syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Mounthook

Nein in den Alpen ;)

@Kompostmann

Ja eben, wenn das Gewicht nicht wäre :heul:

@drul

Mach ich nur, da es ein Carbonlenker ist, der hat halt vom Bremshebel zwei Kerben und ich hab keine Lust, dass der mir unterm Arsch wegbricht!
Gabel liegt auseinander gebaut vor mir, wird alles gecheckt.

@toschi

Nein soweit also noch in Ordnung, paar Abschürfungen und ein geprelltes Handgelenk sowie ein leicht verstauchter Fuß. War zum Glück mit Protektoren unterwegs!

@thory und alle Formula Fahrer

Was haltet ihr von der K24? Was ist der Unterschied zu K18? Erfahrungen und Empfehlungen bitte ;)

Da ich hier vermehrt negatives über die Avid's höre würde ich gern mal was von den (recht vielen) Formula Fahrern hören.

Werde auch mal bei meinem Dealer anfragen, was der für die Formula haben will, ihr könnt natürlich auch posten, wo es die Bremse günstig gibt ;)

Wenn auch hier eher negatives kommt wird es eng. Keine Avid, keine Formula, keine Hope, bleibt nur Magura wieder. Aber erstmal abwarten :D :daumen:
 
@ bocki, ich fahre die formula :-) allerdings die oro puro. ist aber nur das gewicht der unterschied zur K24. die kannste beruhigt kaufen, ich mag meine formula :-) allerdings nimmst du vermutlich größere scheiben als ich sie fahre *gg*

gute besserung noch an deine kleinen blessuren.

coffee
 
Also ich hab meine Problemchen mit der Avid aus der Welt geschaft und bin recht zufrieden mit der Bremse, jetzt vorn mit 203er und hinten 185er Polygonscheiben (bei 83kg naked). Die Bremsflüssigkeit habe ich auf DOT 5.1 gewechselt, ich denke das sie jetzt schon serienmäßig damit gefüllt ist, ich kann sie also empfehlen. Wenn sie bei der diesjährigen Alpentour nicht rumzickt werd ich die Stahlflexleitungen noch montieren, ich find die Juicy Carbon auch recht schick und sie liegt gut in der Hand.
Das Design ist natürlich Geschmackssache, das gefällt mir bei Magura mit Ausnahme der Marta aber nicht, sonst halte ich die Louise auch für eine standfeste Bremse, bin sie aber noch nie gefahren, insofern kann man auf meine Meinung nicht viel geben. Allerdings würde ich mir dann einen optisch ansprechenderen Adapter fräsen lassen.
Vielleicht kann checkb mehr zur Louise sagen, er fährt sie ja jetzt anstelle der Oro glaub ich, Pittus hat glaub ich auch eine am LV.
 
Hab gerade gesehen, dass der einzige Unterschied zwischen der K18 und der K24 die Druckpunkverstellung(nagut und die Farbe) ist, liege ich da richtig?!

Wenn ja, dann wird es eher die K18, da die schön schwarz ist :D

Die Bremse fährt auch ein Kollege von mir, bisher noch keine Probleme, aber 1. hat er sie erst seit ca. 3 Wochen und 2. ist es seine erste Disc, da er aus dem Rennradbereich kommt.
Werde ihn das nächste mal fragen wie es mittlerweile aussieht!

@toschi

Es gibt viele negative Berichte über klemmende Kolben und Undichtigkeit.

Die neuen Maguras(vorallendingen die 2008er Louise) gefallen mir auch nicht so besonders, hab aber noch keinen neuen Sponsor gefunden, nachdem Magura aufgehört hat :(
Muss deshalb den normalen Preis bezahlen, sonst wäre schon wieder eine Magura(Louise 2007) dran ;)

Am besten ich fahre ohne Bremse, dann hab ich keine Probleme :hüpf: :i2: :cool: :lol:
 
Hab gerade gesehen, dass der einzige Unterschied zwischen der K18 und der K24 die Druckpunkverstellung(nagut und die Farbe) ist, liege ich da richtig?!



Hallo,

ja genau der Unterschied ist die Druckpunktverstellung, auf die ich nicht verzichten möchte. Ansonsten tolle Bremse mit großen Scheiben und auch mit kleinen Scheiben.

Gruß

kimkra
 
nach meinem eindruck ist die oro puro am präzisten gefertigt, die k24 ähnlich aber natürlich etwas schwerer und die k18 ist die standardausführung, bei der mir auch schon mal ein kolben vorne leicht klemmte, was aber innerhalb von 5 tagen von cosmic kostenlos behoben wurde, klar.

ich könnte schwören, dass die k18 woanders hergestellt wird, kanns aber nicht beweisen, also nur ein neues in die welt gesetztes gerücht.

ich fahre und mag die bremse in allen scheibendurchmessern und in allen goldreinheitsgraden, am liteville ist nach meiner meinung bei normalem toureneinsatz 180/180 mm perfekt, egal ob mit oder ohne druckpunktverstellung.
 
Habt ihr alle keine Schlabberhebel bei den Teilen? Allso alle Berliner Oro's haben die Serienmäßig selbst nach dem Einschicken 2-3Wochen im einsatz, bum schklaberlaber... Denke du wirst zufrieden mit dem Teil:daumen:
 
Also, ich fahre die Oro Bianco in 180/180 und

1. Mein Hebel schlabbert nicht
2. Die Originalbeläge mussten welchen von swisstop weichen, seitdem keine Geräusche mehr, auch nicht bei Schlamm oder Regen, bei sehr guter Bremsleistung
3. Sieht sehr gut aus
 
Mach ich nur, da es ein Carbonlenker ist, der hat halt vom Bremshebel zwei Kerben und ich hab keine Lust, dass der mir unterm Arsch wegbricht!

ja geilo, seid ihr heute alle vom Wahnsinn geritten? Axl baut sein LV auf Allrad um http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3985564&postcount=17 und du fährst mim Arsch auf'm Lenker. das is doch voll unbequem!
(und dann is es auch kein Wunder, dass du dich beim Droppen maulst!)
oder sparst du so das Gewicht für'n Sattel ein? Versteh ich nich...:confused: :D
 
NE der Lenker ist der Sattel! Er fährt das neue LV 001 Einrad, du bist ja so was von hinterm Mond. Warte nur, wenn ich meins auf Beifahrerbetrieb umgebaut habe!
:D
 
was ist denn das nun plötzlich für ein Slang hier? ;-)

also ich werd hier jetzt mal gerne los, dass ich - nachdem ich kurz mit der Oro und dann der Bianco geliebäugelt habe - meine ideale Bremse gefunden hab: nämlich meine alte, die Magura Marta SL, mit "normalen" 180er Wave Scheiben v+h. Sieht geil aus, ist super verarbeitet, leicht, guter Druckpunkt, gute Verzögerung. Standfestigkeit ist o.k. (wiege netto 74kg), wenn es irhgendwann mal ne Möglichkeit gibt vorn auf 200 zu gehen (habe noch die IS Serie) mach ichs vielleicht noch aber eigentlich brauch ichs nicht hier im Mittelgebirge
 
meine nächste Baustelle ist eher, an meinem Rennrad die langweilige Dura Ace Gruppe gegen eine Campa Record zu ersetzen, aber das ist erstens ein teurer Luxus (bringt ja keine Funktion nur Kult), und zweitens gehört es ja nicht hierher ...

... aber wenn es danach ginge hätte der Thread 6000 Posts weniger ;)
 
...also ich werd hier jetzt mal gerne los, dass ich - nachdem ich kurz mit der Oro und dann der Bianco geliebäugelt habe - meine ideale Bremse gefunden hab: nämlich meine alte, die Magura Marta SL, mit "normalen" 180er Wave Scheiben v+h. Sieht geil aus, ist super verarbeitet, leicht, guter Druckpunkt, gute Verzögerung. Standfestigkeit ist o.k. (wiege netto 74kg), wenn es irhgendwann mal ne Möglichkeit gibt vorn auf 200 zu gehen (habe noch die IS Serie) mach ichs vielleicht noch aber eigentlich brauch ichs nicht hier im Mittelgebirge

pffft...
Die ist nix gegen die CODE!
MAcht euch alle die Code ran, dann erst wisst ihr, was Verzögerung bedeutet...
Ich persönlich würd ja eher zur GUSTL raten, aber laut axl65 bin ich nur ein kleines Licht, von daher kann mein POST auch als SPAM betitelt werden... cYa und n8 ihr kleinen Lichter...:rolleyes: :lol:
 
ja irgendwie ist hier er ton aus den fugen geraten, ...

ich bin am überlegen ob ich meine oro nicht gegen ne f-i.net tauschen soll, ... mal schaun was der marc dazu sagt, ...
vorne die nugget - hinten die franki, aber nur wenn ich sie in rot bekomme, grins...
 
...@toschi

Es gibt viele negative Berichte über klemmende Kolben und Undichtigkeit.
...
Na ja, das ist doch immer so, die die mit der Bremse zufrieden sind posten das nicht unbedingt, mein einziger Kritikpunkt war derzeit das Quitschen, welches ja wohl mit den CleanSweep Scheiben und den neuen orgarnischen Belägen der Vergangenheit angehört.
Die neue Code (08) ist auch eine Option, die soll ja auch noch mal 60gr p/B leichter sein als das aktuelle Model, mir würde allein die Empfehlung von Kompostman reichen :D wenn ich eine neue Bremse bräuchte.
Anyway, ich tendiere aber auch immer mehr zu deutschen Herstellern, habe da jetzt gute Erfahrungen mit Support gemacht, habe letztens eine Marta mit 180/160 montiert und wenn ich nicht so schwer wäre würd ich die auch nehmen, konnte zwar nur in der Ebene testen aber die geht echt gut, 200/180 wäre perfekt wie drul auch schon sagte.

Du wirst schon eine Entscheidung nach Deinen Anforderungen treffen, wünsch Dir ein glückliches Händchen :daumen:.
 
habt ihr alle schlecht Erfahrung mit Hope gemacht :confused:

ich bekomm heut noch Ersatzteile für meine alte Mini, das entlüften ist total easy ohne viel schlauchgedöhns und extra kit und mit den Swissstop Belägen bremst die auch sehr gut und vom Design her sind die Hope eh over the top :love: (IMO)

Haste schon mal die Moto ins Auge gefaßt ?

Ride On
 
Louise 07 vs K18: (Hab beide daheim, die K18 auf dem Bike meiner Freundin).
Loise verzögert stärker, Druckpunkt bei der K18 ist härter. Dosierbar sind beide exakt(genug). Preis/Leistung ist die K18 sicher top, rein nach Leistung geht die Louise noch etwas besser. Optik ist natürlich subjektiv und Geschmackssache.

Gibts eigentlich gar keine Infos zum 601 vor der Eurobike? Die letzten Bergradlzeitungen waren ja schon voll von neuen "Sensationen", vom LV keine Rede.....
 
meine nächste Baustelle ist eher, an meinem Rennrad die langweilige Dura Ace Gruppe gegen eine Campa Record zu ersetzen, aber das ist erstens ein teurer Luxus (bringt ja keine Funktion nur Kult), und zweitens gehört es ja nicht hierher ... warum nicht Sram Force

... aber wenn es danach ginge hätte der Thread 6000 Posts weniger ;)wäre ja Langweilig


gruß ollo
 
@thory und alle Formula Fahrer

Was haltet ihr von der K24? Was ist der Unterschied zu K18? Erfahrungen und Empfehlungen bitte ;)
...

wenn Du Dich nur lange genug um Forum umhörst, dann wirst Du zu allem positives und negatives hören ...

Zur Sache: Womit ich nicht zufrieden bin sind die Original Sinterbeläge der Bianco. Diese neigen stärker zum quietschen, mit den organischen Belägen, die ich nachrüste, hatte ich keine Probleme bis jetzt. Ich habe ausser dem Finish technisch keinen Unterschied zwischen der Bianco und der K24 gefunden (ach so - die Hebelform natürlich). Der unterschied zur K18 ist wohl auch nur dieses Hebelchen zur Druckpunktnachregulierung.

Klar kennt auch die Formular Fading. Aber das kommt vorhersehbar, fühlbar und man hat Zeit z.B. leicht stehen zu bleiben und die Bremse abkühlen zu lassen. Der überraschende "Griff ins Leere" - wie bei den Avids - habe ich da noch nicht erlebt. Mit den Sinterbelägen habe ich auf steilen, schnellen Abfahrten es auch schon hinbekommen, das ein punktgenaues Nosewheelie eben nicht mehr ging. Mit organischen Belägen ( wie bei der K24 original verbaut) passierte mir das noch nicht. Ich benutze auch die Swisstop Beläge, damit sind die Eigenschaften der Bremse auch ganz ok. Ich habe die Bremse jetzt seit Juni (also noch nicht allzu lange) und würde sagen, daß die Standfestigkeit und die Bremspower für so eine leichte Bremse sehr gut ist. Klar kommt diese nicht gg eine echte DH Bremse wie die Gustl oder die Code (letztere kenne ich nur vom Hörensagen) nicht 'ran.

Gekostet hat die Fromular Bianco 300 Euro mit 200/200 Scheiben. Wenn Dich die Bezugsquelle interessiert, dann schicke mir bitte 'ne PM. Ich habe damals aber zwei solche gekauft - für beide LVs.

Gruss
 

Campa ist natürlich stylish, aber die Force ist echt ein Hammer. Ich bin sie vorher schon und jetzt nochmal bei den Cyclassics gefahren. Wenn man sich einmal an den Hebel gewöhnt hat, geht das schalten, super schnell und präzise. Macht richtig Spass!

So, jetzt geht der Endspurt weiter. Noch 6 Tag Magisterarbeit, dann habe ich die Berge wieder!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück