syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@BELLI danke bei syntace denk ich wär auch was gegangen
hab gestern am Sa. noch bei dem Händler angerufen und der schickt
mir das teil im Briefumschlag nach (von Darmstadt nach Sbg).

er meinte das obere Lager is nie drin sondern hinten in der weißen box
die an der schwinge befestigt ist. (war das bei euch auch so)

aber bei mir wars definitiv ned dabei hab den karton und alles andere fieberhaft durchsucht wie ihr euch vorstellen könnt!!!

naja 2500 mm Bremsleitung hab ich mir noch geholt um 27€ beim stadler ;( aber dann hab ich nächste woche alles da für den aufbau ;) juhuuuuuuuu

gruß UsToR
 
ustor schrieb:
... er meinte das obere Lager is nie drin sondern hinten in der weißen box die an der schwinge befestigt ist. (war das bei euch auch so) ...
Ich glaube das Lager - da ja schon leicht fettig - war dort wo es hingehört; allerdings fällt es tatsächlich leicht raus. Nur die 2 Konus waren extra verpackt.

Gruss BELLI
 
Nun kommt mein erster Eindruck nach den ersten 1000 Metern eines Liteville mit Rohloff und FOX Talas XTT:



Michi@Liteville schrieb:
… Rohloff Fahrtest.
....Eines vorweg, von einem schlechteren Ansprechverhalten durch das Mehrgewicht der Rohloff hab ich nichts gemerkt....

Da habe ich auch nichts gemerkt. Es ist ja nur etwas mehr Gewicht das "schwingt".

Michi@Liteville schrieb:
....Und deshalb ist das Fahrwerk in den kleinen (1-6) Gängen mit Rohloff lange nicht so Antriebsneutral wie mit Kettenschaltung.....

Das ist tatsächlich so. Ich habe zwar leider keinen direkten Vergleich zu einer Kettenschaltung, aber ich glaube man muss ganz schön "dämpfen" um das Einfedern zu unterbinden.:(

Michi@Liteville schrieb:
....Ich persönlich finde es sogar unakzeptabel, bin allerdings auch ein sehr neutrales Liteville 301 (mit Kettenschaltung) gewöhnt und möchte so nicht fahren....

Wer nicht auf den Meister hören will muss .... Mein Eigensinn in dieser Richtung war vermutlich ein Schuss in den Ofen.:heul:

Ich hatte ja gehofft, dass mit einer festeren Gabel vorne es hinten ruhiger wird. Da ich aber relativ aufrecht sitze, wackelts unterm Hintern.

Torsten schrieb:
Die Talas XTT wird bei mir die nächsten Tage eintreffen, liegt seit Sonntag beim Zoll (lt. Großhändler). Sobald sie da ist, kommt sie natürlich rein....

Das interessiert mich. Ich habe das Gefühl, dass meine ziemlich starrig ist, d.h. auf feinen Schotter nicht oder kaum reagiert. Den großen Hub bringt sie dann schon auch (aus 20 cm Höhe hinab gesprungen :D ). Aber eben für die kleineren Schüttler muss ich wohl noch etwas justieren.

Da der Schnee von heute nacht endlich weg ist und die Temperatur wieder über 0, werde ich heute mittag einen kleinen Ausritt machen und mich dann weiter entscheiden ob ich meinen Aufbau irgendwie ändern kann oder muss.

Gruss BELLI
 
Ach ja - wer beim Einbau der Sattelstütze nicht aufpasst, zerkratzt sich die schöne Markierung :heul: . Der Schlitz im Sattelrohr ist vorne und reibt gerne daran rum.
Die kleine Kunststoffschraube für den SUPER LOCK hat bei mir leider gefehlt :( .
Gruss BELLI
 
BELLI schrieb:
Ich glaube das Lager - da ja schon leicht fettig - war dort wo es hingehört; allerdings fällt es tatsächlich leicht raus. Nur die 2 Konus waren extra verpackt.

Gruss BELLI


da hat mich mein händler doch glatt angeschwindelt :eek:
nah halb so wild :lol: is mir daweil eh ned so wichtig hab eh genug zu tun und dann hab
ich halt no was zum basteln ;)

BELLI das mit deinem Rohloff aufbau is schade dass es ned so
gut geklappt hatt - würdest du wieder ne kettenschaltung einbauen oder
bist eingefleischter Rohloff-Fan ?

Gruß UsToR
 
Kacy schrieb:
Genau das hab`ich meinen Händler auch gefragt: "Hey, hier habt ihr aber ne Schraube oder Abdeckung vergessen!?"
Nee, muß so sein, auch wenn`s irgendwie blöd aussieht... ist, glaub`ich, erst seit Modell 06 so (andere Lager oder so!??).

Modell 06 leuchtet mir ein. In 05 hat's glaube ich an der Stelle geknarzt. Jetzt ist die Schraube halt weg. Aber der Bolzen könnte 2 mm länger sein, damit er bündig wird mit der Schwinge - so wie hinten.

Gruss BELLI
--------------
Ist eigentlich noch jemand da ausser mir oder hocken alle am Lago und ziehen sich den Vino Tinto rein :dope: ??
 
Liteville + Rohloff

Ich komme gerade aus dem Gelände und bin eine Erfahrung reicher. Hört auf das was Michi euch sagt!! :anbet:

Michi@Liteville schrieb:
....Und deshalb ist das Fahrwerk in den kleinen (1-6) Gängen mit Rohloff lange nicht so Antriebsneutral wie mit Kettenschaltung.....

Ja stimmt leider. Bergauf in den kleinen Gängen ist wie mit dem 2CV oder dem R4 durch die Vorgärten von St-Tropez zu rumpeln. Geht nur wenn der Lockout zu ist, sonst wird man seekrank.
Die großen Gänge wären ok. Das Getriebegeräusch bei den Direktübersetzungen wird vom Rahmen akustisch verstärkt - man wird wenigstens gehört.

Michi@Liteville schrieb:
....Ich persönlich finde es sogar unakzeptabel, bin allerdings auch ein sehr neutrales Liteville 301 (mit Kettenschaltung) gewöhnt und möchte so nicht fahren....

Stimmt auch. An dieser Stelle versagt die Symbiose deutscher Ingenieurskunst leider. Ich liebe beides. Rohloff, weil ich nicht den halben Urwald aus dem Getriebe popeln muss, wenn ich aus der grünen Hölle zurück komme und Liteville schon allein deshalb weil es aus dem Allgäu kommt. Da muss ich aber nun leider meinen Traum beerdigen. :heul:

Bleibt mir nur:
  • Jemanden finden, der mir ein Schwingenlager weiter oben einbaut
  • Plattformdämpfer - weiteres teures Experiment - und ebenso gegen die Empfehlung des Meisters
  • Den ganzen teuren Schotter wieder raus und in der unteren Schublade vermodern lassen. Auf Kettenschaltung umrüsten d.h. neues Laufrad und das ganze Gefusel von Schimanski und Co kaufen, die überzogene Haushaltskasse vorher plündern
  • Sinnlos besaufen
Ich setze mich jetzt erstmal in meine Ecke um letzteres zu tun.

Gruss BELLI
 
mensch belli ;-( so ein mist.

denek aber das du die rohloff gut loswerden würdest udn so zumindest keinen großen verlust beim umrüsten machst.

grüße coffee
 
BELLI schrieb:
  • Sinnlos besaufen
Ich setze mich jetzt erstmal in meine Ecke um letzteres zu tun.

Gruss BELLI

Prost :bier: genehmige mir auch grad ein schönes Glas Merlot nach einem delikatem Salatteller mit Kammsteak. Sollte ich villeicht Liteville XXL nennen, so groß und gut wie er war :lol:

Mein XTT ist immer noch nicht da und ST kann meinem Händler nicht sagen, ob er bei der eingetroffenen Lieferung mit dabei ist :mad: Saftladen:cool:

Gruß Torsten
 
@belli: Schadenfreude liegt mir wirklich fern, aber schau' dir mal die Postings Nummer 1420 (bei mir auf S.57) und Nr. 1437 (S.58) an - da habe ich ausdrücklich vor dem Speedhub-Einbau gewarnt. Mit Begründung und Fahrbericht eines tauglichen Speedhub-LV.

Ich weiß, die mittlerweile 105 Seiten kann keiner vollständig im Kopf haben. Aber eine kombinierte Suche von "Rohloff" und "Liteville" hätte eigentlich die gewünschten Informationen hervorbringen müssen.

(:
 
:anbet: Hut ab, Belli!!!!!

Bei der Preisklasse einer Speed-Hub so war zu probieren, aber wie Coffee schon sagtdie solltest du doch gut verkauft bekommen und das reicht für ein klasses Hinterrad ohne Shimano-Nabe und SRAM Schaltkomponenten (müßte auch ne XO drin sein).....

Also Kopf hoch und viel Spass beim biekn und beim popeln....

Grüße Günter
 
@BELLI fahr halt dann ned besoffen mitn LV herum weil dann schaukelts noch mehr und ausserdem musst dann deine Rohloff Kombi in eine Führerschein- Nachschulung investieren und das wollen wir doch ned :(

@destille dein Vorbau is seit Samstag unterwegs ;)

UsToR
 
cdeger schrieb:
.... da habe ich ausdrücklich vor dem Speedhub-Einbau gewarnt. Mit Begründung und Fahrbericht eines tauglichen Speedhub-LV....
Ja ich weiss. Habe ich sogar abgespeichert. Aber ich bin halt ein Sturschädel.

Die Rohloff war übrigens nicht neu, die habe ich von meinem Steppenwolf Fully portiert - allerdings extra mit neuem Laufrad - damit farblich alles passt. Ich war last year auch extra in Waltenhofen und Michi hat probiert mein Steppenwolf Tundra FS mit Rohloff zum Wippen zu bringen. War aber kaum möglich, da ein SPV Dämpfer drin war. Hatte ich gegen RX ersetzt, der hat auch gewippt. Na ich dachte - siehste - wird net so schlimm werden.

Ich kann nicht sagen, niemand hätte mich gewarnt.

@coffee - vielleicht holt Michi seine RL-LV Blaupause wieder mal aus dem Kühlschrank - die Hoffnung stirbt zuletzt.

@torsten - XTT ist sicher ein Erfahrungsaustausch wert. ich bin mit dem setup noch nicht ganz im Reinen.

@alle - danke Euch für die aufmunternten Worte. Man fühlt sich dann nicht mehr so ........

Grüß Euch BELLI
 
ja herrn deger sollte man glauben ;-)

so ich geh gleich ne runde mit dem esel durch den wald ;-)

coffee
 
Hi,

nur mal so als Tipp, weil ich hier schon öfter gelesen habe, das der ein- oder andere noch Jahre ;) auf sein Liteville warten muss:

Die Teile hängen in größeren Stückzahlen in den Zweirad Stadler Filialen rum. In Fürth warens glaub ich 6 Stück in unterschiedlichen Größen und Farben.

Preis war 1690 Euro ink. dem DT Swiss Dämpfer.

Gruß
Peter
 
schade das so ein produkt auch in die hände dieses großmoguls gefallen ist :-(

coffee
 
pefro schrieb:
Hi,

nur mal so als Tipp, weil ich hier schon öfter gelesen habe, das der ein- oder andere noch Jahre ;) auf sein Liteville warten muss:

Die Teile hängen in größeren Stückzahlen in den Zweirad Stadler Filialen rum. In Fürth warens glaub ich 6 Stück in unterschiedlichen Größen und Farben.

Preis war 1690 Euro ink. dem DT Swiss Dämpfer.

Gruß
Peter

Wus? beim Stadler hat´s liteville? Komisch war vor 2 Wochen da und hab keine gesehn... okay hab auch nicht all zu sehr nach Rahmen geguckt...
 
Hilfe!
Kann mir bitte jemand sagen, welche Reduzierschale am Steuersatz nach oben bzw. nach unten gehört? Bei mir kam der Rahmen mit der glatten Schale oben eingepreßt und der leicht konischen unten. Nach dem Einbau der Gabel blieb dann unten ein schmaler Spalt der irgendwie komisch aussieht. Danke!
Gruß T.
 
Was meinst Du? Die zwei Konus für das Lager? Siehe Beschreibung. Gross unten - klein oben. Etwas reindrücken oder sanft über die Kralle reinziehen. Dann sollte der Spalt (bei mir wars oben) verschwinden. Obacht !!!!!!!! Vielleicht steckt der Konus unten falsch herum drin ??????
 
BELLI schrieb:
Was meinst Du? Die zwei Konus für das Lager? Siehe Beschreibung. Gross unten - klein oben. Etwas reindrücken oder sanft über die Kralle reinziehen. Dann sollte der Spalt (bei mir wars oben) verschwinden. Obacht !!!!!!!! Vielleicht steckt der Konus unten falsch herum drin ??????
Nein, ich meine die Reduzierschalen im Steuerrohr, welche von 1,5 auf 1 1/8 Zoll reduzieren.
 
@BELLI
Herzliches Beileid, und kapieren tue ich es nicht, dass eine gerade laufende Kette die guten Eigenschaften des Liteville so zunichte machen soll. Ich sehe zwar die Zitate des Meisters, kapiere sie aber nicht. Wer arbeitet denn da in der Rohloff im Liteville gegen wen?

Ist es dass zentral gelagerte Gewicht?

Im Alutec Forum haben auch einige Wildsäue mit Rohloff anstelle von Shimanski und geht gut.

Wie gesagt mitfühlende Trauer:( ....

cheers, cedartec
 
Tadapani schrieb:
Nein, ich meine die Reduzierschalen im Steuerrohr, welche von 1,5 auf 1 1/8 Zoll reduzieren.

Sorry, ich kenne dann darin nur die Lager auf die die Konus (oder Konüsse :lol: ) draufsitzen. Mach doch mal nen Foto.

Gruss BELLI
 
cedartec schrieb:
@BELLI
... Wer arbeitet denn da in der Rohloff im Liteville gegen wen?
Ist es dass zentral gelagerte Gewicht? .....
Es ist nicht das Gewicht der Nabe. Es muss der Kettenzug sein.
siehe da: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1677831&postcount=109

Abhilfe wäre wohl ein etwas weiter oben gelagerter Schwingendrehpunkt, damit der Kettenzug eben nicht mehr zum Zug kommt. Das müsste dann wohl für alle Gänge gelten, da die Zuglinie ja immer der gleiche bleibt.

Gruss BELLI
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück