syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann dreh doch den Dämpfer um ;)

Ausserdem hängt das von der Rahmengröße ab.

Gruß Torsten
Danke für den Tipp. Weil ich eh denn Lockout nicht benutze, bastel ich am Wochenend mal.
Dass du bei Rahmengröße XXXXXXL keine Problem hast erstaunt mich nicht. Du bekommst wahrscheinlich ne ganze Milchkanne unter.;)
 
Danke für den Tipp. Weil ich eh denn Lockout nicht benutze, bastel ich am Wochenend mal.
Dass du bei Rahmengröße XXXXXXL keine Problem hast erstaunt mich nicht. Du bekommst wahrscheinlich ne ganze Milchkanne unter.;)

ist nur XXL und ja, ich würde eine Milchkanne unterbekommen, allerdings passen die nicht in den Wasserträger. :lol: Ansonten würde 1-Liter-Flaschen problemlos passen.
Nachteil des XXL. Man muß sehr tief runtergreifen, um an die Flaschen ranzukommen, das haben "Stoppelhopser" mit Größe M oder S echte Vorteile :lol:

Fährt jemand im Raum Hannover ein L oder XL? Meine Süße will sich auch eines kaufen und wir sind am überlegen, welche Größe besser paßt. Villeicht wäre ja mal ein Probesitzen drin....

Gruß Torsten
 
Hallo nochmal,
bei den Liteville Dealers ist ja das Bikemekka Freiburg leider völlig unterbelichtet. Kennt jemand eine Möglichkeit, im Umkreis FR ein Liteville probezufahren, wie es z.B. beim dsbike möglich ist? Oder gibt es jemand hier im Forum der bereit wäre mich mal 5 minuten aufsitzen zu lassen?

und ganz unverschämt: möglichst in L und All Mountain Setup ...
 
erstens - so tranportieren nur hobbygärtener ihre räder , würde ich meinem liteville niemals antun - da würde ich mir lieber ein neues auto kaufen ! zweitens - der schnitt ist unter aller sau ! :D
 
erstens - so tranportieren nur hobbygärtener ihre räder , würde ich meinem liteville niemals antun - da würde ich mir lieber ein neues auto kaufen ! zweitens - der schnitt ist unter aller sau ! :D

:lol: :daumen:
Und wenn er in England (Profil) fährt, dann fährt er auch noch auf der falschen Seite...:lol:

Übrigens: Bei regen wirkt dieser auf der Autobahn schön wie feines Schmirgelpapier. Gut das Eloxal so hart ist, aber ob es das auf Dauer übersteht? :rolleyes:
 
das mit dem Schmirgelpapier kann ich bestätigen. HAbe mein gutes Element auch anfangs immer auf dem Dach transportiert, und konnte mir nicht erklären, warum es v.a. am Steuerrohr vorne so matt ist (nicht da wo die Züge anliegen)...
 
Na das ist ja super ... und ich habe mir im Sommer einen Dachträger kaufen müssen, da es mit 2 Räder und Kindersitz im Innenraum einfach zu eng wurde. Dann werde ich die Räder nur noch auf Kurzstrecken auf dem Dach transportieren ... (oder unsern Sohnemann aufs Dachbinden:D)
 
den Helm hat er schon ... (von TUPER) .... gugst Du ...
 

Anhänge

  • Max.jpg
    Max.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 83
@Torsten

Da hab ich ´mein Litevile grad heimgebrach.
Ich wohne jetzt wieder in D!!!!!

@snapon

Schlechter Schnitt??? Hallo!!! Ich hab en Bike aufm Dach also bei 100- 120 mitschwimmen.

Sag nicht schlechtes über mein Auto.( mein Bike ist mehr wert als mein Auto)
 
Hallo an alle,

hab grad entdeckt dass der SSD 210 2007 nicht mehr im Programm von DT ist. http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=rshocks.bike
Weiß nicht ob das hier schon mal Thema war, ist aber auf alle Fälle interresant oder? Offensichtlich gibt es dafür einen guten Grund....
...die Entwicklung des HVR 200

DT Swiss schrieb:
HVR 200 = Hydraulic Valve Regulation: Cross Country bis Freeride. Der HVR 200 ist der perfekte Dämpfer für beste Performance in allen Einsatzbereichen.
Aufbauend auf die Stärken des SSD 210L hat DT Swiss den HVR 200 entwickelt. Die Plattform lässt sich - auch während der Fahrt - feinstufig verstellen.
 
wäre dann aber ja plattform die wiederum für das liteville nix wäre. fragen über fragen

coffee
 
hier sind doch einige unterwegs die carbonlenker montiert haben *zu coffee schiel*

braucht man denn eigentlich die carbonmontagepaste wenn man einen carbonlenker montiert? wo wird das zeug hingeschmiert? verbindung von lenker/vorbau? lenker/bremshebel? lenker/schalthebel? lenker/schraubgriffe?

kann mir dazu zufällig jemand was sagen?
 
hier sind doch einige unterwegs die carbonlenker montiert haben *zu coffee schiel*

braucht man denn eigentlich die carbonmontagepaste wenn man einen carbonlenker montiert? wo wird das zeug hingeschmiert? verbindung von lenker/vorbau? lenker/bremshebel? lenker/schalthebel? lenker/schraubgriffe?

kann mir dazu zufällig jemand was sagen?

hi habe das zeug zwischen Vorbau und Lenker

gruß zwiebel
 
wenn man bei syntace nen carbonlenker kauft :D

hab glaub noch eine da liegen, mail mir deine addi, dann steck ich sie in einen umschlag.

coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück