syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Wuudi,
aber solche Kostenabwägungen macht man halt nur wenn das Geld nicht übrig ist, mühsam verdient werden muss und bei Ausgaben auf anderes verzichtet werden muss.
Aber ich will hier nicht jammern sondern ein Liteville kaufen.
Ich möchte mich nur nicht durch eine überzogene Euphorie beeinflussen lassen, sondern rational entscheiden.
Also dein Argument wäre der Hinterbau......

Du stellst hier nen sehr extremen Vergleich an, der sicher nicht ohne Emotionen zu entscheiden ist. Die Frage ob das Liteville den Mehrpreis wirklich wert ist, wird Dir hier keiner beantworten können bzw. das muss man "erfahren" und nicht in nem Forum erdiskutieren.:rolleyes:
Du solltest schauen, dass Du beide Räder mal fährst, am Besten im direkten Vergleich - auch wenn das schwierig erscheint - aber ich denke um so ne Vergleichsfahrt zu organisieren kannst Du das Forum hier am Besten nutzen...vielleicht haben irgendwelche User aus de Board in Deiner Nähe die Räder.
Die Idee von Wuudi das Canyon nur wegen der Komponenten zu kaufen und den Rahmen zu verschachern halt ich für nen guten Ansatz....
Das Canyon hat zweifellos nen gigantisches Preis/Leistungsverhältnis und ist bestimmt ned schlecht, aber ist halt nen Rad von der Stange - Liteville ist das Gegenteil - leider sehen Liteville Räder in der "Vernunftkonfiguration" alle auch sehr ähnlich aus - und sind somit in meinen Augen auch nicht mehr besonders individuell :(
Du musst halt für Dich entscheiden, ob des Liteville DIR den Mehrpreis wert ist - denk mal in Ruhe drüber nach...

Grüße

harni
 
1. Erster Eindruck: ich freu mich wie ein kleines Kind!!
2. (@ die Vor"threader": gilt 42 auch schon als alter Sack? fühlen tu ich mich jedenfalls nie so)

1. Das Gefühl kennen wir fast alle hier!
2. Nein, fängt m.E. erst bei 50 an! Das eigene Gefühl versagt hier völlig, auch später!

GeKa
 
harni= das Canyon hat zweifellos nen gigantisches Preis/Leistungsverhältnis und ist bestimmt ned schlecht, aber ist halt nen Rad von der Stange - Liteville ist das Gegenteil

Bei der Menge verkaufter Rahmen? Ist nur eine Frage der Zeit.

Grüsse

Klaus
 
...aber ist halt nen Rad von der Stange - Liteville ist das Gegenteil

Bei der Menge verkaufter Rahmen? Ist nur eine Frage der Zeit.
...

deswegen hab ich ja auch weiter geschrieben

"......leider sehen Liteville Räder in der "Vernunftkonfiguration" alle auch sehr ähnlich aus - und sind somit in meinen Augen auch nicht mehr besonders individuell....." aber das war mit meinem Rocky Mounatin Element irgendwann auch so :(
ich würd trotzdem immer zum Liteville greifen....
 
Hilfe, Wasser im Rahmen läuft nicht ab!!!

Hab heute mal mein Liteville auf den Kopf gestellt und schwups ca. 5 Schnapsgläser Wasser sind aus den Sitztstreben geflossen :eek:

Habe dann festgestellt, dass die Sitzsterben gar keine Wasserablaufbohrungen haben. Nur oben an der Umlenkhebellagerung sind die Streben offen!?

Ist das bei euren Rahmen auch so, oder haben die nur bei meinem Rahmen gepennt?
 
....Habe dann festgestellt, dass die Sitzstreben gar keine Wasserablaufbohrungen haben. Nur oben an der Umlenkhebellagerung sind die Streben offen!?
Ist das bei euren Rahmen auch so, oder haben die nur bei meinem Rahmen gepennt?
Bist Du sicher? Schau nochmal von Unten an der Stelle wo die Sitzstrebe in die Ausfallenden gehen - bei mir (2005er) ist ne Bohrung im Ausfallende Richtung Sitzstrebe - vielleicht ist des ja verstopft!
etz mit Bild - so schaut des aus - Rad auf dem Kopf:

329442205_3af5a4b0af.jpg


Gruß

harni
 
Wenn du nicht so der es-muss-kein-millimeter-wippen Freak bist, dann bist du mit dem Liteville sicher 100pro zufrieden.

Wem das sensible Ansprechverhalten zu sehr stört, möge sich mal das Gleitlagerset "XC Kit" näher anschauen. Aufgrund eines höheren Losbrechmoment "verschlechtert" sich das Ansprechverhalten des Liteville und ist daher auch für es-darf-kein-millimeter-wippen-freaks geeignet.
 
Hallo
„Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust“,

Das Bauchgefühl sagt: Liteville


Gruß Byki


Hi Byki,

das ist genau das richtige gefühl, sehen,fahren, kribbeln im bauch, kaufen und Happy sein.:D :D :D :D :D :D
Und wenn das Canyon 1500 kostet, dann schau doch mal bei S-tec, da koset das LV 2700,- und die ausstattung läßt sich nach und nach austauschen, wenns nicht gefällt.
Argumente für das LV.... schau in die Bike Zeitschriften und vergleich sie mit den aussagen hier im forum, passt einfach zusammen. Mein Argument..., ein rad das einfach nur spaß macht egal ob als Racer, Tourer oder leichtes Enduro
gruß ollo
 
das problem ist das du dir evtl dein canyon holst, aber nie damit zufrieden sein wirst weil du immer daran denkst "was wäre gewesen wenn ich mir das lv geholt hätte?"

entweder du bist gegen solche und ähnliche gedanken resistent oder aber du beißt in den sauren apfel und holst dir das LV
 
Mein Freund (aus Schwaben=Geizhals;-)) hat sich das LV und ein Canyon gekauft. Das Canyon wird nun geschlachtet, der Rahmen und alles was nicht ans LV passt wird dann verkauft.

Er stand vor genau der gleichen Entscheidung. Letzlich haben ihn die Tests, meine Erfahrungen und das "Besondere" am LV überzeugt.

hero@work
 
ist halt auch immer nur eine frage des absatzes. ich hab anfang des jahres ein reign geholt und auch so umgebaut wie ich es wollte weil es leider keinen framekit gab.
aber die federgabel bin ich trotzdem erst vor ein paar tagen losgeworden.
 
Ich möchte mir gerne für die nächste Saison ein paar neue Laufräder gönnen, um auch auf dem Liteville meine geliebten Big Betty's fahren zu können. Der DT Swiss LRS ist mir doch etwas zu schmal, außerdem kommt auch ins Liteville jetzt eine Pike.
Weiß jemand welchen LRS Frank Leyerer (Fotoshooting Liteville HP) auf seinem Rad hat. Ist beim dem liegenden Rad (mein Desktop) gut zu sehen. Sieht nach einem System LRS aus, wahrscheinlich Mavic. Aber welcher?

Grüße Marc
 
FL ist wohl Crossmax XL-Räder gefahren.

Aber die sind für BigBetty-Reifen auch noch ziemlich schmal. Such dir die breitest mögliche Felge raus - da sitzen die Reifen satt und machen nochmal mehr Spaß.

(:
 
Ich fahr die Easton Havoc, die bauen 28 mm breit, wiegen offiziell knappe 1900gramm. Da sitzen bei mir auch noch die Michelin C16 DH Schlappen mit 2,5 Zoll ganz anehmbar (die Deemax sind auch nicht breiter). Die Saison hat der Satz gut durchgehalten. Wünsch mir aber trotzdem noch breitere Felgen.
 
Canyon oder Liteville?

Danke für die Beiträge.
Es bringt wirklich nichts, dies hier breitzutreten.
Ich bin auch schon ein alter Sack.
Das Leben ist kurz.
Emotionen müssen sein, sonst ist es langweilig.

Es wird ein Liteville.
 
Canyon oder Liteville?

Danke für die Beiträge.
Es bringt wirklich nichts, dies hier breitzutreten.
Ich bin auch schon ein alter Sack.
Das Leben ist kurz.
Emotionen müssen sein, sonst ist es langweilig.

Es wird ein Liteville.

Jo!
Ich habe auch immer gesagt :Mit 50 kaufe ich mir eine Harley!! und zum Glück ist es ein Liteville geworden!!

Gruß
 
Also ich muss auch sagen, dass der Pin mit den drei Kerben beim XO deutlich besser passt als der angegebene Pin eins.
Beim Pin eins ragt der etwas dickere Teil des Pins gar nicht oder nur minimal in die Schaltwerkbefestigungsschraube rein.
Beim Pin drei ragt dieser Teil deutlich weiter rein, das wiederum macht auch alles deutlich steifer.
Irgendwie komisch alles :confused:

Hi, entscheident ist nicht die Länge des Pins sondern der Durchmesser und somit das "spiel". Ausprobieren somit nicht notwendig. Falls bei X9-2006 das Schaltwerk anschlägt, die "B-Srew" etwas verstellen bis es gerade/nicht mehr anschlägt. Ggf. kann man auch am Rockguard etwas wegfeilen.
Gruss Didi
 
Bist Du sicher? Schau nochmal von Unten an der Stelle wo die Sitzstrebe in die Ausfallenden gehen - bei mir (2005er) ist ne Bohrung im Ausfallende Richtung Sitzstrebe - vielleicht ist des ja verstopft!
etz mit Bild - so schaut des aus - Rad auf dem Kopf:

329442205_3af5a4b0af.jpg


Gruß

harni

Nein, die Bohrungen hat mein Rahmen nicht!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück