syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Torsten, rot war ja ursprünglich auch mein ansinnen. Nach dem Anodisieren war es allerdings erstmal lila :( .

Nach Rücksprache mit diversen Spezialisten (aus gewöhnlich gut informierten Kreisen :D ) wurde mit mitgeteilt, das rot so ein bekanntes Problem wäre. Also standen noch schwarz, blau und gold als "unproblematisch" zur Wahl, ich habe mich somit für gold entschieden.

Zum Kostenfaktor für's anodisieren: 2€/ Stück. :mad:

;) Porl

Gold hätte ich euch für 1 € das Stück gemacht :D

Blau kostet dann 1,50 €
 
Talas 32 (nur welche?)
lohnt sich der Mehrpreis für die RLC oder reicht die R? oder muss es etwa die X sein? :confused: bin über Input dankbar!

Die 2007er Talas is echt gut. Und R sollte eigentlich reichen, wenn Du keine speziellen Abstimmungsvorlieben hast. Ich hab die RLC, L benutze ich nie und sobald C eingestellt ist, rührst Du das normal auch nicht mehr an. Und X ist nix fürs Liteville, finde ich.
 

Na samstags 10 Stunden im Büro ist so ziemlich das Gegenteil. Und an anderer Stelle liese sich auch noch was machen :lol:

Dafür überzeugt das Liteville nach Strich und Faden. Da bin ich wohl auch das krasse Gegenteil zu Dir: NULL Defekte! NULL. Draufsetzen wohlfühlen, nachher sauber machen, abschmieren, fertig. OK, bin "nur" ein alter Tourenfahrer. Aber mit dem Liteville ist meine "Hausrunde" jetzt auf ca. 52 km gewachsen, dann hör ich meist auf weil ich einfach zu spät aus dem Bett falle.

@coffee: ich ergänze: Liteville ist endgeil!
 
sobald C eingestellt ist, rührst Du das normal auch nicht mehr an.
Ich schon.
Voll zugedreht zum Beispiel für Situationen, wo ich Wippen zwar maximal unterdrücken möchte, Lockout aber nicht verwenden möchte um die Federfunktion zu erhalten.
Voll offen, wenn ich maximale Sensibilität möchte und einen Mittelwert zur Eintauchminderung bei starken Steilstufen...

okee, aber das Verstellsystem ist doch ein völlig anderes!
OK gut, ich hab das "alte" Modell mit der 3mm-stufigen Verstellung. Das neue, dreistufige System ist definitiv besser -- so problematisch wie viele tun, ist die Dreherei aber bei weitem nicht. Das läuft während des Fahrens binnen 3-5 Sekunden.

Ums auf den Punkt zu bringen: dass man beim Verstellen ein paar Sekunden spart, ist den Aufpreis von 500 Euro ggü. der Revelation sicher nicht wert.


Was ich vergessen habe: die neue Talas hat ggü. der Revelation einen kleinen Vorteil, da sie heuer 10mm FW mehr hat.
 
Die 2007er Talas is echt gut. Und R sollte eigentlich reichen, wenn Du keine speziellen Abstimmungsvorlieben hast. Ich hab die RLC, L benutze ich nie und sobald C eingestellt ist, rührst Du das normal auch nicht mehr an. Und X ist nix fürs Liteville, finde ich.

da kann ich mich nur mit einem knappen....... ja stimmt....... anschließen.

Hatte mit meiner alten Vanilla RLC nie so richtig das gefühl das C so stark das Einfedern bei z.b Stufen ausgleicht, es ist ja auch mehr als Lowspeed Feinabstimmung zu verstehen sprich wie soll die Gabel bei langsamer fahrt reagieren.

Und wenn ich währen der Fahrt auch noch Anfange an allen Knöpfen rum zu spielen (dann gibt es auch weniger Beulen im Rohr), ne da fahre ich lieber und warte auf das Jahr 2015 wenn endlich die Intelligenten Fahrwerke auf dem Markt sind...:D
 
wie sieht es denn aus mit schwarz, habe da so "hässliche" Silberne Flaschenhalter, die gar nicht zu meinem neuen Bikeprojekt passen, die es aber nicht in schwarz zu kaufen gibt :heul:
gruß ollo

Ich kann nur Titan färben, sorry! Alu ist da schon etwas aufwendiger und ich hab keinen Bock mit den Chemiekalien rumzupanschen.

Hier im Leichtbauforum gibts einige die machen das selber.

Kannst du mittlerweile was negatives über die CarbonTi Spanner sagen? Wenn nicht würd ich demnächst bestellen.
 
Ich kann nur Titan färben, sorry! Alu ist da schon etwas aufwendiger und ich hab keinen Bock mit den Chemiekalien rumzupanschen.

Hier im Leichtbauforum gibts einige die machen das selber.

Kannst du mittlerweile was negatives über die CarbonTi Spanner sagen? Wenn nicht würd ich demnächst bestellen.

Hi Hardflipper,

das ist schade mit dem Alu, aber bevor du dich in die Luft Sprengst :D

Die Carbon Ti sind immer noch sehr Empfehlenswert, keine Problem mit den guten Stücken, alternativ aber für dich wahrscheinlich außer Konkurrenz, hatte ich noch ein paar Carbon Spanner mit ca 65 g und einem Preis von 47 € das paar gefunden.

Hat jemand mal einen Tipp für ein paar leichte und preiswerte Flaschenhalter, die auch noch vernünftig aussehen und zu diesem geilen Rahmen passen
Anhang anzeigen 127650
 
Nochmals kurz zum Thema Quietschen.

Ich hab heute kurz mit Michi telefoniert, das Problem sind die Abdeckkappen beim Lager am Umlenkhebel. In den schwarzen Abdeckkappen ist ein Gummi, der das Quietschen verursacht, wenn er nicht geschmiert ist.

Die Lösung ist ganz einfach. Den Umlenkhebel entfernen und dann die Achse vorsichtig herausklopfen, so kriegt man die schwarzen Abdeckkappen einfach heraus. Dann ein bischen schmieren und fertig ;)
 
Talas 32 (nur welche?)
lohnt sich der Mehrpreis für die RLC oder reicht die R? oder muss es etwa die X sein? :confused: bin über Input dankbar!

Das Rädchen sollte zwar All-Mountain-tauglich sein, aber auch noch sehr gut berghoch gehen. So müssten doch um die 12 kg möglich sein, oder?

Hi, supasini,
wenn Du Dich jetzt für die Talas II 32 RLC entschieden hast, ist es schon fast zu spät. Nach mehreren Anfragen bei Händlern, die einen günstigen Preis anbieten, war die Auskunft: diese Gabel ist für 2007 ausverkauft und nicht mehr lieferbar. Es könnten allenfalls Händler übrig sein, die eine noch auf Lager haben, dann aber wahrscheinlich zu 890,- €. Ich hatte mich auch zu spät entschieden, oder kennt jemand noch einen Händler, der die zu einem "vernünftigen" Preis (ca. 799,- €) auf Lager hat?

All-Mountain-tauglicher Aufbau und 12 kg sind drin, wenn Du die Pedale nicht mitrechnest, dies machen die Magazine ja auch. Ansonsten, meins (Größe M) wiegt mit All-Mountain-Aufbau (RS-Reba-Team-Gabel; Syntace: Superforce-Vorbau, Carbon-Lenker; XT: Kurbel, Umwerfer, Kassette, Kette; Sram X0 Schaltwerk; 200g-Sattel; LRS: DT240s/4.1; NN 2,25; Latex-Schläuche; Formula Oro 2005 (jetzt K24) mit 180er Scheiben; NC-17-Magnesium-Pedale und BB-Flachenhalter) rund 12,4 kg und ist auch voll Marathontauglich (letzten Sonntag im Berliner Grunewald 80km und 1400 hm: 4 Stunden ohne Klickis).
Gruss 78

@coffee, @xbeam: ich ergänze weiter: Liteville ist superendgeil!
 
... und ist auch voll Marathontauglich
Wobei es wohl auch beim LV immer noch wesentlich mehr auf die Marathontauglichkeit des Radlers als des Bikes ankommen duerfte :lol:
Ich habe bei einem Marathon hier auch schon einen Fahrer mit einem Nucleon gesehen, und der war nicht einmal langsam :eek:
Nichts fuer ungut,
Aka.
 
Hi, supasini,
wenn Du Dich jetzt für die Talas II 32 RLC entschieden hast, ist es schon fast zu spät. Nach mehreren Anfragen bei Händlern, die einen günstigen Preis anbieten, war die Auskunft: diese Gabel ist für 2007 ausverkauft und nicht mehr lieferbar. Es könnten allenfalls Händler übrig sein, die eine noch auf Lager haben, dann aber wahrscheinlich zu 890,- €. Ich hatte mich auch zu spät entschieden, oder kennt jemand noch einen Händler, der die zu einem "vernünftigen" Preis (ca. 799,- €) auf Lager hat?

All-Mountain-tauglicher Aufbau und 12 kg sind drin, wenn Du die Pedale nicht mitrechnest, dies machen die Magazine ja auch. Ansonsten, meins (Größe M) wiegt mit All-Mountain-Aufbau (RS-Reba-Team-Gabel; Syntace: Superforce-Vorbau, Carbon-Lenker; XT: Kurbel, Umwerfer, Kassette, Kette; Sram X0 Schaltwerk; 200g-Sattel; LRS: DT240s/4.1; NN 2,25; Latex-Schläuche; Formula Oro 2005 (jetzt K24) mit 180er Scheiben; NC-17-Magnesium-Pedale und BB-Flachenhalter) rund 12,4 kg und ist auch voll Marathontauglich (letzten Sonntag im Berliner Grunewald 80km und 1400 hm: 4 Stunden ohne Klickis).
Gruss 78

@coffee, @xbeam: ich ergänze weiter: Liteville ist superendgeil!

hast du bei h+s nachgefragt?

ich bin aber die ganze zeit am grübeln: talas ist halt schweineteuer, performance soll ja bei ner pike extrem gut sein, ist dann halt schwerer (454 coil u-turn mit poploc)
ne revelation ist auch ne alternative, vor allem vom gewicht her, dann kann ich aber auch bei meiner mz marathon xc mit 120 mm und eta bleiben.
kompostman fährt die 36er talas, die ist dann auch "nur" 200-250 gr schwerer als die pike, bietet aber noch mehr (schnelle verstellung + massig federweg - schweinigst teuer :o

vermutlich werde ich zunächst mal das rad mit vorhandenen komponenten aufbauen und dann nach und nach aufrüsten. wobei... so'n schöner xtr-antrieb sollte schon dabei sein :D

1000 fragen und schlaflose nächte... aber danke für beratung und anteilnahme - ich glaube, so wie mir jetzt ging es vielen von euch auch, oder?
 
ne revelation ist auch ne alternative, vor allem vom gewicht her, dann kann ich aber auch bei meiner mz marathon xc mit 120 mm und eta bleiben.

Die Marzocchi Marathon XC hatte ich jetzt auch für ein Jahr im Liteville und da kann man nix meckern, das ist 'ne super Gabel.

So langsam aber sicher habe ich aber bemerkt, dass sie (meiner Meinung nach) nicht immer mit dem Hinterbau mitkommt.
Wenn man gerne auch mal ruppigere Trails fährt und merkt, dass diese Trails noch mehr Spaß machen würden, wenn man sie noch schneller fahren könnte, kommt schnell das Verlangen nach eine größeren Gabel.
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die Pace RC 41 Fighter mit 150mm Federweg eingebaut und die ist mal echt der Hammer. Für mich mit meinen 65kg reicht die normale Version, bei schwereren Fahrern sollte man vielleicht die Version mit Steckachse nehmen. Ich kann die Gabel auf jeden Fall absolut empfehlen.
Absenkbar durch LaunchControll, ziemlich leicht (unter 1800g) und viel Federweg, der, genau wie der Hinterbau des Litevilles, genial weich anspricht.
Gut, der Preis ist nicht gerade günstig, man bekommt die Gabel aber "schon" ab ca. 680 EUR.
 
Die Marzocchi Marathon XC hatte ich jetzt auch für ein Jahr im Liteville und da kann man nix meckern, das ist 'ne super Gabel.

So langsam aber sicher habe ich aber bemerkt, dass sie (meiner Meinung nach) nicht immer mit dem Hinterbau mitkommt.
Wenn man gerne auch mal ruppigere Trails fährt und merkt, dass diese Trails noch mehr Spaß machen würden, wenn man sie noch schneller fahren könnte, kommt schnell das Verlangen nach eine größeren Gabel.
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die Pace RC 41 Fighter mit 150mm Federweg eingebaut und die ist mal echt der Hammer. Für mich mit meinen 65kg reicht die normale Version, bei schwereren Fahrern sollte man vielleicht die Version mit Steckachse nehmen. Ich kann die Gabel auf jeden Fall absolut empfehlen.
Absenkbar durch LaunchControll, ziemlich leicht (unter 1800g) und viel Federweg, der, genau wie der Hinterbau des Litevilles, genial weich anspricht.
Gut, der Preis ist nicht gerade günstig, man bekommt die Gabel aber "schon" ab ca. 680 EUR.

Ich fahre die Pace RC 41 XCAM mit 130 mm und kann mich Harduns Meinung nur anschließen. Das Teil ist wirklich gut.

/p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück