syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Harald

Am Wochenende kommt mein Liteville !!!!
Nachdem ich alter Bock mit meinem Renn-, Marathonlastig aufgebautem GIANT NRS über die Alpen geschlittert bin,( das schlimmste waren die schlechten Bremsen ) hat mich die Sucht richtig gepackt.
Erst hoher Lenker ans Giant, hat aber nicht gereicht, jetzt richtiges Bike.

Ich werde in meinem Alter nie mehr nur annähernd die Grenzen des Litevilles erfahren können, aber es ist wie bei anderen mit dem Porsche. Es reicht was er ( es ) kann.

Und jetzt gehts in Zukunft viel geschmeidiger über die Alpen.

Gruß aus Rittershausen
Volker
 
zur Luftverfrachtung. Meine Kumpels von Nobrakes.de haben die Bikes ganz ohne Verpackung aufgegeben...da sehn die am Schalter wenigstens, daß sie drauf aufpassen müssen.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tipps. Offenbar hilft ein richtiger Koffer auch nicht besser als einfache Verpackung!? Mal noch drüber nachdenken.
GK
 
@ Harald

Am Wochenende kommt mein Liteville !!!!
Nachdem ich alter Bock mit meinem Renn-, Marathonlastig aufgebautem GIANT NRS über die Alpen geschlittert bin,( das schlimmste waren die schlechten Bremsen ) hat mich die Sucht richtig gepackt.
Erst hoher Lenker ans Giant, hat aber nicht gereicht, jetzt richtiges Bike.

Ich werde in meinem Alter nie mehr nur annähernd die Grenzen des Litevilles erfahren können, aber es ist wie bei anderen mit dem Porsche. Es reicht was er ( es ) kann.

Und jetzt gehts in Zukunft viel geschmeidiger über die Alpen.

Gruß aus Rittershausen
Volker

Glückwunsch! Ich bin auch ein alter Sack und total happy mit dem LV! Und mal ehrlich: es muss nicht jeder die Grenzen (von was auch immer) ausloten, nur Genuß ist auch erlaubt und beim LV serienmäßig.

Gruß aus dem Wittiland
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, welchen Pin des Rockguards ich am besten für das XO Schaltwerk nehmen soll? Laut Rockguard-Beschreibung wird der Pin eins angegeben, zu erkennen an den Vertiefungen. Ich bin der Meinung der dritte Pin passt besser. :confused:

Kann mir bitte jemand einen Tip geben.
Vielen Danke und viele Grüße

Moin bondgirl,

fahre das x 9 (ist fast baugleich bis auf die Carbon optik) und habe auch den pin mit den 3 kerben verbaut.
Falls du mit dem rockguard probleme beim schalten auf das kleinste Ritzel hinten hast kann es daran liegen das die einstellschraube für low des schaltwerkes an den rockguard stößt, einfach ein wenig die kante vom rockguard abfeilen, war das ein spaß als mein schrauber fast verzweifelt ist als er die schaltung einstellte :aufreg: :wut:
 
Moin bondgirl,

fahre das x 9 (ist fast baugleich bis auf die Carbon optik) und habe auch den pin mit den 3 kerben verbaut.
Falls du mit dem rockguard probleme beim schalten auf das kleinste Ritzel hinten hast kann es daran liegen das die einstellschraube für low des schaltwerkes an den rockguard stößt, einfach ein wenig die kante vom rockguard abfeilen, war das ein spaß als mein schrauber fast verzweifelt ist als er die schaltung einstellte :aufreg: :wut:

Hallo,
bei den ersten RockGuard Bedienungsanleitungen war ein Fehler im Text. Richtig muss es heissen:
Pin 1 ist passend für SRAM X9 und XO Schaltwerke.
Pins 2 und 3 passen für Shimano LX, XT und XTR.
Auch zu erkennen das Pin1 sich deutlich von den fast identischen Pin2+3 unterscheidet.
 
Hallo,
bei den ersten RockGuard Bedienungsanleitungen war ein Fehler im Text. Richtig muss es heissen:
Pin 1 ist passend für SRAM X9 und XO Schaltwerke.
Pins 2 und 3 passen für Shimano LX, XT und XTR.
Auch zu erkennen das Pin1 sich deutlich von den fast identischen Pin2+3 unterscheidet.

solltet ihr vielelicht mal dick irgendwo verewigen :-)

coffee
 
Hallo,
bei den ersten RockGuard Bedienungsanleitungen war ein Fehler im Text. Richtig muss es heissen:
Pin 1 ist passend für SRAM X9 und XO Schaltwerke.
Pins 2 und 3 passen für Shimano LX, XT und XTR.
Auch zu erkennen das Pin1 sich deutlich von den fast identischen Pin2+3 unterscheidet.

Also ich muss auch sagen, dass der Pin mit den drei Kerben beim XO deutlich besser passt als der angegebene Pin eins.
Beim Pin eins ragt der etwas dickere Teil des Pins gar nicht oder nur minimal in die Schaltwerkbefestigungsschraube rein.
Beim Pin drei ragt dieser Teil deutlich weiter rein, das wiederum macht auch alles deutlich steifer.
Irgendwie komisch alles :confused:
 
Hallo,
bei den ersten RockGuard Bedienungsanleitungen war ein Fehler im Text. Richtig muss es heissen:
Pin 1 ist passend für SRAM X9 und XO Schaltwerke.
Pins 2 und 3 passen für Shimano LX, XT und XTR.
Auch zu erkennen das Pin1 sich deutlich von den fast identischen Pin2+3 unterscheidet.

pin hin pin her, einfach ausprobieren welcher besser passt, das aber der Rockguard das schaltwerk blockiert und an die einstellschraube stößt :confused:
vielleicht das gute stück nochmal ein wenig modifizieren :D
gruß ollo
 
ist wie mit den Huhn und dem Ei. Wer war zuerst da und wer muß auf wen aufpassen? Wenn das Schaltwerk nach dem RG designt wurde, dann paßts halt nimmer...
 
ist wie mit den Huhn und dem Ei. Wer war zuerst da und wer muß auf wen aufpassen? Wenn das Schaltwerk nach dem RG designt wurde, dann paßts halt nimmer...

na ist doch ganz einfach, wir passen auf beides auf und sagem dem hühnerfarmer bescheid wenn was nicht passt......... hallloooooo syntace des rockguard spielt nicht mehr sauber mit..:D
 
Oh je, oh je! 218 Seiten Thread! Das schaffe ich nie zu lesen!

Also, ich werde mir nächstes Jahr endlich ein Fully zulegen, in der engsten Auswahl stehen für mich Fusion Raid SL und Liteville.

Das Bike soll ein spaßbetonter Tourer mit Alpencross-Eignung werden.

Ohne euch nerven zu wollen habe ich einige Fragen:

- Federgabel: Die Talas II ist bestimmt fein, aber angesichts des Preises frage ich mich, ob es nicht auch Alternativen gibt. Wie macht sich denn z.B. die RS Revelation 426 Air U-Turn?

- Größe: Ich bin 1,93m groß. Das Liteville-Konzept kenne ich. Aber es ist schwer, die richtige Größe über den Daumen zu peilen. Könnte bei bevorzugt leicht sportlicher Sitzhaltung ein XL-Rahmen passen? Ich kenne leider keinen Händler, bei dem ich mal probesitzen könnte.

- Händler: Gibt es im Rhein-Main-Gebiet gute Händler, bei denen man ein Liteville ordentlich aufgebaut bekommt? Gibt es alternativ empfehlenswerte Online-Händler mit guten Komplett-Angeboten (ich kenne bisher nur s-tec und sportivo)?
 
www.cycle-planet.de in Mainz.

Hättest du aber auch auf der Liteville-Seite in der Händlerliste gefunden.

Zur Revelation gibt es in den 218 Seiten einige Meinungen ... und zum Finden derselben eine Suchfunktion.

(:
 
Hallo!

Also, ich werde mir nächstes Jahr endlich ein Fully zulegen, in der engsten Auswahl stehen für mich Fusion Raid SL und Liteville.

Die beiden waren auch bei mir als letzte in der Auswahl. Nachdem ich aber zuerst das Liteville zur Probe gefahren bin war die Entscheidung eigentlich schon gefallen und die Testfahrt auf dem Fusion war nur noch sehr kurz und nicht sehr Aussagekräftig. Beide Räder waren zum Testen auch nur in L Verfügbar und da hat das Liteville besser gepasst als das Fusion. Bei letzterem hat mir in Natura auch das Konzept mit der aufwändigen Federein-Anlenkung direkt vor dem Hinterrad nicht mehr so gut gefallen. Beim Liteville ist das Federbein besser vor Dreck geschützt.

Das Bike soll ein spaßbetonter Tourer mit Alpencross-Eignung werden.

Dürfte auf beide zutreffen (je nach Ausstattung) und ist auch mein Einsatzgebiet.

- Federgabel: Die Talas II ist bestimmt fein, aber angesichts des Preises frage ich mich, ob es nicht auch Alternativen gibt. Wie macht sich denn z.B. die RS Revelation 426 Air U-Turn?

Bin sehr zufrieden (ohne eine Vergleichsmöglichkeit zur Talas zu haben).

- Größe: Ich bin 1,93m groß. Das Liteville-Konzept kenne ich. Aber es ist schwer, die richtige Größe über den Daumen zu peilen. Könnte bei bevorzugt leicht sportlicher Sitzhaltung ein XL-Rahmen passen? Ich kenne leider keinen Händler, bei dem ich mal probesitzen könnte.

Bin 1,92m gross (bei eher überdurchschnittlich langen Beinen) und mit XL sehr gut bedient. L war eindeutig zu kurz/kompakt und XL wäre zu lang.

Gruß,
Joerg.
 
@cdeger: Die Händlerliste kenne ich. Aber es gibt ja solche und solche Händler...

@guru68: Meine Proportionen sind ähnlich. Zu den langen Beinen paaren sich lange Arme, das gleicht den kürzeren Oberkörper meist aus. Wie ist denn Dein LV insgesamt ausgestattet?

Vielen Dank und Gruß

Marcus
 
Oh je, oh je! 218 Seiten Thread! Das schaffe ich nie zu lesen!


Das Bike soll ein spaßbetonter Tourer mit Alpencross-Eignung werden.

Ohne euch nerven zu wollen habe ich einige Fragen:

- Federgabel: Die Talas II ist bestimmt fein, aber angesichts des Preises frage ich mich, ob es nicht auch Alternativen gibt. Wie macht sich denn z.B. die RS Revelation 426 Air U-Turn?

Hallo MacLeon

na dann ein xl bin 1,94 und je nach vorbaulänge und neigung geht damit so ziemlich alles und wenn du bei der gabel auf ein "vorjahresmodell" gehst, kommst du auch mit dem preis hin. ich habe mir vor kurzem die fox talas mod 2006 für 419,- zugelegt die offiziel 750,- kostet und einige versender verkaufen die oem ware auch für nen guten kurz. viel spaß beim aufbau
gruß ollo


Ps: und wertvolle Tips und Tricks findest du bei www.mountainbike-page.de/, hier gibt es eine eigenes LV Forum
 
- Händler: Gibt es im Rhein-Main-Gebiet gute Händler, bei denen man ein Liteville ordentlich aufgebaut bekommt? Gibt es alternativ empfehlenswerte Online-Händler mit guten Komplett-Angeboten (ich kenne bisher nur s-tec und sportivo)?

Unbedingt bei Wellmannbikes bei Darmstadt/Roßdorf vorbeischauen!!!
www.wellmannbikes.de
Ist ein Bikeladen der ersten Stunde mit. Sehr kompetent. Hat beide Räder LITEVILLE und Fusion. Baut dir natürlich auch alles an dein Bike was Sinn und Verstand hat.
Wenn du Glück hast, hat er auch beide Räder als Testbikes.
Kaufe dort schon seit 10 Jahren meine Räder, obwohl ich 400 Km entfernt wohne!!!
 
Hallo!

@guru68: Meine Proportionen sind ähnlich. Zu den langen Beinen paaren sich lange Arme, das gleicht den kürzeren Oberkörper meist aus. Wie ist denn Dein LV insgesamt ausgestattet?

Ziemlich gewöhnlich, man könnte auch "vernünftig" sagen. ;-)

Der übliche Kit aus Stütze, Klemme und Steuersatz,
RS Revelation 426 Air-U-turn
XT Hollowtech II Kurbel + XT Umwerfer,
sonstige Schaltung SRAM X9
Kette und Ritzelpaket auch SRAM (mittleres Preissegment)
Laufräder DT Onyx mit Ex5.1 Felge
Bremsen Juicy 5
Syntace F139 Vorbau (90mm, wird vielleicht noch gegen längeren getauscht) mit Vector Lowrider 700mm

Hab ich was entscheidendes vergessen?

Gruß,
Joerg.
 
Hi!

mein Aufbau ist (fast) fertig!!! Als letztes die Pedale drangeschraubt (Uralt-Ritchey), erste Sitzprobe gemacht, vor dem Haus 2-3 Runden gedreht (bin grade eben an die Reichweite des Babyphones gebunden ;-).

Erster Eindruck: ich freu mich wie ein kleines Kind!! (@ die Vor"threader": gilt 42 auch schon als alter Sack? fühlen tu ich mich jedenfalls nie so)

Aber zum Thema: Sitzposition mittig, super bequem, Handling spielerisch! Plötzlich kann ich, obwohl seit 3 Wochen nicht mehr gefahren und unaufgewärmt, aus dem Stand Tricks probieren, engste Kurven zirkeln, Wheelie, etc. was mir mit meinem Element immer viel schwerer gefallen ist oder nicht möglich war. Absenkbereich der Talas 32 (100-120-140) absolut ausreichend.
Und das noch bei keinerlei Feineinstellungen an Gabel und Dämpfer sowie Vorbau, Lenker und Sattelposition.

Ich freu mich dermaßen auf die erste Tour, ey!

Fotos sind geschossen und kommen später (wg. "kein DSL" ...)

Uli
 
Hallo
„Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust“,

Das Bauchgefühl sagt: Liteville

Die Vernunft sagt: Canyon ESX

Das Canyon ESX8 hat meine gewünschte Ausstattung mit Farbe rot mit Pike mit 5.1 Felgen…

Wer hat denn nun schon beide gefahren und liefert mir meine Argumente, dass ich doch 2000€ für das Liteville mehr ausgeben darf?

Hier habe ich alles gelesen, das Liteville kurz Probegefahren und bin zu keiner Entscheidung fähig.

Gruß Byki
 
Ich fahre ein Canyon ES7 und bin ein Liteville mit Pike probegefahren.

Wenn du die 2000€ hast, dann kauf dir das Liteville. Mir hat der Hinterbau sehr gut gefallen. War komfortabler als mein ES. Vermisst habe ich nur einen Plattformdämpfer um ein absolut wippfreies Fahrwerk zu erhalten, welches bei Schlaglöchern doch noch reagiert.

Wenn du nicht so der es-muss-kein-millimeter-wippen Freak bist, dann bist du mit dem Liteville sicher 100pro zufrieden.

Tip: ESX bestellen, testen, behalten oder ESX bestellen, ausschlachten und Liteville aufbauen...
 
Danke Wuudi,
aber solche Kostenabwägungen macht man halt nur wenn das Geld nicht übrig ist, mühsam verdient werden muss und bei Ausgaben auf anderes verzichtet werden muss.
Aber ich will hier nicht jammern sondern ein Liteville kaufen.
Ich möchte mich nur nicht durch eine überzogene Euphorie beeinflussen lassen, sondern rational entscheiden.

Also dein Argument wäre der Hinterbau.

Kann ich dieses Verhalten mit den 140mm beim Canyon durch softes Abstimmen auch in etwa hinkriegen?
 
Wie gesagt, kauf ein ESX, teste es und entscheide.

Oder kauf ein ESX, verkauf den nagelneuen Rahmen - wenn du Glück hast kriegst du 600€ oder so dafür, dann kostet dich das Liteville "nur" mehr gute 1000€ ;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück