syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Qualitativ ist Truvativ enttäuschend (zumindest die Lagerschalen) , ...
Na Na Na lieber ollo, wie viele Truvativ Kurbeln bist Du jetzt schon gefahren? Ich würde sie jeder Shimano Kurbel vorziehen, die Lager sind auch in Ordnung, bis auf den Wasserschaden, ich hab weder mit der Carbon, Team und auch Firex Probleme, Preis/Leistung/Style finde ich top.
Entäuscht bin ich von F:kotz: X
 
Na Na Na lieber ollo, wie viele Truvativ Kurbeln bist Du jetzt schon gefahren? Ich würde sie jeder Shimano Kurbel vorziehen, die Lager sind auch in Ordnung, bis auf den Wasserschaden, ich hab weder mit der Carbon, Team und auch Firex Probleme, Preis/Leistung/Style finde ich top.
Entäuscht bin ich von F:kotz: X

Du hattest doch eine 2005er Fox Talas, die Probleme machte oder waren es noch mehr Fox-Teilchen??
 
bei dem anderen fuchs ist der v3 sehr überzeugend... habe den zweiten uvex jetzt geschrottet und der v3 ist meiner meinung nach der beste helm der für ernsthaftes downhillen und freeriden zu haben ist... werde ihn mir wohl zulegen...

protektoren sind in der tat dainesse spitze, aber auch die teuersten... fox waren nicht sooo top verarbeitet... als weste ist die 661 (pressure suit) ein superdeal, die protektoren sind qualitativ auch nicht die besten... finger weg von o´neal, die habe ich nach 5 tagen zerlegt...
 
hi 78
da hatte der Komposter neulich ein Loblied auf seine Fox Protektoren gesungen, ich tendiere da mehr zu den Dainese fand die Fox teile aber auch gut, lassen sich schnell an und ausziehen...........und was ist mit den Fullfacehelm :confused: ;)

Und die entsetzten Augen deiner Freundin kamen nur, weil Sie sich ausgerechnet hat wie viele Schuhe und Handtaschen man für den Rahmenpreis kaufen könnte :lol: :lol: :lol: wegduck

gruß ollo

Nee nee, das war schon Angst um Ihren Liebling (mich). Sie ist auch so vernünftig sparsam, kauft sich ein kleines gebrauchtes Auto und will auch keine neue Federgabel für Ihr Bike, "die reicht doch für mich". Sie hat immer so viel Geld auf Ihrem Konto, da könnte man so schöne viele Biketeile kaufen.
Aber wie auch immer sie das mit dem Geld macht, Schuhe hat Sie ohne Ende. Als sie bei mir einzog und ihre Schuhkisten auspackte, hatte ich schon Panik, ich habe dann einen großen Schrank für Ihre Schuhe geräumt und dann kam der Spruch: "gut, das waren schon mal die Winterschuhe", in ihrem alten Keller, den ich zuvor nie betreten habe, war dann noch eine riesige Kiste mit Sommerschuhen. Fairerweise muss man dazusagen, ich habe einen großen Schrank voll mit Werkzeug und Fahrradteilen. Umgekehrt wäre das wohl seltsamer.:lol:

Ich werde mir mehrere verschiedene Protektoren bestellen und dann ausprobieren, z.Z. favorisiere ich aber die von Race Face. Einen Fullfacehelm habe ich erstmal (man weiß ja nie) nicht in Erwägung gezogen.
Gruss 78
 
@78, wann kömmts denn, des 601? Schon vorbestellt? Und gibts da schon Infos? Und wieso "dunkle Seite"? Wir waren beim BR doch alle recht bunt gekleidet und strahlten nur Freude aus. Und beim Nightride waren wir mit die hellsten. :lol:
Egal, dann sieht man sich ja bald bestimmt bei einem ADLER. Meine Freundin sagt mir immer wenn sie Videos und Bilder sieht: Toll, und was ist daran jetzt so besonders? Na egal, da fehlt halt die Fachkompetenz.
Aber täusch dich da mal nicht mit den ganz großen Sachen, das macht man schneller als man denkt. Ich hab vor einem Jahr auch nicht gedacht, dass ich zwei Meter lange Doubles Springe, mittlere Drops fahre und sowas, und nun kommt bald das grunzende Grüne und mit dem hab ich mir so einiges vorgenommen. Ich denke nächstes Jahr fahr ich alles was es in Berlin gibt. Gedacht hätte ich das vorher nicht.
Also mein Rat, nimm lieber was richtig fettes, kompromisse werden schnell überfordert. Fetter is better. Und ich würd mich nicht zu sehr auf das 601 fixieren. Das muss erstmal verkauft werden und sich in der Praxis beweisen.

Zum 601 gibt es noch überhaupt keine Infos außer dass es zur Eurobike vorgestellt werden soll. In Frage kommt auch der Oberrider: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/346055/cat/500/ppuser/1448
Gut dass meine Freundin hier nicht mitliest, wenn sie wüßte, dass dies eventuell erst der Anfang ist, na dann gute Nacht. Dann würde meine nicht vorhandene Altersvorsorge in einem ganz anderen Licht erscheinen.
 
Nee nee, das war schon Angst um Ihren Liebling (mich). Sie ist auch so vernünftig sparsam, kauft sich ein kleines gebrauchtes Auto und will auch keine neue Federgabel für Ihr Bike, "die reicht doch für mich". Sie hat immer so viel Geld auf Ihrem Konto, da könnte man so schöne viele Biketeile kaufen.
Aber wie auch immer sie das mit dem Geld macht, Schuhe hat Sie ohne Ende. Als sie bei mir einzog und ihre Schuhkisten auspackte, hatte ich schon Panik, ich habe dann einen großen Schrank für Ihre Schuhe geräumt und dann kam der Spruch: "gut, das waren schon mal die Winterschuhe", in ihrem alten Keller, den ich zuvor nie betreten habe, war dann noch eine riesige Kiste mit Sommerschuhen. Fairerweise muss man dazusagen, ich habe einen großen Schrank voll mit Werkzeug und Fahrradteilen. Umgekehrt wäre das wohl seltsamer.:lol:
Hauptsache zwischen die Schuhschränke passt noch dein Gabelschrank. Deine Bikes kannst du ja abhängig von der Saison jeweils vor die Sommer- oder Winterschuhware stellen.
 
:b-day:
MEIN LITEVILLE HAT HEUTE SEINEN 1.GEBURTSTAG !!!


Und es ist besser als je zuvor:daumen:
scheint so als würden wir noch viele glückliche Jahre zusammen verbringen...:love:
 
@78:
nun ja, dann mal sehen was die Eurobike so bringt. Den Oberrider finde ich vom Namen her schon total kräisie und wenn der 2,6 kg wiegt denke ich, das ist kein Freerider sondern ein longtravel All Mountain. Da wurd ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Zur Eurobike kommt ja so einiges neues. Denk mal genau darüber nach was du mit dem Bike machen willst, und dann nimm eine Nummer fetter. Da du ja ein Liteville hast würde ich da nicht aufs Gewicht achten und lieber die Hardcoreteile nehmen.
Zum Thema Schutz finde ich, Beinprotektoren sind Pflicht und ein Fullfacehelm macht Sinn. Ich fahre ja mittlerweile fast nur noch mit so einem rum, man gewöhnt sich dran und denkt weniger nach, was zu weniger Fahrfehlern führt. Kann ich nur jedem empfehlen, man weis ja nie was passiert. Die Beine triffts am meisten, den Kopf am schlimmsten.
Lass am besten einfach mal einen Fullfacehelm-Katalog geöffnet rumliegen, vieleicht gibts dann ja ein Spontangeschenk von der liebsten;)
 
IMG_2111.jpg

Komposter mit Kurzgabel.:D

Gruss aus den den hohen Bergen, Die AlpinADLER.:winken:
 
