syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
skykomish schrieb:
[..] wie man mit "ausreichend stabilen" Teilen ein All-Moutain LV301 aufbauen kann, das (ohne Pedale) unter 11 kg wiegt, hier ein Vorschlag:
Obwohl uns Gewichts-Rechnern ja oben bereits der Mund verboten würde, hier noch ein paar Anmerkungen:

  • Die Rechnung funktioniert nur mit M-Rahmen. Ein XL zum Beispiel ist ca. 250g schwerer.
  • Warum Superforce-Vorbau und dann aber Monkey Lite XC ?? Wenn der Lenker das eh nicht hält, dann doch gleich F99-Vorbau.
  • Felgen wurden ja schon angemerkt. Gleiches Argument: Bei solchen Felgen kannst Du dann gleich Tune Kong Superscharf verbauen... Ob das mit den Supercomp-Speichen so eine gute Idee ist, ist mir auch nicht so ganz klar (Keine Ironie, kommt mir nur komisch vor.) Ebenso die Supersonic-Schläuche. Dann lieber Michelin Latex.
  • Bei den Griffen kannst Du Geld und Gewicht sparen: Meine Moosgummis mit 22g/Paar gibts für wenig Moos bei Karstadt oder Sport Scheck.
  • Die Kassette ist viel zu schwer für so ein Leichtbauprojekt. Warum keine DA?
  • Daß man allein 80g spart, indem man die schwere Syntace P6 'raushaut und gegen so ein Standardteil wie die WCS ersetzt, ist allerdings schon ein Hammer! :daumen: Ich sage nur: FEM optimierter Faserverlauf (auf Alu-Kern) :lol: :lol: :lol:.
  • Bei den Bremsen würde ich noch leichtere Bremsscheiben vorschlagen, die Notubes gibts allerdings nur als 160er.

skykomish schrieb:
... und dabei bleibt natürlich noch jede Menge Platz zum Gewichtsparen ... ;)
Dann wirds aber irreal teuer und schon ganz und gar kein All-Mountain mehr!
 
blacksurf schrieb:
warum will er es loswerden?

weil er wegen seiner neuen Arbeit nicht mehr so oft zum Biken kommt.

Er ist nur leichteres Gelände gefahren also keinen Downhill.


Was meint Ihr was ist der noch Wert?

Tom
 
Tom2110 schrieb:
weil er wegen seiner neuen Arbeit nicht mehr so oft zum Biken kommt.

Er ist nur leichteres Gelände gefahren also keinen Downhill.


Was meint Ihr was ist der noch Wert?

Tom

bei ebay wird im augenblick eines angeboten, das dir als orientierung dienen könnte!
 
ich mein der Kollege von mir will noch 800 Euro dafür haben für nen Baujahr 2005 Rahmen.

Ist das in Ordnung oder zu viel?
Glaube die gibts ja neu die 2005er als Auslauf ab 1390 oder?
 
Tom2110 schrieb:
ich mein der Kollege von mir will noch 800 Euro dafür haben für nen Baujahr 2005 Rahmen.

Ist das in Ordnung oder zu viel?
Glaube die gibts ja neu die 2005er als Auslauf ab 1390 oder?

welche größe nochmal???!!! also wenn du es für 800,- nicht willst nehm ich es :D
 
Tom2110 schrieb:
weil er wegen seiner neuen Arbeit nicht mehr so oft zum Biken kommt.


Tom


gibt er deswegen jetzt sein hobby auf? also ich kann mir das nciht vorstellen. so was verkauft man doch nciht aus zeitmangel. ich kann mein liti auch nciht immer fahren, muss ja noch 3 andere bikes bewegen *lach* aber verkaufen, never :D

bezüglich leichtbau und all mountain.

wenn ich mir die liste so anschaue oben, habe ich bis auf die no tubes sicher adequate gewichtsmäßige konfiguration. nun frage ich mich aber wirklich, ob mein radel, bei größe S wirklich mit no tubes plötzlich 1,5 kilos weniger hätte. ich glaubs einfach mal nicht.

grüße coffee

P.S. jetzt hab ich schon freerideschuhe WUAHHHHHHHH:lol:
 
pesawa schrieb:
Trailrider, das Thema ist nicht eingeschlafen, allerdings hatte ich den letzten Monat wenig Zeit und bin die nächsten 2 Wochen in Urlaub.

Letzter Stand bzgl. Treffen war Anfang August (nicht Anfang Juli), am 05./06.08.06 sind recht viele verfügbar. Allerdings steht die Location noch nicht fest. Bislang herrscht weiterhin unentschieden zwischen "Mitte Deutschland" und Waltenhofen (HQ LV).

Hier noch ein paar Vorschläge (Deutschland mittig):
- Spessart: Eselsweg
- Rhön
- Harz

@Trailrider, hast Du denn einen brauchbaren Vorschlag um die Frage der Location zu klären?

@all: sagt mal was dazu.

Grüße,

p.

der Harz der Harz..... das wäre cool:D
 
Torsten schrieb:
und ich bei den Leuten, die abends um ein 5 meter hohen Lagerfeuer sitzen und dabei jeder 1 Kiste Bier hinter die Binde kippen....:rolleyes:

genau... besser wäre ein einfamilienhaus das brennt und ein faß jack daniels für jeden:lol:

bin aber ganz deiner meinung :daumen:

gruß ollo
 
ollo schrieb:
der Harz der Harz..... das wäre cool:D

Nachdem jetzt einige den Harz genannt haben, würde ich das jetzt einfach mal festlegen wollen, sonst labern wir hier ewig rum und es passiert nichts.

Also brüllen wir nochmal ins Forum:

Wer will/kann am ersten August-Wochenende (05./06.08.06) im Harz beim LV-Treffen dabei sein? Bitte melden!


@Trailrider: Kannst Du Dich bei dem Hotelkontakt erkundigen wie die Buchungssituation für o.g. Datum aussieht? Bis wann brauchen die eine verbindliche Buchung? Bis wann kann man kostenfrei stornieren?

@all: Wer sind denn die "local Liteviller", die sich um eine Tour in der Gegend kümmern können?

Grüße,

p.
 
skykomish schrieb:
...
Felgen: Notubes ZTR355 - 2 x 370 g = 740 g
Felgenband: Scotch - 2 x 5 g = 10 g
Schläuche: Conti Supersonic - 2 x 95 g = 190 g
Reifen: Michelin XCR mud - 2 x 560 g = 1120 g (Max-wert der Serienstreueng - meistens leichter (ca. 535 g))

...
Gibt zusammen ohne irgendwelchen fragwürdigen Superleichtparts: 10860 g :daumen:

Hallo skykomish
ich will hier ja keine Polemik über die Begriffe All-Mountain und haltbar starten, aber mein Kollege hatte vor ein paar Tagen bei einem Gemeinsamen Ausritt an seinem Liteville auf einer einzigen Tour 6 Platten: 3 x Dornen (nicht immer der gleiche) und 3 Snakebites und das mit DT Swiss 1540, normalgewichtigen Schläuche um die 150g und NN 2.25.

Schätz doch mal wie oft du mit deiner 'All-Mountain Kombi' am Pumpen gewesen wärst...:D :heul:

Das coole am Liteville ist doch, dass man es so unterschiedlich aufbauen kann und es diversesten Ansprüchen genügt :daumen:

ride on
narsil
 
Die Anfrage ist gemacht. Ich hoffe ich kann euch morgen abend sagen ob es klappt.
Mit Stecken kann ich nich gross weiterhelfen.... Auf dem Brocken zu fahren wäre naheligend und sehr schön, ansonsten müsste sich aber bestimmt noch was finden lassen.

Sebastian

pesawa schrieb:
Nachdem jetzt einige den Harz genannt haben, würde ich das jetzt einfach mal festlegen wollen, sonst labern wir hier ewig rum und es passiert nichts.

Also brüllen wir nochmal ins Forum:

Wer will/kann am ersten August-Wochenende (05./06.08.06) im Harz beim LV-Treffen dabei sein? Bitte melden!


@Trailrider: Kannst Du Dich bei dem Hotelkontakt erkundigen wie die Buchungssituation für o.g. Datum aussieht? Bis wann brauchen die eine verbindliche Buchung? Bis wann kann man kostenfrei stornieren?

@all: Wer sind denn die "local Liteviller", die sich um eine Tour in der Gegend kümmern können?

Grüße,

p.
 

Anhänge

  • LOC.jpg
    LOC.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 94
  • LOC2.jpg
    LOC2.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 85
  • LOC3.jpg
    LOC3.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 71
BELLI schrieb:
@ XTT - hat schon mal jemand einen signifikanten Unterschied gemerkt zwischen ganz auf und ganz zu - Ihr wisst schon, der kleine Drehknopf unten rechts an der Gabel.
Gruss BELLI

Hallo Belli,
hier mal ein Zwischenbericht:
Also eine Unterschied habe ich inzwischen bemerkt. Bei ganz Offen, wird die Gabel bei kurzen aufeinanderfolgenden Schläge etwas unruhig.
Bei relativ geschlossenen Ventil wird sie bei gleicher Situation recht bockig.
Habe jetzt erstmal eine Klickstellung gefunden, die mich momentan befriedigt.

Was definiv feststeht: Im Wiegetritt wiptt die Gabel, nicht so stark wie andere, aber zu wie meien F100X ist sie nicht.

Gruß Torsten
 
nattestid schrieb:
!!! Wichtig !!!
bei X0- Schaltwerk: der Rockguard ist bei genauem Vorgehen nach Anleitung NICHT mit dem Schaltwerk kompatibel, da das Schaltwerk in der untersten Stellung an den Rockguard stößt und man daher nicht auf das kleinste Ritzel schalten kann.
Ich habe zwischen Rockguard und Rahmen Unterlegscheiben von insgesamt 5mm Dicke untergefüttert. Jetzt stöt das Schaltwerk nicht mehr am Rockguard an. Die Anschlagschraube habe ich nun allerdings nur soweit eingeschraubt bis sie Plan mit der Bohrung im Rockguard ist. Keine Ahnung, wie weit ich sie noch reindrehen müsste, bis sie Anschlägt. Hoffe der Rockguard behält auch so seine Funktion bei.

Thomas

Sooo, gestern habe ich den Rockguard abgeholt und eben montiert
Funktioniert einwandfrei mit dem X.0 Schaltwerk !!! Kann alle Gänge schalten.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Hallo Belli,
hier mal ein Zwischenbericht:
Also eine Unterschied habe ich inzwischen bemerkt. Bei ganz Offen, wird die Gabel bei kurzen aufeinanderfolgenden Schläge etwas unruhig.
Bei relativ geschlossenen Ventil wird sie bei gleicher Situation recht bockig.
Habe jetzt erstmal eine Klickstellung gefunden, die mich momentan befriedigt.

Was definiv feststeht: Im Wiegetritt wiptt die Gabel, nicht so stark wie andere, aber zu wie meien F100X ist sie nicht.

Gruß Torsten

Hallo Torsten (+didi)

danke für die Rückmeldung (Fox, Toxoholics oder Shock Therapy hüllen sich in Schweigen und haben auf meine eMail nicht reagiert). Interessant zu wissen, dass zwar das Wippen nicht weg ist, aber dennoch etwas gedämpft wird im Vergleich. Leider habe ich selbst keine Vergleichsmöglichkeit. Dieser Bericht ist auch interessant.

Wieviele Klicks (Offen = links, zu = rechts?) hast Du denn eingestellt und wie viele Klicks den roten Knopf oben für Dein Setup? Wie hast Du den Sag eingestellt? Gleiche % vom Federweg wie hinten? Ich glaube man kann die Gabel schon auf das Liteville abstimmen, aber was ist Deine Meinung zum Zusammenspiel mit dem Hinterbau? Es sollte ja beides relativ synchron federn. Kommt da manchmal nicht das Terralogic ins Gehege mit dem Hinterbau der ja immer federt?

Gruss BELLI
 
BELLI schrieb:
Hallo Torsten (+didi)

danke für die Rückmeldung (Fox, Toxoholics oder Shock Therapy hüllen sich in Schweigen und haben auf meine eMail nicht reagiert). Interessant zu wissen, dass zwar das Wippen nicht weg ist, aber dennoch etwas gedämpft wird im Vergleich. Leider habe ich selbst keine Vergleichsmöglichkeit. Dieser Bericht ist auch interessant.

Wieviele Klicks (Offen = links, zu = rechts?) hast Du denn eingestellt und wie viele Klicks den roten Knopf oben für Dein Setup? Wie hast Du den Sag eingestellt? Gleiche % vom Federweg wie hinten? Ich glaube man kann die Gabel schon auf das Liteville abstimmen, aber was ist Deine Meinung zum Zusammenspiel mit dem Hinterbau? Es sollte ja beides relativ synchron federn. Kommt da manchmal nicht das Terralogic ins Gehege mit dem Hinterbau der ja immer federt?

Gruss BELLI


Hallo Belli,

werde das in Kürze in den entsprechenden Thread (Liteville-Einstellungen) bei mir im Forum schreiben ;). Momentan stelle ich die Daten noch zusammen...
 
Hallo zusammen,

nochmal zum Leichtbauthema:

Die Liste der Teile auf der letzten thread-Seite ist natürlich nicht einfach mal nur so hingeschrieben sondern alles ausprobiert und sollte auch nicht ausschliesslich nach Gewicht sondern auch nach Preis-Leistungsverhältnis zusammengestellt sein.

Ausserdem hier noch ein paar Erfahrungen:

Syntace Superforce + Easton Monkey XC ist superstabil und hochdämpfend für feine Vibrationen.

Conti Supersonicschläuche sind vielleicht nicht ganz so Pannensicher wie Michelin Latex C4 aber deutlich pannensicherer als z.B. Schwalbe XX-light - kein Vergleich - und sie verlieren nicht ständig Luft.
Der C4 war jahrelang mein Standardschlauch (eben wegen der Pannensicherheit) aber die beiden schenken sich im Alltag nicht wirklich viel, solange ein halbwegs robuster Reifen aussenrum sitzt.
Bin die Kombi Michelin XLS bzw. XCR mud + Conti SS fast ein Jahr unter allen Bedingungen gefahren und hatte über mehrere tausend km (keine Ahnung genau wieviel) genau 1 Platten. Das find ich akzeptabel.
Keine Ahnung was die Leute so anstelle, die ständig Platten fahren ... ist mir echt ein Rätsel .. vieleicht auch eine Frage des Luftdruckes. Wer den Reifen einfach nicht das zugestehen will was sie eben aufgrund ihres Volumens und Aufbaues so an Druck brauchen muß sich eben nicht wundern...

Bzgl. Notubes ist sicherlich Skepsis angebracht. Habe bisher jedoch noch von keinem, der sie selbst gefahren hat negative Erfahrungen gehört.
Fahre sie seit einer Weile ohne Probs .. was aber bei meinen 75 kg nicht viel heissen muss.
Supercomp am VR kommt nicht von mir sondern war ein Vorschlag von Whizz Wheels beim LR-Aufbau. Ich denke die werdens wissen.

Grüße

skykomish
 
Nur zur Info in die Runde:

am 20.06.06 ist die letzte Lieferung LV Rahmen für 2006 eingetroffen!

Und meiner ist dabei, freu!!! :lol: :lol: :lol:
 
BELLI schrieb:
Wieviele Klicks (Offen = links, zu = rechts?) hast Du denn eingestellt und wie viele Klicks den roten Knopf oben für Dein Setup? Wie hast Du den Sag eingestellt? Gleiche % vom Federweg wie hinten? Ich glaube man kann die Gabel schon auf das Liteville abstimmen, aber was ist Deine Meinung zum Zusammenspiel mit dem Hinterbau? Es sollte ja beides relativ synchron federn. Kommt da manchmal nicht das Terralogic ins Gehege mit dem Hinterbau der ja immer federt?

Gruss BELLI

moin belli - ich habe das treshold voll auf minus und dann 3 klicks in richtung plus zurückgedreht . für den rebound gilt fast das gleiche , also erstmall voll auf zu und dann langsam herangetastet bis mir der rebound gefallen hat .

den sag hab ich nach gefühl eingestellt , also so das ich das beste gefühl im vergleich zum hinterbau habe .
 
Kann momentan nich Biken!!
Quetscholive beim endlueften versaut.
Warte schon seit einer Woche auf das Teil!

Kommt irgendwie direkt von der Fabrik.

Kann noch ne weile dauern.:heul: :heul:

Sch....!!!!! Oder soll ich mal ohne Vorderbremse versuchen?
 
Problem mit DT Dämpfer :(

Habe gerade festgestellt, das mein Dämpfer undicht ist, und wie mir mein Händler des Vertrauens sagte, er kein Öl/Fett mehr hat!
Und das nach 500km!???

Finde ich ziemlich erschreckend: ein solch hochwertiges und teures Bauteil...

Dämpfer muß eingeschickt werden, das kann 2-3 Wochen dauern :eek:

Jetzt bin ich wirklich froh, das ich mein Liteville beim Händler habe aufbauen lassen: er hat mir seinen nagelneuen Dämpfer eingebaut, damit ich die nächsten Wochen nicht aufs Litevillern verzichten muß :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück