Hallo zusammen,
hiermit oute ich mich als weiterer heimlicher Mitleser, der hier seit 2005 manch interessante Information erhalten hat. Deshalb hoffe ich auf Eure Ideen und Anregungen zu meinem Problem.
Zur Lage: Ich selbst fahre das LV aus dem Jahr 2005 - und zwar in der Größe "S". Das war seinerzeit der Rat des Händlers, bei dem ich das Bike habe aufbauen lassen. Durch diesen Thread sowie in letzter Konsequenz durch ein Gespräch mit Michi in Willingen weiß ich nun jedoch, daß mein Bike größer sein sollte. Ich habe insbesondere Probleme an steileren Uphills, denn hier neigt das Bike zum Steigen. Michi wies darauf hin, daß mein Körperschwerpunkt aufgrund des recht weit zurückgeschobenen Sattels zu weit hinten liegt, was die Neigung zum Aufbäumen natürlich sofort erklärt. Und daß der
Sattel so weit hinten ist, liegt in dem Umstand begründet, daß ich sonst nicht gut auf dem Bike sitze. Ach ja, ich bin 1,79 groß, meine Schrittlänge weiß ich gerade nicht, die ist aber normal.
In Willingen habe ich für einen kurzen Ritt das 2007er Modell in Größe "M" getestet und es scheint mir in der Tat besser zu passen. Ganz nebenbei ist es m.E. auch noch verbessert worden, aber das wißt Ihr alle ohnehin.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mein derzeitiges LV in Größe "S" zu verkaufen (für einen möglichst guten Preis) und mir dann das neue Teil zuzulegen. Wie aber gehe ich am besten vor?
a. Bike ausschlachten und Teile einzeln verkaufen? > m.E. nicht gut, weil ich keine Ahnung vom Schrauben habe und es mir kompliziert vorstelle, über einen ungewissen Zeitraum die einzelnen Verkäufe abzuwickeln. Oder:
b. Bike so verkaufen, wie es da steht? > wäre mir am liebsten - aber was macht man da?
Ebay, wie es offenbar einige unternommen haben? Oder über ein anderes Portal? Oder gar versuchen, das Bike beim Händler in Zahlung zu geben? Oder hat jemand eine weitere Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin?
Hier die Teileliste:
- RS Reba Race,
Magura Louise FR (vorn 190er Disc), XTR-/ XT-Komponenten, Ritchey-Vorbau WCS (52), Ritchey-Lenker WCS Rizer, Pedale
Shimano 324, LR
DT Swiss XR 4.1, Ciclo-Sport 434,
Sattel SLK Gel Flow.
Ich fahre wirklich sehr gern mit dem Rad, bin aber mittlerweile sicher, daß ich mit der Größe "M" noch mehr Freude hätte. Gefahren bin ich seit 2005 etwa 2.500 km (2x Alpen, ansonsten Eifel). Den Dämpfer hatte ich im März 2007 in der Revision, Probleme habe ich allerdings weder seitdem noch hatte ich sie vorher. Das kann natürlich auch an meinem nicht allzu kompetenten Fahrstil liegen.
Schon mal vielen Dank für Anregungen und Tipps.