Na Na Na lieber ollo, wie viele Truvativ Kurbeln bist Du jetzt schon gefahren? Ich würde sie jeder Shimano Kurbel vorziehen, die Lager sind auch in Ordnung, bis auf den Wasserschaden, ich hab weder mit der Carbon, Team und auch Firex Probleme, Preis/Leistung/Style finde ich top.
Entäuscht bin ich von F:kotz: X

ich hätte Sie auch gern dran gelassen,da ich sie vom Styling auch sehr gut finde, aber das geknarze war nicht mehr zu ertragen, und beim ausbau hat selbst mein Schrauber den Kopf geschüttelt, da er nicht verstehen konnte warum das Material der Lagerschale (das äußere wo der Schlüssel angesetzt wird) nach 3 mal rein und raus gebaue des Lagers, dem Schlüssel keinen halt mehr gab, zweiter punkt das wechseln der Kettenblätter geht nur noch über das Ausbohren der Kurbelblattschrauben.........Aluschrauben halt.......

gruß ollo
 
.............. Sie hat immer so viel Geld auf Ihrem Konto, da könnte man so schöne viele Biketeile kaufen.

Gruss 78


schon mal an eine Kontovollmacht gedacht...........mhhhhhhh:D :D :D :D

ich gründe dann eine "LV Stiftung + e.V." ....Du Spendest dann an den selbigen und ich geh dann für dich die Teile Kaufen............ na los schlag ein, Du kannst immer sagen war für einen guten Zweck, das Geld :lol: :lol: :lol:
 
So heute hat meins in Xl auch das Licht der Welt erblickt. Und der Zusammenbau war echt nicht so schwer. Lediglich das Sattelrohr musste noch ausgerieben werden das war eher bescheiden behandelt.

Kurze Probefahrt erstmal :daumen: :love:

Jetzt muss nur noch eine Einstellung für den Dämpfer gefunden werden.
An der Pike Coil kann man ja nich so viel. Freu ich mich schon aufs Wochenende da wird es erstmal ausgiebig getestet.

Nochmals danke für eure Tipps
 
Na dann, herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club! Viel Spaß mit dem guten Stück und poste mal Bilder + Erfahrungen.

gruß
xbeam
 
...selbst mein Schrauber den Kopf geschüttelt, da er nicht verstehen konnte warum das Material der Lagerschale (das äußere wo der Schlüssel angesetzt wird) nach 3 mal rein und raus gebaue des Lagers, dem Schlüssel keinen halt mehr gab, zweiter punkt das wechseln der Kettenblätter geht nur noch über das Ausbohren der Kurbelblattschrauben.........Aluschrauben halt.......

gruß ollo
Das Problem kenne ich nicht, was schraubt Dein Schrauber denn sonst so?

siebenacht schrieb:
Du hattest doch eine 2005er Fox Talas, die Probleme machte oder waren es noch mehr Fox-Teilchen??
Nee, das eine Teil hat schon gereicht, 250 Euro servicekosten in zwei Jahren :spinner:, da hatte ich nicht drüber nachgedacht als ich sie kaufte :rolleyes:, hab mich von den Magazinen blenden lassen. Performance war von Anfang an nicht zufriedenstellend...
 
...was tut man nicht alles für den Sport und unterwirft sich der Diktatur von Sh....., weiter Kurbelexperimente sind auf jeden Fall nicht geplant................. ich denke gerade drüber nach doch lieber Schachspieler zu werden, da braucht man sich mit so etwas nicht rum Ärgern :D
Mach bloß kein Quatsch, ich hab gerade mit dem Schachspielen aufgehört (Litevillefahren läßt nicht mehr sooo wahnsinnig viel übrig für andere Sachen) und ich fahr (immer noch) ne Stylo. Du willst nicht zufällig 'n Schachbrett kaufen? :D
 
Hallo zusammen,
an alle die schon sehnsüchtig auf die technischen Daten des Liteville 101 gewartet haben ...
... das Liteville 101 und das 4X sind online.
Viel Spass beim lesen und Farben auswählen.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Wohin führt diese Entwicklung?
Gibt es nächstes Jahr Liteville-Trekkingbikes mit Brezel-Lenker?
Ein 24-Zoll Mädchenfahrrad?
Ein Dreirad für Senioren?

Die ursprüngliche Unternehmesphilosophie
"Vielleicht sind wir Bike-Enthusiasten.
Vielleicht aber auch Spinner.
Unser Ziel: Die besten gefederten MTB-Fahrwerke zu konstruieren und zu bauen. Wir wollen so professionelle Räder bauen, wie wir uns das von anderen Herstellern immer gewünscht hatten[...]."

http://www.liteville.de/t/22_34.html
wird mit dem 101 wohl begraben.

Sicher gibt es für ein 101 four cross oder ein geplantes 601 einen kleinen Freak-Markt, aber das 101 wird nach meiner Einschätzung - trotz aller neuer Steckachsendetails und dem "DOCH-WIEDER-TAUSCH-SCHALTAUGE" - ein Lowseller.

Gruß Lametta
 
Ich befürchte ausserdem, dass das 601er auch irgendeine komische Steckachse haben wird, was dann den Rahmen definitiv für mich ausschließt, da ich auf so Kompatibilitäts-Spirenzen absolut keine Lust habe... Da ist dann nicht mal eben Rahmen kaufen und alles umbauen, sondern erstmal neues Hinterrad oder gar LRS besorgen usw...
 
Wohin führt diese Entwicklung?
Gibt es nächstes Jahr Liteville-Trekkingbikes mit Brezel-Lenker?
Ein 24-Zoll Mädchenfahrrad?
Ein Dreirad für Senioren?

Die ursprüngliche Unternehmesphilosophie
"Vielleicht sind wir Bike-Enthusiasten.
Vielleicht aber auch Spinner.
Unser Ziel: Die besten gefederten MTB-Fahrwerke zu konstruieren und zu bauen. Wir wollen so professionelle Räder bauen, wie wir uns das von anderen Herstellern immer gewünscht hatten[...]."

http://www.liteville.de/t/22_34.html
wird mit dem 101 wohl begraben.

Sicher gibt es für ein 101 four cross oder ein geplantes 601 einen kleinen Freak-Markt, aber das 101 wird nach meiner Einschätzung - trotz aller neuer Steckachsendetails und dem "DOCH-WIEDER-TAUSCH-SCHALTAUGE" - ein Lowseller.

Gruß Lametta


Macht das 301-Fahren dann weniger Spass, wenn das 101 auf dem Markt ist?
Befürchtest Du einen Imageverlust?
Sind wir gespannt, ob das 101 ein Lowseller wird. Ich denke eher nicht.
 
Ich befürchte ausserdem, dass das 601er auch irgendeine komische Steckachse haben wird, was dann den Rahmen definitiv für mich ausschließt, da ich auf so Kompatibilitäts-Spirenzen absolut keine Lust habe... Da ist dann nicht mal eben Rahmen kaufen und alles umbauen, sondern erstmal neues Hinterrad oder gar LRS besorgen usw...

Ich fände es bei dem Einsatzbereich des 601 eher einen Grund es nicht zu kaufen, wenn es normale Ausfallenden hätte.
Die normalen Ausfallenden und Schnellspanner sind für Straßenräder gemacht. Für MTBs war war ich noch nie ein Freund davon.
Das Problem, ein geeignetes System zu etablieren, ist einen gemeinsamen Standard unter den Herstellern zu finden (siehe die Entwicklung bei den Scheibenbremsen).
 
Das Problem kenne ich nicht, was schraubt Dein Schrauber denn sonst so?


na nur die feinen Sachen......Simplon, Liteville, Gleiss, Bergwerk, Stevens, Intense, Rocky............. die Lagerschale habe ich ausgebaut und das nicht nur zum ersten mal........ was soll es nach wie vor wären die Truvativ erste Wahl und werden als Ersatz in die Kiste kommen..........

gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück