syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Meine prognostizierte Gewichtsangabe von +/- 12kg bezieht sich auf die Wiegeart der einschlägigen Bikemagazine, also ohne die Pedalerie. ...

und ohne Flaschenhalter, Satteltasche, Pumpe, Gepäckträger, Lenkertäschchen, Klingel, Reflektoren, Dynamolampe, Schutzblech, achso und natürlich ohne Fahrradständer.
Tschuldigung, ist nur quatsch bis auf die ersten drei Teile. Obwohl Klingel und ganz leichte zum Teil aufgeklebte Reflektoren hab ich ja auch dran, pfui Teufel, wann kommt dann der Rest noch dazu??? Aber die Klingel braucht man in Berliner Wäldern um die Spaziergänger und Normalradler aus dem Weg zu klingeln. Die sind immer so erschrocken, dass zwischen Klingel-gehört und Reaktion-ich-muss-jetzt-aus-dem-Weg-gehen sich der Biker schon fast vorbei gedrängelt hat, oder sie reagieren vollständig falsch, ganz typisch ist, dass zwei Spaziergänger nach dem Klingeln über Kreuz aus dem Weg gehen wollen und wenn noch ein Hund dabei ist, bleibt der natürlich mitten auf dem Weg stehen und stellt sich meist noch quer. Dann frag ich mich immer, warum ich eigentlich eine Klingel hab.

Gruss 78
 
Yiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiipy
hab gerade Bescheid bekommen von meinem Händler wird bekommen den letzten L-Rahmen der bei Liteville im Lager liegt.
Das Wochenende ist gerettet.
So da werd ich nacher gleich mal die Werkbank putzen und das Operationsbesteck bereit legen gehen auf das der hohe Besuch würdig empfangen wird.

Der Tom der nächste Woche seine Signatur ändern wird.
 
...die XT-Naben sind recht schwer...

OHA, die sind megaschwer! Ich warte schon seit einigen Wochen auf meine Hope PRO 2 Naben, die 5.1er liegen schon hier. Ich denke, ich werde allein am LRS dann gut nen halbes Kilo wettmachen, bei gleicher Stabilität, und doppeltem Preis :(

...Demmächst tausche ich die Holzfeller-Flats gegen Shimano Flats PD MX30.
Die Lager der Holzfeller klappern grausamst, wenn man das Radel mal etwas
schärfer auf den Boden stellt. Die Lagerung: Innen Indutsrielager, aussen
Gleitlager. Die Shimano-Lager sollen die haltbarsten sein....PS: Da habe ich den Technik-Wordflow Anteil aber kräftig angehoben.

Gute Wahl! Die Shimanos und die Specialized Pedale sind wohl die leichtesten für "schmales" Geld, alles andere ist entweder übertrieben teuer und dennoch sackschwer oder einfach nur nicht funktionell!

Ein Tipp gleich vorweg:
Montier sofort, bevor Du die Pedale drandschraubst und benutzt, die anderen Pins, die dabei sind! Es ist zwar nen mords Aufwand da mal eben 40 Pins auszuwechseln, aber es lohnt sich! Die bereits montierten sind arg kurz und sobald Dein Schuh nur ein wenig feucht oder nass wird vom absteigen, haste keinen Grip mehr auf dem Pedal! Wenn da noch etwas Waldboden am Schuh hängt, haste den Kampf total verloren!

...Aber die Klingel braucht man in Berliner Wäldern um die Spaziergänger und Normalradler aus dem Weg zu klingeln. Die sind immer so erschrocken, dass zwischen Klingel-gehört und Reaktion-ich-muss-jetzt-aus-dem-Weg-gehen sich der Biker schon fast vorbei gedrängelt hat, oder sie reagieren vollständig falsch, ganz typisch ist, dass zwei Spaziergänger nach dem Klingeln über Kreuz aus dem Weg gehen wollen und wenn noch ein Hund dabei ist, bleibt der natürlich mitten auf dem Weg stehen und stellt sich meist noch quer. Dann frag ich mich immer, warum ich eigentlich eine Klingel hab.

Gruss 78

Klingel ist cool! Hab ich auch an jedem Rad und es ist halt doch am gechilltesten mit einem DING DING auf sich aufmerksam zu machen, die Leute machen dann Platz (wenn alles gut läuft ;) ), hinterher bedankt man sich und alle sind froh!

...und das Operationsbesteck bereit legen gehen auf das der hohe Besuch würdig empfangen wird...

Am besten gleich steril auskochen!!! :lol: :cool: :daumen:


WORDFLOW, wie ich ihn liebe!
 
Gute Wahl! Die Shimanos und die Specialized Pedale sind wohl die leichtesten für "schmales" Geld, alles andere ist entweder übertrieben teuer und dennoch sackschwer oder einfach nur nicht funktionell!

Ein Tipp gleich vorweg:
Montier sofort, bevor Du die Pedale drandschraubst und benutzt, die anderen Pins, die dabei sind! Es ist zwar nen mords Aufwand da mal eben 40 Pins auszuwechseln, aber es lohnt sich! Die bereits montierten sind arg kurz und sobald Dein Schuh nur ein wenig feucht oder nass wird vom absteigen, haste keinen Grip mehr auf dem Pedal! Wenn da noch etwas Waldboden am Schuh hängt, haste den Kampf total verloren!

Den Teil mit den Pedalen hab ich schon mal mit Interesse verfolgt. Fahre z.Zt. die 5050, die bei Nässe nicht wirklich überzeugen und die Lagerung auch schon Zweifel aufkommen läßt. Wie auch immer. Also erstmal nach den Shimanos beim Herrn ebay zur Produktinfo geschaut. Klasse Angebot:

Mountainbike Bärentatze

einstellbare Auslösehärte zur individuellen Anpassung. :lol:
.
.
.
incl. Cleats :lol:


Nichts desto trotz, sehen die schon nicht schlecht aus, haben auch in der Mitte Pins, find ich gut. Danke für den Hinweis!

Gruss xbeam
 
Mir hat jemand den Tipp mit der "brechbaren" Kunststoffbuchse am DT
Dämpfer gegeben.
Wir heißt das Teil? gibts ne Bestellnummer? wo bekommt man die?
Hat jemand schon einen solchen Defekt gehabt? Ist immer gut wenn man solche Teile auf Lager hat, bevor man sie braucht
 
Das will ich ja gar nicht wissen.
>14 kg.

Demmächst tausche ich die Holzfeller-Flats gegen Shimano Flats PD MX30.
Die Lager der Holzfeller klappern grausamst, wenn man das Radel mal etwas
schärfer auf den Boden stellt. Die Lagerung: Innen Indutsrielager, aussen
Gleitlager. Die Shimano-Lager sollen die haltbarsten sein.
Die Crank-Brothers 50/50 XXl sind auch schön, aber lagerungstechnisch auch prolematisch bei dem Preis.
Ich habe schon zu viele Krepierte Mallet-C gesehen , naja zwei.
Ich will fahren und net schrauben. Was hält bleibt dran, der Rest fliegt
raus. die DT EX 5.1 hinten (9800km, 14Monate) hat auch schon das Zeitliche
gesegnet. Riss im Felgenbett längs (Felgenband). War aber Garantie.
Nur einspeichen musste ich selber. Die Speichen für links und rechts waren
von DT Schönaich sauber vorbereitet und zusammengepackt. Für das
Selber-Einspeichen, gab es Natural-Entschädigung von DT. so ca extra 500g
schwarze Speichen. Was soll ich damit ? Die Speichen halten doch.

Grüße Weichling.

PS: Da habe ich den Technik-Wordflow Anteil aber kräftig angehoben.
hi weichling,

danke dir, für die schnelle antwort. auf den ersten blick wirken >14 kg recht viel. in relation zu den fähigkeiten des rades und dem damit erzielten einsatzbereich ist das aber sicher vollkommen inordnung. ich setze im moment auch lieber auf stabile, zuverlässige parts als auf unzuverlässigen leichtbau ;).
dann dir weiterhin viel spaß mit dem alleskönner. ein mir geistig vorschebendes liteville sieht deinem recht ähnlich :)
 
Ne, sooo schwer ist er nun auch wieder nicht:

("Werksangaben")

Vorderrad 903 gr.
Hinterrad 1090 gr.
NobbyNic 570gr.
Racing Ralph 545gr.
2x SV14 extralight a 130gr.
2x Felgenband a 5gr.

Summe 3378 Gramm

OK genehmigt :D und wenn die Werksangaben halbwegs stimmen :daumen: , nicht wie beim Conti Mountain King 2.2 ....450 g :lol: :lol: knapp 500g das Stück.

Hinterrad mit Kassette ??, wenn nicht ca. 280g drauf, ist doch halbwegs gut geschätzt

gruß ollo
 
hi weichling,

danke dir, für die schnelle antwort. auf den ersten blick wirken >14 kg recht viel. in relation zu den fähigkeiten des rades und dem damit erzielten einsatzbereich ist das aber sicher vollkommen inordnung. ich setze im moment auch lieber auf stabile, zuverlässige parts als auf unzuverlässigen leichtbau ;).
dann dir weiterhin viel spaß mit dem alleskönner. ein mir geistig vorschebendes liteville sieht deinem recht ähnlich :)

zuverlässige und Stabile Parts sind auch an Bikes < 14 Kg dran ;)

aber wo Du recht hast hast Du recht, 14 Kg fallen bei dem Bike nicht so auf :daumen:

gruß ollo
 
Da mein Dämpfer seit gestern wieder zurück ist, kann ich es ja heute mittag mal wieder richtig krachen lassen. :daumen:

So wie der Dämpfer aussieht, habe ich einen neuen bekommen, denn die Kolbenstange sieht so unbenutzt aus.
Oder es wurde eine neue Stange verbaut.

Außerdem habe ich meinem Rad neue Bremsen gegönnt und zwar die XTR.
Die sind ja hier nicht so groß vertreten. Jetzt fehlen mir nur noch ein paar Barends.:lol:

Wenn hier ein paar Marathon-Fahrer hier sind, dann lasst mal hören welche ihr beschreiten tut. Vielleicht sieht man sich ja dann mal.
 
Außerdem habe ich meinem Rad neue Bremsen gegönnt und zwar die XTR.

Haben doch einige hier verbaut, war zumindest hier auf einigen Pics schon zu sehen. Habe die komplette XTR Gruppe am Baron verbaut und finde funktioniert perfekt. :daumen: Bremse VR 160 / HR 140, keine Probleme, einfache Montage und sehr geile Griffe.;) Zum MTB Schwucken finde ick die XTR Gruppe perfekt.:daumen:

Viel Spass damit, checkb:winken:
 
ja, cpetit, es gibt seit gestern mich als liteviller in deiner Gegend ;-))

- Liteville 301 L, RS Revelation AIR U-Turn, Poploc .... den Rest siehst Du bald live. Ist nicht so teuer aufgebaut wie Deins aber ist ja auch mein 2.Rad ;-) Wobei ich, nach einer ersten Nordschleifenrunde, völlig begeistert bin und es sein könnte daß mein Scotty jetzt immer öftters im Keller stehen muss.....

So was bin ich echt noch nie gefahren und ich fange an eure Begeisterung zu verstehen


Gruß, Scotty

Moin,ich würd sagen du solltest dein scott verkaufen,sonst ist das Liteville noch beleidigt wenn es neben soeinem stehen muß!:lol: :lol: :lol:
 
Nach langem Mitlesen und gelegentlichen Schreiben hier meine Variante des schwarzen LV301. Im April 06 aufgebaut, vom Schlamm des letzten Harzwochenendes befreit und mit ein paar Umbauten für die Alpentour in knapp einer Woche:p.
Vorher immer Hardtail gefahren, war die letztjährige Alpentour dann der Traum:).
Gewicht mit Allem 12,2kg. Die Teile, die in den Zeitungen nicht mitgezählt werden, machen 650g aus.
So nächstes Wochenende noch mal in den Harz und dann ab in die Alpen. Litti muss sich dann gegen drei Votecs behaupten - aber das schafft es schon:D.
Ich wünsch uns allen etwas besseres Wetter.
Gruß Thomas

 
Schön, aber Riserlenker mit Hörnchen sieht wie immer zum davonlaufen aus...aber jedem das seine.

Und hier das meine (die Postfrau hat heute den Lowrider gebracht:-)

SO muss ein Cockpit aussehen. Dann klappts auch mit dem Handling ;-)
 
hi thomas,
optisch gelungener aufbah :daumen:
hast du die 4.1 drauf? mich würde interessieren, wie sich die neuen contis auf dieser felge bewähren (luftdruck/körpergewicht/pannenhäufigkeit) und wie sie sich in den aplen verhalten (insbes. stabilität in stark verblocktem bzw. gerölligem gelände)
Grund: wir hatten dieses Jahr 4 Mantelrisse und einen weiteren angerissenen Mantel, der aber noch hält...
- Ritchey Z-max millenium, selbst schuld: Bremse war falsch eingestellt
- Schwalbe NN 2,25 falt Flanek aufgeschlitzt - hab ich schon öfter gesehen
- Conti Vapor Protection 2,1 2x Mantel aufgeschlitzt (einmal reparabel mit Flicken von innen, einmal Schrott...)
- Schwalbe NN 2,4" (den es ja noch nicht als SnakeSkin gibt) - angegriffene Stelle auf der Flanke, den fahr ich aber erstmal weiter und werde beobachten.
Bin für nächstes Jahr auf der Suche nach ner stabilen, aber gleichzeitig leichten und leichtlaufenden Variante, die auch schön breit ist (meiner war der letzte: NN 2,4" auf EX 5.1 mit 2 bar bei 85 kg nackisch)
 
hi thomas,
optisch gelungener aufbah :daumen:
hast du die 4.1 drauf? mich würde interessieren, wie sich die neuen contis auf dieser felge bewähren (luftdruck/körpergewicht/pannenhäufigkeit) und wie sie sich in den aplen verhalten (insbes. stabilität in stark verblocktem bzw. gerölligem gelände)

Hallo supasini,
ja es sind die 4.1 Felgen (mein Gewicht 78kg nackisch). Zu den Contis (548g, 2,5 bar) kann ich wahrscheinlich nach dem nächsten Wochende mehr sagen. Ich hatte letztes Jahr zum Alpen-X den Maxxis Advatage 2.1 exception (570g) drauf. Sehr guter Grip aber rollen etwas schwerer. Dafür war der Pannenschutz top - trotz Maxxis Flywight Schläuchen (95g) kein einziger Platter und nichts angekratzt. Die Kombi wird auch wieder rauf kommen, wenn der Conti im Harz zucken sollte. Ach so mit den Contis verwende ich auch den MTBlight von Conti (124g).

@uphillking
War klar, daß eine Bemerkung zu den Barends kommt, aber ich liebe die Dinger:).

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,
ist hier zufällig jemand aus dem Raum Gummersbach/Köln der ein LV in Größe XL fährt?
Ich konnte mich leider noch nicht für eine Größe entscheiden.
Da im Moment eh nix lieferbar ist, ist auch nicht ganz so schlimm....

Gruß
Fearrider
 
Folgendes hätt ich gern gewusst:
kann man eigentlich bedenkenlos die P6 Stütze in einen Montageständer spannen (natürlich mit "Gefühl") ???
Mir sträuben sich bei diesem Gedanken leicht die Nackenhaare wenn ich an das empfindliche Carbon-Material denke.
Oder brauch ich mir da keinen Kopf zu machen.
Wie klemmt man den 301 Rahmen denn anders? Überall sonst sind Züge/Leitungen im Weg...
 
Folgendes hätt ich gern gewusst:
kann man eigentlich bedenkenlos die P6 Stütze in einen Montageständer spannen (natürlich mit "Gefühl") ???
Mir sträuben sich bei diesem Gedanken leicht die Nackenhaare wenn ich an das empfindliche Carbon-Material denke...
Das ne komische Frage, warum sollte die Carbon Stütze labiler sein als ne Alustütze? Wenn Dir jetzt einer sagt, "bloß nicht, Du zerquetscht die Stütze", setzt Du Dich dann noch der Gefahr aus das sie auch im Einsatz zum brechen neigt?
Wenn der Montageständer, wie im allgemeinen üblich mit Zulagen aus Gummi oder Weichen Kunstoff klemmt solltest Du Dir keine Gedanken machen.
 
Folgendes hätt ich gern gewusst:
kann man eigentlich bedenkenlos die P6 Stütze in einen Montageständer spannen (natürlich mit "Gefühl") ???
Mir sträuben sich bei diesem Gedanken leicht die Nackenhaare wenn ich an das empfindliche Carbon-Material denke.
Oder brauch ich mir da keinen Kopf zu machen.
Wie klemmt man den 301 Rahmen denn anders? Überall sonst sind Züge/Leitungen im Weg...

Also auf keinen Fall am Rahmen klemmen, lieber an der Stütze!
Bei meinem Montageständer sind so "Gummi Klauen" dran, die schon beim geringsten Druck die Stütze halten ohne dass sie durchrutscht, da kann man auch Blechdosen klemmen, ohne diese zu quetschen, jedoch fest gehalten werden. Aber falls Du es trotzdem übertreiben solltest, dann musst du nur eine Stütze ersetzen und nicht den Rahmen. Rahmen an sich sind eh immer Konifiziert, ruck zuck erwischt man die falsche Stelle und schon ist ne Delle drin!


kauf dir doch einfach die billigste stütze die du finden kannst im passenden mass. und dann hast du eine stütze bei der du dir keine sorgen machen musst um das gefühlvolle anspannen

Gerade im Maß 34,9 gibt es nicht so die Auswahl, Ritchey sind wohl die billigsten, jedoch im Moment nicht lieferbar in 34,9mm.

Hat nicht zufällg jemand eine 34,9er Stütze zu verkaufen? Ich suche da was, jedoch nicht aus Carbon! Wäre nett, wenn sich da wer meldet...
 
Danke für die Antworten. Ja, mein Montageständer hat natürlich ebenfalls diese Gummischoner.

Ist das 34,9er-Maß eigentlich irgendein "Standard"-Industriemaß? Zollmaß so-und-so? Dann könnte man sich z.B. im Baumarkt für 3,20 Euro ein entsprechendes Rohr für Montagearbeiten holen.
 
@uphillking: geht problemlos, die P6 ist ja gar keine Carb-Stütze sondern hat außen Sichtcarbon mit Aluinnenleben....
aber überleg mal, mit welcher Kraft der Sattelspanner die Stütze im Rahmen klemmt und wie die dann beim Fahren dynamisch belastet wird! da ist der Montageständer absolut harmlos gegen.

@Fearrider: ich hab ein XL, wohne in Euskirchen, bin aber jetzt nochmal ne Woche weg, erst in 10 Tagen wieder im Lande, vorher Handwerkerstress... (ist dir aber vielleicht auch zu weit...) Rad kannst du hier gucken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück