syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@damonsta,
ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden.
Wenn Du für einen Carbon Hardtail und für ein Liteville 101 gleich viel Geld ausgibst, dann bekommst Du ein Liteville 101 das max. gleich schwer, in der Regel aber leichter ist, als ein vergleichbares Carbon Hardtail.
dazu ist es steifer und unempfindlicher.
Beispiel:
Für gleiches Geld wie das beschriebene Liteville 101 (ca. 4500,-€) bekommst Du ein Scott Scale 10. Das wiegt ohne Pedale ca. 9.5Kg. Also ca. 500g mehr!
Wenn Du ein Scott Scale Limited willst, musst Du rund 5500,-€ ausgeben und es wiegt ohne Pedale ca. 8.7Kg.
Lohnt es sich für 300g so viel mehr Geld auszugeben?
UND: Das Liteville hat im Gegensatz zu oben genannten Bikes auch noch 180er Scheiben und 2.25er Reifen vo. und hi. aufgezogen. Hier kann man ganz locker und ohne Aufpreis nochmals 200g sparen, wenn man es möchte.
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. es geht nicht darum das leichteste Bike zu haben ...
... es geht vielmehr darum sich Gedanken zu machen ob ein Carbon Rahmen für einen persönlich die perfekte Wahl ist ...
... oder ob man mit einem Alurahmen und leichten und hochwertigen Komponenten nicht doch besser bedient wäre.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@Torsten:
sorry, das Forum ist leider nicht für alle Fragen und Neuigkeiten geeignet.
Wenn Du Infos benötigst, warum rufst Du dann nicht bei Liteville an?!
Aber abgesehen davon ...
... warum willst Du keine DT Nabe fahren?
Wir haben ausschließlich gute Erfahrungen mit den Naben von DT gemacht.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@damonsta,
ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden.
Wenn Du für einen Carbon Hardtail und für ein Liteville 101 gleich viel Geld ausgibst, dann bekommst Du ein Liteville 101 das max. gleich schwer, in der Regel aber leichter ist, als ein vergleichbares Carbon Hardtail.
dazu ist es steifer und unempfindlicher.
Beispiel:
Für gleiches Geld wie das beschriebene Liteville 101 (ca. 4500,-€) bekommst Du ein Scott Scale 10. Das wiegt ohne Pedale ca. 9.5Kg. Also ca. 500g mehr!
Wenn Du ein Scott Scale Limited willst, musst Du rund 5500,-€ ausgeben und es wiegt ohne Pedale ca. 8.7Kg.
Lohnt es sich für 300g so viel mehr Geld auszugeben?
UND: Das Liteville hat im Gegensatz zu oben genannten Bikes auch noch 180er Scheiben und 2.25er Reifen vo. und hi. aufgezogen. Hier kann man ganz locker und ohne Aufpreis nochmals 200g sparen, wenn man es möchte.
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. es geht nicht darum das leichteste Bike zu haben ...
... es geht vielmehr darum sich Gedanken zu machen ob ein Carbon Rahmen für einen persönlich die perfekte Wahl ist ...
... oder ob man mit einem Alurahmen und leichten und hochwertigen Komponenten nicht doch besser bedient wäre.

Viele Grüße,
Michi Grätz


Wenn wir über Komplettbikes reden stimmt es natürlich. Ich rede eher von Selbstaufbauten. Ich denke unsere Argumentationen waren einfach unterschiedlich bezogen.
 
Hallo Michi,
es wird Dich hier doch keiner zerreißen, wer soll denn dann für das 601 sorgen!! Ihr werdet schon Gründe haben, warum ihr ein Hardtail anbietet!! Aber ich habe da folgende Anmerkungen:

@siebenacht:
da muss ich Dich korrigieren. Im CC-Rennzirkus (damit meine ich Bundesliga und höher) fahren fast ausschließlich Hardtails. Mag sein, es gibt aber immer mehr Fullys, die leicht sind und die auf anspruchsvollen Strecken überlegen sind und bei immer mehr Rennen vorne dabei sind: z.B. das Fully von Suzi wiegt um die 9 kg. Ferner fährt wohl kaum ein Team in der Bundesliga und höher ein Alu-Hardtail. Das wird schon seine Gründe haben.
Du sagst: … gute Hardtails gibt es wie Sand am Meer und braucht eigentlich niemand mehr!!
Dann sag mir bitte ein Hersteller, dessen Hardtail …
… in Rahmen Längen eingeteilt ist OK
… mit breiten Reifen (z.B. 2.4) gefahren werden kann Braucht man das beim Hardtail, da soll doch möglichst alles leicht und direkt sein und hoppeln??
… eine Zugverlegung hat, die auf Dauer auch bei Matsch, Schnee und Eis, funktioniert Durchgehende Züge kann man bei jedem Bike verlegen
… einen RockGuard hat Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
… neben zwei eloxal Tönen auch in sämtlichen RAL Tönen geordert werden kann Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
… volle Garantie auch bei Renneinsätzen hat OK, weiß ich nicht
… keine Gewichtsbeschränkung hat Ein Dicker auf einem Hardtail ?
… mit 203er Disc hinten gefahren werden kann Braucht das ein Hardtailfahrer und wäre das ein Kaufargument???

Warum auch immer, es gibt immer noch viele Biker die auf „ihr“ Hardtail schwören. Kann ich nicht nachvollziehen, aber es gibt ja allerdings auch Leute die fahren mit einer Starrgabel und mit Felgenbremsen:confused:
Sei es der Biker der einfach ein Fully und ein hardtail zu Hause hat. Wozu, wenn man nicht gerade CC-Rennen auf Strecken fährt, wo es auf ein möglichst leichtes Bike ankommt, ist ein Hardtail überflüssig, oder gibt es Strecken, die ich mit einem Hardtail fahren kann, aber mit dem Fully nicht??
Oder der, der –meist aus Enttäuschung- vom Fully zurück aufs Hardtail wechselt. Der hatte wohl kein LV 301!!!! Selbst schuld!
Jedem das Seine.

So, jetzt könnt ihr mich „zerreißen“. ;)

Viele Grüße,
Michi Grätz

Diesen ganzen Carbon-Rummel kann ich ja auch nicht verstehen, aber der, der 5000,- für ein Carbon-Hardtail ausgibt, wird höchstwahrscheinlich kein 101 kaufen, das hat nichts mit Vernuft zu tun, sondern mit dem Carbon-Rummel.
Gruss 78
 
Es ist natürlich auch ganz einfach eine unternehmerische Entscheidung von Michi + Team das Produktprogramm zu erweitern und damit die Marke Liteville auch für eine erweiterte Käufergruppe interessant zu machen. Find ich sehr ok.

Und ich find es klasse, einen eigenen, litville-typischen, Weg zu gehen. Sicher wird jetzt eh nicht jeder 301-Fahrer auch gleich noch ein 101 oder später ein 601 haben wollen. Muss er ja auch nicht. Kann aber (is freiwillig!).

Auf Grund meiner Erfahrungen mit dem 301 würde ich mir für die weitere Zukunft noch eine Alternative zu z.B. dem Fusion Speed wünschen. Mit Liteville-Hinterbau würden auch unsere Straßen wieder komfortabler!

siehe auch: http://www.fusionbikes.de/bikes/mehr_infos/Speed.html

@Michi: denk mal drüber nach! Kenne einige Mountainbiker, die jetzt zusätzlich Straßenräder kaufen. Klassische Renner/Speedbikes/Fitnessbikes sind denen aber nicht komfortabel genug!

viele Grüße
xbeam :daumen:
 
[@Michi: denk mal drüber nach! Kenne einige Mountainbiker, die jetzt zusätzlich Straßenräder kaufen. Klassische Renner/Speedbikes/Fitnessbikes sind denen aber nicht komfortabel genug!

Stimmt:daumen:
Aber es gibt noch eine bessere Lösung..........2. Laufradsatz 28" mit Rennradreifen........Komfort bleib (annähernd), Geometrie bleibt wie gewohnt.
Und der Speed...........ist einfach nur geil.
Fotos folgen (sieht sehr speziell aus, aber mir gefällts).
Liteville bleibt eben Liteville als Bike, Speedbike, Fitnessbike, Eidielenbike......äh Stop das geht zu weit, dafür benutze ich meine Stadtschlampe:lol: :lol: :lol:
 
[@Michi: denk mal drüber nach! Kenne einige Mountainbiker, die jetzt zusätzlich Straßenräder kaufen. Klassische Renner/Speedbikes/Fitnessbikes sind denen aber nicht komfortabel genug!

Stimmt:daumen:
Aber es gibt noch eine bessere Lösung..........2. Laufradsatz 28" mit Rennradreifen........Komfort bleib (annähernd), Geometrie bleibt wie gewohnt.
Und der Speed...........ist einfach nur geil.
Fotos folgen (sieht sehr speziell aus, aber mir gefällts).
Liteville bleibt eben Liteville als Bike, Speedbike, Fitnessbike, Eidielenbike......äh Stop das geht zu weit, dafür benutze ich meine Stadtschlampe:lol: :lol: :lol:

schöne Idee, und sofort umsetzbar! bin schon auf die Bilder gespannt!

schönen Abend noch

beimWeissbierweiterdrübernachdenk
 
Zitat von Michi@Liteville
Meine Antworten findest Du in blau ...
@siebenacht:
da muss ich Dich korrigieren. Im CC-Rennzirkus (damit meine ich Bundesliga und höher) fahren fast ausschließlich Hardtails. Mag sein, es gibt aber immer mehr Fullys, die leicht sind und die auf anspruchsvollen Strecken überlegen sind und bei immer mehr Rennen vorne dabei sind: z.B. das Fully von Suzi wiegt um die 9 kg. Ferner fährt wohl kaum ein Team in der Bundesliga und höher ein Alu-Hardtail. Das wird schon seine Gründe haben.
Klar hat das seine Gründe. Weil das Top Modell eines jeden Herstellers ein Carbon Bike ist.
Außerdem ist ein Bike wie von Suzi nicht alltagstauglich und (fast) nicht bezahlbar.

Du sagst: … gute Hardtails gibt es wie Sand am Meer und braucht eigentlich niemand mehr!!
Dann sag mir bitte ein Hersteller, dessen Hardtail …
… in Rahmen Längen eingeteilt ist OK
… mit breiten Reifen (z.B. 2.4) gefahren werden kann Braucht man das beim Hardtail, da soll doch möglichst alles leicht und direkt sein und hoppeln??
Weil jeder (Rennfahrer) denkt, wenn’s hoppelt ist man schnell unterwegs.
ABER: Im Gelände rollen breite Reifen besser und der Grip ist auch wesentlich besser. Man muss ja nicht. Aber wer will, der kann;-)

… eine Zugverlegung hat, die auf Dauer auch bei Matsch, Schnee und Eis, funktioniert Durchgehende Züge kann man bei jedem Bike verlegen
Klar, z.B. provisorisch mit Klebeband.
… einen RockGuard hat Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
Warum soll der RockGuard nur beim Fully ein Kaufargument sein und beim Hardtail nicht???
… neben zwei eloxal Tönen auch in sämtlichen RAL Tönen geordert werden kann Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
Gleiche Antwort wie oben. Warum soll das für den Fully Fahrer ein Kaufargument sein und für den Hardtail Fahrer nicht???
… volle Garantie auch bei Renneinsätzen hat OK, weiß ich nicht
… keine Gewichtsbeschränkung hat Ein Dicker auf einem Hardtail ?
Soll ich Deine Antworten wirklich ernst nehmen?!
… mit 203er Disc hinten gefahren werden kann Braucht das ein Hardtailfahrer und wäre das ein Kaufargument???
Für den einen oder anderen vielleicht schon. Übrigens: Ein 195cm Mann der durchtrainiert is,t hat mit Kleidung ganz schnell mal 100Kg drauf.
Ist das dann ein dicker!?


Warum auch immer, es gibt immer noch viele Biker die auf „ihr“ Hardtail schwören. Kann ich nicht nachvollziehen, aber es gibt ja allerdings auch Leute die fahren mit einer Starrgabel und mit Felgenbremsen
Tja, jedem das Seine.
Sei es der Biker der einfach ein Fully und ein hardtail zu Hause hat. Wozu, wenn man nicht gerade CC-Rennen auf Strecken fährt, wo es auf ein möglichst leichtes Bike ankommt, ist ein Hardtail überflüssig, oder gibt es Strecken, die ich mit einem Hardtail fahren kann, aber mit dem Fully nicht??
Und auch hier gilt: … jedem das Seine.
Oder der, der –meist aus Enttäuschung- vom Fully zurück aufs Hardtail wechselt. Der hatte wohl kein LV 301!!!! Selbst schuld!
Vielleicht können wir ja den ein oder anderen über das Liteville 101 wieder zurück aufs Fully bringen;-)


So, jetzt könnt ihr mich „zerreißen“.

Viele Grüße,
Michi Grätz
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Ich finde, dass das Hardtail durchaus seine Berechtigung hat. Es wird ja niemand gezwungen so eine Kiste zu fahren. Kritische Stimmen hin oder her, das LV Konzept wird doch auch beim 101 straight umgesetzt, oder nicht? Und das ist doch das was zählt. Auch wenn mich das 601 mehr interessiert, wenn Hartdtail, dann 101.
 
spannend hier.............100 dafür - 100 dagegen............. :blah: :blah: :blah:

@Rocky,

bei uns fährt so ein Irrer rum , mit einem Spezialiced / Dura Ace Ritzel / mini Bremsscheiben / Foxfloat Gabel / Aerolenker usw. und der Mann ist höllisch schnell mit seiner Feile, neulich sogar mit 26 Zoll LR vorne und 28 Hinten :spinner: , ich glaube so langsam dreht er durch :hüpf: :hüpf:

gruß ollo
 
Zitat von Michi@Liteville
Meine Antworten findest Du in blau ...
@siebenacht:
da muss ich Dich korrigieren. Im CC-Rennzirkus (damit meine ich Bundesliga und höher) fahren fast ausschließlich Hardtails. Mag sein, es gibt aber immer mehr Fullys, die leicht sind und die auf anspruchsvollen Strecken überlegen sind und bei immer mehr Rennen vorne dabei sind: z.B. das Fully von Suzi wiegt um die 9 kg. Ferner fährt wohl kaum ein Team in der Bundesliga und höher ein Alu-Hardtail. Das wird schon seine Gründe haben.
Klar hat das seine Gründe. Weil das Top Modell eines jeden Herstellers ein Carbon Bike ist.
Außerdem ist ein Bike wie von Suzi nicht alltagstauglich und (fast) nicht bezahlbar.

Du sagst: … gute Hardtails gibt es wie Sand am Meer und braucht eigentlich niemand mehr!!
Dann sag mir bitte ein Hersteller, dessen Hardtail …
… in Rahmen Längen eingeteilt ist OK
… mit breiten Reifen (z.B. 2.4) gefahren werden kann Braucht man das beim Hardtail, da soll doch möglichst alles leicht und direkt sein und hoppeln??
Weil jeder (Rennfahrer) denkt, wenn’s hoppelt ist man schnell unterwegs.
ABER: Im Gelände rollen breite Reifen besser und der Grip ist auch wesentlich besser. Man muss ja nicht. Aber wer will, der kann;-)

… eine Zugverlegung hat, die auf Dauer auch bei Matsch, Schnee und Eis, funktioniert Durchgehende Züge kann man bei jedem Bike verlegen
Klar, z.B. provisorisch mit Klebeband.
… einen RockGuard hat Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
Warum soll der RockGuard nur beim Fully ein Kaufargument sein und beim Hardtail nicht???
… neben zwei eloxal Tönen auch in sämtlichen RAL Tönen geordert werden kann Ist das ein Kaufargument für einen Hardtailfahrer?
Gleiche Antwort wie oben. Warum soll das für den Fully Fahrer ein Kaufargument sein und für den Hardtail Fahrer nicht???
… volle Garantie auch bei Renneinsätzen hat OK, weiß ich nicht
… keine Gewichtsbeschränkung hat Ein Dicker auf einem Hardtail ?
Soll ich Deine Antworten wirklich ernst nehmen?!
… mit 203er Disc hinten gefahren werden kann Braucht das ein Hardtailfahrer und wäre das ein Kaufargument???
Für den einen oder anderen vielleicht schon. Übrigens: Ein 195cm Mann der durchtrainiert is,t hat mit Kleidung ganz schnell mal 100Kg drauf.
Ist das dann ein dicker!?


Warum auch immer, es gibt immer noch viele Biker die auf „ihr“ Hardtail schwören. Kann ich nicht nachvollziehen, aber es gibt ja allerdings auch Leute die fahren mit einer Starrgabel und mit Felgenbremsen
Tja, jedem das Seine.
Sei es der Biker der einfach ein Fully und ein hardtail zu Hause hat. Wozu, wenn man nicht gerade CC-Rennen auf Strecken fährt, wo es auf ein möglichst leichtes Bike ankommt, ist ein Hardtail überflüssig, oder gibt es Strecken, die ich mit einem Hardtail fahren kann, aber mit dem Fully nicht??
Und auch hier gilt: … jedem das Seine.
Oder der, der –meist aus Enttäuschung- vom Fully zurück aufs Hardtail wechselt. Der hatte wohl kein LV 301!!!! Selbst schuld!
Vielleicht können wir ja den ein oder anderen über das Liteville 101 wieder zurück aufs Fully bringen;-)


So, jetzt könnt ihr mich „zerreißen“.

Viele Grüße,
Michi Grätz
Viele Grüße,
Michi Grätz

OK, das Fully von Suzi ist nix für ne Tour, aber so manches CC-Renn-Hardtail auch nicht, wenn man da immer so hört, weswegen die so Pannen haben, ich sag nur Olympia Fumic gebrochener Carbonsattel, da wird extrem auf´s Gramm gespart. Und über 140er Alu-Bremsscheiben müssen wir hier nicht reden.
Bzgl. der Reifen gebe ich Dir ja recht, es ist ja belegt, dass Reifengröße, Reifenprofil, Luftdruck Einfluss auf Grip und Rollwiderstand haben, hier ist sogar ein größerer Reifen auch bzgl. Rollwiderstand vorteilhaft, aber gleich 2.4er, die meisten Hardtailfahrer fahren leichte Reifen teilweise sogar unter 2.0 Zoll.
Die durchgehende Verlegung von Zügen geht z.B. mit Nokonperlen auch ohne Klebeband.
RockGuardalternativen gab es schon vorher (z.B. Hangerbanger), ok nicht so gut wie der RockGuard.
Aber ich würde kein Bike aufgrund des RockGuards und der Farbauswahl kaufen, sondern wegen der überragenden Funktion und die richtige Farbe für ein Bike ist immernoch "LV-schwarz".
OK, dass mit dem "Dicken" war ein wenig überspitzt, aber ich gehe davon aus, dass ein größerer Rahmen auch für das normale Gewicht einer großen Person zugelassen ist. Sind ja nicht alle Biker so dünn wie Rasmussen. Mit dick war auch nicht der kräftige Sportler gemeint. Ich habe aber schon im Bikeladen erlebt, dass so ein unsportlicher Bierbauchträger (im Stehen konnte der nicht mehr seine Füße sehen, ohne umzukippen) so ein Citybike angehoben hat, als wäre das Gewicht eine wesentliche Eigenschaft für den Kauf.:confused:

Aber, wie gesagt, jedem das Seine.

Und ich will endlich was von dem 601 sehen und hören.
Mein Plan:
301 für Marathon, Touren und Enduro-light --> hab ich schon
601 fürs Grobe --> ???
Gruss 78
 
spannend hier.............100 dafür - 100 dagegen............. :blah: :blah: :blah:

@Rocky,

bei uns fährt so ein Irrer rum , mit einem Spezialiced / Dura Ace Ritzel / mini Bremsscheiben / Foxfloat Gabel / Aerolenker usw. und der Mann ist höllisch schnell mit seiner Feile, neulich sogar mit 26 Zoll LR vorne und 28 Hinten :spinner: , ich glaube so langsam dreht er durch :hüpf: :hüpf:

gruß ollo

Mag sein, dass er schnell ist, aber wir haben v iii eee l m e h r Spass beim Biken und sind auch noch schneller, wenn es darauf ankommt !!!!!!
Gruss 78

PS: Wenn Du seine Ritzel noch erkannt hast, kann er ja nicht so schnell gewesen sein.
 
danke mal michi an deine ausführungen.

trotzdem galube ich, dass das 101 einfach eher ein schönes und leichtes touren ht ist, statt einer cc feile.

die argumente hasst du ja selbst gebracht.

was allerdigns stimmt ist dass man damit sicher ein leichtes und schönes ht aufbauen kann.
 
...AN ALLE LITEVILLER: SUCHE P6 IN 34,9X350MM!

Hat einer von euch vielleicht seine noch rumliegen?

Tuts eine Scott Stütze auch? PN...


@phonedetector:
Das 601 wird mit 100%iger Sicherheit dieses Steckachs System haben. Deine Befürchtungen wegen eines neuen Laufradsatzes sind aber berechtigt. Aber ohne Neuerungen „bleiben wir stehen“.
Gegenfrage: Du fährst ja auch Discs und keine V-brakes mehr. Irgendwann hast Du ja auch „umgestellt“, oder?...

Ja klar, nur so bleibt mal am Ball, wenn man Fortschritte in seine Produktion aufnimmt...
Die Angst bleibt trotzdem ;)
Hinten Steckache- Kann meine Nabe ja umrüsten...
Hinterbau 150mm?- da wirds dann schwerer und die Angst größer...
Wenn Hinterbau breiter, vllt. dann auch Tretlagergehäuse breiter?- Einschränkung bei der Kurbelauswahl...:heul:

Ich hab Angst vorm 601er! Angst davor, dass das Geld nicht ausreicht, dass ich meine liebgewonnenen Teile auswechseln muss, bevor sie verschleißen... Angst davor, dass es mein SX ablösen wird, dass ich im Moment liebe, neben dem 301...

Naja, erstmal abwarten, wie es wird:daumen: :p


[@Michi: denk mal drüber nach! Kenne einige Mountainbiker, die jetzt zusätzlich Straßenräder kaufen. Klassische Renner/Speedbikes/Fitnessbikes sind denen aber nicht komfortabel genug!

Stimmt:daumen:
Aber es gibt noch eine bessere Lösung..........2. Laufradsatz 28" mit Rennradreifen........Komfort bleib (annähernd), Geometrie bleibt wie gewohnt.
Und der Speed...........ist einfach nur geil.
Fotos folgen (sieht sehr speziell aus, aber mir gefällts).
Liteville bleibt eben Liteville als Bike, Speedbike, Fitnessbike, Eidielenbike......äh Stop das geht zu weit, dafür benutze ich meine Stadtschlampe:lol: :lol:

Aber da wirds beim LV301 arg eng hinten, da bei größeren Rädern das HR ans Sattelrohr kommt, nehm ich mal an... ist schon alles sehr knapp bemessen da hinten, aber die Idee selbst ist super! :daumen:
Aber wenn ich mir das ein zweites mal überlege, dann sollte es schon funzen. Schließlich passen ja auch dicke Pneus in den 301 Hinterbau, da ist der Außendurchmesser bei einem 26" + dicker Pneu wahrscheinlich größer als der eines 28" + Gummischicht im mm Bereich :lol:


...bei uns fährt so ein Irrer rum , mit einem Spezialiced / Dura Ace Ritzel / mini Bremsscheiben / Foxfloat Gabel / Aerolenker usw. und der Mann ist höllisch schnell mit seiner Feile, neulich sogar mit 26 Zoll LR vorne und 28 Hinten :spinner: , ich glaube so langsam dreht er durch :hüpf: :hüpf:

gruß ollo

Wer weiss, obs nen Spinner ist oder ein Pionier? :anbet:
Irgendwer muss doch mal Experimente machen, nur so kann was neues bei rauskommen, was dann für die Allgemeinheit gut ist ;) :D
 
Mag sein, dass er schnell ist, aber wir haben v iii eee l m e h r Spass beim Biken und sind auch noch schneller, wenn es darauf ankommt !!!!!!
Gruss 78

PS: Wenn Du seine Ritzel noch erkannt hast, kann er ja nicht so schnell gewesen sein.

ein guter Biker hat einen Blick dafür :D Spaß beiseite, er stand vorher neben mir und natürlich haben wir mehr Spaß, wir fahren ja auch die besten Bikes der Welt, um das mal wieder aus der Versenkung zu holen ;)
gruß ollo
 
zum Speedbike: Mavic hat schon seit Jahren die "Speedcity" im Angebot, das funzt einwandfrei, da tatsächlich der Außendurchmeser 28" mit 23-25 mm breitem Reifen (ich würde dann auch konsequent nen RR-Pneu aufziehen, mein Favorit wäre der Michelin Race²) ist geringer als 26" mit Fat Albert o.ä..
Ob das allerdings im LV richtig Spaß macht wage ich zu bezweifeln: erstmal benötige ich nen anderen LRS, wg. Steckachse vorne. Und dann würde ich immer noch ein Rad mit ca. 13 kg bewegen - ein 850€ RR hat heute nur 9kg...
Zusatzproblem: auf der Straße macht sich die eingeschränkten Griffpositionen negativer bemerkbar, da hier alles statischer ist...

zum 101: ich find das geil. Durchdachtes Rad, schöner Rahmen. Aber: 850 € für nen HT-Rahmen find ich teuer. Hab mir gerade ein gleichschweres und auch schwarz eloxiertes Standard-HT aufgebaut, das ist stabil und steif genug und macht auch richtig Spass beim Fahren! der Rahmen hat 270 € gekostet...
Übrigens bin ich auf meiner Hausrunde in der ersten Hälfte (fast Trailfrei, hoher Forststraßen- und Feldweg-Anteil) 10% schneller damit als mit dem 301 :o) - in der zweiten Hälfte (mehr Abfahrten und etwas technischere Trails) hole ich ein bisschen auf, insgesamt ist das HT aber schneller (2 kg leichter bei einfacherer Ausstattung als das LV, Teilelisten auf meiner HP unter Hardtail und Liteville)

cu, martin
 
Hallo Michi,

wird es in Zukunft "Komplettbikes" geben? Finde die Litevilles eigentlich ganz gut, vor allem sinds Bayrische-Bikes, grins.
Aber beim Kauf über den Fachhandel viel zu teuer - dann lieber doch den Carbonkult folgen. Kenne einige, die fahren jetzt specialized.
Auch der Kult geht irgendwann zu Ende - siehe ebay.

Gruß
 
Und um wie viel sind „vergleichbare“ Carbon Hardtails jetzt denn eigentlich leichter?
Tatsächlich gewogen nur ca. 200g – max. 300g.
Beim Abwägen aller Vor- und Nachteile, stehen wir voll überzeugt hinter unserem Liteville 101.

Bevor die Frage bezüglich des „Komforts“ von Carbon Rahmen kommt …
… Carbon Rahmen werden deshalb oft als komfortabler empfunden, weil sie meist sehr weich sind. Aber mit einem entsprechendem Reifen ist das Liteville 101 min. genauso komfortabel. Und zwar bei max. Steifigkeit (und Grip durch die breit(er)en Reifen).

So, jetzt könnt ihr mich „zerreißen“. ;)

Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. Jetzt hätte ich doch beinahe die kompatibilitäts Frage bez. der Hinterradnabe vergessen.
Im Lieferumfang des Liteville 101 sind neben der Steckachse auch passende Endkappen, die für alle DT Swiss 240 Naben passen, enthalten.
D.h., wer eine solche Hinterradnabe „sein Eigen nennt“ braucht nur die Endkappen zu tauschen und schon ist sein Hinterrad kompatibel. Voraussichtlich wird es auch für andere Naben passende Endkappen geben.
Entweder von den Herstellern selbst, oder von uns.
Mehr darf und will ich dazu leider noch nicht sagen.
Und …
… es werden in absehbarer Zeit sicherlich auch noch andere Hersteller dieses System verbauen.

Michi, ich frage mich, warum Du überhaupt den Vergleich zu einem Carbon-Hardtail suchst.
Der potentielle Kunde, der sich nach einem Carbon-Hardtail umsieht, wird nicht auf ein 101 umschwenken. Der Kaufgrund für ein Carbon-Rad ist bei den meissten weniger der „Vorteil“ (wenn er überhaupt da ist) Carbon, sondern eher der „Show-Effekt“.

Ich gehe davon aus, dass das 101 die gleichen Steifigkeitswerte hat (oder eher noch höher), wie das 301. Wenn der Rahmen des 101 etwa 10 % schwerer ist, wie ein vergleichbares (auch Carbon) Hardtail und dabei 50 % stabiler, dann hat das 101 für mich ganz klare Vorteile, da ich zu der Gruppe der 95 kg Fahrer bei 196 cm gehöre. Mein Leistungsniveau liegt so, dass ich Mittel- und Langdistanztriathlon bewältige. Also zu den „Dicken“ gehöre ich nicht.
Das Verhältnis Gewicht zu Steifigkeit ist für mich bei einem Rahmen der wichtigste Kaufgrund. Da habt Ihr Eure Hausaufgaben wirklich sehr gut gemacht.

Aber ich möchte hier auch mal Kritik zum 101/301 äußern.
Das Thema Bremsen (Scheibe, V-Brake) hatten wir hier schon. Thema durch.
Das 101 wie auch das 301 ist mit einigen „Innovationen“ bestückt, die das Rad (zu dem happigen Rahmenpreis) doch noch mal deutlich verteuern.
Die Räder müssen mit Teilen von ganz bestimmten Herstellern (Syntace, DT) versehen werden. Dieser Umstand schafft kleine Monopolstellungen und verteuert für die Kunden das Rad ungemein. Diesen Trend (bei einigen Herstellern auch bei Rennrädern zu erkennen) mag man mit dem Wort „innovativ“ begründen, ist für mich als Kunden aber äußerst fragwürdig.
Anfang der 90er Jahre hat ein Hersteller innovative (und polarisierende) Räder hergestellt und hat nur rund 14 Jahre überlebt. Das wünsche ich Liteville natürlich nicht, aber es stimmt einen (mich als Opfer) nachdenklich.
Ich hätte das 101 gerne mit vielen Teilen von einem alten Rad bestückt. Das kann ich mir völlig abschminken. Ein Aufbau mit vielen speziellen Neuteilen ist unumgänglich. Ob ich diesen hohen finanziellen Mehraufwand stemmen will, weis ich noch nicht.

Und jetzt könnt Ihr mich zerreissen....
 
Wann kommt es denn Deiner Meinung nach "darauf an"?

bei technischen Passagen bergab (da wo Spass und Flow auf der Strecke liegen) und natürlich wenn Rennrad-Schwucken mit ihren superleicht Carbon-Rennern sich einen Berg hochkämpfen, so zuletzt beim Brocken-Rocken auf der Straße hoch zum Brocken (ick weiß im wahren Leben würde ich auf der Straße niemals einen Rennradler überholen, aber es gibt Tage da schwächeln die auch mal):D
Gruss 78
 
Ohne jetzt nochmal alles zu zitieren, ich kenne viele die auf Hardtail schwören (fahre selbst eines (gerne!) neben meinem Freerider, und das war eine bewußte Entscheidung und nicht vom Preis getriggert). Ist einfach ein anderer Fahrspass - auch wenn sicher nicht immer besser
Reifenfreiheit und große Discs schaden auch nicht.

nur ist es - in meinen Augen - einfach zu teuer, nicht nur weil der Rahmenpreis überzogen ist, sonder auch insbesondere weil
guiba schrieb:
Ich hätte das 101 gerne mit vielen Teilen von einem alten Rad bestückt. Das kann ich mir völlig abschminken. Ein Aufbau mit vielen speziellen Neuteilen ist unumgänglich. Ob ich diesen hohen finanziellen Mehraufwand stemmen will, weis ich noch nicht.

Trotzdem schön und leicht - und bis 140 freigegeben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück