Kompostman
Sonder!
Warum, suchst du noch eins in etwas größer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@damonsta,
ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden.
Wenn Du für einen Carbon Hardtail und für ein Liteville 101 gleich viel Geld ausgibst, dann bekommst Du ein Liteville 101 das max. gleich schwer, in der Regel aber leichter ist, als ein vergleichbares Carbon Hardtail.
dazu ist es steifer und unempfindlicher.
Beispiel:
Für gleiches Geld wie das beschriebene Liteville 101 (ca. 4500,-â¬) bekommst Du ein Scott Scale 10. Das wiegt ohne Pedale ca. 9.5Kg. Also ca. 500g mehr!
Wenn Du ein Scott Scale Limited willst, musst Du rund 5500,-⬠ausgeben und es wiegt ohne Pedale ca. 8.7Kg.
Lohnt es sich für 300g so viel mehr Geld auszugeben?
UND: Das Liteville hat im Gegensatz zu oben genannten Bikes auch noch 180er Scheiben und 2.25er Reifen vo. und hi. aufgezogen. Hier kann man ganz locker und ohne Aufpreis nochmals 200g sparen, wenn man es möchte.
Viele GrüÃe,
Michi Grätz
PS. es geht nicht darum das leichteste Bike zu haben ...
... es geht vielmehr darum sich Gedanken zu machen ob ein Carbon Rahmen für einen persönlich die perfekte Wahl ist ...
... oder ob man mit einem Alurahmen und leichten und hochwertigen Komponenten nicht doch besser bedient wäre.
Viele GrüÃe,
Michi Grätz
@siebenacht:
da muss ich Dich korrigieren. Im CC-Rennzirkus (damit meine ich Bundesliga und höher) fahren fast ausschlieÃlich Hardtails. Mag sein, es gibt aber immer mehr Fullys, die leicht sind und die auf anspruchsvollen Strecken überlegen sind und bei immer mehr Rennen vorne dabei sind: z.B. das Fully von Suzi wiegt um die 9 kg. Ferner fährt wohl kaum ein Team in der Bundesliga und höher ein Alu-Hardtail. Das wird schon seine Gründe haben.
Du sagst: ⦠gute Hardtails gibt es wie Sand am Meer und braucht eigentlich niemand mehr!!
Dann sag mir bitte ein Hersteller, dessen Hardtail â¦
⦠in Rahmen Längen eingeteilt ist OK
⦠mit breiten Reifen (z.B. 2.4) gefahren werden kann Braucht man das beim Hardtail, da soll doch möglichst alles leicht und direkt sein und hoppeln??
⦠eine Zugverlegung hat, die auf Dauer auch bei Matsch, Schnee und Eis, funktioniert Durchgehende Züge kann man bei jedem Bike verlegen
⦠einen RockGuard hat Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
⦠neben zwei eloxal Tönen auch in sämtlichen RAL Tönen geordert werden kann Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
⦠volle Garantie auch bei Renneinsätzen hat OK, weià ich nicht
⦠keine Gewichtsbeschränkung hat Ein Dicker auf einem Hardtail ?
⦠mit 203er Disc hinten gefahren werden kann Braucht das ein Hardtailfahrer und wäre das ein Kaufargument???
Warum auch immer, es gibt immer noch viele Biker die auf âihrâ Hardtail schwören. Kann ich nicht nachvollziehen, aber es gibt ja allerdings auch Leute die fahren mit einer Starrgabel und mit Felgenbremsen![]()
Sei es der Biker der einfach ein Fully und ein hardtail zu Hause hat. Wozu, wenn man nicht gerade CC-Rennen auf Strecken fährt, wo es auf ein möglichst leichtes Bike ankommt, ist ein Hardtail überflüssig, oder gibt es Strecken, die ich mit einem Hardtail fahren kann, aber mit dem Fully nicht??
Oder der, der âmeist aus Enttäuschung- vom Fully zurück aufs Hardtail wechselt. Der hatte wohl kein LV 301!!!! Selbst schuld!
Jedem das Seine.
So, jetzt könnt ihr mich âzerreiÃenâ.![]()
Viele GrüÃe,
Michi Grätz
Viele Grüße,
Michi Grätz
[@Michi: denk mal drüber nach! Kenne einige Mountainbiker, die jetzt zusätzlich Straßenräder kaufen. Klassische Renner/Speedbikes/Fitnessbikes sind denen aber nicht komfortabel genug!
Stimmt![]()
Aber es gibt noch eine bessere Lösung..........2. Laufradsatz 28" mit Rennradreifen........Komfort bleib (annähernd), Geometrie bleibt wie gewohnt.
Und der Speed...........ist einfach nur geil.
Fotos folgen (sieht sehr speziell aus, aber mir gefällts).
Liteville bleibt eben Liteville als Bike, Speedbike, Fitnessbike, Eidielenbike......äh Stop das geht zu weit, dafür benutze ich meine Stadtschlampe![]()
![]()
![]()
Zitat von Michi@Liteville
Meine Antworten findest Du in blau ...
@siebenacht:
da muss ich Dich korrigieren. Im CC-Rennzirkus (damit meine ich Bundesliga und höher) fahren fast ausschließlich Hardtails. Mag sein, es gibt aber immer mehr Fullys, die leicht sind und die auf anspruchsvollen Strecken überlegen sind und bei immer mehr Rennen vorne dabei sind: z.B. das Fully von Suzi wiegt um die 9 kg. Ferner fährt wohl kaum ein Team in der Bundesliga und höher ein Alu-Hardtail. Das wird schon seine Gründe haben.
Klar hat das seine Gründe. Weil das Top Modell eines jeden Herstellers ein Carbon Bike ist.
Außerdem ist ein Bike wie von Suzi nicht alltagstauglich und (fast) nicht bezahlbar.
Du sagst: gute Hardtails gibt es wie Sand am Meer und braucht eigentlich niemand mehr!!
Dann sag mir bitte ein Hersteller, dessen Hardtail
in Rahmen Längen eingeteilt ist OK
mit breiten Reifen (z.B. 2.4) gefahren werden kann Braucht man das beim Hardtail, da soll doch möglichst alles leicht und direkt sein und hoppeln??
Weil jeder (Rennfahrer) denkt, wenns hoppelt ist man schnell unterwegs.
ABER: Im Gelände rollen breite Reifen besser und der Grip ist auch wesentlich besser. Man muss ja nicht. Aber wer will, der kann;-)
eine Zugverlegung hat, die auf Dauer auch bei Matsch, Schnee und Eis, funktioniert Durchgehende Züge kann man bei jedem Bike verlegen
Klar, z.B. provisorisch mit Klebeband.
einen RockGuard hat Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
Warum soll der RockGuard nur beim Fully ein Kaufargument sein und beim Hardtail nicht???
neben zwei eloxal Tönen auch in sämtlichen RAL Tönen geordert werden kann Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
Gleiche Antwort wie oben. Warum soll das für den Fully Fahrer ein Kaufargument sein und für den Hardtail Fahrer nicht???
volle Garantie auch bei Renneinsätzen hat OK, weiß ich nicht
keine Gewichtsbeschränkung hat Ein Dicker auf einem Hardtail ?
Soll ich Deine Antworten wirklich ernst nehmen?!
mit 203er Disc hinten gefahren werden kann Braucht das ein Hardtailfahrer und wäre das ein Kaufargument???
Für den einen oder anderen vielleicht schon. Übrigens: Ein 195cm Mann der durchtrainiert is,t hat mit Kleidung ganz schnell mal 100Kg drauf.
Ist das dann ein dicker!?
Warum auch immer, es gibt immer noch viele Biker die auf ihr Hardtail schwören. Kann ich nicht nachvollziehen, aber es gibt ja allerdings auch Leute die fahren mit einer Starrgabel und mit Felgenbremsen
Tja, jedem das Seine.
Sei es der Biker der einfach ein Fully und ein hardtail zu Hause hat. Wozu, wenn man nicht gerade CC-Rennen auf Strecken fährt, wo es auf ein möglichst leichtes Bike ankommt, ist ein Hardtail überflüssig, oder gibt es Strecken, die ich mit einem Hardtail fahren kann, aber mit dem Fully nicht??
Und auch hier gilt: jedem das Seine.
Oder der, der meist aus Enttäuschung- vom Fully zurück aufs Hardtail wechselt. Der hatte wohl kein LV 301!!!! Selbst schuld!
Vielleicht können wir ja den ein oder anderen über das Liteville 101 wieder zurück aufs Fully bringen;-)
So, jetzt könnt ihr mich zerreißen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Viele Grüße,
Michi Grätz
spannend hier.............100 dafür - 100 dagegen.............![]()
![]()
![]()
@Rocky,
bei uns fährt so ein Irrer rum , mit einem Spezialiced / Dura Ace Ritzel / mini Bremsscheiben / Foxfloat Gabel / Aerolenker usw. und der Mann ist höllisch schnell mit seiner Feile, neulich sogar mit 26 Zoll LR vorne und 28 Hinten, ich glaube so langsam dreht er durch
![]()
![]()
gruß ollo
...AN ALLE LITEVILLER: SUCHE P6 IN 34,9X350MM!
Hat einer von euch vielleicht seine noch rumliegen?
@phonedetector:
Das 601 wird mit 100%iger Sicherheit dieses Steckachs System haben. Deine Befürchtungen wegen eines neuen Laufradsatzes sind aber berechtigt. Aber ohne Neuerungen âbleiben wir stehenâ.
Gegenfrage: Du fährst ja auch Discs und keine V-brakes mehr. Irgendwann hast Du ja auch âumgestelltâ, oder?...
[@Michi: denk mal drüber nach! Kenne einige Mountainbiker, die jetzt zusätzlich StraÃenräder kaufen. Klassische Renner/Speedbikes/Fitnessbikes sind denen aber nicht komfortabel genug!
Stimmt![]()
Aber es gibt noch eine bessere Lösung..........2. Laufradsatz 28" mit Rennradreifen........Komfort bleib (annähernd), Geometrie bleibt wie gewohnt.
Und der Speed...........ist einfach nur geil.
Fotos folgen (sieht sehr speziell aus, aber mir gefällts).
Liteville bleibt eben Liteville als Bike, Speedbike, Fitnessbike, Eidielenbike......äh Stop das geht zu weit, dafür benutze ich meine Stadtschlampe![]()
![]()
...bei uns fährt so ein Irrer rum , mit einem Spezialiced / Dura Ace Ritzel / mini Bremsscheiben / Foxfloat Gabel / Aerolenker usw. und der Mann ist höllisch schnell mit seiner Feile, neulich sogar mit 26 Zoll LR vorne und 28 Hinten, ich glaube so langsam dreht er durch :hüpf: :hüpf:
gruà ollo
Mag sein, dass er schnell ist, aber wir haben v iii eee l m e h r Spass beim Biken und sind auch noch schneller, wenn es darauf ankommt !!!!!!
Gruss 78
PS: Wenn Du seine Ritzel noch erkannt hast, kann er ja nicht so schnell gewesen sein.
Mag sein, dass er schnell ist, aber wir haben v iii eee l m e h r Spass beim Biken und sind auch noch schneller, wenn es darauf ankommt !!!!!!
Gruss 78
Wann kommt es denn Deiner Meinung nach "darauf an"?
Und um wie viel sind âvergleichbareâ Carbon Hardtails jetzt denn eigentlich leichter?
Tatsächlich gewogen nur ca. 200g â max. 300g.
Beim Abwägen aller Vor- und Nachteile, stehen wir voll überzeugt hinter unserem Liteville 101.
Bevor die Frage bezüglich des âKomfortsâ von Carbon Rahmen kommt â¦
⦠Carbon Rahmen werden deshalb oft als komfortabler empfunden, weil sie meist sehr weich sind. Aber mit einem entsprechendem Reifen ist das Liteville 101 min. genauso komfortabel. Und zwar bei max. Steifigkeit (und Grip durch die breit(er)en Reifen).
So, jetzt könnt ihr mich âzerreiÃenâ.![]()
Viele GrüÃe,
Michi Grätz
PS. Jetzt hätte ich doch beinahe die kompatibilitäts Frage bez. der Hinterradnabe vergessen.
Im Lieferumfang des Liteville 101 sind neben der Steckachse auch passende Endkappen, die für alle DT Swiss 240 Naben passen, enthalten.
D.h., wer eine solche Hinterradnabe âsein Eigen nenntâ braucht nur die Endkappen zu tauschen und schon ist sein Hinterrad kompatibel. Voraussichtlich wird es auch für andere Naben passende Endkappen geben.
Entweder von den Herstellern selbst, oder von uns.
Mehr darf und will ich dazu leider noch nicht sagen.
Und â¦
⦠es werden in absehbarer Zeit sicherlich auch noch andere Hersteller dieses System verbauen.
Wann kommt es denn Deiner Meinung nach "darauf an"?
guiba schrieb:Ich hätte das 101 gerne mit vielen Teilen von einem alten Rad bestückt. Das kann ich mir völlig abschminken. Ein Aufbau mit vielen speziellen Neuteilen ist unumgänglich. Ob ich diesen hohen finanziellen Mehraufwand stemmen will, weis ich noch nicht.