Tacho der automatisch an und aus geht?

DHJack

RichtigAufDieKackeHauen
Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Nähe Kassel (Fritzlar)
Hi
Ich hab mir überlegt mal für nen Jahr nen Tacho an mein FR/DH Bike zu bauen!
Da ich den tacho dann unter dem Sattel befestigen will (am Lenker würde er zu schnell futsch gehen) bräuchte ich einen Tacho der am besten von alleine angeht wenn sich das Rad bewegt und auch alleine wieder ausgeht!

Folgende funktionen wären mir wichtig:
Gesamtfahrstrecke
Topspeed
Gesamtfahrzeit
Durchschnittsgeschwindigkeit

Gibts da was? Und vorallem was relativ günstiges?
 
Hi DHJack!

So ziemlich jeder neue Tacho hat eine Standby- Funktion! Allerdings kann man die Batterie noch mehr schonen, indem man ihn aus der Halterung nimmt!

Aber mal ne andere Frage: Warum bitte den Tacho unter den Sattel:confused: :confused: :confused: 1. Kannst Du dann gar keine Daten ablesen und 2. ist's die Frage, ob das Kabel überhaupt von VR bis hin zum Sattel reicht!? Denn nen Funk kannste da, denk' ich mal, vergessen bei der Reichweite!
Wie willst Du den Tacho eig. befestigen?


MfG Micha
 
Der Tacho muss halt irgentwo dahin wo er nicht abreißen kann oder ähnliches da ich schon öfters mal nen ordentlichen abgang mache! Daten ablesen will ich ja nur dann ma jeden monat oder jede woche das ich ungefähr ne übersicht hab wieviel ich einegntlich fahre oder wie viel KM meine Reifen gehalten haben. Und halt mal wieviel stunden ich im Monat bike!
Kann man denn tachos nur am Vorderrad festmachen?? Hab auch in der Galerie gesehen das man die auch ans hinterrad machen kann.


gruß Jens
 
Klar, kannste auch an's Hinterrad machen... Hast recht;) Dann könnt's ja doch klappen!
Also nen Tacho der deinen Vorstellungen entspricht, würde ich den Sigma BC1200 oder BC800 empfehlen! Ich fahre den 1200er und bin seehr zufrieden damit! Top! :daumen:


MfG Micha

EDIT: Aber wie willste das denn am Sattel alles befestigen???
 
Kannst auch den BC 500 von Sigma nehem.
kostet keine zehn euro.
Kannst an der sattelstütze knapp unter dem Sattel fetmachen.
Kannst den aber auch unter den Vorbau machen wenn du nen runden Vorbau hast
oder untern Lenker, noch einfacher.
 
darf ich an dieser stelle frech weg mal fragen wie ich die distanz von 4 cm auf unter 5 mm bekomme????
gibts da ein distanzkit mit größeren gummies und nem plastikteil?
hab nen null acht fufzehn tacho sigma 1600 oder so.
ich bin aber zu blöd das ding anzubringen. soll eigentlich ne saubere lösung werden und kein hlzgedrechselter knaup:lol:
 
hatte vor ein paar Jahren noch einen Cyclo CM414 Alti. Der hatte auch Höhenmessung, von der ich aber nicht besonders begeistert war. Die schwankte ständig und war unpräzise und zeigte an einem und den selben Ort teilweise Abweichungen von bis zu 50m an. Die Funktion war also praktisch völlig nutzlos.
Nee danke. 100€ dafür auszugeben war wirklich quatsch.
Naja, vielleicht hat sich das ja inzwischen auch gebessert.
Fahre jetzt einen Sigma BC1600 und bin super zufrieden, der hat auch eine Standby-Funktion.

PS: Ich finde auch v.a. die Durchschnittsgeschwindigkeit immer interessant. ;)
 
@ fokusbiker
besten dank fuer den tipp. nun frag ich ich ehrlich wie ihr das hinbekommt wenn eine gabel doch ab sagen wir mal reba shox oder mazzochi mindesten 3,5 cm entfernt ist.
es kann doch nicht sein dass nicht ein großteil hier weniger hat. gabel rahmen und auch die felgen sind doch mehr oder weniger genormt, es seit denn man stellt sich ne wahnsinnsmaschine hin zb freestyler oder downhill oder ein spezialized.
ich hab nun etwas "angst" mir das teil zu bestellen und am ende heist es. mensch der kann nicht lesen da steht 20mm:lol:
hmm nu bin ich mit latein am ende..
 
@ buchannon

Na, das ist ebend nicht so ganz unnormal, wenn man keine 5mm zwischen Magnet und Sender hinbekommt! Deshalb gibt's auch den "Power- Magneten" von Sigma! Aber warum hast Du Angst? Kauf es dir und fertig! Wenn Du es schon zig mal versucht hast dein "Messsystem" richtig ein zustellen, geht's halt nicht anders;)


MfG Micha
 
Max.FS schrieb:
hatte vor ein paar Jahren noch einen Cyclo CM414 Alti. Der hatte auch Höhenmessung, von der ich aber nicht besonders begeistert war. Die schwankte ständig und war unpräzise und zeigte an einem und den selben Ort teilweise Abweichungen von bis zu 50m an. Die Funktion war also praktisch völlig nutzlos.
Nee danke. 100€ dafür auszugeben war wirklich quatsch.
Wir haben nicht ganz das Prinzip der barometrischen Höhenmessung verstanden, oder?!?:rolleyes:
Hätte aber auch im Handbuch dringestanden...

Der Nikolauzi
 
@Nikolauzi, da könntest du recht haben :lol:

@Höhenmesser: was empfehlt ihr da alle? Habt ihr eigentlich gelesen, dass er auf seinem DH-Bike den Tacho montieren will? Da wird ein Höhenmesser nicht viel bringen, da die eigentlich immer nur die Steigungen summieren. Ich denke, dass hier doch etliche Berge mit dem Lift bewältigt werden. Somit wird nichts summiert, da der Tacho ja in Betrieb sein muss. Beim Hac ist es anders, hier müßte "nur" die Tour gestartet werden. Jedoch lautet die Frage ja "automatisch ein- und ausschalten". Somit fällt der auch flach.

Für diese Anwendung wäre ein Höhenmesser unnötig, teuer und funktionieren würde er auch nicht so, dass man damit Auswertungen machen könnte.

Kauf dir einen "normalen" Tacho. Gute Sigmas bekommst du schon ab 20 Euro. Höhenmesser erst ab ca. 70 Euro und du hättest keinen Mehrwert davon......

Just my 2 cents.......
 
Hallo,
Der BC 800 hat keine Anzeige für die Durchschnittsgeschwindigkeit und kostet 15€. Armutszeugnis für Sigma.
Daher habe ich mir die Tachos für 3,99€ von Aldi geholt, dachte mir da kann man nichts falsch machen.
Nachteil ist, das die Batterie nur 5-6Monate hält.
Dann habe ich den Tacho mit dem Messer geöffnet,die Leuchtfolie hinter dem Display entfernt und die kleine schwarze Spule ausgelötet, Licht brauche ich nicht. Mal sehen wie lange die Batterie jetzt hält.
Ansonsten funktionieren die ganz gut.
Temperaturanzeige haben die auch ;).
Für den Zweck und zum Testen gut geeignet.

Wenn der Magnet zu weit vom Sensor weg ist, näher an der Nabe montieren.
Da rücken beide zusammen.

Edit: Verkaufe BC 800.
 
Also hab auch n Tacho von Sigma bin damit auch zufirieden nur warum nicht am lenker montiren?

ich hab mein Fahrrad neulich auch gut weggeworfen von der Straße runter in den Wald und ich bin übern Lenker abgestigen der Tacho saß danach noch genau dan der gleichen stelle wie vorher von daher würd ich sagen die sitzen am Lenker schon recht fest ;)
 
Zurück