syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo miteinander,

bei Durchsicht der ´Kundenräder´auf der Liteville Seite,fiel mir das Bike von Steini in der aktuellen Version auf.Hier ist der Dämpfer verkehrt herum eingebaut!! Haben das nun alle 2007 Modelle mit dem neuen DT Dämpfer oder was ist der Grund dafür?
 
Das mit dem "verkehrt herum" eingebauten Dämpfer von Steini`s MTB ist mir auch aufgefallen. Auf dem Bild mit dem "schmutzigen" MTB ist der Dämpfer allerdings "richtig herum" eingebaut.
Ist es jetzt nun egal wie der Dämpfer eingebaut wird ???
Kann mir das mal jemand erklären ???
 
Hallo,
der Dämpfer kann in beiden Richtungen eingebaut werden. Wird der Dämpfer "falsch herum" eingebaut, dann kommt ihr halt schlechter an den Dämpfer Lockout.
Allerdings hat das aber auch einen Vorteil.
Dem einen oder anderen ist vielleicht schon mal folgendes passiert:
Nach einer sehr ruppigen Abfahrt oder passage war plötzlich der Lockout aktiviert, sprich der Dämpfer blockiert.
Das passiert allerdings nur mit voller Trinkflasche und mit Flaschenhaltern welche die Flasche nicht "richtig fest" halten. Z.B. oben offene Carbon Halter.
Was passiert?
Durch das "Gerüttel" der Flasche schlägt diese gegen den Lockout Hebel. Dieser springt um und der Lockout ist aktiviert.
Bei "falsch herum" eingebautem Dämpfer ist das nicht möglich.
Ich hoffe Licht ins Dunkel der Dämpferfrage gebracht zu haben ...
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hallo,
kann man auch mal über eine technische Frage diskutieren????

Eine technische Frage an @Alle und an @Michi !!!!

Müßte der Dämpfer nicht andersherum eingebaut werden??? Zur Zeit zählt der Dämpfer zur ungefederten Masse und die Kolbenstange zur gefederten! Umgekehrt eingebaut wäre die ungefederte Masse kleiner!
Frage mal so als Laie!

Für eine Klärung wäre ich dankbar!

Gruß
Dieter:confused: :confused:


Hallo,
die Frage hatte ich schon mal gestellt!!!!!!:D
Jetzt hat es sogar Vorteile!!!:daumen:



Hallo Dieter,
eigentlich hast Du Recht. Aber der Unterschied ist so minimal, dass das kein "Popometer" der Welt fühlen kann. Da bin ich mir zu 100% Sicher.
Anders rum gefragt: Wenn Du ein und das selbe Bike fährst, einmal mit nem 2.1er und einmal mit nem 2.25er Reifen, hast Du dann das Gefühl das der Hinterbau mit dem 2.25er schlechter arbeitet?

Viele Grüße,
Michi
 
Da frag ich doch gleich mal nach: welche Flaschenhalter nutzt Ihr? Ich hab einen von Elite, da klappert die Sigg-Flasche aber etwas -das einzig störende Geräusch am 301 :lol: , die Flasche hält aber bombenfest!

Gruss
xbeam
 
Ich fahre seit Jahren einen Pogo von Cenrurion an versch. Bikes. Genial das Teil, seitliche Flaschenentnahme (es gibt rechs- und linkshänder-Version).

Gardasee080.jpg


Das mach ich wieder ans Liteville.

Ne ähnliche Konstruktion gabs glaub mal von sitting bulll aus carbon
 
@Torsten + Carsten:

Danke für die Hinweise! Sind die Halter auch für Sigg-Alu´s geeignet?
Ich steh halt nich so auf den Plastik-Kram.

Noch mehr Grüsse!
xbeam
 
@Torsten + Carsten:

Danke für die Hinweise! Sind die Halter auch für Sigg-Alu´s geeignet?
Ich steh halt nich so auf den Plastik-Kram.

Noch mehr Grüsse!
xbeam

nein, für Sigg-Flaschen braucht man halt spezielle Halter, sonst klappern sie.
Ich halte nichts von Siggflaschen ;) die klappern nur und sehen nach kurzer Zeit unansehnlich aus. Und für den Preis kriegt man mehre Plasikflaschen .

So halt halt jeder seine Vorlieben.

Gruß Torsten
 
Hallo ,
ich weiß zwar dass das Thema schon ausführlich diskutiert wurde aber hab jetzt grad ne weile gesucht und nichts gefunden. Wie war das nochmal, wohin schickt man den Dämpfer ein? An DT direkt? Haben die eine Adresse in Deutschland oder geht das an die Schweiz?
Sollte ja schon ein paar geben die dies in Erfahrung bringen mussten...
Vielen Dank schon mal!!!
 
Hallo ,
ich weiß zwar dass das Thema schon ausführlich diskutiert wurde aber hab jetzt grad ne weile gesucht und nichts gefunden. Wie war das nochmal, wohin schickt man den Dämpfer ein? An DT direkt? Haben die eine Adresse in Deutschland oder geht das an die Schweiz?
Sollte ja schon ein paar geben die dies in Erfahrung bringen mussten...
Vielen Dank schon mal!!!
Direkt an DT in Deutschland und ja, die haben eine Adresse(mom. nicht greifbar).

gruß Torsten
 
Wie gut harmoniert das Liteville eigentlich mit ´ne Fox 36 Talas? Bitte postet mal Eure Erfahrungen.
Und noch eine Frage bzgl. Talas. Ist das nur eine Kletterhilfe oder kann man die Gabel dauerhaft (also unter allen Betriebsbedingungen) auch im abgesenkten Zustand fahren?

mfg

Kili@n
 
Wie gut harmoniert das Liteville eigentlich mit ´ne Fox 36 Talas? Bitte postet mal Eure Erfahrungen.
Und noch eine Frage bzgl. Talas. Ist das nur eine Kletterhilfe oder kann man die Gabel dauerhaft (also unter allen Betriebsbedingungen) auch im abgesenkten Zustand fahren?

mfg

Kili@n

Da mußte wohl noch ein weilchen warten bis checkb seine eingebaut und getestet hat, bis jetzt spielt er mit ihr nur in der Küche :D weil auf sein Vorderrad noch wartet

Pittus
 
Hallo zusammen.
ich bin neu hier und wollt mal nachfragen, ob mir jemand auf die Schnelle sagen in welchem Zeitraum die Diskussionen waren mit den Distanzringen bei der Kurbel. Ich möcht mir ein Liteville in Größe L aufbauen. Leider fehlt mir noch etwas die Erfahren.
Danke vorab einmal.

Gruß NeuMat
 
Adresse DT:

DT-Swiss Customer Service
Hegnerweg 17
71101 Schöneich

Rechnung vom bike dazu, kleines anschreiben über den fehler (hubverlust/Lockout defect)

grüße coffee
 
Hallo zusammen.
ich bin neu hier und wollt mal nachfragen, ob mir jemand auf die Schnelle sagen in welchem Zeitraum die Diskussionen waren mit den Distanzringen bei der Kurbel. Ich möcht mir ein Liteville in Größe L aufbauen. Leider fehlt mir noch etwas die Erfahren.
Danke vorab einmal.

Gruß NeuMat

du brauchst keinen distancering da du ja e-type umwerfer verbaust und dein lager dann, da 73mm gehäusebreite, keinen weiteren ring benötigt. udn den kleinen schwarzen beim umwerfer der unter die schraube kommt wo du den umwerfer nochmal am rahmen fixierst den musst du ebenfalls weglassen.

grüße coffee
 
Hallo zusammen.
ich bin neu hier und wollt mal nachfragen, ob mir jemand auf die Schnelle sagen in welchem Zeitraum die Diskussionen waren mit den Distanzringen bei der Kurbel. Ich möcht mir ein Liteville in Größe L aufbauen. Leider fehlt mir noch etwas die Erfahren.
Danke vorab einmal.

Gruß NeuMat
Kein Problem, egal welche Rahmengröße, den E-Type Umwerfer immer ohne alle Spacer montieren, (auch ohne den kleinen vom Umwerfer).
Nach der Diskussion müsste ich jetzt auch suchen, gab aber keine wirkliche, such doch mal selber, auf Torstens Homepage wirst Du auch fündig.

Aha, Frau Coffee wieder schneller :p
 
Da mußte wohl noch ein weilchen warten bis checkb seine eingebaut und getestet hat, bis jetzt spielt er mit ihr nur in der Küche :D weil auf sein Vorderrad noch wartet

Pittus

Ick sage nur Fachhändler: " Kein Problem die Laufräder sind nächste Woche da". Huch es sind ja erst 24 Tage. :aufreg: So ick spiele nochmal Luftgabelgitarre.:dope:

checkb:winken:
 
Wie gut harmoniert das Liteville eigentlich mit ´ne Fox 36 Talas? Bitte postet mal Eure Erfahrungen.
Und noch eine Frage bzgl. Talas. Ist das nur eine Kletterhilfe oder kann man die Gabel dauerhaft (also unter allen Betriebsbedingungen) auch im abgesenkten Zustand fahren?

mfg

Kili@n

Ich hatte schon letztes Jahr ein paar Zeilen dazu verfasst - nach www.freeride-x.ch auf einem 301 M mit besagter Fox-Gabel. Die passt in meinen Augen ganz hervorragend zu einem als Trailbike aufgebauten Liteville, weil sie supersteife Laufräder möglich macht, auf deren breiten Felgen dann auch 2,4er Reifen satt sitzen.

Allerdings bin ich inzwischen auf die Magura WOTAN umgestiegen ... und das ist nochmals ein richtiger Fortschritt auf heftigen Wegen.

Mit der TALAS-Funktion kann man die Lenkgeometrie durchaus feintunen - während der Fahrt ist's halt etwas fummelig. Aber zuletzt blieb ich dann - zumindest im alpinen Gelände - doch zu fast 100% bei den maximalen 140 mm.

(:
my2ct
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück