Hallo zusammen,
nochmal zum Leichtbauthema:
Die Liste der Teile auf der letzten thread-Seite ist natürlich nicht einfach mal nur so hingeschrieben sondern alles ausprobiert und sollte auch nicht ausschliesslich nach Gewicht sondern auch nach Preis-Leistungsverhältnis zusammengestellt sein.
Ausserdem hier noch ein paar Erfahrungen:
Syntace Superforce + Easton Monkey XC ist superstabil und hochdämpfend für feine Vibrationen.
Conti Supersonicschläuche sind vielleicht nicht ganz so Pannensicher wie
Michelin Latex C4 aber deutlich pannensicherer als z.B.
Schwalbe XX-light - kein Vergleich - und sie verlieren nicht ständig Luft.
Der C4 war jahrelang mein Standardschlauch (eben wegen der Pannensicherheit) aber die beiden schenken sich im Alltag nicht wirklich viel, solange ein halbwegs robuster
Reifen aussenrum sitzt.
Bin die Kombi
Michelin XLS bzw. XCR mud + Conti SS fast ein Jahr unter allen Bedingungen gefahren und hatte über mehrere tausend km (keine Ahnung genau wieviel) genau 1 Platten. Das find ich akzeptabel.
Keine Ahnung was die Leute so anstelle, die ständig Platten fahren ... ist mir echt ein Rätsel .. vieleicht auch eine Frage des Luftdruckes. Wer den
Reifen einfach nicht das zugestehen will was sie eben aufgrund ihres Volumens und Aufbaues so an Druck brauchen muß sich eben nicht wundern...
Bzgl.
Notubes ist sicherlich Skepsis angebracht. Habe bisher jedoch noch von keinem, der sie selbst gefahren hat negative Erfahrungen gehört.
Fahre sie seit einer Weile ohne Probs .. was aber bei meinen 75 kg nicht viel heissen muss.
Supercomp am VR kommt nicht von mir sondern war ein Vorschlag von Whizz Wheels beim LR-Aufbau. Ich denke die werdens wissen.
Grüße
skykomish