syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und letzte Frage: Ist das Launch Control System in den DT Gabeln identisch mit dem alten Pace-System?

Danke![/QUOTE]
[/SIZE]

Genau das selbe, die DT Gabeln haben nur eine andere Farbe, der Rest ist Pace pur (das macht mich ja so zornig, :mad: keine Inovation aber um 1/3 teurer).
Die Gabelabsenkung an der RC 40 ist meiner Meinung nach nur zur Geometrieanpassung ideal (oder du hast einen 1500 hm Anstieg vor dir) eine Absenkung die schneller funktioniert habe ich im LV noch nie vermisst, selbst bei unserem Hillclimping anlässlich unserer Clubmeisterschaft nicht.
Trotz der nicht perfekten Absenkung finde ich das Preis-Leistungs-Optik-Gewicht-Steiffigkeits-Verhältnis meiner RC 40 perfekt:love: :love:
 
Hallo Jungs,

brauch mal eure Hilfe in dem ihr mir ein paar Tipps gebt.

Möchte mein Litville mehr in Richtung Mountain umbauen.

Deshalb suche ich jetzt eine neue Federgabel für mein Bike.
Über Pike lest man ja hier viel gutes, hat aber den Nachteil das ich dann
auch ein neues Vorderrad benötige was den Umbau aber wieder kostspieliger macht.

Welche Gabel würdet ihr mir empfehlen? Ne Revelation ?
 
Hallo Jungs,

brauch mal eure Hilfe in dem ihr mir ein paar Tipps gebt.

Möchte mein Litville mehr in Richtung Mountain umbauen.

Deshalb suche ich jetzt eine neue Federgabel für mein Bike.
Über Pike lest man ja hier viel gutes, hat aber den Nachteil das ich dann
auch ein neues Vorderrad benötige was den Umbau aber wieder kostspieliger macht.

Welche Gabel würdet ihr mir empfehlen? Ne Revelation ?

Moin,

was soll es den sein, Luft oder Stahlfeder und wie viel Federweg max.
Was für Naben fährst Du im Moment ???

gruß ollo
 
Federweg sollen so um die 130-140 sein mit Absenkung. Ob Luft oder Stahl weis ich noch nicht so genau.

Zur Zeit fahre ich XTR-Naben.

Die Wotan würde mir auch Optisch zusagen.
 
Federweg sollen so um die 130-140 sein mit Absenkung. Ob Luft oder Stahl weis ich noch nicht so genau.

Zur Zeit fahre ich XTR-Naben.

Die Wotan würde mir auch Optisch zusagen.


Hi cpetit,

gewicht schient also nicht ganz so ausschlaggebend zu sein.

Aus eigener Erfahrung, würde ich eine Stahfedervariante wählen, aber jedem das seine.

hier ein paar Gabeln
Magura Laurin (90-130 mm)
Pace Rc 40 (100-130 mm oder 120-150 mm Fighter)
Acros Eryx (125 mm)
RS Revelation (100-130 mm)
Fox ???? wenn Du weiterhin bereit bist 170 ,- jedes Jahr für nen Service auf die Theke zu legen, dann ...........die aktuellen Modelle Talas
Marzzochi XC700 (100-140 mm)

Steckachse
RS Lyrik (115-160 mm)
Wotan ?
RS Pike (100- 140 mm ?)
German A Flame (80-156 mm / 70-130 mm)

gruß ollo
 
Hallo Jungs,

brauch mal eure Hilfe in dem ihr mir ein paar Tipps gebt.

Möchte mein Litville mehr in Richtung Mountain umbauen.

Deshalb suche ich jetzt eine neue Federgabel für mein Bike.
Über Pike lest man ja hier viel gutes, hat aber den Nachteil das ich dann
auch ein neues Vorderrad benötige was den Umbau aber wieder kostspieliger macht.

Welche Gabel würdet ihr mir empfehlen? Ne Revelation ?

Die Gabelwahl würde ich nicht von der Verwendung eines vorhandenen Laufrads abhängig machen. Der Einsatzbereich ist das Entscheidende. Ich weis nicht was du jetzt für Felgen fährst, aber wahrscheinlich passen die dann sowieso nicht mehr zum Einsatzbereich (härtere Fahrweise, breite Reifen).
Meiner Meinung nach sollte man bei Gabeln mit mehr als 120mm FW eine Steckachse nehmen.
Die Pike ist eine super Gabel für das LV 301. Nachteil ist das etwas hohe Gewicht. Eine Alternative währe vielleicht eine Manitou Minute!?
 
nicht zwingend.
ne PIKE mit Stahlfedern gibt es sehr günstig im Moment und RS scheint für 2008 die Preise sogar gesenkt zu haben (?) (ne 454 bei nubuk für 439,- €) ne 409 bei actionsports für 329€). ein einzelnes Steckachsenvorderrad ist durchaus für überschaubares Geld zu gekommen, (Hope/Mavic bei actionsports für 109 €) guck mal bei den einschlägigen Verdächtigen...

Selber Such macht kluch ;)
 
Tendiere zur Zeit für eine Revelation. Da stimmt auch noch das Gewicht.

Eine Pike 426 U-Turn 2007 habe ich im Netz schon für 359 Euro und eine Pike 409 für 329 gesehen.


Warum sind die Revelation eigentlich teurer als die Pike?

Kann die mehr oder ist es nur wegen dem Gewicht. Gegen eine Pike spricht halt das hohe Gewicht und die Steckachse und das ich dann das Rad für Marathons immer umbauen muss.
 
noch mal an ollo,

ich vermute, der grund für die veränderung bei der vanilla liegt in der performance. die nun längere feder ohne spacer hat wahrscheinlich eine verbesserung der kennlinie zur folge. offenbar musste dem nun auf 140 mm gewachsenen federweg rechnung getragen werden.

die 2008er vanilla rlc wiegt laut toxoprospekt übrigens 2.100 g. da kann ich eigentlich gleich eine pike 454 coil mit steckachse fahren...
 
noch mal an ollo,

ich vermute, der grund für die veränderung bei der vanilla liegt in der performance. die nun längere feder ohne spacer hat wahrscheinlich eine verbesserung der kennlinie zur folge. offenbar musste dem nun auf 140 mm gewachsenen federweg rechnung getragen werden.

die 2008er vanilla rlc wiegt laut toxoprospekt übrigens 2.100 g. da kann ich eigentlich gleich eine pike 454 coil mit steckachse fahren...

Und absenken kannst du die Pike auch! :daumen:
 
mich würde wirklich ein vergleich zwischen pike coil und vanilla ab 2007 (meine aus 2007 wiegt 1.970g) interessieren.

wenn die pike coil so gut arbeitet wie die vanilla, ist das eine echte alternative und die umrüstung auf steckachse würde sich lohnen.
 
...Die Wotan würde mir auch Optisch zusagen.
Kurz "meine" (85kg trocken :D) Stellungnahme zur Wotan, 2008er Setup hat eine härter abgestimmte Druckstufe die das Abtauchen an Steilstufen veringern soll, das geht aber auch mit Albert Select, deswegen find ich das neue Setup nicht ganz so prikelnd wie das alte. Will man jetzt die Gabel feinfühlig abstimmen ist der SAG sehr hoch, sprich ein Drittel des FW, ca. 50mm, Stahlfeder hat da sicherlich Vorteile. Trotzdem bin ich zufrieden mit der Wotan, super Steifigkeit, Bedienung vom Lenker, die alten Hebel machen bei mir keine Probleme und ich finde sie auch innovativ, da gehen die Meinungen bzw. Geschmäcker aber auseinander, auf jeden Fall ist sie fix im Uphill, gerade auf Enduromäßigen Trails, auf 120mm abgesenkt.
Die Wotan hat eine 8° PM Aufnahme und ist nur mit großer Scheibe zu fahren, Scheibe im Wavedesign kosten ca. 18 Euro und ein Hope/Comp/5.1 Laufrad, kompatibel mit SSP und Steckachse (Maxle) ca. 150 Euro, Fr Hose ab ca. 65 Euro :D.
Wenn dir an der Wotan die Doppelbrücke so gut gefällt würde ich mir auch mal die neue Laurin anschauen, die hat ja noch SSP und ist seit diesem Jahr auch mit FCR und AS erhältlich, die kann dann später ins HT. :daumen:
 
Hallo toschi

habe in deinem Album gesehen das du oder einer deiner Bekannten eine Black fährt. Wie ist diese denn so im Liteville.

Habe auch noch eine zuhause in einem anderen Rad
 
Ich bin die Black nie gefahren, aber wenn Du eine hast dann bau sie doch mal ein WE ein, dann weist Du wie sie ist im LV ;) .

Die Black (Platinum RTWD) wurde zwischenzeitlich auch gegen eine Revelation getauscht, für das Gewicht von 55 kg ist die Standartfeder in der Black zu hart, Federweg wurde immer nur zu zwei Drittel genutzt.
 
ich musste mein liteville leider kurzzeitig gegen zwei schwarze bretter tauschen....
 
Leute, es gibt schwarze XL-Rahmen und silberfarbene Rahmen seit heute!!!

Ja is heut scho Weihnachten? Schaut so aus, leider halt auch schneetechnisch, aber den grinsen wir dann halt einfach weg, nich?

Mittagspause also heute beim Händler...
 
:hüpf:
Endlich eine gute Nachricht, dann muss ich nur noch warten bis die Post aus Deutschland in der Schweiz ankommt!!!:love:
Leider wird das bis sicher Mitte nächste Woche dauern.:heul:
Gruss an alle Glücklichen, die jetzt endlich ihr Liteville bekommen.
:winken: Jürg
 
Da die Liteville-Homepage bisher keine Informationen zum 2008er Rahmen hergibt, eine Frage an die Neu-301-Eigentümer. Gibt es den 2008er 301-Rahmen optional mit dem Hinterbausteckachsensystem (wie beim 101) oder kommt das wirklich erst im Jahr 2008?
Gruss 78
 
:hüpf:
Endlich eine gute Nachricht, dann muss ich nur noch warten bis die Post aus Deutschland in der Schweiz ankommt!!!:love:
Leider wird das bis sicher Mitte nächste Woche dauern.:heul:
Gruss an alle Glücklichen, die jetzt endlich ihr Liteville bekommen.
:winken: Jürg

Hallo juergets

Jee, und ein Liteville mehr in der Schweiz.:daumen:
Hast du dein Liteville über die Radbar in Schmerikon bestellt oder direkt bei Liteville?
Ich komme auch aus Zürich und habe meins von der Radbar. Ich muss schon sagen, ist ein echt klasse Laden und der Urs hat schon mächtig Ahnung von Litevilles aufbauen.

Schon mal viel Spass mit deinem Neuen!!

Gruss sportec
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück