syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thx @Berkel & @Thory :daumen: , habe mal eure Posts mit der Darstellung auf der Technologieseite von Liteville verglichen und habe es jetzt auch verstanden. In Bildern zu denken fällt mir dann doch einfacher als nur Text. :D

Durch die Drehmomentabstützung wird also der ganze Hinterbau "verdreht" und das führt zum Wippen. Jo der Hinterbau hat auch wirklich genug Gelenke, da brauchts zum Wippen nit noch eins.

@Michi wann kann ich denn nun meinen Rahmen abholen kommen? ;)

Gruß Moenki
 
Guten Morgen,

@ alle Liteviller, die für Neuaufbau oder als Ersatz die XT-Kurbel suchen: schaut mal auf die Seite von H&S Bikediscount.

Viele Grüße aus Bonn

Bacchus 22
 
Hallo,
ich bin fast 5 Jahre lang eine Rohloffnabe gefahren und zwar in diesem Rad:


Gruss

:daumen: Geil! Das ist auch mein Arbeitsrad, als Delite Black. Ich habe allerdings eine normale 9fach Schaltung montiert aus eben diesen Gründen.
Auch kann ich dem Argument mit den schweren Laufrädern nicht zustimmen. Die Abnahme an Mobilität gerade bei so Sachen wie Bunnyhop und Hinterrad versetzen ist doch enorm, das ist subjektiv deutlich unangenehmer als schwere LR. Außerdem bin ich nicht der Einzige, der das das Gefühl hat, daß sich die Rohloff "schwergängig" anfühlt. Das muß gar kein bezifferbarer Wirkungsgradverlust sein, sondern ist - ähnlich wie beim Wippen - eher Kopfsache. Und der Running Gag mit der Rohloff auf XTR Niveau geht jetzt auch schon fast ins zehnte Jahr ;). Als Ingenieur finde ich die Nabe natürlich technisch eine tolle Sache, auch mit hohem Praxiswert - fürs Reise- und Stadtrad! Am MTB und gar am Fully hat sie aber mE nichts verloren.
 
Guten Morgen,

@ alle Liteviller, die für Neuaufbau oder als Ersatz die XT-Kurbel suchen: schaut mal auf die Seite von H&S Bikediscount.

Viele Grüße aus Bonn

Bacchus 22

Danke für den Hinweis. Wenn die Großen die Lager räumen heißt das, daß DIE

shimano-2008-xt_kurbel.jpg


nicht mehr weit ist! :daumen:
 
ohhh,
hier sieht man, dass der Hub voll genutzt wird!

nein, einfach nur das ganze Gewicht auf dem HR; das ist nämlich kein Sprung, sondern ein Manual* durch den (ganzen :D ) Bach - leider hat der Fotograf nicht darauf vertraut das ich ganz durch komme und recht früh auf den Auslöser gedrückt)

OZM

* Armhaltung: mangelhaft :(
 
Wenn’s beim Anbremsen vorne knackt:
- Federgabel ausbauen und (mit Rohr-Klemmbacken) am Gabelschaft in den Schraubstock spannen. Jetzt die Gleitrohre am unteren Ende kräftig vor und zurück bewegen. Viele Gabeln (z.B. Fox) knistern jetzt durch Mikrobewegungen der Standrohr-Enden in ihrem Presssitz in der Gabelbrücke.
Etwas störend aber ungefährlich.
Schönen Sonntag,
L&S

... das bedeutet also, dass man das knacken NICHT wegbekommt, oder?
(Das Problemchen hab ich nämlich.)

hero@work

PS Thanx für Deine klasse Tipps!
 
hallo,
ich hatte auch das pfffffttttt Erlebnis! Es war ein schöner Druck in der Kammer! Das Ansprechverhalten war danach gleich, aber die Progression so wie ich es früher gewohnt war!!!:D :daumen:
Leider hatte ich gestern nach einer 50Km Tour wieder einen Überdruck in der Kammer!:heul:
Aber Michi will sich bis Montag ja genau für diese Problem was einfallen lassen!:)
Da wir ja jetzt das Problem erkannt haben, wird es auch eine Lösung geben!

Gruß

Wenn Du zuerst die "Negativkammer" entleert hast, danach eine Tour gefahren bist und dann wieder Druck in der Negativkammer war dann ist

a) entweder die Luftdichtung (Quadring) defekt, so dass ein wenig Luft von der Positiv- in die "Negativkammer" überströmen kann und diese immer wieder füllt

b) oder aus irgendwelchen Gründen saugt der Dämpfer beim Einfedern Luft von draussen unter den Staubstreifer in die "Nagtivkammer", lässt diese Luft aber nicht mehr raus beim Ausfedern.

Musstest Du den Dämpfer denn ab und zu nachpumpen (vor dem Ablassen der Luft aus "Negativkammer") ?

Gruss
Dani
 
Wenn Du zuerst die "Negativkammer" entleert hast, danach eine Tour gefahren bist und dann wieder Druck in der Negativkammer war dann ist

a) entweder die Luftdichtung (Quadring) defekt, so dass ein wenig Luft von der Positiv- in die "Negativkammer" überströmen kann und diese immer wieder füllt

b) oder aus irgendwelchen Gründen saugt der Dämpfer beim Einfedern Luft von draussen unter den Staubstreifer in die "Nagtivkammer", lässt diese Luft aber nicht mehr raus beim Ausfedern.

Musstest Du den Dämpfer denn ab und zu nachpumpen (vor dem Ablassen der Luft aus "Negativkammer") ?

@heimo
da der Tip ja von dir kam

Gruss
Dani

Hallo,
wir gehen von b) aus! ich werde das Gehäuse entfernen und einen anderen Abstreifring montieren.
Den Luftdruck habe ich seit den 2 "Luftentweichenlassen" noch nicht überprüft! Ist aber eine gute Idee:daumen: :daumen:
Ich werde das nach 2-3 weiteren Touren kontrollieren und das Ergebnis posten. Somit könnte man ja, je nach Ergebnis a) definitiv ausschließen!

@heimo
da ja der Tip von Dir kam :daumen: --> was hast du festgestellt?
Gruß
 
Um mal wieder vom Dämpfer wegzukommen:

Kann mir bitte jemand erklären, was genau der "XC Racing Kit" ist. Ich habe soviel verstanden, dass es sich dabei um ein Gleitlager im Umlenkhebel handelt, das ein höheres Losbrechmoment hat als die standardmäßig verbauten Kugellager dort. Das soll dazu führen, dass der Rahmen weniger wippt, aber auf Hindernisse genauso sensibel anspricht.

Zwei Fragen: Hat jemand Erfahrungen damit und kann das bestätigen? Irgendwie scheint sich das ja zu widersprechen, höheres Losbrechmoment und total sensibel...

Außerdem: Ist der XC Racing Kit in den 2007er LV schon serienmäßig mit drin? Ein Mitarbeiter von Michi hat mir das am Telefon so bestätigt, mein Händler sagt allerdings, den Kit gibts nach wie vor optional dazu. Lt. seiner Aussage sind zwar in den ganz neuen Rahmen im Umlenkhebel jetzt auch standardmäßig Gleitlager drin, der Racing Kit wäre aber nochmal was anderes.

Bin verwirrt....

Wollte nochmal höflichst an meine Frage (s.o.) erinnern. Weiss da jemand was?

Danke
 
das 07ner hat so weit ich weiß nur das hauplager als gleitlager.
im 06er waren alle industrie lager.
vorteil liegt beim 07ner, da besseres ansprechen, da veränderte kinematik.

xc racing kit hat hier im forum nur einer. wer ka. allerdings war derjenige der einzige der sich auf diese schon häufig gestellte frage gemeldet hat.

allerdings meiner meinung nach nciht empfehlenswert, egal in welchem rahmen, außer du willst wirklich cc fahren. dafür ist der rahmen dann etwas zu schwer. also meine empfehlung las es.
 
hab es übrigends gerade auch mal pfff machen lassen, fahre nun bei 71,1kg(so wie ich auf dem rad saß) bei 90psi im 07ner rahmen 15mm sag am dämpfer.

hab die alten werte nciht im kopf, allerdings bin ich der meinung, dass es vorher deutlich weiger sag war.
 
Puh, da zischt es ja mächtig im Land!:D
Nachdem ich wieder bei meinem gewohnten Luftdruck in der Hauptluftkammer war habe ich es nicht weiter verfolgt. Zur Vorgeschichte: nach Hubverlust wurde mein Dämpfer beim Service in Österreich instandgesetzt. Danach war er zäh wie Honig:confused: Luftdruck nur mehr 60Psi bei 73kg Fahrergewicht und Zugstuffe fast ganz offen. So bin ich ein halbes Jahr herumgekurvt in der Hoffnung es läuft sich ein. Nach einem Telefonat mit Liteville wurde er bei DT in Schönaich revidiert und seither funktioniert er problemlos:daumen:
 
Ergebniss nach dem Pffff............. und dem Ritt im Harz gestern,.................der Gummiring sitzt jetz nur noch ganz knapp auf der Kolbenstange, vorher waren da noch 15 mm Luft, der Hub wird jetzt also wieder "voll" genutzt.Die Strecke gestern war die selbe wie vor ein paar Wochen.

Jetzt muß nur noch der Luftdruck neu abgestimmt werden, der Dämpfer fühlt sich noch ein bischen zäh an

gruß ollo
 
@CarbonKid

Also die 2007er Modelle (ab April ganz sicher) haben im Umlenkhebelhauptlager ein Gleitlager statt der bisher eingesetzten Kugellager.
Soweit ich das von der Liteville News-Seite verstehe, ist das XC-Racing-Kit als Nachrüstteil für die alten Rahmen gedacht und ist vom grundsätzlichen Aufbau identisch mit dem Gleitlager in den 2007er Modellen (evtl. sind die Maße geändert worden).
Ein Gleitlager hat, solange es sich nicht bewegt, ein deutlich höheres Losbrechmoment (Haftreibung) als ein Kugellager (= praktisch kein Losbrechmoment). Dadurch wird der Hinterbau nicht so leicht aktiviert (z.B. durch Wippen des Fahrers). Sobald das Losbrechmoment überwunden ist, wechselt die Lagerreibung auf Gleitreibung, die deutlich geringer ist. Wie leicht das Losbrechmoment überwunden werden kann, hängt von den Kräften und Hebelverhältnissen ab.
 
muss meine vorherige aussage wiederrufen

da ich antschienend die "neg" luftkammer nicht ganz entleert hatte, nun noch ein update:
71kg 75psi und 13mm sag

aber dass es ein soo großer unterschied ist????
kann man eigentlich etwas kaputt machen wenn man zu tief hineinfährt?

allerdings wäre natürlich 2. möglichkeit, dass immer etwas luft von der positiv zur negativ kammer wandert, was dann allerdings bedeuten würde, dass der dämpfer im ar*** wäre
 
mannmannmann - da hab ich mein LV gerade fertisch und schon machst du mir den Mund nach neuen Teilen wässrig... sabber: wie bekommst du das gewicht mit bettys hin? ist die Gabel sooo leicht? und ist sie so steif wie z.B. ne Pike oder Talas 36?

aber als dt-swiss-Teamrider: kann ich ne normale 240s auf thrubolt-RWS umbauen und was kostet das? oder kann ich nur den normalen thrubolt schnellspanner verwenden?

danke, martin
 
Hey Harald - dein Bike ist der absolute Hammer. Wo hast du dei Gabel herbekommen? Wie fährt die sich? Und merkt man einen Unterschied zu den 'alten' PACE-Gabeln?
 
Was schaltest du mit dem X.0 Shortcage? 11-32 und 36-24?

vorne 22/32 oder 22/36, bei Rennen 38; hinten 11-32.

Die DT Gabel in meinem Bike ist ein Prototyp, alle Details gehen an DT und nicht ins Forum, sorry. Ein kleiner Vorgeschmack darauf, was die Gabel kann sind die Bilder und das Bikegewicht, oder?

Grüße aus der Schweiz
 
Aus CC wird Enduro :D
Nachdem ich das Liti nun 1 Jahr lang mit einer 100mm Fox bewegt habe und nie wirklich mit dem Lenkwinkel zufrieden war...da zu steil habe ich eine 160 Flame eingebaut. Das Rad ist ja ncht wieder zu erkennen. Hammer Hammer Hammer ...kann ich da nur sagen. Jetzt weiß ich endlich was mit dem Rad möglich ist.:lol:



Gruß bomi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück