Tacx Satori Zugwechsel

jbt

Registriert
12. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,

da das Wetter so schlecht ist wollte ich heute meine Rolle mal wieder verwenden. Als ich dann versuchte zu "schalten", mit dem Tacx Satori, ist der Zug gerissen. Der Zug ist so korrodiert, dass vor lauter Korrosion fast zebröselt.

Nun meine Frage: Wie wechsle ich diesen Zug? Ich bekomme den Zug einfach nicht aus dem Lenker-Schalter...

Danke schon mal im Vorraus

jbt
 
Ich habe seit gestern das gleiche Problem.
Den Hebel habe ich aufbekomment, aber das hat mich nicht wirklich weiter gebracht.
Ich habe den Verdacht, daß man den Zug nicht selber wechslen kann. Allerdings würden die Probleme garnicht erst entstehen, wenn man einfach einen Edelstahlzug verbaut hätte....
 
wenn die garantie abgelaufen ist, wovon ich ausgehe, sonst könntet ihrs ja darüber laufen lassen, einfach die jungs von tacx anschreiben. da werdet ihr nicht die ersten sein die das problem haben und das sollte ja machbar sein.
 
Also:
Den Zug kann man nicht selber wechseln, dazu muß man die Bremse samt Lenkerhebel beim Tacx-Service in Deutschland (van Bokhoven) einschicken.
Am 31.01.2011 habe ich die Bremse meines Tacx Satori zum Austausch des Schaltzuges weggeschickt
Am 03.02.2011 erhielt ich wieder ein Paket von van Bokoven, das aber die Bremse eines völlig anderen Modells enthielt. Wie der Rechnung zu entnehmen ist, dürfte die Bremse einem mir gänzlich unbekannten Herrn aus Berlin gehören.
Gestern habe ich die falsche Bremse zurückgeschickt, mit der Bitte um umgehende Rücksendung meiner Bremse, was mir nebenbei bemerkt weitere 6€ Portokosten eingebracht hat.
Bin ja mal gespannt, wie es weitergeht...
 
Nachdem mir kürzlich wieder der Zug durchgerostet und gerissen ist, grabe ich das Thema nochmals aus:

Ich habe wieder beim Tacx Deutschland Vertrieb (van Bokhoven) bezüglich einer Reparatur nachgefragt und bin dort ziemlich rüde abgefertigt und an den Händler verwiesen worden. Nachdem auch der Händler (Bike Discount) mir nicht weiterhelfen wollte, habe ich das Teil dann selber repariert.

Vom Schalthebel vorne kann man die Plastikabdeckung vorsichtig lösen, wenn man vorher den seitlichen Hebel abschraubt. Den alten Zug habe ich entfernt und durch einen neuen MTB-Schaltzug ersetzt, bei dem ich den Nippel ein wenig abgefeilt habe, sodass er in die Vertiefung in der Plastikführung im Schalthebel passt. An der Magnetbremse habe ich den Zug einfach weitergeführt und ein paar Zentimeter überstehen lassen. Bei meiner Bremse wird dann der Zug durch ein Loch im Gehäuse reingezogen, wenn man den Widerstand verstellt. Dort habe ich einfach ein Stück Schaltzug als Verlängerung eingebaut und dann den Zug mit einer alten Lüsterklemme geklemmt. Hat den ganzen Winter über problemlos funktioniert.
 
Nachdem mir kürzlich wieder der Zug durchgerostet und gerissen ist, grabe ich das Thema nochmals aus:

Ich habe wieder beim Tacx Deutschland Vertrieb (van Bokhoven) bezüglich einer Reparatur nachgefragt und bin dort ziemlich rüde abgefertigt und an den Händler verwiesen worden. Nachdem auch der Händler (Bike Discount) mir nicht weiterhelfen wollte, habe ich das Teil dann selber repariert.

Vom Schalthebel vorne kann man die Plastikabdeckung vorsichtig lösen, wenn man vorher den seitlichen Hebel abschraubt. Den alten Zug habe ich entfernt und durch einen neuen MTB-Schaltzug ersetzt, bei dem ich den Nippel ein wenig abgefeilt habe, sodass er in die Vertiefung in der Plastikführung im Schalthebel passt. An der Magnetbremse habe ich den Zug einfach weitergeführt und ein paar Zentimeter überstehen lassen. Bei meiner Bremse wird dann der Zug durch ein Loch im Gehäuse reingezogen, wenn man den Widerstand verstellt. Dort habe ich einfach ein Stück Schaltzug als Verlängerung eingebaut und dann den Zug mit einer alten Lüsterklemme geklemmt. Hat den ganzen Winter über problemlos funktioniert.
Hallo, ich habe auch das Problem und kenne mich aus wie man den Hebel öffnet. Nur wie bekommt man denn einen neuen Seilzug in die Bremse bzw. wie hast du das mit der Lüsterklemme genau gemacht ?
Hast du quasi aus der Schalthülle ein Stück entfernt und dort quasi den neuen mit dem alten Schaltzug verbunden ?

Gruß
Stefan
 
Hallo, ich habe auch das Problem und kenne mich aus wie man den Hebel öffnet. Nur wie bekommt man denn einen neuen Seilzug in die Bremse bzw. wie hast du das mit der Lüsterklemme genau gemacht ?
Hast du quasi aus der Schalthülle ein Stück entfernt und dort quasi den neuen mit dem alten Schaltzug verbunden ?

Gruß
Stefan
Ich habe einen komplett neuen Schaltzug incl. Aussenhülle eingebaut. Den festen Nippel habe ich kleiner gefeilt und in den Hebel eingesetzt. An der Bremse habe ich den Zug durchgeführt, dann nochmal 4-5 cm Aussenhülle aufgeschoben und danach die Lüsterklemme angeschraubt.
 
Achso, die Lüsterklemme also quasi als 2. Nippel zur Halterung an der Bremse benutzt. Das ist ne coole Idee, muss ich mal testen. Es gibt ja auch extra Schaltzüge für Nabenschaltungen, deren Nippel passt glaube ich genau in die Aufnahme des Tacx Hebel.
Ich muss dann mal gucken, ob das an meiner Bremse so funktioniert ich habe den Tacx Satori T1856 oder so.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Satori.jpg
    Satori.jpg
    270 KB · Aufrufe: 131
Zurück