syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kacy schrieb:
Hier ist Opfer Nr.???

Liteville seit April 06, nach 2 Monaten(ca 500km) Luftverlust im Dämpfer (einhergehend mit lauten "Schlürfgeräuschen" beim federn) und starkem Ölverlust in irgendeiner Kammer, in der das eigentlich nicht sein dürfte :confused:


Die Geräsche beim Einfedern sind normal, da die runden Bestandteile gedreht werden. Also macht die Dichtung solche Geräusche beim Überstreifendieser Rillen.
Mein Dämpfer ist auch 500 km alt und hat noch 45 mm HUB...
 
@DT: Ich stelle mir die Fragen:
  • Serienfehler nach Erstbemusterung, Charchenfehler oder Fertigungstoleranz?
  • Macht DT serienbegleitende Prüfungen, wo aus jeder Charche Teile geprüft werden?
  • Wie werden Ausreißer im Produktionsprozess gefunden?
  • Letztendlich - warum treten diesselben Fehler nach dem Service wiederholt auf?
  • Oder ist meine Erwartungshaltung für solche Bauteile zu hoch?
Wäre schön mal ein Statement von DT zu sehen.

BELLI
 
HI!
Hab mal bei mir gemessen - Liteville 301 XL Auslieferung 04/2005 - also eines der Ersten - seitdem ohne Probleme.
Da mich godshavedaqueen gebeten hat zu messen, hab ich soeben mal die Luft abgelassen.
Dämpferhub ca. 49mm - also so viel das der O-ring grad noch auf der Kolbenstange sitzt!
die Erklärung von Dani is plausibel - also fummelt nicht selber & schickt das Teil ein - auch wenn ihr dann ne weile ohne Dämpfer da steht! Was die da machen ist doch egal - hauptsache Ihr bekommt einen Dämpfer mit Liteville Abstimmung zurück. Ich würde Syntace kontaktieren & fragen wie sie gedenken die Abwicklung zu machen!
Gruß

harni
 
Kacy schrieb:
Hier ist Opfer Nr.???
Nochmal ne Frage zur Messmethode: Abstand vom O-Ring (der keiner ist:) ) bis zur Gummidichtung, oder zum Alugehäuse?

setze 5 Euro auf die Gummidichtung :cool:
Gewonnen!!!
Gummidichtung! Sonst würde die Gummidichtung über den Kolben hinaus ragen beim kompletten Einfedern!
Gruß
 
toschi schrieb:
Und, schon zum Service gewesen?
Was für nen Service meinst denn? Dämpferservice? Mach alles selber & der Dämpfer wird eh gegen nen Stahlfeder Vanilla RC getauscht - liegt schon hier.
Der war wahrscheinlich billiger als der Service.
So lang des Teil funzt mach ich da auch nix. Der Vanilla Dämpfer in meinem Element tut jetzt seit fast 10 Jahren seinen Dienst ohne Mucken!:cool:

Gruß


harni
 
godshavedaqueen schrieb:
...WAS MACHEN DIE BEIN EINER SOLCHEN REPERATUR? ...
Habe gerade mit DT Service telefoniert, es wird dort nur der allgemeine Service durchgeführt und nichts spezielles mit den defekten Dämpfern angestellt, nach dem Service funktioniert der Dämpfer wieder einwandfrei.
Es ist aber so das der "Liteville" Dämpfer eine leicht veränderte Kolbenstange besitzt und andere Shims verbaut wurden. Das Ganze wurde auch ausgiebig getestet und kein übermässiger Hubverlust diagnostiziert, deshalb ist es auch für DT ein Phänomen welches hier auftritt, sie arbeiten aber daran und Untersuchungen laufen, es gibt also noch keine Erklärung bzw. öffentliche Stellungnahme.
Im Rahmen des Service, sprich nach dem Service funktionieren die Dämpfer wieder normal.

Betroffene Dämpfer die unter dem Defekt leiden werden kostenfrei instandgesetzt, auch mehrmals wenn es sein muss.
So lange bis die Ursache gefunden ist müssen wir uns damit abfinden, was mir nicht schwer fällt.

Der jährliche Service wird mit 75 Euro berechnet und ist bei priv. Einsendung per Vorkasse zu leisten.

harni schrieb:
Was für nen Service meinst denn?
Na in welchem Forum postet Du denn hier und welchen Service kann ich wohl meinen :rolleyes:
 
toschi schrieb:
Na in welchem Forum postet Du denn hier und welchen Service kann ich wohl meinen :rolleyes:
An den Lagern des Liteville mach ich nix so lang da nix Geräusche macht oder Spiel bekommt. Drehmoment kontrollier ich gelegentlich & in fremde Schrauberhände kommt des Rad sowieso nicht!
 
@toschi: Vielen Dank!

Ich bin mit meinem Langstreckenpanzer jetzt mal n paar Km geschruppt. Und es waren die krassesten, die das bike bis jetzt gesehen hat. Über die paar Tage hat sich der HUB des Dämpfers (45mm) nicht verändert. Damit bleibt Hoffnung, dass das Problem mit einem Service ein für allemal behoben werden kann.

:daumen: Ride on
godshavedaqueen
 
Hallo,

um mal wieder auf ein anderes Thema zu kommen
stelle ich hier mal eine neue Frage an euch.

Wenn alles gut geht bin ich auch in 2 Wochen ein
Liteville-Fahrer.:lol:

So nun zur Frage:
Möchte gerne ein Stylo-Team-Kurbel an den Rahmen schrauben.
Ist dieses ohne Probleme möglich? Müsste doch eigentlich gehen
da sie ja genauso aufgebaut ist wie die XT-Kurbel.
Stylo-Kurble deshalb weil sie besser zu einem silberen Rahmenpasst :daumen: .

Schon mal danke für eure Antworten;)
 
Danke für deinen Tipp.

Verstehe aber nicht warum man das so machen muss.
Vielleicht kann mir ja Toschi das problem näher beschreiben.

Ich glaube dann kaufe ich mir doch lieber eine XT-Kurbel.
 
-DT Dämpfer defekt (3x), immer der gleiche Fehler: macht nichtmehr den vollen Hub,
persönlich zum DT Service nach Schönaich gebracht das es schneller geht.
(1x repariert, 1x komplett getauscht,dannach nochmal repariert)


Scheint wohl auch bei anderen Herstellern mit DT Dämpfern ein Problem zu geben.

Habe ich hier gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=233987

checkb:winken:
 
Ich quote mal:

Anfang März 2004 gings dann los (auszugsweise):
-DT Dämpfer defekt (3x), immer der gleiche Fehler: macht nichtmehr den vollen Hub,
persönlich zum DT Service nach Schönaich gebracht das es schneller geht.
(1x repariert, 1x komplett getauscht,dannach nochmal repariert)
 
Ich habe mal kurz den Thread gecheckt, welcher extra zur Meldung der DT-Swiss Probleme eröffnet wurde:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=233532

Mir scheint, dass es zwar das Problem bei anderen Bikes mit dem DT-Swiss 210 auch geben kann, die Litevilles sind aber meines Erachtens doch überproportional betroffen. Die Erklärung, dass dies mit der Liteville-spezifischen Dämpfungs-Modifikation zu tun haben könnte, scheint plausibel.

Ich bin auch (leicht) betroffen mit 43 mm Resthub bei einem Liteville #003. Da sich das Bike auch mit reduziertem Hub noch phänomenal fährt, fahre ich jetzt erst mal in Ruhe den Nationalpark-Marathon und lasse den Dämpfer danach reparieren.

Bis dahin bin ich sozusagen im tiefergelegten Renn-Trimm unterwegs, also ideal für einen Marathon. Danach freue ich mich auf schöne Herbst-Touren mit noch mehr Federweg. :daumen:

keep riding
narsil
 
Hab auch mal Luft abgelassen und festgestellt, dass der Dämpfer bei sanften Druck ca. 5mm vor Schluss stehenbleibt.
Wenn ich mich dann auf den Sattel lehne schiebe ich den roten Ring noch mal ca 5mm weiter und somit fast runter vom Zylinder.

Ist da ein Elastomer-Durchslagsschutz drin? Im Prinzip hab ich ja noch den vollen Hub?
Ist das bei euch, die nicht mehr den vollen Hub haben ein harter Anschlag?
 
....mein Alptraum ist war geworden!
Vor 1 1/2 Jahre habe ich mein Fully (Intense Tracer) verkauft weil ich die Nase voll hatte wegen ständige Defekte ( Ausgeschlagene Lager, Spiel im Hinterbau, Dämpfer undicht...etc...). Dann habe mir ein Hardtail gekauft... Als das Liteville auf dem Mark kamm hatte mich sehr überzeugt...und nahc mehre Test fahrten bestätig sich meiner Meinung!
Vor 2 Monate kaufte mich dann ein Liteville....Die begeisterung beim fahren ist bis heute immer noch da...wenn nicht dieser Dämpfer Problem wäre!
Mein Dämpfer hat auch nur 41mm Hub!:mad: Und das Schliemste davon...meine Freundin hatte sich vor kurz auch das Liteville gekauft....und es kann nicht sein ds nach 10 Tagen einsatz, auch der Dämpfer Probleme macht...
 
Mein Liteville ist aus der 2. Auslieferung aus dem Jahr 2005 und der Dämpfer ist immer noch TipTop!
Laufleistung: knapp 4000km, Hm jede Menge, 4 Marathons, Fahrweise nicht zimperlich.
Habe ich vielleicht Glück gehabt!?!
 
service von dt ist aber TOP. mein dämpfer ist eben wieder gekommen. mit versand hin und her hat es keine woche gedauert. kostenlos versteht sich.

danke

coffee
 
So endlich ist es soweit, gestern angekommen heute fertig.:)

Erste kurze Probefahrt, sau geil:D :D :D

IMG_1345.jpg


Hans
 
also,
ich habe gestern ein Litville aus einer der allerersten Lieferungen 2005 gesehen.
Der Lockout war Top. Luftablassen ging nicht, da der Eigentümmer nicht
anwesend war, aber ich habe den Dämpfer locker auf 80% Prozent zusammen-
gedrückt. Der Dämpfer schmatzte auch nicht.
Das Bike hat auch einiges hinter sich. Die Dämpferkugelbuchse am
Sattelrohr hatte spürbares Spiel.

Das lässt hoffen, daß der Dämpfer doch irgendwann funktioniert.

So am Rande. Postiv gesehen hat man mit der Hubverkürzung immer wieder einen gratis top überholten Dämpfer.

weichling
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück