syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
............. oder sogar noch Rennrad zu fahren.
Aber wie gesagt, jedem wie es beliebt!!

es sei den man hat ein schönen Stahlrahmen aus "Meisterhand" :D , da macht Rennradfahren wieder Spaß.........


gruß Ollo


PS: habe gestern einen Bericht über Bikekuriere gesehen und die benutzen auch EPO ................Eine Portion pOmmes :lol: :lol:
 
Bin auch sehr gespannt auf das 601 und wenn es genauso gut durchdacht ist wie das 301, ist es eine ehrliche Alternative zu meinem Speci Enduro!

Beim 101 bin ich mir nicht sicher wie es bei der Bike Community ankommt, klar gibt es Leute die nichts anderes ausser Hardtail fahren wollen, der Ternd geht aber immer mehr zu Fullys mit durchdachter Fahrwerkstechnik.

Für Leute mit guter bis sehr guter Fahrtechnik ist natürlich auch mit dem HT noch einiges drin, aber ich fühle mich mit einem Fully auf manchen Trails und Abfahrten sicherer. Es ist einfach komfortabler und beim 601 z.B. hat man noch große Reserven um evtl. nicht so vorhandene Fahrtechnik auszumerzen, ohne sein Bike zu beschädigen.

Als Anfangsbike ist das Hardtail allerdings klar besser geeignet, da man dort saubere Fahrweise lernt. Ebenso bei XC Race ist man mit einem leichten HT einfach schneller unterwegs, noch.

Die Fahrwerkstechnik schreitet immer weiter voran und wird immer besser! :daumen:
 
Hier gehts ja rund ...
... habe gerade leider keine Zeit.
aber spätestens am Montag abend schreibe ich ein paar Zeilen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Und vielleicht mal ein Spy-Foto vom 601, wenigstens so schemenhaft im Dunkeln. Nicht dass ich mir eins kaufen will, das 301 ist genau richtig für mich, aber es interessiert mich schon.

... och bütte ... :)
 
Kleiner Nachtrag zum Thema der schwergängigen P6-Sattelstütze: Gestern habe ich bei Liteville angerufen und mit Jan Lämmer gesprochen, wie immer hilfsbereit, freundlich und einfach nur klasse. Inhaltlich kam eine Anregung in Richtung Kürzen der Sattelstütze raus, die ich erzählen möchte, weil es hier vor einiger Zeit eine Diskusison dazu gab:

- Das Sitzrohr am 301 wird nach unten hin etwas schmaler, was aber in den nächsten Modellreihen geändert werden soll. Deshalb aber ist eine Sattelstütze besonders auf den ersten Zentimetern besonders schwer wieder hochzuholen. Aufgrunddessen die Anregung seitens Jan: Sattelstütze ein wenig kürzen, um das Problem zu vermeiden. Hierzu solle man messen, wieviel der Abstand zwischen der Markierung der maximalen Höhe und dem Ende der Sattelstütze beträgt und diesen Wert von der eigenen maximalen Sattelauszugshöhe (comprende? also die Markierung, bis zu der ein jeder die Sattelstütze maximal ausfährt) abtragen zuzüglich eines kleinen Sicherheitszuschlags. Die Sattelstütze könne man dann um die so ermittelte Strecke kürzen. Dazu soll die Sattelstütze fixiert und mit einer guten Metallsäge gekürzt werden, anschließend sei die Kante mit Sekundenkleber zu fixieren, um ein Auflösen der Carbonklebungen zu verhindern.

- Alternativ nannte Jan auch die bereits von Euch geäußerte Möglichkeit, es zunächst mit sorgfältigem Reinigen und vorsichtigem Aufbringen von Silikonspray zu versuchen.

Und schließlich wies er darauf hin, dass das Problem aufgrund des Abriebs durch Nutzung mit der Zeit ohnehin verschwindet.
 
Der Jan Lämmel ist übrigens von der "Fahrradstation Lindau". Da habe ich auch mein Liteville gekauft. Kann den Laden wirklich empfehlen: freundlich und kompetent.:daumen:
 
Lieber Eiffel-Litti,
erlaube mir bitte deine Sattelstützen-Klemm-Erklärung noch etwas zu konkretisieren:

1. Was Jan sagen wollte:
- Bei den drei kleineren Rahmengrössen (XS, S, M) ragt das original ungekürzte Sattelstützenrohr beim völligen Absenken des Sattels bis in die untere (innenliegende) Endkonifizierung des Sitzrohrs.
Diese Endverstärkung hat zwar auch den obligatorischen 34.9mm Innendurchmesser kann aber, da verschweisst, über die gesamte Sitzrohrlänge nicht auf 0.1mm koaxial mit dem obenliegenden "richtungsbestimmenden" Sattelstützen-Klemmbereich sein: Beim völligen Einschieben einer für diese Rahmenhöhen überlangen z.B. 480mm Sattelstütze zwickt's dann.

- Deshalb nach der ersten Probefahrt mit echten Radschuhen kucken wie viel unnütze Länge unterhalb der am LV 301 Rahmen eingelaserten "Minimum Seatpost Insert"-Markierung im Rahmen steckt. Diese unnütze Länge mit ca. 2cm Sicherheits-Abstand (falls Du das Rad mal ausleihst) absägen.
Zum Absägen die Sattelstütze in z.B. V-förmigen Rohrspannbacken vorsichtig im Schraubstock einspannen, wenn möglich das Rohr an dem Ende packen das sowieso abgeschnitten werden soll. Mit handelsüblicher Metall-Bügelsäge rechtwinklig absägen (Gewichts-Tuner: Zusätzlich mit einem nach hinten zeigenden 45°Schrägschnitt versehen).

- Die Schnittkante mit einem Schleifpapier-Klotz begradigen (Carbon ruiniert die Feile). Nur für Perfektionisten: Schnittkante mit etwas Nagellack, Klarlack oder Sekundenkleber versehen.
Fertig.
Achtung: Carbonstaub ist lungengängig, bitte nicht einatmen oder in den "Haushaltsstaubsauger" saugen sondern besser feucht abwischen. Das benutzte Metallsägeblatt ist für weitere Metallschnitte nicht mehr gut, aber problemlos für weitere Schnitte in Carbon zu verwenden.


2. Richtig: Den Dreck mit einem Lumpen von der Sattelstütze und evtl. aus dem Sitzrohr wischen (dazu einfach einfach Lumpen um Stöckchen wickeln ...oder dünne "Malerrolle" nehmen) und dann mit Silikonöl einsprühen funktioniert prima.
Solange Du darauf achtest dass sich kein Silikon-Spühnebel auf die Bremsscheibe niederschlägt (Windrichtung!).


Werkstattgrüsse,

L&S
 
und was ist mit einem 302???
ganz alter hut!
wurde bereits 2006 für die beiden tuffigen stuttgarter liteville-fans...

schwu
schwu.jpg


und

chtel
chtel.jpg



entwickelt.
der dominante chtel sitzt übrigens hinten! ;) :eek: :D
302_s.jpg



waren angeblich auch auf dem heutugen Stuttgarter Christopher Street Day zu sehen. :lol:


...
 
hallo leutz,

so hier mal mein aktueller aufbaustatus.

kurbel wird noch gegen ne xtr getauscht, und der bashguard ebenfals gegen etwas leichteres

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg


Teileliste gibt es auf www.Liteville.de

wie findet es ihr?

gruß

paradox
 
DRECKIG
Für Fotos hättest Du es wenigstens mal putzen können ;)

Ansonsten halt ein Liteville eben... Manchmal nicjt ganz stimmig, wie leichte Tune Naben mit schweren Sun-Felgen... und dann wieder Supersonic-Reifen...

hi torsten,

hast recht tune u singletrack un dann wieder ss reifen aber ich habe jetzt 4 dt 5.1 schon zerlegt binnen eines jahres und ich habe es noch nie geschafft ne singletrack zu zerlegen, wieso weis ich auch nicht, vielleicht ändere ich es doch wieder, mal schauen, und dreckig ja wird ja täglich gefahren, putzen bin ich immer sehr faul grins, ... man sieht ja auch so das es schön ist, grins, aber ich kann ja mal ein geputztes bild machen
 
hi torsten,

hast recht tune u singletrack un dann wieder ss reifen aber ich habe jetzt 4 dt 5.1 schon zerlegt binnen eines jahres und ich habe es noch nie geschafft ne singletrack zu zerlegen, wieso weis ich auch nicht, vielleicht ändere ich es doch wieder, mal schauen, und dreckig ja wird ja täglich gefahren, putzen bin ich immer sehr faul grins, ... man sieht ja auch so das es schön ist, grins, aber ich kann ja mal ein geputztes bild machen

nee lass mal, bei artgerechter Haltung kommt halt auch ne Schlammpackung drauf. letztens bin ich nem Biker begegnet, der hatte proppersaubere Klamotten und ein ebensolches Bike, konnte aber nicht mal grüßen!

was anderes, wie sind Deine Erfahrungen mit den Mountain King?

gruß xbeam
 
hi, meine erfahrung bisher: :daumen: nicht schlecht, rollt auf der straße zwar etwas schwerer aber im gelände habe ich das gefühl mehr sicherheit und grip zuhaben, ... in kombi mit der felgenbreite sehr geil.
ein megasupersauberes fahrrad mag ich auch net, man muss sehen das es gefahren wird, grins, ... platten seit umbau mit sv14 schläuchen u doc blue (latexmilch) nichts mehr, vorher nur einmal (dornenbusch)
so ich gehe jetzt ne runde biken, a bissel dreckig machen, grins.

paradox
 
Das Liteville wird halt gefahren ;)

AN ALLE LITEVILLER: SUCHE P6 IN 34,9X350MM!

Hat einer von euch vielleicht seine noch rumliegen?
 
...Manchmal nicjt ganz stimmig, wie leichte Tune Naben mit schweren Sun-Felgen... und dann wieder Supersonic-Reifen...
huh?
die tune mit dt 5.1 wären in ordung, aber mit der sun, die stabiler und noch 4,5mm breiter (maulbreite) ist und somit für den 2.4er reifen deutlich besser geeignet, gehen die tune nicht? :rolleyes: :confused:
leichte reifen und naben mit stabiler felge passt doch hervorragend. da bekommt die felge wenigstens nicht immer ne delle, wenn aufgrund des nicht so hardcoremäßigen reifens es mal nen kleineren durchschlag gibt.

dt sind einfach nur teuer aber vielleicht mehr LVler "geprüft" als das wirklich gute zeugs. ;)

cheers
 
ja das wäre auch ne möglichkeit, .. jetzt erstmal die st runterfahren dann die nächsten felgen rocken, grins, die aufkleber an den felgen werden alle entfernt auch die sapim aufkleber und die wotan ebenfalls. sprich das gelb ist dann wieder raus, ... alles next week in der planung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück