syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ne Schallplatte is weiß ich grad noch so:cool:

Was brauch ich denn an Spezialwerkzeug für den Aufbau?

Schraubererfahrung hab ich etwas

ravensburger
 
Was ne Schallplatte is weiß ich grad noch so:cool:

Was brauch ich denn an Spezialwerkzeug für den Aufbau?

Schraubererfahrung hab ich etwas

ravensburger

Wie Ollo schreibt das wichtigste ist der H2 Schlüssel ( Wichtig eine Seite offen ), den Du auch später zum Kurbel fetten brauchst. Drehmoment kann muss aber nicht sein. Ne gute Zange ( Papageischnabel ) für Bremsleitungen und Züge kürzen und die üblichen Inbusschlüssel mehr brauchst Du nicht. Ich sage mal ca. 100,00 euro Werkzeugkosten. Der Vorteil Du hast selber Plan danach und musst nicht alle 5 Minuten zum Händler latschen und betteln für eine Audienz zum bezahlen. Ick denke wenn Du etwas nicht weisst, hilft das Forum.

checkb:winken:

PS: Hast Du schon eine Teileliste?
 
Ja, is aber nix besonderes


Rahmen: Liteville 301 + Frameset

Gabel: Rock SHOX Lyrik u-turn

Schaltwerk: Shimano XT 2008

Schalthebel: Shimano XT 2008

Umwerfer: E-type xt 2008

Kurbelgarnitur: Shimano xt 2008

Kassette: Shimano XT 2008

Kette: Shimano ?

Bremse: Magura Louise BAT 2008 VR :203 mm
Magura Louise BAT 2008 HR :180 mm

Sattel: Fizik gobi XM

Vorbau: VRO DH - T - STEM

Lenker: Syntace VOR VECTOR Lowrider 7075

Lenkergriffe: Syntace Moto gripz schwarz

Felgen: dt-swiss ex 5.1 32 loch

Naben: vr: 240s oversize 32 loch
hr: 240s disc brake thru bolt 32 loch

Speichen: Dt-swiss aerolite Schwarz

Nippel: DT pro lock hexagonal

Mantel: VR+HR Nobby Nic 2.4

Pedale: Crank Brothers 5050xx red/black
 
Was ne Schallplatte is weiß ich grad noch so:cool:

Was brauch ich denn an Spezialwerkzeug für den Aufbau?

Schraubererfahrung hab ich etwas

ravensburger

na da biste schon mal auf dem richtigen weg.....wegen der Schallplatte meine ich.

Sollte man immer im Haus haben ,
Lagerschlüssel, Drehmomentschl. Kettennieter, Rohrschneider (Gabelschaft kürzen) unter Umständen eine Zange um die Außenhüllen zu kürzen, geht nicht so gut mit einem Seitenschneider, das war es eigentlich.

Ich würde das Bike soweit vormontieren (den Lagerschlüssel würde ich mir eh besorgen), das geht recht gut und die Feinheiten, wie Außenhüllen kaufen und passend ablängen, sowie die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen lassen, Kette passend kürzen und eventl. Bremsleitung kürzen und entlüften, für einen Gewissen Obulus beim Örtlichen Händler machen lassen.

Ist halt ein wenig schwierig aus der Entfernung zu sagen, was Du kannst was Du passend da hast usw. , zumindest weiß ich für das nächste LV das nur noch Kette und Außenhüllen kaufen und Kürzen beim Local Dealer anfallen.

gruß ollo

PS: Kette - Rohloff
 
@ ravensburger:

nimm lieber die 2008 xt bremse, meine louise 2008 ist nach über 250km noch ziehmlich krafftlos!!! werde wohl mir die xt auch noch holen... zum vergleich. also später mehr dazu.

habe meine wotan eben nochmal richtig befüllt und etwas mehr luftdruck und das drücken bringt mir bisher das gefühl das sie nimmer sooo durchrauscht.
aber morgen mehr dazu.
 
ok

Ich hab schon viel an bikes gemacht. Nur eber noch nich so etwas wie Tretlager montieren und so

XT Tretlager montieren ist Kindergeburtstag. Gabel sauber kürzen und Kralle einschlagen ist schon eine Arbeit die sehr korrekt sein sollte.

Probier BC aus und wenn nicht gehe in die Richtung von Ollo.

Oder halt Zittau.;)

checkb:winken:
 
speichen naben wahl finde ich gut nur speichen kannst de auch spim cx ray nehmen. genauso nur günstiger, ...

ketten empfehlung dura ace mit sram ist perfekt!!!
ich muss zwar alle 2 monate wechseln aber die schaltqualität st sehr gut so...
 
Weiß einer von euch wo es im internet die möglichkeit gibt einen laufradsatz mit:
vr: 240s oversize 32 loch
hr: 240s disc brake thru bolt 32 loch
Speichen: Dt-swiss aerolite Schwarz
Nippel: DT pro lock hexagonal
Felgen: dt-swiss ex 5.1 32 loch

zu ordern? weil die meisten mit 440er naben sind und ich keinen mit 240er finde. außer dem ex1750 Satz.

ravensburger
 
...In 3 Monaten 3 x defekt und das ist nicht nur mein Problem, stimmts Toschi.:D ...
Ich glaube wir hatten uns ausfühlich am Telefon darüber unterhalten, ich beklage mich nicht über die Wotan, Funktion ist top und ich mag die alten Hebel. Die Startschwierigkeiten wurden in Willingen behoben, ich würd sie mir wieder kaufen :daumen:.
Noch mal mein Tip zu Deiner Wotan, setz ein nettes Begleitschreiben auf und dann schick die Wotan zu Magura, dann brauchst Du in Zukunft nicht mehr jammern. ;)
 
Ich glaube wir hatten uns ausfühlich am Telefon darüber unterhalten, ich beklage mich nicht über die Wotan, Funktion ist top und ich mag die alten Hebel. Die Startschwierigkeiten wurden in Willingen behoben, ich würd sie mir wieder kaufen :daumen:.
Noch mal mein Tip zu Deiner Wotan, setz ein nettes Begleitschreiben auf und dann schick die Wotan zu Magura, dann brauchst Du in Zukunft nicht mehr jammern. ;)

Sorry Toschi, Du hast meinen Post falsch verstanden. :( Ich möchte nicht beklagen jedoch empfehle ich die Wotan nicht mehr weiter. Die Wotan ist zu oft defekt und das ist für mich kein Grund die Wotan zu kaufen. Bei mir waren bzw. sind es bisher 3 Defekte in 3 Monaten, bei Dir soweit ich weiss aktuell 2 Defekte in 4 Monaten. Wenn Du nicht in Willingen gewesen wärst hättest Du die Gabel schon 2 x eingeschickt, das kann es nicht sein? Ich hoffe Du hast jetzt Ruhe und das klackern geht wieder weg.;) Meine Wotan wird leider Ihr weiteres Leben als Ersatzgabel im dunklen Gabelschrank oder zu Testzwecken beim Konameester verbringen.

Die Steifigkeit, Funktion, Performance und das Aussehen der Wotan finde ich immer noch sehr geil. Doch was nützt eine schöne Forke wenn Sie nicht funktioniert bzw. irgendein Klackern nervt. :D

Auf in den Harz, diesmal mit AxlPike, checkb:winken:
 
die 440er sind für meinen Geschmack wieder zu hart ausgelegt

ravensburger

ps: wann ist Zittau?


ich krieg nen Lachkrampf. :lol: Wozu dann eine
> Rock SHOX Lyrik u-turn


wie leicht bist du denn ?

Nix für ungut, das ist inkonsequent.

dann besser ne Pace als ein Lyrik. Entweder Leichtbau oder Stabil.
sonst ärgerts du dich, so oder so.


weichling
 
@Ravensburger
Als Shop kann ich dir die Fahrradstation Lindau (link) empfehlen! Der Jan Lämmel ist eng mit Liteville verbunden.

Zum Laufradsatz: Den gleichen (nur mit DT Super Comp Speichen) habe ich bei Whizz-Wheels gekauft. Ist halt relativ teuer und hat lange Lieferzeit.
 
Mein local Dealer sagte mir, die 240er soll wohl sehr gut sein soll. Er erzählte, dass viele Trailer die fahren, da die sehr leicht und stabil sei. Einzige Schwachstelle ist der Freilauf, der über zwei Zahnscheiben funzt und wohl irgendwann mal sich langsam bei starkem Antritt abnutzen soll. Jedoch lässt sich der Freilauf als Ersatzteil wohl günstig erstehen...
 
Hallo,

sorry, zum zigsten Male 301 Aufbau, aber ich habe vielleicht etwas andere Vorstellungen und würde die gerne mit Euch Experten prüfen. Nach der Feststellung, dass mir ein Canyon ES9 für meine Fahrweise vielleicht doch etwas zu schwer/heavy ist, weil ich nicht so extrem fahre, denke ich darüber nach mir im Winter ein *LEICHTES* 301 für Alpentouren / Alpencross und leichte Trails aufzubauen. Mit ca. 74 Kilo Gewicht bin ich auch nicht soooo schwer.

Insbesondere zur Gabel und Laufradsatz hätte ich da noch Fragen:

Die Idee wäre

- 301 Rahmen in M
- XT 2008 Komplett inklusive Bremsen und XT Laufradsatz, XTR Shifter
- DT Swiss XMC 130 Air RTLC Federgabel (130mm, 1570g)

Könntet Ihr mir das so absegnen? Was spricht für oder gegen die Laufräder / Gabel?

Vielen Dank

.t
 
Sorry Toschi, Du hast meinen Post falsch verstanden. :( ...Ich hoffe Du hast jetzt Ruhe und das klackern geht wieder weg.;) ...Doch was nützt eine schöne Forke wenn Sie nicht funktioniert bzw. irgendein Klackern nervt. :D ...
Woher das stammt bzw. seit wann es auftrat habe ich Dir gestern auch erzählt, ebenso das man es nur im Stand wahrnimmt und es die Performance nicht beeinträchtigt, insofern ist es mir relativ egal und nervt mich nicht, aber da hast Du mir wohl nicht richtig zugehört :p . Wenn sie Dir absolut nicht zusagt würd ich sie mir auch nicht in den Keller hängen, wozu, damit Du Dich in einem Jahr noch mal ärgerst? Das Gerödel mit den Lenkerhebeln ist ja nicht unbedingt ein Vorteil wenn man mal schnell einen Ersatz braucht, lass sie lieber reparieren und verkauf sie auf Eb<<, so viel Verlust kannst Du dabei ja nicht machen :D .

Mein local Dealer sagte mir, die 240er soll wohl sehr gut sein soll. ...Einzige Schwachstelle ist der Freilauf, der über zwei Zahnscheiben funzt und wohl irgendwann mal sich langsam bei starkem Antritt abnutzen soll...
Fahre auch einen Satz 240er und von Schwachstelle keine Spur, nach Aussage von DT sollte man jedoch bei härterem Einsatz die 440er vorziehen, Technik ist dort die gleiche. Angeblich sind die Zahnscheiben dort noch mal extra gehärtet um den starken Belastungen besser zu bestehen.
Das Vorgängermodell DT Freeride, gelabelt von Magura, habe ich jetzt seit Anfang August im Einsatz, incl. 14 Tage Alpencrossen mit z.T. heftige FR Einlagen (mein Schlüsselbein kanns bestätigen :D ), noch keine Spur von Abnutzungserscheinungen.
 
Hallo

@weichling

Ich bring gerade mal schlappe knappe 60kg auf die Waage. Das Gewicht dürfte kein Problem sein.

Und noch danke für eure Shopvorschläge.

ravensburger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück