"Systemlaufradsatz" vs. individuell (Syntace vs. Tune)

crazy-to-bike

Bikeguide
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
21
Ort
Engen
Muss mir einen neuen LRS kaufen, 26", 15mm/x12 für AM.

Sicher nicht schlecht und mitunter für 400 Euro zu bekommen ist der Syntace W30 M. Aber die Optik mit den silber/metallfarbenen "Nirosta" Speichen mutet an wie eine Stadtschlampe ;-)

Alternativ, nur beim Laufradbauer natürlich deutlich teurer, dafür farblich passend zum Bike und leichter, würde ich so was in Betracht ziehen:

Naben: Tune King/Kong
Felgen: Ryde Trace 25 (25mm Maulweite) oder sogar Trace 29
Speichen: Sapim CX-Ray
Nippel: Sapim Polyax Alu

Wer kann was über Aufbauqualität des Syntace berichten?

Wie gut sind die Naben (Lager, Dichtung, Freilauf) im Vergleich mit den Tune?

Wie viel bringt die 29er Maulweite bei 2.25er Ibex FR?

Meinungen vom Laufradbauer hab ich schon, jetzt würden mich noch andere Meinungen/Erfahrungen interessieren.
 
Wie viel bringt die 29er Maulweite bei 2.25er Ibex FR?
nix. außer, dass das proifl die karkasse dann noch weniger überdeckt und du dir die dann exponiert sitzenden reifenflanken leichter an steinen und so aufschlitzt. auch wenn hier "formeln" rumgehen dass die maulweite min. 50% der reifenbreite sein muss, sei versichert, dass auch auf einer 21mm oder 23mm felge ein 2.25er reifen nicht runterspringt, nicht schwimmt und 29mm bei einem 2.4" oder mehr sinn macht aber bei 2.25er völlig oversized ist. da ist 25mm schon mehr als ausreichend. wenn du nix breiteres fahren willst, überteibs nicht. viele der weißheiten die hier umgehen, beruhen auf hörensagen und der tatsache, dass das eben für teures geld angeschaffte material natürlich in allen belangen das beste sein muss. da setzt dann logik und vernunft schnell aus. so wie eint bei 29ern erleben wir das selbe gerade bei maulweite. auch hier wird sich einiges einpendeln. und auch meinungen, die nicht "je breiter desto gut" heissen, werden irgendwann toleriert weil fakt
 
Als ich mir damals für "teures Geld" (also ca. 30€) die DeeVee angeschafft hab, hatte ich den direkten Vergleich. Der Nokian NBX lite 2.2" fuhr sich auf 26 mm Maulweite deutlich besser als auf den 19 mm der vorherigen ZAC19.
Mehr als 25mm braucht man aber für einen 2.25er nicht. Das ist ja schon fast 2:1.
 
ich fahr auch 2.4 auf 25mm. kann nix negatives sagen. ich fahr 2.25 auch auf 25mm und auf 19mm. naja... episch ist anders :rolleyes:
 
Interessant ist schon, dass alle LR-Bauer eher zur breiteren Felge tendieren. Da lese ich

Das Mehr an Breite und somit auch Stützbreite für den Reifen ist einfach nur super. Du kannst mit dem Luftdruck noch
Weiter runtergehen und bekommst noch mehr Grip. Ohne Mist - das ist wirklich spürbar.

wie bei oversized Alurahmen bringt ein breites, hohes Profil auch bei geringeren Wandstärken viel Steifigkeit ins Laufrad. Wichtig ist nur, dass das Felgenhorn und der Felgenboden noch ausreichend dimensioniert ist. Stützt sich ein Reifen breiter ab, hat er bei einem Durchschlag auch eine höhere Progression und es knallt nicht so hart an der Felge.

auch einem 2,25er tut es gut, wenn er sich breit abstützen kann. Kommt irgendwann mal ein 2,4er drauf wird die Maulweite sogar noch nötiger.

Wenn ich nicht sehen würde, dass zumindest im Enkundenshop die Trace 25 und 29 gleich teuer sind, würde ich sagen, vielleicht ist die Marge bei der breiteren Felge höher... (ohne den LR-Bauern Falschberatung unterstellen zu wollen).
Wobei ja auch "wir plappern den aktuellen Trend nach bzw. heizen den an" kein besseres Licht auf die LR-Bauer fallen lassen würde...

Ich glaube aber schon, dass die schon im eigenen Interesse reel beraten.

So bleibt schon die Frage: Beruht das auf tatsächlichen Erfahrungen oder warum wird das durch die Bank empfohlen :confused:
 
Interessant ist schon, dass alle LR-Bauer eher zur breiteren Felge tendieren. Da lese ich:
wie bei oversized Alurahmen bringt ein breites, hohes Profil auch bei geringeren Wandstärken viel Steifigkeit ins Laufrad. Wichtig ist nur, dass das Felgenhorn und der Felgenboden noch ausreichend dimensioniert ist. Stützt sich ein Reifen breiter ab, hat er bei einem Durchschlag auch eine höhere Progression und es knallt nicht so hart an der Felge.
das klingt jetzt etwas zusammenhangslos was man da schreibt. breit ist nicht gleich steif. ich hab zwei 25mm felgen mit fast identischem gewicht. etwa 5% unterschied. die 5% leichtere ist deutlich wabbliger. trotz selber abstützbreite und nur 2.25er reifen, der ja dieser theorie nach da besser sitzen müsste als der auf der steiferen felge montierte 2.4". und die progression des reifens bei einem durchschlag? wenn man bei 1,5bar einen minimalen teil des volumens durch den durchschlag reduziert hat das doch keine merkliche progression zur folge, die die felge rettet??


Wobei ja auch "wir plappern den aktuellen Trend nach bzw. heizen den an" kein besseres Licht auf die LR-Bauer fallen lassen würde...

Ich glaube aber schon, dass die schon im eigenen Interesse reel beraten.
ich glaube das nicht. wenn ich ehrlich bin. die jungs müssen am ende auch leben und verkaufen da auch lieber das, was marge bringt und nich völlig daneben ist. zu breit ist IMHO mist. an meinem crosser stehen die flanken über das profil. schon 2x die flanke auf einer schotterpiste aufgeschlitzt. wenn man beim MTB zu breit wird, selber effekt. unspaßig!



Ach ja, weil ich bei sharky und RetroRider die 29" Ablehnung erkennen kann: Auch ich bin überzeugter 26" Fahrer :daumen:
ich hab ja alle formate zur verfügung. das liebste ist und bleibt das 26er. das 650B ist auch ein top bike. aber wenn der nächste kommt, der behauptet, dass man den größenunterschied beim fahren merkt, dem lang ich eine :D[/QUOTE]
 
Ach ja, weil ich bei sharky und RetroRider die 29" Ablehnung erkennen kann: Auch ich bin überzeugter 26" Fahrer :daumen:

und es interessiert langsam nicht mal mehr den berühmten Reissack in China welche Größe wer supported oder ablehnt. Fahrt einfach mal ein geiles 29er oder 650b, danach passt der ein oder andere seine Meinung ganz schnell an. Ich hab keinen Bock mehr auf mein 26er HT seit dem 29er HT.

Gegenfrage an Deinen ersten Post: n W30 M oder ein Custom-LRS für 800-900 Euro? Sind das nicht Äpfel und Birnen verglichen?

Wie gut ist Syntace im Vgl. zu Tune? Sind beides TOP Marken. Willst Du n Budget-LRS oder ein Schmuckstück? Sollen wir Dir welchen schönreden? Dann mach ich das ;) gibt genug Argumente für und wider.

Bei Trace 29 und 2.25er stimmt definitiv was nicht. Wobei auch ein 2.2er Conti Trailking fast so breit ausfällt wie ein 2.4er XKing. Im Gegenzug ein 2.25er Racing Ralph verglichen mit nem RaceKing 2.2 schon schmäler ist...

... viel blabla... Deine Entscheidung. Optik und Geilheit vs. Geiz ;)
 
und es interessiert langsam nicht mal mehr den berühmten Reissack in China welche Größe wer supported oder ablehnt. Fahrt einfach mal ein geiles 29er oder 650b, danach passt der ein oder andere seine Meinung ganz schnell an. Ich hab keinen Bock mehr auf mein 26er HT seit dem 29er HT.
hmmm... :rolleyes:

ich hab ein F29 mit grad mal 9kg, was wohl als "geiles 29er" durchgehen dürfte. ich hab ein giant trance advanced in 650b. was wohl auch kein Mülleimer ist. zwischen dem Trance und dem 26" remedy bzw. den beiden laufradgrößen einen signifikanten unterschied attestieren wohl nur die marketingabteilungen der Hersteller. und wenn mein F29 nicht so teuer gewesen wäre, wäre es längst wieder weg. weil zu unhandlich und träge. so hat halt jeder seine Meinung und vorlieben. was dem einen zu nervös ist, ist für den anderen gerade richtig agil. so what...
 
und es interessiert langsam nicht mal mehr den berühmten Reissack in China welche Größe wer supported oder ablehnt. Fahrt einfach mal ein geiles 29er oder 650b, danach passt der ein oder andere seine Meinung ganz schnell an. Ich hab keinen Bock mehr auf mein 26er HT seit dem 29er HT.

Nunja, den Signaturen o.ä. von sharky und RetroRider ist halt zu entnehmen, dass sie wie ich die Vorzüge eines 26" durchaus noch kennen und anerkennen. Und diese gibt es ganz klar, auch wenn du der Marketingcampagne, dass man nur noch auf 29" oder 27.5" gut fahren kann erlegen bist. Ich bin schon alle gefahren und ehrlich: Der tatsächliche "fühlbare" Unterschied ist einfach je nach genauer Bike Geometrie zwischen nicht vorhanden oder allenfalls erahnbar, aber niemals eine "Offenbarung" wie ihr Anhänger weis machen wollt. Und wäre es dir so egal wie der Sack Reis in China, müsstest du das nicht kommentieren ;-)

Gegenfrage an Deinen ersten Post: n W30 M oder ein Custom-LRS für 800-900 Euro? Sind das nicht Äpfel und Birnen verglichen?
Doch ;-) aber mit Absicht.

Wie gut ist Syntace im Vgl. zu Tune? Sind beides TOP Marken. Willst Du n Budget-LRS oder ein Schmuckstück? Sollen wir Dir welchen schönreden? Dann mach ich das ;) gibt genug Argumente für und wider.
Drum schrieb ich ja schon, dass der Syntace wie von ner Stadtschlampe aussieht ;-)
Und nur weil Syntace drauf steht müssen die Naben nicht gut sein, ich kenne sie nicht und wollte daher Erfahrungen / Meinungen zu Quali / Aufbau. Zu viel verlangt? ;-)

Bei Trace 29 und 2.25er stimmt definitiv was nicht. Wobei auch ein 2.2er Conti Trailking fast so breit ausfällt wie ein 2.4er XKing. Im Gegenzug ein 2.25er Racing Ralph verglichen mit nem RaceKing 2.2 schon schmäler ist...
Na das ist doch mal ne Aussage mit der man was anfangen kann.
 
Interessant ist schon, dass alle LR-Bauer eher zur breiteren Felge tendieren.
trotzdem haben die felgenhersteller bis vor kurzem ausschließlich schmale felgen hergestellt und die reifenhersteller ihre reifen für die verfügbaren schmalen felgen optimiert.
gut, die haben natürlich keine ahnung. :ka:

köstlich aber trotzdem falsch:
Stützt sich ein Reifen breiter ab, hat er bei einem Durchschlag auch eine höhere Progression und es knallt nicht so hart an der Felge.
:lol:

wo haste das denn her?
 
QUOTE="cycophilipp, post: 13000715, member: 15961"trotzdem haben die felgenhersteller bis vor kurzem ausschließlich schmale felgen hergestellt und die reifenhersteller ihre reifen für die verfügbaren schmalen felgen optimiert.
gut, die haben natürlich keine ahnung. :ka:
[/quote]
Man kann sich natürlich streiten, ob die ganz schmalen tatsächlich so richtig waren, aber es steckt sicher eine gute Portion Marketing und Marktankurbeln hinter dem Trend der breiteren Felgen. Genau so sehe ich im Prinzip auch den Hype um 29". Man hat teilweise das Gefühl, dass man eigentlich auf 26" überhaupt gar nicht mehr fahren kann, eigentlich nie konnte ;-)

Und dann braucht man neuerdings natürlich 5" breite Schlappen. Gut, wenn ich mal an der Ostsee eine Strandradtour durch den Sandstrand machen will... In meinen Augen braucht an die Fatbikes hauptsächlich, damit an trotz 29er Hype einen Grund hat, dass 26" nicht ausstirbt. Und in ein paar Jahren erzählt man uns dann wieder, dass man mit 26" viel leichtere, stabilere und wendigere Biker bauen kann und das Viel wichtiger ist als das bisschen besseres Überrollverhalten von Bodenunebenheiten.

So wie bei den (normalen) Klamotten, da War auch jeder "Trend" schon mal da und ging dann "gar nicht mehr", bis es Jahre später die "Neuentdeckung" ist. Ja ne, is klar :-D
köstlich aber trotzdem falsch:

:lol:

wo haste das denn her?

Ich werde sicher keine Namen nennen, aber von einem LR-Bauer.
 
hmmm... :rolleyes:

ich hab ein F29 mit grad mal 9kg, was wohl als "geiles 29er" durchgehen dürfte. ich hab ein giant trance advanced in 650b. was wohl auch kein Mülleimer ist. zwischen dem Trance und dem 26" remedy bzw. den beiden laufradgrößen einen signifikanten unterschied attestieren wohl nur die marketingabteilungen der Hersteller. und wenn mein F29 nicht so teuer gewesen wäre, wäre es längst wieder weg. weil zu unhandlich und träge. so hat halt jeder seine Meinung und vorlieben. was dem einen zu nervös ist, ist für den anderen gerade richtig agil. so what...

Löse auf: es ist in meinem Fall ein 2Soulscycles Quarterhorse Ti (29er), das 26er ist ein Evil Sovereign, beide in M. Das Evil ist ansich fett cool - tricky, zeitlose Geometrie, etwas zu hohes Tretlager, dafür mit ner Marzocchi RC3 Ti drin. Danach auf das 29er aufgestiegen, gedacht was für ein riesenunhandlicher Bock. Jetzt geht mit dem alles was mit dem Evil gegangen ist, nur souveräner, sicherer und ich bin effizienter unterwegs (für meine 80km Flachlandrunde brauch ich mit dem 29er über 45min weniger im Vgl. zu den 4:00h mit dem Evil). Und danach steigst du wieder auf das "kleine" 26er und denkst dir nur "mit dem Bock bin ich wirklich nun vier Jahre lang herumgefahren?" --> meine persönliche Erfahrung.
Und nachdem ich in das 29er nun Chinakracher-CFK-Felgen reingemacht hab, ist Trägheit kein Thema mehr, im Gegenteil, die Kiste ist superagil. Hab anscheinend für mich das perfekte 29er erwischt.

@crazy-to-bike: also ich kann Dir das sagen: fahre selber in den letzten paar Jahren nur Conti-Reifen und da war eine (alle außen bemessen) 32mm Felge beim 2.4er Reifen definitiv angenehmer als eine 28mm Felge. Die 35mm Felge marginal besser als die 32mm Felge. Fahrweise flott, sprunglastig mit z.B. schrägen Landungen. Da brauchts bei ner schmalen Felge einfach mehr Druck im Reifen dass er nicht spürbar weggknickt und walkt. Ich fahre selten unter 1,8-1,9 bar hinten mit nem Hardtail, da so ne ungesehene Wurzel oder in Stein dann relativ schnell bis zur Felge vordringt und ich lieber durchschlagfrei unterwegs bin als wie mit maximale Grip hinten. Fahre kein Tubeless, nur Leicht- oder Latex-Schläuche, letztere sind übrigens nach meiner eigenen Erfahrung hervorragend, seither auch mit RaceSport-Contis keine Platten mehr gehabt.

Trotzdem gibt es wie gesagt sinnvolle Grenzen. 2,2er Racing Ralph auf ne 29er Trace macht keinen Sinn. Jedoch bist Du mit sowas wie nem RR auch nicht mehr dort unterwegs, wo geringer Luftdruck und gleichzeitig breite Felgen wirklich Sinn machen.

Für mich machen die Syntace keinen Sinn, weil ich keinen Mehrwert gegenüber den DT240 sehe. Zudem braucht es bei der DT240 hinten kein MicroAdjust. Das hatte ich bei den alten Industry Nine Naben - ähnliches System. Da verstellt man mehr wenn man nicht weiß, wie hoch und niedrig die Lagervorspannung sein muss. Tune sind mir für nen Standard-Sperrklinkenfreilauf einfach zu teuer.
Ne Hope hat n gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist günstigst adaptierbar. Im Komplettpaket mit ner Hope würde ich eher auf günstigere Speichen gehen, dann bist Du bei knapp 500 Euro für n Custom-LRS und bei nem Edel-LRS (mit CX-Ray) würde ich dann eher auf verschärftere Naben gehen als wie Tune. Aber da sind auch persönliche Vorlieben bzw. Abneigungen mit drin...
 
Ich fahre selten unter 1,8-1,9 bar hinten mit nem Hardtail, da so ne ungesehene Wurzel oder in Stein dann relativ schnell bis zur Felge vordringt und ich lieber durchschlagfrei unterwegs bin als wie mit maximale Grip hinten. Fahre kein Tubeless, nur Leicht- oder Latex-Schläuche, letztere sind übrigens nach meiner eigenen Erfahrung hervorragend, seither auch mit RaceSport-Contis keine Platten mehr gehabt.
Alles so weit dito. Fahre auch nie unter 1,8 bar und seit Jahren nur mit Latexschläuchen. Die sind pannensicherer als Butylschläuche, leichter und haben geringeren Rollwiderstand. Und man hat keine Dichtmilchsauerei :-)

Trotzdem gibt es wie gesagt sinnvolle Grenzen. 2,2er Racing Ralph auf ne 29er Trace macht keinen Sinn. Jedoch bist Du mit sowas wie nem RR auch nicht mehr dort unterwegs, wo geringer Luftdruck und gleichzeitig breite Felgen wirklich Sinn machen.

Für mich machen die Syntace keinen Sinn, weil ich keinen Mehrwert gegenüber den DT240 sehe.
[... ]
bei nem Edel-LRS (mit CX-Ray) würde ich dann eher auf verschärftere Naben gehen als wie Tune. Aber da sind auch persönliche Vorlieben bzw. Abneigungen mit drin..

Ok, auch die Syntace Aussage ist hilfreich. Aber was ist bei dir was verschärfteres? Für mich ist das Gewicht nicht ganz unwichtig, und mehr Farben als Standard schwarz oder rot. Wenn sie entsprechend leicht wären (und nicht noch teurer), kämen Chris King ISO rein, imo die einzige unkaputtbare Nabe, und der Angry Bee Sound ersetzt die Klingel :-D
 
Möchte jetzt kein neues Thema eröffnen, daher stellt ich einfach mal da die Frage..

Findet ihr, ist die Syntace Laufrad Linie noch up to date oder gibts für gleiches Geld besseres?? Interessant wären vor allem die W30 MX und 35 MX...

Macht es sinn, vorne die W35 MX und hinten die W30 MX zu nehmen?

Lg Flo
 
In diversen Onlineshops so um die 800€...

Würde einfach Vergleichen was man für das Geld auf dem Markt so bekommt. Würde für dich auch ein Eigenaufbau in Frage kommen? Wenn nein, würde ich auch mal bei einem Laufradbauer anfragen was der für 800€ realisieren kann.

In einem ähnlichen Budget-Rahmen habe ich mir vor kurzem auch ein LRS-Satz aufgebaut allerdings mit Carbon-Felgen und Hope Naben.
 
Zurück