syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@CarbonKid
ruf uns morgen einfach kurz an.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Waldschleicher, vielleicht hätte ich da einen Plan für Dich:

hol Dir schnell noch ein Canyon Torque aus dem Sparbuch. Ich glaube das wird Dir gefallen - falls nicht kannste das Radl innerhalb 4 Wochen zurück geben - lies Dir dazu die Canyon Bedingungen durch. Falls Michi jetzt wirklich den Knaller von 901 rausbringt, dann verkauf den Canyon Rahmen und nutze die Komponenten für das neue 901- günstiger wirst Du an die Komponenten eh nicht kommen. Und wenn Dir das Torque aber super taugt und das neue LV 901 sich verzögert oder für Dich keinen Vorteil verspricht -> behalte das Torque.

Mit diesem Plan hast Du alle Optionen offen und sehr bald eine super leichten Freerider ..


Gruss

Das Torque hat scheinbar, ähnlich dem Freak, einen sehr flachen "effektiven" Sitzwinkel. Irgendwo gab es dazu kürzlich ne Grafik. Bei vollem Sattelauszug (bin 188/88 SL) sitzt man weit hinten. Sonst wäre das schon eine feine Idee. Wobei ich da auch auf das neue Torque ES warten. Bin halt ein schwieriger Fall. :)
 
@Waldschleicher
Ich verstehe dich nicht ganz. Das 301 harmoniert auch mit einer 160mm Gabel. Das Tretlager liegt damit auch nicht zu tief und nervös ist es auch nicht.
Wo ist dann noch der Platz für ein Modell zwischen dem 901 und dem 301?

Das ist aber Geschmackssache. Mein Vorführer hatte nur eine Revelation Coil, wie sich die Lyrik im 301 anfühlt kann ich nur erahnen. Bergauf schraubt man die Gabel sowieso wieder runter, dann sitzt das Tretlager auch wieder unten.
Mir gehts ja nicht unbedingt nur um den Federweg. Enduros fühlen sich insgesamt anders an, versuch mal eins probezufahren.
Abgesehen davon, schau mal bei Fusion. Da gibts jetzt ein Freak, Freak Team und das Freak EX, gefolgt vom Wischwasch, dem Wischwasch EX usw. Braucht kein Mensch, aber schön die Wahl zu haben (und die haben auch alle klein mit wenigen Modellen angefangen...). :)
 
@Waldschleicher
Die Frage ist wie Deine Hausrunden aussehen.
Aber so wie Du schreibst ist Dir wohl der Vortrieb und auch das Kletterverhalten sehr wichtig.
Dann ist das Lapiere X-160 aber auch nicht das richtige Bike für Dich.
Merke: Nicht nur der Federweg alleine ist ausschlaggebend wie sich ein Bike fährt.
Ein Bike mit 180mm Federweg kann u. U. besser klettern und einen besseren Vortrieb haben wie ein 150mm Bike.
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. ruf mich morgen einfach kurz an, dann kann ich Dir das ganze ausführlich erklären.

Bezüglich Ferderweg und Vortrieb verstehe ich dich schon. Abgesehen von der aufrechten Sitzposition geht das X160, dank Fox RP 23, nicht schlechter vorwärts als mein 100mm Stumpjumper.
Einen kleinen Einblick in die Hausrunde gibt es in meiner Galerie. Da sind mitunder aber auch schwierige Stellen, ehrlich. :D Das LP ist dort sicher nicht optimal bzw. gnadenlos unterfordert.
Die Lyrik U-Turn wäre schon vom Gewicht her die absolute Obergrenze. Ein 901 mit 180mm Gabel auf meiner Abendrunde, puh, da schicken die Jungs mich in die Klappse.
 
Hallo zusammen,
das Liteville 901 soll Ende April verfügbar sein. Wie das schlussendlich dann mit den Lieferzeiten ist, wißt ihr ja, ... .
Es können 2 Dämpferlängen gefahren werden, nämlich 222mm (170mm Federweg) oder 240mm (200mm Federweg).
Der Rahmen ist für Federgabeln für min. 160mm ausgelegt, um das volle Potential des Bikes zu nutzen wäre aber eine 180mm Gabel sinnvoller.
Der Preis steht noch nicht endgültig fest, ist u. a. auch vom Material der Dämpferanlenkung abhängig (Alu oder Carbon).
Das Rahmengewicht wird ohne Dämpfer knapp unter 3,0Kg liegen.
Das Liteville 901 kann von Touren bis hin zum DH-Race eingesetzt werden.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Danke für die Info,
das ist das Rad, das ich suche. Wenns sich jetzt noch gut fährt und hält, dann werde ich doch noch Kunde bei Dir. Schaun mer mal.
 
@CarbonKid
ruf uns morgen einfach kurz an.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Apropos Liteville-Informationspolitik:

Ich warte jetzt seit JUNI auf ein 301 in Standard schwarz. Damals alles ausverkauft, ok. Neue Lieferung angekündigt für Mitte August. Hm, Mist, aber auch noch ok, dafür sollte es ja schon das 2008er Modell sein...

Anfang August dann erklärt mir mein Händler, es werde wohl eher Ende August. Toll, weil ich die beiden letzten August-Wochen extra Urlaub genommen hatte, um das Ding auszuprobieren.

Ende August dann lt. Händler erneute Verschiebung des Liefertermins auf Ende September!!! Wieder ein Monat schönste Saison weniger.

Und heute rufe ich mal bei LV an, nachdem sich Michi dazu trotz zigmaliger Nachfrage hier im Forum nicht zu den Lieferzeiten geäußert hat. Ergebnis: XL-Rahmen kommen frühestens in FÜNF WOCHEN!

Also rechtzeitig zum Saisonende.

Von LV dazu bisher kein Wort, nicht auf der Homepage, nicht im Forum, nix.

Ich hab keine Lust mehr auf das Ding und bin kurz davor, es wieder abzubestellen.
 
@CarbonKid

Muss es unbedinngt der neue 2008er Rahmen sein, oder reicht Dir auch der aktuelle 2007er. Ich könnte Dir da einen guten Händler nennen der den lagernd haben sollte. Zumindest ist mein LV gestern auf die Reise zu mir gegangen :D

Der Unterschied zwischen dem 2007er und 2008er ist eh nur der, das der 2008er 100gr. leichter ist, das kann man ja wohl locker wegstecken, es sei denn man ist Gewichtsfetischist ;)
 
@CarbonKid

Muss es unbedinngt der neue 2008er Rahmen sein, oder reicht Dir auch der aktuelle 2007er. Ich könnte Dir da einen guten Händler nennen der den lagernd haben sollte. Zumindest ist mein LV gestern auf die Reise zu mir gegangen :D

Der Unterschied zwischen dem 2007er und 2008er ist eh nur der, das der 2008er 100gr. leichter ist, das kann man ja wohl locker wegstecken, es sei denn man ist Gewichtsfetischist ;)

kannst du mir die Infos wo du das Bike her hast und evtl auch die Preise zukommen lassen. ggfs auch via pm.
das wäre sehr nett

vg
hpfxxde
 
Hallo

Nachdem ich mir jetzt endgültig ein Liteville kaufen möchte, würde es mich noch interessieren wie es mit der Lieferzeit aussieht wenn ich jetzt bestelle.

Natürlich habe ich auch noch das Problem mit der Gabelfrage.:confused:
In auswahl gezogen habe ich folgende Gabeln:

Magura Wotan, Lyrik und Pike

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas weiterhelfen.

gruß Ravensburger


ps: @knuffi kannst du mir eventuell auch noch deine Bezugsquelle verraten?
das wäre sehr nett
 
:confused: Hallo

Nachdem ich mir jetzt endgültig ein Liteville kaufen möchte, würde es mich noch interessieren wie es mit der Lieferzeit aussieht wenn ich jetzt bestelle.

Natürlich habe ich auch noch das Problem mit der Gabelfrage.:confused:
In auswahl gezogen habe ich folgende Gabeln:

Magura Wotan, Lyrik und Pike

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas weiterhelfen.

gruß Ravensburger


ps: @knuffi kannst du mir eventuell auch noch deine Bezugsquelle verraten?
das wäre sehr nett

Mein Tipp: Finger weg von der Wotan. In 3 Monaten 3 x defekt und das ist nicht nur mein Problem, stimmts Toschi.:D

checkb:winken:
 
hi, ich habe auch die wotan und bin ganz zu frieden bisher, naja nach dem letzten öl wechseln geht die plattform nimmer, naja ich glaube mit ner 36 talas r oder ne lyrik uturn bis du besser beraten, ...
oder ne 2008 nixon mit der "neuen" absolut damping
 
Erstmal danke für die Antworten. In dem Fall wird es wahrscheinlich ne Lyrik u-turn werden.

jetz hab ich aber noch ne Frage. Welche online-shops könnt ihr mir empfehlen? Bzw. wie sind folgende online-shops: www.Bike-components.de und www.bikeparts-online.de.

Und gibt es im Raum Bodensee einen von euch der Erfahrungen beim Zusammenbauen eines Litevilles hat?

gruß ravensburger
 
@Paradox

Du bist ganz zufrieden, warum? Wenn eine Gabel nur die halbe Funktion hat kann man doch nicht zufrieden sein, oder? :confused:

Dank Axl wird Morgen der Harz gerockt, diesmal mit Pike. :cool:

@Ollo

Ich hoffe die Lyrik ist geil, sonst wage Dich nicht in den TRIXIPARK. :D

checkb:winken:
 
3-2-1...tätä. Darf ich präsentieren, nur 80x80 Pixel und 5kB groß, aber trotzdem ne Wucht... mein neuer Avatar :D

Noch schöner ist nur... na was wohl... Liteville fahren :daumen:
 
Erstmal danke für die Antworten. In dem Fall wird es wahrscheinlich ne Lyrik u-turn werden.

jetz hab ich aber noch ne Frage. Welche online-shops könnt ihr mir empfehlen? Bzw. wie sind folgende online-shops: www.Bike-components.de und www.bikeparts-online.de.

Und gibt es im Raum Bodensee einen von euch der Erfahrungen beim Zusammenbauen eines Litevilles hat?

gruß ravensburger

Meine Localdealer sind: Actionsports.de und Bike-Components.de hatte bisher noch nie Probleme und ging immer zügig.

checkb:winken:
 
@ceckb

weißt du ob es bei bike-components die möglichkeit gibt, dass das bike schon zusammengebaut geliefert wird?

ravensburger
 
@ceckb

weißt du ob es bei bike-components die möglichkeit gibt, dass das bike schon zusammengebaut geliefert wird?

ravensburger

Würde einfach mal anrufen und nachfragen, denke das sollte kein Problem sein.

Ansonsten einfach nach Zittau zu "Liteviller on Tour" in den TRIXIPARK kommen.Wir bauen das Pferdchen schnell zusammen und du bekommst noch 1 Million Tipps und Tricks mit auf den Weg.

checkb:winken:
 
ZUG!!!
so habe ich es auch immer früher gemacht, ...
aber mit 17 schon ein liteville !!! :daumen: :bier:
so muss das!!!
 
@ceckb

weißt du ob es bei bike-components die möglichkeit gibt, dass das bike schon zusammengebaut geliefert wird?

ravensburger

Bike Components bzw. Vortrieb, ich weiss nie genau welcher Teil des Ladens jetzt unter welchem Namen firmiert, baut Kompletträder auf, auf http://www.vortrieb.com/ gibt's auch nen Konfigurator, ist aber recht eingeschränkt, die bauen dir eigentlich auch alles andere da dran, wenn du's haben willst.
Ob die das ganze allerdings auch für Versandkunden machen weiss ich nicht, musst du im Zweifelsfall mal fragen.
 
@Paradox


@Ollo

Ich hoffe die Lyrik ist geil, sonst wage Dich nicht in den TRIXIPARK. :D

checkb:winken:

hä hä......ich hab den Anmeldezettel und ohne den kommste nicht rein :aetsch:


Ich würde die Lyrik nicht mehr ausbauen wollen und eine gescheite Alternative fällt mir auch nicht ein, schon keine in dem Preisbereich......wirklich erbärmlich diese Magurageschichte


@ Ravensburger

der Aufbau ist nicht wirklich schwer, was natürlich auch ein bisschen passendes Werkzeug voraussetzt (z.B. Hollowtech II Lagerschlüssel) und ein bisschen Schraubererfahrung.

gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück