syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich zitiere mich mal selber in der Hoffnung auf Erfahrungsberichte. Ist hier niemand von einem Bike mit mehr Federweg aufs LV umgestiegen? Ich habe vor ein paar Tage/Wochen hier mal ein Foto von einem Drop (ich glaube mit dem Enduro LV aus Willingen) aus beachtlicher Höhe (geschätzt zwischen 1,20 und 1,40m) gesehen.

Hallo,

also ich bezweifel, daß es sinnvoll ist vom Fusion Freak auf das Liteville umzusteigen. Ich bin bis vor 1 Monat das Torque 2 gefahren:



habe jetzt das 301:

wobei ich mit dem LV301 noch nicht im Bikepark war aber schon einige Geländesprünge (so in meiner Größe - bzw "kleine") absolviert habe. Mein Anforderungsprofil ist ähnlich wie Deines: im wesentlichen Trailtouren, ab und an BP.

Das Torque vermittelt schon das Gefühl von größerer Sicherheit. Ich hoffe beim aktuellen Torque 8 den "perfekten Hinterbau" zu bekommen und werde das LV dann vor allem für lange Touren und das Torque für mein Fahrkönnen extreme / grenzwertige Touren einsetzen.

Das Freak bietet doch einen sehr guten Hinterbau mit 15cm Federweg, gutes Handling, was willste mehr? Bzw was glaubst Du das das LV301 besser können könnte?

Gruss
Thomas
 
@Harald,
ich würde mich auch über ein paar mehr Bilde freuen; Deine neue Homepage ist was die Bilderdarstellung angeht, irgendwie auch nicht optimal (die Downloadzeiten dauern ewig).
Oberkrasses Bike - und ich gehe davon aus es ist ein 2007er mit 130mm und dem CC Racing Kit (Gleitlager), oder ? kurzer Fahrbericht ?

Biiitteeee!

Junge, wir sind hier nicht bei "Wünsch Dir was"!

Na gut. Mehr Bilder und mehr --weiße Litevilles??

 
fahre noch ein BigBike (215 mm Federweg), ein FR-Hardtail und kenn noch ein 165 mm Fahrwerk gut. Andere Bikes nur von eher kurzen Probefahrten. Ich fahre das 301 mit einer 160er Talas und mit sehr sehr viel Sag (30-50 %) und fühl mich wohl drauf. Habe einen sauberen Fahrstil mit sehr viel Körpereinsatz und keine Probs mit Durchschlägen*. Beim Uphill liegt die Fuhre bei 50 % Sag allerdings schon sehr tief.

Die häufig bekundete Meinung, die 130 mm am 301 würden sich nach mehr anfühlen, teile ich nicht. Für mich fühlt sich der FW des 301 nach guten vieleicht sogar nach sehr guten 130mm an, aber eben nicht nach mehr. Bei anderen Meinungen frage ich mich immer, was für schlechte oder veraltete Fahrwerke da zum Vergleich herangezogen werden. Wenn ich das 301 mit nem Strike von 19hundertschlagmichtod vergleiche, dann mag sich das nach mehr anfühlen, aber wir reden hier von modernen Top-Bikes und dann sollten wir das auch mit anderen modernen Top-Bikes vergleichen. Genau hier kommt IMHO die Einzigartigkeit (und mein Kaufgrund) des 301 ans Tageslicht: Es ist ein sehr gutes 130mm Farhwerk wie ich es selten in dieser Klasse gesehen habe. Aber es ist nicht mit 165mm FW eines SC Nomad oder Intense 6.6 zu vergleichen - vielleicht mit irgendeiner 150 oder von mir aus auch 180mm Konarunke aber nicht mit Top-Bikes.

Wenn man vom BigBike kommt und einen sauberen Fahrstil pflegt ist das 301 (in konsequenter Enduroausstattung - ca. 15 kg) uneingeschränkt zu empfehlen. Man kann es so abstimmen, dass es sich wie ein DHler fährt, nur eben ohne Reserven für Fahrfehler. Als Besitzer eines BigBikes, würde ich das 301 allerdings niemals in Bad Wildbad aufm DH Track fahren.

Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.


OZM

*so eine Aussage ist natürlich immer relativ; in meinem Fall bedeutet das, das z.B. eine 600 g HR-Felge ca. 1 bis 2 Jahre lebt (Fahrfehler, DH-Rennen incl.)


Edit: das Freak und das 301 dürften in der Tat nah beieinander liegen
 
...aber wir reden hier von modernen Top-Bikes und dann sollten wir das auch mit anderen modernen Top-Bikes vergleichen. ...Es ist ein sehr gutes 130mm Farhwerk wie ich es selten in dieser Klasse gesehen habe.... - vielleicht mit irgendeiner 150 oder von mir aus auch 180mm Konarunke aber nicht mit Top-Bikes.

Hörste das Hobbes????:D :D :D :lol: :lol: :lol:
 
[...]
Die häufig bekundete Meinung, die 130 mm am 301 würden sich nach mehr anfühlen, teile ich nicht. Für mich fühlt sich der FW des 301 nach guten vieleicht sogar nach sehr guten 130mm an, aber eben nicht nach mehr. Bei anderen Meinungen frage ich mich immer, was für schlechte oder veraltete Fahrwerke da zum Vergleich herangezogen werden. Wenn ich das 301 mit nem Strike von 19hundertschlagmichtod vergleiche, dann mag sich das nach mehr anfühlen, aber wir reden hier von modernen Top-Bikes und dann sollten wir das auch mit anderen modernen Top-Bikes vergleichen. Genau hier kommt IMHO die Einzigartigkeit (und mein Kaufgrund) des 301 ans Tageslicht: Es ist ein sehr gutes 130mm Farhwerk wie ich es selten in dieser Klasse gesehen habe. Aber es ist nicht mit 165mm FW eines SC Nomad oder Intense 6.6 zu vergleichen - vielleicht mit irgendeiner 150 oder von mir aus auch 180mm Konarunke aber nicht mit Top-Bikes.
[...]

Ich bin da ähnlicher Meinung. Ich bin noch kein anderes bike als mein LV (2007er mit 130mm FW) mit mehr als 100mm FW am Hinterrad gefahren. Im Vergleich zu meinem Strike fühlt sich das LV aber eben nach etwa 130mm an. Ich finde der Hinterbau des LV funktioniert sehr gut, die oft beschriebene, alles überragende Funktion kann ich aber nicht nachvollziehen.
 
Es ist halt so, dass sich ein degressives Fahrwerk nach wenig anfühlt.

So könnte man sagen, dass das Proceed FST sich nach weniger, als 170mm anfühlt, da der Dämpfer degressiv angelenkt wird...

Veraltet ist dieses Fahrwerk jedoch nicht, es hat seine Vorzüge etc...
 
Hallo zusammen,

hiermit oute ich mich als weiterer heimlicher Mitleser, der hier seit 2005 manch interessante Information erhalten hat. Deshalb hoffe ich auf Eure Ideen und Anregungen zu meinem Problem.

Zur Lage: Ich selbst fahre das LV aus dem Jahr 2005 - und zwar in der Größe "S". Das war seinerzeit der Rat des Händlers, bei dem ich das Bike habe aufbauen lassen. Durch diesen Thread sowie in letzter Konsequenz durch ein Gespräch mit Michi in Willingen weiß ich nun jedoch, daß mein Bike größer sein sollte. Ich habe insbesondere Probleme an steileren Uphills, denn hier neigt das Bike zum Steigen. Michi wies darauf hin, daß mein Körperschwerpunkt aufgrund des recht weit zurückgeschobenen Sattels zu weit hinten liegt, was die Neigung zum Aufbäumen natürlich sofort erklärt. Und daß der Sattel so weit hinten ist, liegt in dem Umstand begründet, daß ich sonst nicht gut auf dem Bike sitze. Ach ja, ich bin 1,79 groß, meine Schrittlänge weiß ich gerade nicht, die ist aber normal.

In Willingen habe ich für einen kurzen Ritt das 2007er Modell in Größe "M" getestet und es scheint mir in der Tat besser zu passen. Ganz nebenbei ist es m.E. auch noch verbessert worden, aber das wißt Ihr alle ohnehin.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mein derzeitiges LV in Größe "S" zu verkaufen (für einen möglichst guten Preis) und mir dann das neue Teil zuzulegen. Wie aber gehe ich am besten vor?

a. Bike ausschlachten und Teile einzeln verkaufen? > m.E. nicht gut, weil ich keine Ahnung vom Schrauben habe und es mir kompliziert vorstelle, über einen ungewissen Zeitraum die einzelnen Verkäufe abzuwickeln. Oder:

b. Bike so verkaufen, wie es da steht? > wäre mir am liebsten - aber was macht man da? Ebay, wie es offenbar einige unternommen haben? Oder über ein anderes Portal? Oder gar versuchen, das Bike beim Händler in Zahlung zu geben? Oder hat jemand eine weitere Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin?

Hier die Teileliste:
- RS Reba Race, Magura Louise FR (vorn 190er Disc), XTR-/ XT-Komponenten, Ritchey-Vorbau WCS (52), Ritchey-Lenker WCS Rizer, Pedale Shimano 324, LR DT Swiss XR 4.1, Ciclo-Sport 434, Sattel SLK Gel Flow.

Ich fahre wirklich sehr gern mit dem Rad, bin aber mittlerweile sicher, daß ich mit der Größe "M" noch mehr Freude hätte. Gefahren bin ich seit 2005 etwa 2.500 km (2x Alpen, ansonsten Eifel). Den Dämpfer hatte ich im März 2007 in der Revision, Probleme habe ich allerdings weder seitdem noch hatte ich sie vorher. Das kann natürlich auch an meinem nicht allzu kompetenten Fahrstil liegen.

Schon mal vielen Dank für Anregungen und Tipps.
 
Hallo zusammen,

hiermit oute ich mich als weiterer heimlicher Mitleser, der hier seit 2005 manch interessante Information erhalten hat. Deshalb hoffe ich auf Eure Ideen und Anregungen zu meinem Problem.

Zur Lage: Ich selbst fahre das LV aus dem Jahr 2005 - und zwar in der Größe "S". Das war seinerzeit der Rat des Händlers, bei dem ich das Bike habe aufbauen lassen. Durch diesen Thread sowie in letzter Konsequenz durch ein Gespräch mit Michi in Willingen weiß ich nun jedoch, daß mein Bike größer sein sollte. Ich habe insbesondere Probleme an steileren Uphills, denn hier neigt das Bike zum Steigen. Michi wies darauf hin, daß mein Körperschwerpunkt aufgrund des recht weit zurückgeschobenen Sattels zu weit hinten liegt, was die Neigung zum Aufbäumen natürlich sofort erklärt. Und daß der Sattel so weit hinten ist, liegt in dem Umstand begründet, daß ich sonst nicht gut auf dem Bike sitze. Ach ja, ich bin 1,79 groß, meine Schrittlänge weiß ich gerade nicht, die ist aber normal.

In Willingen habe ich für einen kurzen Ritt das 2007er Modell in Größe "M" getestet und es scheint mir in der Tat besser zu passen. Ganz nebenbei ist es m.E. auch noch verbessert worden, aber das wißt Ihr alle ohnehin.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mein derzeitiges LV in Größe "S" zu verkaufen (für einen möglichst guten Preis) und mir dann das neue Teil zuzulegen. Wie aber gehe ich am besten vor?

a. Bike ausschlachten und Teile einzeln verkaufen? > m.E. nicht gut, weil ich keine Ahnung vom Schrauben habe und es mir kompliziert vorstelle, über einen ungewissen Zeitraum die einzelnen Verkäufe abzuwickeln. Oder:

b. Bike so verkaufen, wie es da steht? > wäre mir am liebsten - aber was macht man da? Ebay, wie es offenbar einige unternommen haben? Oder über ein anderes Portal? Oder gar versuchen, das Bike beim Händler in Zahlung zu geben? Oder hat jemand eine weitere Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin?

Hier die Teileliste:
- RS Reba Race, Magura Louise FR (vorn 190er Disc), XTR-/ XT-Komponenten, Ritchey-Vorbau WCS (52), Ritchey-Lenker WCS Rizer, Pedale Shimano 324, LR DT Swiss XR 4.1, Ciclo-Sport 434, Sattel SLK Gel Flow.

Ich fahre wirklich sehr gern mit dem Rad, bin aber mittlerweile sicher, daß ich mit der Größe "M" noch mehr Freude hätte. Gefahren bin ich seit 2005 etwa 2.500 km (2x Alpen, ansonsten Eifel). Den Dämpfer hatte ich im März 2007 in der Revision, Probleme habe ich allerdings weder seitdem noch hatte ich sie vorher. Das kann natürlich auch an meinem nicht allzu kompetenten Fahrstil liegen.

Schon mal vielen Dank für Anregungen und Tipps.

Kommt auf Deinen Kostenrahmen an. Wenn Du mit den Komponenten zufrieden bist, dann würde empfhelen, die Teile umzubaune und nur den Rahmen zu verkaufen, würfte Dich auch güstiger kommen, als alles bei ebay zu verkaufen.

Bei Umbau hilft Dir sich der eine oder andere Schrauber hier oder Du läßt Dir ein Angebot machen, was der Händler Deines Vertrauens dafür nimmt.

Gruß Torsten
 
hi eifel-litti,
Umbau mach ich dir - ich wohne in Euskirchen.
das ist in 1 Stunde strippen und 2 Stunden wieder dranschrauben erledigt, mit allen Feinabstimmungen etc. vielleicht 1-2 Stunden mehr.
ich würde den Rahmen auch einzeln verkaufen, müsstest du eigentlich noch nen guten Preis für bekommen.
S ist wirklich verdammt klein, ich glaube, dass einige mit deiner Körpergröße sogar L fahren, oder? (aber das ist eh ein "Glaubenskrieg" - beim LV gehen oft zwei Größen, wie es den Anschein hat... und durch den Kauf der "falschen" hat man zwei Jahre später einen überzeugenden Grund, sich ein neues zu kaufen und das alte kann dann jemand günstig ergattern :D))
kommt aber auch auf Schrittlänge und Oberkörperlänge an, was du brauchst.
lg, martin
 
hi eifel-litti,
Umbau mach ich dir - ich wohne in Euskirchen.
das ist in 1 Stunde strippen und 2 Stunden wieder dranschrauben erledigt, mit allen Feinabstimmungen etc. vielleicht 1-2 Stunden mehr.
ich würde den Rahmen auch einzeln verkaufen, müsstest du eigentlich noch nen guten Preis für bekommen.
S ist wirklich verdammt klein, ich glaube, dass einige mit deiner Körpergröße sogar L fahren, oder? (aber das ist eh ein "Glaubenskrieg" - beim LV gehen oft zwei Größen, wie es den Anschein hat... und durch den Kauf der "falschen" hat man zwei Jahre später einen überzeugenden Grund, sich ein neues zu kaufen und das alte kann dann jemand günstig ergattern :D))
kommt aber auch auf Schrittlänge und Oberkörperlänge an, was du brauchst.
lg, martin

Das nenne ick mal richtig geil, spontan und der wahre Litevillergeist.:daumen:

@eifel-litti

Wir konnte Dir der Händler bei Deiner Körpergrösse nur S empfehlen. Sorry ick würde mir einen anderen Dealer suchen mit Ahnung.:( Passt die Reba zu 130mm hinten?

checkb:winken:

PS: Fahre bei 178 cm ein M aus 2005 und passt perfekt.
 
Falls noch jemand mitkommen möchte, NOCH 4 Plätze frei.

:::Liteviller on Tour:::06.-07.Oktober 2007:::170 km:::3500 Hm::: Aktuell: 10 Liteviller

Wer kommt mit:

Olaf Falchland
Axl65
Kompostman
Toschi
supasini
bacchus22
ollo
tknauth
stefan SIT
checkb

Info's unten klicken!!!
 
hi eifel-litti,
Umbau mach ich dir - ich wohne in Euskirchen.
das ist in 1 Stunde strippen und 2 Stunden wieder dranschrauben erledigt, mit allen Feinabstimmungen etc. vielleicht 1-2 Stunden mehr.
ich würde den Rahmen auch einzeln verkaufen, müsstest du eigentlich noch nen guten Preis für bekommen.
S ist wirklich verdammt klein, ich glaube, dass einige mit deiner Körpergröße sogar L fahren, oder? (aber das ist eh ein "Glaubenskrieg" - beim LV gehen oft zwei Größen, wie es den Anschein hat... und durch den Kauf der "falschen" hat man zwei Jahre später einen überzeugenden Grund, sich ein neues zu kaufen und das alte kann dann jemand günstig ergattern :D))
kommt aber auch auf Schrittlänge und Oberkörperlänge an, was du brauchst.
lg, martin

Hallo supasini,

super hilfsbereit und schon mal vielen Dank, auch den anderen, die bereits geantwortet haben. In der Tat: echter Liteville-Geist. Der Händler, der mir das seinerzeit empfahl, hat mich auf "S" gebracht, weil er zu der Zeit den Rahmen noch nie gesehen hatte (ich übrigens auch nicht), selber die Philosophie "besser klein und wendig" vertritt und ansonsten als Trek-Vertragshändler vermutlich gewohnt ist, andere Kriterien anzulegen. Eigentlich war ich ursprünglich recht zufrieden und halte ihn nach wie vor für kompetent, aber kaufen werde ich da trotzdem nicht mehr. War ohnehin aufgrund besonderer Umstände ziemlich weit weg (Osnabrück).

Jetzt aber zurück zu Euren Feedbacks: Supasini, ich werde mich zum Wochenende bei Dir melden, denn jetzt muß ich gleich auf eine Dienstreise bis Freitag nachmittag/ abend. Also, grazie und bis bald.
 
Das nenne ick mal richtig geil, spontan und der wahre Litevillergeist.:daumen:

@eifel-litti

Wir konnte Dir der Händler bei Deiner Körpergrösse nur S empfehlen. Sorry ick würde mir einen anderen Dealer suchen mit Ahnung.:( Passt die Reba zu 130mm hinten?

checkb:winken:

PS: Fahre bei 178 cm ein M aus 2005 und passt perfekt.

Hallo checkb, sorry, ich habe Deine Frage wg. der Reba vergessen zu beantworten: So weit ich das beurteilen kann, paßt die Reba, ich hatte weder in den Alpen noch auf meinen Heimat-Trails den Eindruck, daß das Teil nicht hinhaut. Womöglich fehlen mir aber auch die Vergleichsmöglichkeiten und zudem bin ich kein besonders heißer Bike-Pilot. Hab' gerade mal vor rund 3 Jahren das Biken entdeckt und bin auch schon 'n bißken älter (zarte 48). Aber das Fieber hat mich gepackt und mit dem Liteville läßt es mich auch nicht mehr los.
 
@Lhafty

ich finde Du könntest Dir Deine Kritik an der DT (Pace) Gabel an Harald's Bike sparen. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Ich persönlich bin der Meinung das Design ist aüßerst gelungen - wer will denn heute eine Gabel mit einer Tauchrohreinheit komplett in Carbon-Optik sehen - wie langweilig. Ich glaube viele Puristen sehen das mittlerweile ähnlich (ich bin übrigens Titan-Purist - beim Rennrad).

Dito bzgl. Qualität von DT Swiss. Ich kann diese Kritik nicht teilen, ich habe andere, positive Erfahrungen gemacht. Schon gar nicht die Art und Weise wie Deine Kritik formuliert ist.

Nur um mal klar zu stellen, dass es auch andere Meinungen gibt ;)
 
ach, weil wir hier schon beim Thema sind, was denkt Ihr ist für einen

2006er Rahmen in L, raceblack, Kaufbeleg vom Dezember 06, 1a Zustand mit wenig km,

an Preis zu erzielen?

(wieder einer der über einen 2007er nachdenkt ...)
 
Hallo,

bräuchte mal drei Maße von Euch. Mitte Tretlagergehäuse bis mitte Unterseite des Steuerrohrs. Möglichst genau und von den Rahmengrößen M, L und XL.

Danke schon mal.......
 
@eifel-litti

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit einer "fetteren" Gabel mehr spass hättest, gerade auch weil du kein "heißer Bike-Pilot" bist ;).
Deine Reba hat bei max. 115mm FW eine Einbauhöhe von 488mm. Meine Pike hat bei 120mm FW eine Einbauhöhe von 498mm. In dieser Einstellung ist das Lenkverhalten des LV im XC/Tour-Einsatz sehr angenehm. Bei Abfahrten ist das Lenkverhalten dann mit 140mm noch besser.
Ich bin der Meinung, dass in das LV mindestens eine All-Mountain-Gabel wie z.B. die RS Revelation gehört (130mm), sowohl wegen des Federwegs im Verhältnis zum Hinterbau, als auch wegen der Einbauhöhe (Lenkverhalten).
 
Hallo,

bräuchte mal drei Maße von Euch. Mitte Tretlagergehäuse bis mitte Unterseite des Steuerrohrs. Möglichst genau und von den Rahmengrößen M, L und XL.

Danke schon mal.......

Wenn ich wegen des schrägen Messens (montierte Kurbelgarnitur) 5mm abziehe, sind es bei Gr. "L" etwa 655mm.
 
Das Freak bietet doch einen sehr guten Hinterbau mit 15cm Federweg, gutes Handling, was willste mehr? Bzw was glaubst Du das das LV301 besser können könnte?

Gruss
Thomas

Hi,

das Freak hat sogar 160mm hinten.
Was will ich mehr:
-Der Sitzrohrwinkel am Freak ist sehr flach. Muss man bedingt durch seine Größe die Sattelstütze weit ausziehen, kommt man recht weit nach hinten (sehr flacher effektiver Sitzwinkel). Ich mit mit 1,87m zwar nicht klein, aber auch kein Riese. Trotzdem kann ich mit gerader Sattelstütze keinen für mich optimalen Sitzwinkel einstellen (Sattel ist ganz vorne). Dies stört mich etwas beim Touren. Für Abfahrten hat das aber auch einen Vorteil: Der Sattel wird nicht nur versenkt, er wandert auch nach vorne -> mehr Freiheit.

-Der originale Dämpfer ist ********: Die fest eingestellt Plattform macht ihn unsensibel, und mit korrektem Sag schlägt er selbst bei Drops aus meiner Höhe (eher <1m) durch. Einen neuen Dämpfer zu kaufen ist schon der erste Teil zum Komplettrahmen.

Da wie gesagt mind. 95% meiner Einsatzzeit normale MTB Trailtouren oder auch mal Flachlandtouren sind, und das LV selbst von leuten wie Harald Phillip gefahren werden (die wesentlich extremer unterwegs sind) erhoffe ich mir im LV301 einen noch besseren Alrounder...Trotzdem spiele ich auch noch mit dem Gedanken aufs 601er zu warten, welches angeblich uphill auch etwas besser als das Freak mit seinem Freeridemäßigen Sitzwinkel gehen soll.

PS: Ich gebe auch noch zu dass die Optik ebenfalls eine Rolle spielt. Das Freak wirkt etwas altbacken mit den dünnen Rohren (vor allem die Sattelstütze)....

Edit: 2 Dinge sind mir noch eingefallen. Ich finde die LV Firmenpolitik besser und mein Tretlager ist auch etwas hoch (Luftwiderstand beim Flachlandfahren...)
 
Falls noch jemand mitkommen möchte, NOCH 4 Plätze frei.

:::Liteviller on Tour:::06.-07.Oktober 2007:::170 km:::3500 Hm::: Aktuell: 10 Liteviller

Wer kommt mit:

Olaf Falchland
Axl65
Kompostman
Toschi
supasini
bacchus22
ollo
tknauth
stefan SIT
checkb

Info's unten klicken!!!

scheiii........eeeeeee!
Ich komme am 6.erst vom Lago Maggior zurück:heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
 
Hi,

das Freak hat sogar 160mm hinten.
Was will ich mehr:
-Der Sitzrohrwinkel am Freak ist sehr flach. Muss man bedingt durch seine Größe die Sattelstütze weit ausziehen, kommt man recht weit nach hinten (sehr flacher effektiver Sitzwinkel). Ich mit mit 1,87m zwar nicht klein, aber auch kein Riese. Trotzdem kann ich mit gerader Sattelstütze keinen für mich optimalen Sitzwinkel einstellen (Sattel ist ganz vorne). Dies stört mich etwas beim Touren. Für Abfahrten hat das aber auch einen Vorteil: Der Sattel wird nicht nur versenkt, er wandert auch nach vorne -> mehr Freiheit.

-Der originale Dämpfer ist ********: Die fest eingestellt Plattform macht ihn unsensibel, und mit korrektem Sag schlägt er selbst bei Drops aus meiner Höhe (eher <1m) durch. Einen neuen Dämpfer zu kaufen ist schon der erste Teil zum Komplettrahmen.

Da wie gesagt mind. 95% meiner Einsatzzeit normale MTB Trailtouren oder auch mal Flachlandtouren sind, und das LV selbst von leuten wie Harald Phillip gefahren werden (die wesentlich extremer unterwegs sind) ...

Also das mit dem zu flachen des Freak Sitzwinkel mag stimmen, ein Spezl von mir fährt das Freak, leider in einer Größe die mir nicht passt.
Durchschlag bei dem Originaldämpfer mag ebenfalls sein, aber mit einem Pearl liesse sich das Problem wohl aus der Welt schaffen.

Das Harald Phillip extreme Sachen fährt halte ich für uns Normalverbraucher für nicht wirklich maßgebend. Natürlich machen die Pros damit Dinge, die würde ich selbst mit einem Demo nicht machen. Trotzdem kann ich mit einem schweren Rad Dinge machen, die ich mich mit dem LV schlicht nicht traue. Das LV vermittelt nicht die Sicherheit, die die ein Torque vermittelt - das kann ich sagen weil ich das Torque kennen - und ich vermute, daß das Freak dem Torque ähnlich ist (bis auf den Hinterbau, der schlägt beim neuen Torque wohl nicht mehr durch). Insofern nehme ich an, daß Dir der Wechsel zu einem LV eine bessere Uphill tauglichkeit bringen wird, das Problem mit dem durchschlagenden Dämpfer wäre wohl auch keines mehr (zumindest bei meinen Sprünglein ist das so, ich fahre z.T mit 15mm SAG am Dämpfer). Aber auf anspruchsvollen Trails wird Dir das Freak eine größere Sicherheit vermitteln.

Gruss
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück