Ich bin ca. 18 Monate (13000 Km,Touren mit Einlagen )
die Pike Ut-turn gefahren.
Ich fahre seit 3 Wochen jetzt ne Lyrik U-Turn Coil (Stahlfeder).
Ich habe seinerzeit aus dem Unwissen heraus, das die Air-U-Turn nur ca. 100gr
leichter als die Pike Coil U-Turn ist die Air gekauft.
Die Air kommt mit dem 115mm Hinterbau nicht mit !!!!!!.
Die Lyrik ab > 145 mm kann mit dem 115mm Hinterbau mithalten.
Zur Info: Ich habe einen MK4 Rahmen mit 115mm
Hinterbau.
Grüße
Weichling
die Pike Ut-turn gefahren.
Ich fahre seit 3 Wochen jetzt ne Lyrik U-Turn Coil (Stahlfeder).
Ich habe seinerzeit aus dem Unwissen heraus, das die Air-U-Turn nur ca. 100gr
leichter als die Pike Coil U-Turn ist die Air gekauft.
Die Air kommt mit dem 115mm Hinterbau nicht mit !!!!!!.
Die Lyrik ab > 145 mm kann mit dem 115mm Hinterbau mithalten.
Zur Info: Ich habe einen MK4 Rahmen mit 115mm
Hinterbau.
Grüße
Weichling
Ich fahre eine Pike 454 Air U-Turn mit Poploc... Das Setup mit Negativ- und Positivkammer ist ziemlich heikel, das Ansprechverhalten könnte trotz optimaler Einstellung etwas besser sein, aber insgesamt gefällt sie mir als Kompromiss ganz gut: Abstimmar, mit variablem Federweg, Steckachse und dabei vom Gewicht her noch annehmbar. Außerdem ist sie passend zum Rahmen schlicht und schön mattschwarz...
Hat schon jemand das Ansprechverhaltens der Pike Air U-Turn mit dem der Lyrik 2-Step Air verglichen?
Gruß, Spezialisiert