hmmm...
ich hab ein F29 mit grad mal 9kg, was wohl als "geiles 29er" durchgehen dürfte. ich hab ein giant trance advanced in 650b. was wohl auch kein Mülleimer ist. zwischen dem Trance und dem 26" remedy bzw. den beiden laufradgrößen einen signifikanten unterschied attestieren wohl nur die marketingabteilungen der Hersteller. und wenn mein F29 nicht so teuer gewesen wäre, wäre es längst wieder weg. weil zu unhandlich und träge. so hat halt jeder seine Meinung und vorlieben. was dem einen zu nervös ist, ist für den anderen gerade richtig agil. so what...
Löse auf: es ist in meinem Fall ein 2Soulscycles Quarterhorse Ti (29er), das 26er ist ein Evil Sovereign, beide in M. Das Evil ist ansich fett cool - tricky, zeitlose Geometrie, etwas zu hohes Tretlager, dafür mit ner Marzocchi RC3 Ti drin. Danach auf das 29er aufgestiegen, gedacht was für ein riesenunhandlicher Bock. Jetzt geht mit dem alles was mit dem Evil gegangen ist, nur souveräner, sicherer und ich bin effizienter unterwegs (für meine 80km Flachlandrunde brauch ich mit dem 29er über 45min weniger im Vgl. zu den 4:00h mit dem Evil). Und danach steigst du wieder auf das "kleine" 26er und denkst dir nur "mit dem Bock bin ich wirklich nun vier Jahre lang herumgefahren?" --> meine persönliche Erfahrung.
Und nachdem ich in das 29er nun Chinakracher-CFK-
Felgen reingemacht hab, ist Trägheit kein Thema mehr, im Gegenteil, die Kiste ist superagil. Hab anscheinend für mich das perfekte 29er erwischt.
@crazy-to-bike: also ich kann Dir das sagen: fahre selber in den letzten paar Jahren nur Conti-
Reifen und da war eine (alle außen bemessen) 32mm Felge beim 2.4er
Reifen definitiv angenehmer als eine 28mm Felge. Die 35mm Felge marginal besser als die 32mm Felge. Fahrweise flott, sprunglastig mit z.B. schrägen Landungen. Da brauchts bei ner schmalen Felge einfach mehr Druck im
Reifen dass er nicht spürbar weggknickt und walkt. Ich fahre selten unter 1,8-1,9 bar hinten mit nem Hardtail, da so ne ungesehene Wurzel oder in Stein dann relativ schnell bis zur Felge vordringt und ich lieber durchschlagfrei unterwegs bin als wie mit maximale Grip hinten. Fahre kein Tubeless, nur Leicht- oder Latex-
Schläuche, letztere sind übrigens nach meiner eigenen Erfahrung hervorragend, seither auch mit RaceSport-Contis keine Platten mehr gehabt.
Trotzdem gibt es wie gesagt sinnvolle Grenzen. 2,2er Racing Ralph auf ne 29er Trace macht keinen Sinn. Jedoch bist Du mit sowas wie nem RR auch nicht mehr dort unterwegs, wo geringer Luftdruck und gleichzeitig breite
Felgen wirklich Sinn machen.
Für mich machen die
Syntace keinen Sinn, weil ich keinen Mehrwert gegenüber den DT240 sehe. Zudem braucht es bei der DT240 hinten kein MicroAdjust. Das hatte ich bei den alten Industry Nine Naben - ähnliches System. Da verstellt man mehr wenn man nicht weiß, wie hoch und niedrig die Lagervorspannung sein muss. Tune sind mir für nen Standard-Sperrklinkenfreilauf einfach zu teuer.
Ne Hope hat n gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist günstigst adaptierbar. Im Komplettpaket mit ner Hope würde ich eher auf günstigere Speichen gehen, dann bist Du bei knapp 500 Euro für n Custom-LRS und bei nem Edel-LRS (mit CX-Ray) würde ich dann eher auf verschärftere Naben gehen als wie Tune. Aber da sind auch persönliche Vorlieben bzw. Abneigungen mit drin...