syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich bin völlig begeistert von den Hope Naben.Ich mag jeden Moment wen ich im Wald jedwede Spezies mit meinem Bike-MG erschrecken kann!!!:D

Man Ihr Federgabelhochstapler,irgendwann müsst Ihr alle im stehen fahtren weil Eure Arme nicht mehr an den Lenker über Euch reichen!!!:lol: :daumen:

Ich liebe Euch alle!!!:love:

axl (der mit seiner Pike,die jetzt ja nur noch im Verhältnis gesehen einer RST gleich kommt,immer noch sehr zufrieden ist!!!) :winken:
 
...und die Hope LR, endlich sind meine Nachbarn mal aufgewacht bei der Geräuschkulisse der HR Nabe :lol: :lol: :lol:

gruß Ollo


PS: ich glaube ich brauch eine härtere Feder.....30-35 mm SAG ????

Hehe, die guten Hope Pro2 schmücken seit einigen Tagen auch mein LV, mit Alex FD oder Dp? 28 Felgen...
Ich kenne das Knattern schon von den Ringle Abba Naben, jedoch hören sich die Hope wesentlich besser an, nicht so "billig" und sind dazu noch echt leicht und besser verarbeitet.


Das mit der Achse mit Untermaß ist wohl hoffentlich nur ein Einzelfall...!
Die DT Naben werden mit der Zeit schon lauter, kommt aber IMHO nieee an das Ringlé/Hope Knattern ran...
 
was einigt alte und junge männer?

dicke standrohre!

"ich liebe euch doch alle"
erich mielke, stasi chef, in der letzten staatsratssitzung vor der feindlichen übernahme
 
Hallo zusammen,
an alle die schon sehnsüchtig auf die technischen Daten des Liteville 101 gewartet haben ...
... das Liteville 101 und das 4X sind online.
Viel Spass beim lesen und Farben auswählen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@101

Die Achse hinten mit dem Schaltauge sieht sehr lecker aus.:D Muss schön steif sein, gefällt mir gut.:love:

Michi, wird es das Teil als Nachrüstkit für's 301 geben? Ich als Dauerstocksammler und Schaltaugenverbieger möchte sowas haben, BITTE.

checkb:winken:
 
hey checkb, das ist ne super idee.

Hab mit Liteville telefoniert - wegen meinem eingeschickten Schmuckstück - der Service ist einfach sehr gut.
Betreffend der NAben für das 101er hab ich auch nochmal gefragt, muss aber zugeben, dass ich etwas schwer von Begriff bin.
Sehe ich das richtig, dass von DT nur die 240 thru bolt und die 440 thru bolt passen? Die Teile sind ja sau teuer... Es scheint zwar Umrüstsätze zu geben, aber da stimmt doch dann immer noch nicht, wie die Nabe in die Mulden des Rahmens eingesetzt wird, oder?

Wenn ich den netten Herrn am Telefon richtig verstanden habe will Liteville aber noch eine eigene Nabe für das 101er rausbringen - und ich hoffe, dass die einigermaßen erschwinglich wird.

Alles in allem muss ich sagen, bei Liteville wird echt mitgedacht - sei es betrefffen der Technik oder dem Sevice:daumen:

Achja, und kann mir bitte jemand erklären, wie udn wo der neue Rockguard an dem 101er angebracht wird?

MfG
 
Allso der 4x Ramen sieht ja ma verdammt schnuckelig aus:love:
Auswechselbares Schaltauge :D find ich supie eins der größten Mankos am Fully.
Weiß zwar nich wozu ich für mich einen 4x/Slopestyle HT gebrauchen könnte abert will haben!
Auch wenn ich mir dat nie leisten können werde aber bin verdammt gespannt auf den GeländTrabi.
 
Direkt vom DT Service:
DT Swiss Customer Support
Hegnerweg 17
71101 Schönaich

Phone +49 7031410 18 56
Fax + 49 7031 4 10 18 57
mail to: [email protected]
http://www.dtswiss.com

Ich habe das Auge mit etwas Locktite selber wieder eingeklebt. Das Einpressen kann man auch selber ganz einfach erledigen.

Wow die DT jungs sind echt schnell nach einem Tag war das neue Dämpferlager da, respektable Leistung.

Der einbau war eigentlich auch easy, mir ist nur aufgefallen as der vordere Dämpferbolzen sehr schwergänig ist. Ist das normal oder sollt ich mal bei LV anrufen ?
Optisch schaut alles gut auf und funktionieren tut auch alles gewohnt sanft.

mobau
 
Hallo zusammen,
an alle die schon sehnsüchtig auf die technischen Daten des Liteville 101 gewartet haben ...
... das Liteville 101 und das 4X sind online.
Viel Spass beim lesen und Farben auswählen.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Hallo Michi,

suuuuper.
Nur solltet ihr das mit der Steckachse genauer erklären. Bedeutet es, das jede Nabe verwendet werden kann oder nur bestimmte.

Wäre wichtig, da ich momentan schon beim zusammenstellen der LR bin.

Gruß Torsten
 
Also so wie ich das sehe, passen nur DT Swiss Naben in "thru bolt Ausführung" (andere DT Swiss Naben lassen sich umrüsten). Die Nabe wird ohne die Spannachse (thru bolt) in die Ausfallenden geschoben, dann die Spannachse durch linkes Ausfallende und Nabe gesteckt, in die Gewindebuchse des rechten Ausfallendes geschraubt und damit festgeklemmt.
Ich finde das ist eine schöne Lösung, auch wenn man in der Nabenwahl eingeschränkt ist.
Ich habe im 301 auch eine DT Swiss thru bolt Nabe. Gefällt mir schon ganz gut, aber mit dem Achssystem vom 101 wäre es perfekt.
 
ich meine es gibt auch für die Hope Nabe einen Umrüstkit auf 10 mm und auch für die gelabelten DT Naben / Magura und Fusion, das wird dann nicht ganz so teuer

gruß ollo


der immer noch eine Fox Talas im Angebot hat ;)
 
Es werden halt nur Naben mit 10mm Steckachse passen. Also DT Swiss 240/340/440 bzw. gelabelte und evtl. Shimano Saint/Saint-kompatibel mit passender Spannachse ?

Die Sache mit dem Konussystem habe ich aber auch noch nicht verstanden.
 
Also ich bin völlig begeistert von den Hope Naben.Ich mag jeden Moment wen ich im Wald jedwede Spezies mit meinem Bike-MG erschrecken kann!!!:D

Laute Freilaufnaben - das ist ja wie die Halbstarken mit den ausgeräumten Mofa-Auspuffen und den abgeschraubten Luftfiltern. So eine Hope Nabe kann einem Dell'Orto-Vergaser einer Ducati doch eh nie das Wasser reichen.

Nee, nee.

Satte Kohle würde ich nur für die absolute leise Freilaufnabe hinblättern.

Gruß Lametta
:)
 
Wie lange braucht der Komposter bis Berlin.:confused: GTI ist auch nicht mehr das was es mal war.:p

Ick pack dann mal das ADLERmobil, wir lesen uns in einer Woche.

checkb:winken:

mensch checkb...........der fährt nen Diesel..........wobei Langsamer ist der auch nicht :D

Ich hoffe ihr habt genug Speicherkarten für die Kameras mit ;) viel Spaß und immer genug Trail unter den Reifen

guß ollo
 
CIMG0186.JPG
Hab's jetzt auch so gemacht, dazu unten ein Löchlein gebort (wo auf der anderen Seite selbiges Loch für'n Rockguard ist) und mit Kablelbinder fixiert. Beim Einfedern kaum bis gar keine Längung und alles sehr aufgeräumt, da die Bremsleitung ständig entlang des Rahmens verläuft.

Aber OBACHT: Den 90 Grad Abgang darf man nicht zu weit nach aussen verdrehen, sonst sitzt die Kupferdichtung nicht mehr plan auf und die Bremssoße läuft raus.
 
Servus, hab auch nen liteville in gold und mit 115mm Federweg, also das 2006er Modell. Würd mich mal interessieren ob derzeit alle 2007 er Fahrer Interesse an dem größeren Federweg von 130mm haben.
Könnt mir vorstellen das der ein oder andere Racer mit 100mm vorne, die 130 mm als zu viel empfindet???
Wenns da jemanden gibt würd ich gerne tauschen, weil die 130 doch gut zu meiner pike passen würden :cool:
Habe bei Liteville schon angefragt, ob sich die Hinterbauten austauschen lassen würden, es geht! man müsste nur noch Lagerschalen bei Liteville dafür bestellen. Inhalt des Tausches wäre die Kettenstrebe, Hinterbaustrebe und der Umlenkhebel, alles in Gold eloxal, sehr gut in Schuss - gegen einen 2007er Hinterbau. Würde auch sehr gerne gegen ein schwarzen Hinterbau tauschen, da ich die Kombination schwarz und Gold sehr cool finde :love: .
Grüße Tarkos
 
Pike/32/etc.(140mm) : 2006er Hinterbau(115mm) = Lyrik/36/etc.(160mm) : 2007er Hinterbau(130mm)

Würde wenn dann dein Rad behalten, oder mir ein 2007er holen + Gabel mit mehr FW!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück