syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kacy schrieb:
Jau, Rahmen in M, F99- 120mm,Lenker 600mm. bin 1,80 gross. Habe vielleicht ein etwas merkwürdiges Arme(länger)/Beine(kürzer) Verhältnis:D
VRO dachte ich dann in M (85-130)!???
Optik und Mehrgewicht würde ich in Kauf nehmen. Probiere heute aber auch nochmal F99 mit einem alten gekröpften Lenker...

Blödsinn, meinte es genau umgekehrt: Beine sind bei mir im Verhältnis zu den Armen relativ lang!!!:rolleyes:
 
ollo schrieb:
...alles war dabei sogar Kabelbinder und die Umwerferabdeckung sowie der Rockguard, diese Firma, wenn ich da an meinen alten Bikehersteller denke, ist einfach der Hammer...
Noch mal die Frage an Michi oder Didi oder DSbike
Zitat von [email protected]
nö...kann auch bei minimalem geschick auch am 05-er modell verbaut werden. Ein 6,2 mm bohrer reicht.

Anleitung bitte bei Syntace per email anfordern, (pdf)

gruss didi
Geschick und Bohrer sind vorhanden, mangelt nur am fehlenden Rockguard , Adresse gibts per PN :D. Wäre ja nicht das erste Loch welches ich in den Rahmen bohre.

Aber Didi, da Du wieder da bist, kannst Du oder Ihr eine Aussage machen wie viele Rahmen in 05 verkauft wurden, das würde mich mal interessieren, oder hast Du Geheimhaltungspflicht?
 
Zur Info:

> Von: Syntace GmbH
> Gesendet am: Donnerstag, 11. Mai 2006 17:53
> An: dieter
> Betreff: AW: Rockguard
>
> Hallo Dieter,
> Ende nächster Woche / Anfang über nächster.
> Viele Grüße,
> Michi
>
> _____
>
> Von: dieter
> Gesendet: Do 11.05.06 07:33
> An: Liteville GmbH
> Betreff: Rockguard
>
>
>
> Hallo Michi,
> wann werden die Rockguards für die 2006er Rahmen an die Händler
> versandt?
>
> Danke
>
> Gruß
> Dieter
 
Kacy schrieb:
Blödsinn, meinte es genau umgekehrt: Beine sind bei mir im Verhältnis zu den Armen relativ lang!!!:rolleyes:


Hi Kacy,

bin auch 1,8 m (mehr Beine als Oberkörper;) ) und fahre ein Rahmen in M mit 120mm 6° Superforce und Lowrider 630mm 12°. des weiteren fahre ich eine RS-Reba Race 100mm und 30mm Spacer unter dem Vorbau. Fühle mich bis jetzt pudelwohl.. Ich beschreibe es so, ich sitze nicht auf dem Rad, sondern im Rad:),

Auf meien Votec M6 habe ich mich schon wohl gefühlt, aber das ist kein Vergleich zu dem LV. Hatte zu erst bedenken wegen dem etwas längerem Oberrohr, wollte mir darum einen 105mm Vorbau montieren.

Aber bis jetzt muß ich sagen, das ich nicht glaube das es mit dem kürzeren vorbau noch besser werden kann.
Das probiere ich vielleicht trotzdem mal.
 
destille schrieb:
Hatte zu erst bedenken wegen dem etwas längerem Oberrohr, wollte mir darum einen 105mm Vorbau montieren.

Aber bis jetzt muß ich sagen, das ich nicht glaube das es mit dem kürzeren vorbau noch besser werden kann.


Empfindest Du das Oberrohr des M als lang (580 mm horizontal) ? Du schreibst Du hast lange Beine-kurze Arme/Oberkörper ! Welche Schrittlänge hast Du den dann und welche Armlänge (wird gemessen, Arm seitlich ausstrecken, Stift in die Hand nehmen, dann vom Stift bis höchster Punkt an der Schulter messen).

mfg
Butch
 
playbike schrieb:
Mal eine Fragen an die, welche eine HÄRTERE GANGART mit dem Liteville bevorzugen.

-sind drops von 0,5m möglich
-wie sieht es mit heftigen Steinschlägen ans Unterrohr aus
-welche Moser Touren fahrt ihr bzw. seit ihr mit dem Liteville schon gefahren

bin zwar Liteville Fan allererster Stunde, werd aber der letzte sein der eins besitzt:heul:
hab mir jetzt als zwischenlösung ein Morewood Shova ST geholt, da ich aber immer noch am Liteville hänge soll jetzt doch eins her.
NUR irgendwie ist aus meinen Fahrstil (welcher eigentlich langsam in Richtung Touren, Leichtbau, Vernunft...ihr wisst schon) ein heftigerer geworden!
Also kein Freeride oder so aber ich lass es mometan gern bergab krachen und auch verwinkelte, steile Trails find ich momentan richtig klasse.
Will nur auf Nr. sicher gehen damit ich das Liteville da nicht an die Grenzen bekomme denn es sollte diesmal ein Rad auf lägerer Sicht werden.

Ich fahre auch eine härtere Gangart mit meinem Liteville und bin bisher noch nicht an die Grenze des Litevilles gekommen.
Halbe Meter Drops sind kein Problem gewesen.
Auch mit Highspeed auf Schotter bergab ohne irgendwelche Steinschläge am Rahmen.
Habe mir nur eine kleine Delle am Ober/Sattelrohrverstärkung eingefangen als ich eine nasse Holztreppe runtergesprungen bin und mich dann um so einen blöden Pfosten gewickelt habe.
Dazu kommt das der Rahmen sehr Verwindungssteif ist.
Ach, mein Gewicht ist z.Zt. 89Kg. Da muß mein Liteville schon was herhalten!;)
 
Butch schrieb:
Empfindest Du das Oberrohr des M als lang (580 mm horizontal) ? Du schreibst Du hast lange Beine-kurze Arme/Oberkörper ! Welche Schrittlänge hast Du den dann und welche Armlänge (wird gemessen, Arm seitlich ausstrecken, Stift in die Hand nehmen, dann vom Stift bis höchster Punkt an der Schulter messen).

mfg
Butch

Nein, als zu lang empfinde ich das nicht, aber bei dem Votec war es "nur" 565mm lang und da habe ih auch einen 120mm Vorbau gefahren, deswegen der Test mit dem 105mm ob es noch besser sein kann.
Habe kein Beschwerden beim fahren, der Test dient höchsten dazu, ob es noch besser im Fahrverhalten wird.

Obwohl ich mir dies im Moment gar nicht vorstellen kann, es läuft einfach nur klasse......:daumen:

Gruß Günter
 
Torsten schrieb:
Entweder die spezielle Carbonpaste oder "Judy-Butter" von RockShox. Das Fett muß Säurefrei sein, ansonsten wird der Lack und das Carbon angegriffen.

Gruß Torsten

Moin,ich würd die finger von fett etc und carbonstütze lassen.Klemmt ohne viel besser.eigenlich rät mann sogar von ab habe ich immer gedacht.
 
oakley-man schrieb:
Ich fahre auch eine härtere Gangart mit meinem Liteville und bin bisher noch nicht an die Grenze des Litevilles gekommen.
Halbe Meter Drops sind kein Problem gewesen.
Auch mit Highspeed auf Schotter bergab ohne irgendwelche Steinschläge am Rahmen.
Habe mir nur eine kleine Delle am Ober/Sattelrohrverstärkung eingefangen als ich eine nasse Holztreppe runtergesprungen bin und mich dann um so einen blöden Pfosten gewickelt habe.
Dazu kommt das der Rahmen sehr Verwindungssteif ist.
Ach, mein Gewicht ist z.Zt. 89Kg. Da muß mein Liteville schon was herhalten!;)

Hallo,
da kann ich mich nur anschließen!Ich habe 98 kg und das bike hat noch nicht wirklich rumgemeckert.65 sachen bergab auf schotter und langlaufloipen mit weiten sprüngen ist gar kein ding.Bleibt sehr schön ruhig und ermuntert zum weitermachen!Der rahmen its sehr sehr steif und fährt dementsprechend.Hab mich auch schon abgepackt mit der kiste,außer ner kleinen schramme ist nix geblieben!Der eloxallack ist übrigens ne prima nagelpfeile!!!;)
 
:love: hab gestern das liteville das erste mal live gesehen mit pike und dicken schlappen auf der ausstellung vor dem lambrecht marathon. hätte nicht gedacht das es so oversized gebaut ist sieht echt schon nach nem dicken enduro aus. bin fleissig am sparen :D
 
fährt es den keiner mit ner grösse von 175 in grösse s mit vorbau 60-70 mm ? das würde mir beinlänge 82 cm vorschweben. was sast du :)
 
destille schrieb:
Hi Kacy,

bin auch 1,8 m (mehr Beine als Oberkörper;) ) und fahre ein Rahmen in M mit 120mm 6° Superforce und Lowrider 630mm 12°. des weiteren fahre ich eine RS-Reba Race 100mm und 30mm Spacer unter dem Vorbau. Fühle mich bis jetzt pudelwohl.. Ich beschreibe es so, ich sitze nicht auf dem Rad, sondern im Rad:),

Auf meien Votec M6 habe ich mich schon wohl gefühlt, aber das ist kein Vergleich zu dem LV. Hatte zu erst bedenken wegen dem etwas längerem Oberrohr, wollte mir darum einen 105mm Vorbau montieren.

Aber bis jetzt muß ich sagen, das ich nicht glaube das es mit dem kürzeren vorbau noch besser werden kann.
Das probiere ich vielleicht trotzdem mal.

Hallo destille!

Hatte am Anfang auch Bedenken, das der 120er Vorbau vielleicht zu lang wäre, passt aber eigentlich prima.
Komme gerade von meiner heutigen Tour, auf der ich zum ersten Mal mit F99-120/Lowrider 600 und 20mm Spacer unterwegs war. Die Kombination gefällt mir bis jetzt am Besten (RS Reba 85-115).

Das Dumme ist nur, mein Händler hat mich angerufen, das der bestellte VRO+Carbon Bar jetzt da ist, wegen denen ich ihm so lange in den Ohren gelegen habe.
Wenn ich das jetzt schon wieder tauschen will denkt der bestimmt :spinner:
 
weichling schrieb:
Ich überlege auch ob ich meine Stütze kürze, da sie beim Versenken die letzten
cm extrem schwer rein geht. Das gibt im unteren Bereich auch Kratzspuren.

Carbon kürzen. Sägen ? Habe ich mich noch net getraut. Sollte aber gehen.

Ich habe so eine Art dremel und habe damit früher CFK,GFK und Kevlar-FK getrennt. Mit Mundschutz arbeiten. Der Staub ist extrem fein.

Meine RR-Carbonschaft habe ich auf diese Weise gekürzt.
die schnittenden würde ich versuchen mit epoxidharz zu versiegeln um ein
Trennen/Abplatzten von Harz und Carbonfaser an der Schnittfläche zu verhindern. Das habe am RR-Carbonschaft aber nicht gemacht. Den Vorbau mach ich ja nicht ständig rauf und runter.

Also wo sind die Experten. Mich würde ein fachgerechtes Kürzen auch interessieren.
Bei Carbon muss man wissen wie es geht, sonst hat man schnell teuren Schrott.

grüße
weichling

Antwort von Syntace:

Hallo Dieter,

vielen Dank, daß Du Dier Zeit genommen hast sich direkt mit uns in
Verbindung zu setzen.
Die Sattelstütze kannst Du auf jedes Maß kürzen.
Nur bitte, wie Du erwehnt hast, dabei die Mindesteinstecktiefe von 13cm
beachten.
Der Schaft sollte man mit einem neuen Eisen-Sägeblatt kürzen. Danach
mit feinem Sandpapier die Schnittkante überschleifen und
die Schnittkante mit Sekundenkleber versiegeln.

Und dann, viel Spass beim Radeln.

Grüße

Dirk Rentsch

www.syntace.de
 
Das mit der Eisensäge ist ja schön und gut . Wer jedoch eine elektr. Kappsäge zuhause hat und ein entsprechendes Sägeblatt , vorzugsweise eines mit negativem Zahnwinkel ( für Metall , beschichtete platten usw. ) kann das auch damit machen . Es wird ein supersauberer Schnitt , winkelig und glatt . Dann mit ner Eisenfeile ( feiner Hieb ) die Kanten brechen - innen auch . Zum Schluss die nummer mit dem Sekundenkleber - und die Stütze sieht aus als wäre sie schon immer so :)
 
Hallo Leute !!

Ne Frage am Rande was glaubt ihr was hier fehlt!!!!

DER RAHMEN!!!!!!!! Ich will endlich meinen Sch.. Rahmen!!
Gestern bin ich beim Downhill von zwei Deppen auf Scott Fullys abgehaengt wurden.:heul: Das soll nich wieder passieren!
Also wo bleibt die MAI Lieferung!!! Es ist naehmlich schon Mai!!

"][

P.S Kasette (ist in meiner anderen Wohnung)
Schlaeuche brauch ich noch
Sattel hol ich jetzt
 
:confused:
Hat eigentlich einer von Euch sein Schätzchen versichert?
Will wenigstens einen Diebstahlschutz für zu Hause (Bike hängt in Wohnung) oder in Urlaub (Bike in FeWo)?
 
gosy schrieb:
fährt es den keiner mit ner grösse von 175 in grösse s mit vorbau 60-70 mm ? das würde mir beinlänge 82 cm vorschweben. was sast du :)


hallöchen ;-)

also ich 170 beinlänge 82 cm fahre einen S rahmen. allerdings bissle mehr racetouring konfiguriert. aber vermutlich wirst du dann mit einem kürzeren vorbau usw schon an deine wunschmaße kommen ;-)

grüße coffee
 
Treverer schrieb:
:confused:
Hat eigentlich einer von Euch sein Schätzchen versichert?
Will wenigstens einen Diebstahlschutz für zu Hause (Bike hängt in Wohnung) oder in Urlaub (Bike in FeWo)?

Bei mir sind alle Räder in der Hauratversicherung mit drin und das auch, wenn sie woanders stehen - solange Sie abgeschlossen sind.

Trotzdem würde ich mein LV nirgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen... viiiieeeell zu gefährlich...
 
Nanaki schrieb:
Bei mir sind alle Räder in der Hauratversicherung mit drin und das auch, wenn sie woanders stehen - solange Sie abgeschlossen sind.

Trotzdem würde ich mein LV nirgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen... viiiieeeell zu gefährlich...


Bei mir sind Fahrräder bis 3 % der Hausratersicherung mit drin, wird aber bei vielen nur 1 % sein. Selbst bei 3% reicht das aber nicht um ein Liteville komplett zu ersetzten.
Bei 100.000€(!) Versicherungssumme sind das 1000€ bzw. 3000€!
Ich habe eine über 70.000€ bekomme also 2100€ von der Versicherung wenn es gestohlen wird und das reicht nicht.
Und es bei meiner (so wird es bei den meisten sein) nicht egal wann und wo es rum steht. Nach 22:00 UHr darf es nicht mehr draußen rum stehen.
Wenn es aus der Wohnung/Keller/Garage gestohlen wird ist das wie ein Einbruch zu bewerten und dann wird voll über die normale Diebstahlklause abgerechnet.
Macht euch schlau bei eurem Versicherungsheini.

Grüße Günter
 
Treverer schrieb:
:confused:
Hat eigentlich einer von Euch sein Schätzchen versichert?
Will wenigstens einen Diebstahlschutz für zu Hause (Bike hängt in Wohnung) oder in Urlaub (Bike in FeWo)?
Meine beiden Bikes sind auch in der Hausrat versichert. Bei der A...... ist der Wert des Bikes unabhängig von der Versicherungssumme. D.h ich würde den vollen Preis ersetzt bekommen. Nur nützt mir das wenig, wenn ich wieder ein halbes Jahr auf einen neuen Rahmen warten müsste ;)
 
Latte schrieb:
Hallo Leute !!

Ne Frage am Rande was glaubt ihr was hier fehlt!!!!

DER RAHMEN!!!!!!!! Ich will endlich meinen Sch.. Rahmen!!
Gestern bin ich beim Downhill von zwei Deppen auf Scott Fullys abgehaengt wurden.:heul: Das soll nich wieder passieren!
Also wo bleibt die MAI Lieferung!!! Es ist naehmlich schon Mai!!

"][

P.S Kasette (ist in meiner anderen Wohnung)
Schlaeuche brauch ich noch
Sattel hol ich jetzt


bist du dann nicht der depp weil du dich hast überholen lassen???;)
das liteville zaubert dich den berg auch nicht runter!!!:daumen:
 
Limb80 schrieb:
Meine beiden Bikes sind auch in der Hausrat versichert. Bei der A...... ist der Wert des Bikes unabhängig von der Versicherungssumme. D.h ich würde den vollen Preis ersetzt bekommen. Nur nützt mir das wenig, wenn ich wieder ein halbes Jahr auf einen neuen Rahmen warten müsste ;)

Dies ist eine Sonderfom der Versicherung. Weil die A...z die Vesicherungen der Staatlichen Versicherung der DDR übernommen hat, sind unsere Bikes mit dem Wiederbeschaffungswert versichert :daumen: :daumen: :daumen: aber nur mit Altverträgen,
mal was Gutes im Osten

Pittus
 
Pittus schrieb:
Dies ist eine Sonderfom der Versicherung. Weil die A...z die Vesicherungen der Staatlichen Versicherung der DDR übernommen hat, sind unsere Bikes mit dem Wiederbeschaffungswert versichert :daumen: :daumen: :daumen: aber nur mit Altverträgen,
mal was Gutes im Osten

Pittus


da könnten wir beide ja.....????die grössten litevillehändler ever werden!!!:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück