syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rechne, Rechne. Angenommen du wiegst ca. 60 kg dann macht das 300 Watt. Das trete ich ca. 15 min in GA 2. Drul hat recht. Dein Name ist in Wirklichkeit Hanka.

Oh sehr gut. 58 kg und das Ganze 2.30 min in der letzten Stufe des Tests. Also nix Ga2 sondern SB-KVK.:p
Wie schwer ist denn der Herr ?:D . 300 watt und Ga2 hört sich erstmal ziemlich flott an.:daumen:
@Thory
Du schreibst dass Du das Epic durch das LV ersetzten willst. Nunja, Epic kenn ich, LV nicht. Wie verhält es sich denn mit dem Wippverhalten beim LV so. Ich fahre sehr aktiv, gehe häufig aus dem Sattel und drück mal die Hügel hoch. Wie verhält sich das LV wenn man stehend im Wiegetritt fährt? ( mag nicht den ganzen LV Tread durchforsten, Danke.)
Meine LV-Probefahrt ist erst in ein paar Tagen, daher die Neugier.
 
@Thory
Du schreibst dass Du das Epic durch das LV ersetzten willst. Nunja, Epic kenn ich, LV nicht. Wie verhält es sich denn mit dem Wippverhalten beim LV so. Ich fahre sehr aktiv, gehe häufig aus dem Sattel und drück mal die Hügel hoch. Wie verhält sich das LV wenn man stehend im Wiegetritt fährt? ( mag nicht den ganzen LV Tread durchforsten, Danke.)
Meine LV-Probefahrt ist erst in ein paar Tagen, daher die Neugier.

Ich selbst konnte noch kein LV in einer für mich passenden Größe fahren. Ich habe meiner Frau ein LV aufgebaut:



sie sagt, es würde sich beim Pedalieren völlig stabil anfühlen, wie ein Hardtail. Von aussen sieht man allerdings die Wippbewegung am Umlenkhebel deutlich. Beim Wiegetritt sowieso, da benutzt sie auch das Lockout. Aufgrund des Übersetzungsverhältnisses im SAG Bereich des Federweges sieht das Schaukeln am Umlenkhebel wilder aus als es tatsächlich bezogen auf die Radhebung ist.

Würde ich Marathonmässig fahren wollen, würde ich das Epic sicher nicht gegen ein Liteville eintauschen wollen. Das Epic fühlt sich nicht nur an wie ein Hardtail, es ist auch eines! Ich kann damit mittelschwere Strecken gut fahren. Hier siehst Du das Epic (plus Liteville) im Einsatz:

Video 1
Video 2

Auch für den Alpencross z.B. der Joe-Route ist das Epic perfekt (zum besseren Verständnis was ich meine siehe diesen Bericht).

Warum ich ein LV möchte:

ich fahre in letzter Zeit lieber technische schwierigere Strecken mit meinem Torque. Dies möchte ich auch auf Mehrtagestouren ausweiten und suche deshalb ein leichteres aber eben auch sehr universelles Rad. Und da denke ich, daß das LV entsprechend aufgebaut diese Vorstellung erfüllt. Entsprechend aufgebaut heisst für mich: Hinten Tourer und vorne Enduro:lol:

Mal gucken was das gibt.

Thomas
 
Respekt Thory,

so wie Du das Epic durch den Trail scheuchst! Da möcht ich Dich erst mal mit dem Torque sehen.
 
@Komopostman,

sehe ich das richtig, dass die Beläge sehr einseitig abgenutzt sind?
Wenn ich dann noch lese, dass Du ein Schleifen gehört hast, würde ich nochmals prüfen, ob die Zange mittig und parallel zur Scheibe steht.

Grüße
Schwarzwald
 
Hi Komopostman,

Schwarzwald: sehe ich das richtig, dass die Beläge sehr einseitig abgenutzt sind?
Wenn ich dann noch lese, dass Du ein Schleifen gehört hast, würde ich nochmals prüfen, ob die Zange mittig und parallel zur Scheibe steht.
Würde ich Dir auch empfehlen.

Zu Deiner Frage zum Dämpfer: Ein Sirren des Dämpfers beim Einfedern ist am Anfang normal. Wird häufig auch als leichtes Schmatzgeräusch beschrieben. Das gibt sich mit der Zeit. Wenn der Dämpfer aber eher Schlürf- oder Kratzgeräusche macht, dann solltest Du Ihn wirklich zu DT schicken, wenn möglich im Rahmen der Gewährleistung von Deinem Händler (wenn Dein Händler einen Laden in der Nähe hat), dann hast Du keine Kosten für den Versand.
Gruss 78
 
Die Zange war nicht ganz mittig, aber deswegen hat es nicht geschliffen. das kam eindeutig von Schmutz/Sandpartikeln, die das Geräusch verursacht haben.

Wegen des Dämpfers muss ich mal sehen, aber mein Händler ist nicht so weit weg von hier. das geht zum Glück.
 
Nee, ich bin vom Konzept immer noch voll überzeugt. Habe heute nochmal mit Michi telefoniert und noch ein paar Sachen geklärt.

Bin lange nicht mehr ein so ausgewogenes Bike mit einem so weiten Einsatzspektrum gefahren. Und mit den neuen Dämpfern ist da hoffentlich auch bald Ruhe drin.
 
Auf der DT Swiss Hp ist zu lesen, dass für den 210 L ein Remotekit ( lenkerfernbedienung ) zu haben ist. Benutzt das jemand, bzw. gibt es Argumente von Herstellerseite, das nicht zu benutzen?
Ich denke ,den Dämpfer vom lenker aus blockieren zu könen hat schon Vorteile.
 
Auf der DT Swiss Hp ist zu lesen, dass für den 210 L ein Remotekit ( lenkerfernbedienung ) zu haben ist. Benutzt das jemand, bzw. gibt es Argumente von Herstellerseite, das nicht zu benutzen?
Ich denke ,den Dämpfer vom lenker aus blockieren zu könen hat schon Vorteile.

Ich blockiere meinen Dämpfer NIE. Warum auch? Bei runder Fahrweise und dem richtigen Bike ist sowas meiner Meinung nach nicht nötig.

Sollte man mal den Lockout vergessen oder unbeabsichtigt aktivieren (wie in diesem Fall), dann passiert das
dtswiss_defekt.jpg
 
Auf der DT Swiss Hp ist zu lesen, dass für den 210 L ein Remotekit ( lenkerfernbedienung ) zu haben ist. Benutzt das jemand, bzw. gibt es Argumente von Herstellerseite, das nicht zu benutzen?
Ich denke ,den Dämpfer vom lenker aus blockieren zu könen hat schon Vorteile.

halte ich für blödsinnig bei dem bike, da man super problemlos mit der hand unten hinlangen kann, da würde mich ein weiteres kabel und ein weiterer lenkerhebel mehr stören. nixda, kommt bei mir keinesfalls hin.

coffee
 
Okay, Okay...:lol: hab schon verstanden. Jeder mag es halt anders. Ich werde meine LV Probefahrt die Tage hoffentlich machen können um mich davon zu überzeugen dass ich den Lockout nicht brauche.
Aber einige LV Benutzer geben an, dass Das LV im Wiegetritt schon wippt und pumt. Das kann ich aber gar nicht ab, denn wenn ich aus dem Sattel gehe, möchte schon dass alles nach vorn geht.Da ist auch nicht mehr viel mit rundem Tritt ( zumindest bei mir ).
Also unabhängig von den Vorlieben jedes Einzelnen :) , kann man den Lenkerlockout benutzen, oder ??
 
Hi
den Remote Lockout als Zubehör hab ich auch auf der DT HP gesehen und warum sollte man den nicht anbauen und benutzen wenn man es mag.

Am Dämpfer selbst passiert ja nichts anderes als wenn man den direkt betätigt.

Sacha Torsten, was hast Du denn da gemacht, ich hab zwar mit dem LV und 210er noch nicht so viel km, aber an meiner alten Kiste mit 190er bin ich des öfteren mit aktivierem Lockout (und mittels TAS abgesenkter Marzocchi-GAbel ...) ruppige Wurzeltrails und Stufen bergab gejagt und hab mich währenddessen gewundert warums mich so durchschüttelt. Tja, das kommt davon wenn durch Erschöpfung de Konzentration nachlässt dann checkt man solche Details manchmal erst wenn man schon losgefahren ist ...

Abder der Dämpfer hat das immer und dauerhaft klaglos weggesteckt.
 
Schliesse mich da Blacksurf an. Der Lockout ist auf langen Teerrampen und auf langen Forstwegen eine feine Sache berghoch. Am Lenker brauch man den LC nicht, hatte das Teil mal bestellt und wieder zurückgeschickt, ist riesig und sieht nicht aus. Viel Spass bei der Probefahrt und Willkommen im Club.:D

@Torsten

Da musst Du was Falsch machen, sieht ja grausam aus der Dämpfer. Konntest Du den Dämpfer reklamieren?

checkb:winken:
 
Sacha Torsten, was hast Du denn da gemacht, ich hab zwar mit dem LV und 210er noch nicht so viel km, aber an meiner alten Kiste mit 190er bin ich des öfteren mit aktivierem Lockout (und mittels TAS abgesenkter Marzocchi-GAbel ...) ruppige Wurzeltrails und Stufen bergab gejagt und hab mich währenddessen gewundert warums mich so durchschüttelt. Tja, das kommt davon wenn durch Erschöpfung de Konzentration nachlässt dann checkt man solche Details manchmal erst wenn man schon losgefahren ist ...

Abder der Dämpfer hat das immer und dauerhaft klaglos weggesteckt.

Tja meiner am VOTEC M6 nicht. Hatte damals mal eine kurze Tragepassage und hab dabei unabsichtlich den Hebel n die LO-Stellung bewegt. Bin dann unwissend weitergefahren über groben Schotter und einige Senken und habs erst nach 3-4 km gemerkt. Das was man da sieht, sind dnn die Spätfolgen.

Austausch lohnt sich nicht, da die Kolbenstange wohl 200 EUR kosten soll.
 
Hi Torsten, das ist echt seltsam, mir ist das wirklich wesentlich öfter passiert als Du beschreibst. Vielleicht liegt es an der Kinematik des Votec dass sich das dann stärker bemerkbar macht (schwer vorstellbar), oder hatte DT früher schon das eine oder andere mal zeitweise (bei einigen Chargen)Qualitätsprobleme ...
 
Also ich dachte, dass ich den Lockout an der Gabel auch viel nutzen würde. Allerdings habe ich das bisher in der Praxis fast nie getan. Da ich am Lenker nicht so viel Platz habe, musste ich den Pop-Lock Hebel der Revelation schon verkehrt herum montieren. Sieht Kacke aus und funktioniert mäßig.
P101000226.JPG

Gegen noch einen Hebel am Lenker spricht die schnelle Blockierung per Hand am Rahmen. Ausserdem komme ich auch aus der Hardtail-Ecke und dachte, dass mich das Wippen (Das tut es im Wiegetritt) sehr stören würde, aber inzwischen fahre ich viel runder. Für lange Teeranstiege nutze ich den Lockout. Aber das wars. Im Gelände hab ich ihn noch nie vermisst.

Gruß

K.
 
Den Lockout an der Gabel und am Dämpfer betätige ich nur im Wiegetritt.

Und das kommt nicht oft vor. Berghoch benutze ich ihn auch nicht, da ich versuche immer den Runden Tritt beizubehalten und wenn es doch zu sehr
wippt dann wird in einen schwereren Gang geschaltet.
 
hallo zusammen,

habe heute meinen dämpfer versendet, lt telefonat mit liteville
werden alle dämpfer die jetzt beim kundendienst aufschlagen
schon mit dem neuen kit versehen, hoffe die retour-sendung
dauert nicht zu lange, also wer noch was zum einschicken hat....


die lockout funktion habe ich bis jetzt weder bei gabel(relevation)
noch bei dem dämpfer genutzt, es fühlt sich eher seltsam an, wenn
lock-out bei dem dämpfer eingeschaltet ist, da ich die meiste zeit
sitzend fahre und einen runden tritt habe,benötige ich diese funktion nicht

gruss kiwi
 
hallo zusammen,

habe heute meinen dämpfer versendet, lt telefonat mit liteville
werden alle dämpfer die jetzt beim kundendienst aufschlagen
schon mit dem neuen kit versehen, hoffe die retour-sendung
dauert nicht zu lange, also wer noch was zum einschicken hat....


die lockout funktion habe ich bis jetzt weder bei gabel(relevation)
noch bei dem dämpfer genutzt, es fühlt sich eher seltsam an, wenn
lock-out bei dem dämpfer eingeschaltet ist, da ich die meiste zeit
sitzend fahre und einen runden tritt habe,benötige ich diese funktion nicht

gruss kiwi

Hi Kiwi,

ich muss meinen Daempfer auch noch verschicken.
Wohin hast du ihn den geschickt, und was hast du dabei geschrieben ?

P.S. Ich komme aus Hoeffen (wohne jetzt aber in Koelle). Vielleicht duesen wir
mal ne runde im Naafbachtal.

Gruss
Karsten
 
Aber einige LV Benutzer geben an, dass Das LV im Wiegetritt schon wippt und pumt. Das kann ich aber gar nicht ab, denn wenn ich aus dem Sattel gehe, möchte schon dass alles nach vorn geht.Da ist auch nicht mehr viel mit rundem Tritt ( zumindest bei mir ).
Also unabhängig von den Vorlieben jedes Einzelnen :) , kann man den Lenkerlockout benutzen, oder ??

Hi KattiSch,

alles was so gebaut ist das es sich bewegen soll, wird sich irgendwann auch bewegen, und das das LV "wippt", wirst du immer nur dann wirklich mitbekommen, wenn du hinsiehst, deswegen ist das LV konzept ja so genial und bei aller bedenken, warum fahren den viele der Weltelite ein Fully und kein Hardteil mehr mmmmhhhh, weil sie gemerkt haben das ein reifen der "permanent" bodenkontakt hat, im endefekt schneller ist als einer der über die strecke hoppelt, da nützt es wenig, ordentlich in die pedale zu treten, wenn die energie nich in vortrieb umgesetz wird, weil der reifen mal wieder in der "Luft" hängt und immer wenn der reifen keinen kontakt zum boden hat, hast du auch keinen vortrieb. Selbst wenn du am berg mal durch ein wippen ein paar meter einbüßt, so wirst du dieses auf anderen passagen locker wieder rausholen, da du eine bessere traktion hast und der andere positive effekt ist das du deine bandscheiben schonen wirst. :D
Hoch leben die harten die mit einem hardtail und 1.9 reifen mit 4 bar richtig spaß haben :spinner: haubtsache die haare liegen.
gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück