Taipei Cycle Show: KS Prototyp, X-Fusion

Taipei Cycle Show: KS Prototyp, X-Fusion

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wNHBiNjMyMTU3MS5qcGc.jpg
Um den anderen Thread nicht zu sprengen machen die Neuheiten von X-Fusion einen neuen auf. Hier geht es weiter mit den Neuheiten von der Taipei Cycle Show.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Taipei Cycle Show: KS Prototyp, X-Fusion
 
Wenn man X-Fusion aber nur zum UVP kriegt, hat man unterm Strich keinen Vorteil mehr, wenn man eine Lyrik mit UVP von über 1000€ überall für unter 700€ kriegt ;)

Der Vergleich hinkt dennoch.

Du kannst doch nicht die Online Schleuderpreise der Branchenriesen mit den Listenpreisen der kleineren Hersteller vergleichen. Das ist einfach nicht sachgerecht.

Außerdem ist die Solo Air Lyrik mit Mission Control garnicht überall günstiger. Das günstigste Angebot, was ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe, liegt bei 690 €.
Das ist aber die absolute Ausnahme, die auch morgen schon nichtmehr gegeben sein kann.
Die meisten Angebote lagen drüber.

Da kann man auch die Vengeance über den Vertrieb direkt beziehen.

Für mich, der ohnehin keine RS Gabel kaufen würde, wäre das jedenfalls der sinnvollere Weg.

Falls das Absenksystem der Vengeance funktioniert, dann ist RS ohnehin wieder außen vor. Im Moment hält sich die Lyrik im Endurobereich nur, weil die Talas zu teuer ist und die Durolux eher bescheiden funktioniert.
Ob man die Absenkgeschichte braucht, ist ja egal. Der Biker will es haben. RS bietet es nicht an, die Konkurrenz schon.
 
Warum X-Fusion nicht vertreten ist? Aus dem gleichen Grund warum Fox mit "hochwertig" assoziiert wird. Mondpreise gepaart mit viel Werbung und OEM-Überschwemmung bei ausschließlich höherklassiger Rädern. Marketing funktioniert! ;)
 
X fusiion ist nun wirklich kein "kleiner Hersteller"! Die sind halt eher Hersteller von Einzelteilen im Hintergrund für die Gabelhersteller (z.B. FOX), nur ihre eigene Marke ist halt etwas in den Kinderschuhen, da hätte man es wie Suntour, erstmal über Masse und günstige Preise in den Markt schaffen sollen.
 
Das hat mit Marketing nix zu tun. Das ist einfach Wirtschaft.

Fox dominiert den OEM Markt, weil sie vielleicht nicht hochwertig, aber hochwertiger sind als RS und Marzocchi. Denn vor ein paar Jahren hat zuerst RS, aufgrund des Lyrik/ Totem Debakels den Status auf dem OEM Markt eingebüßt und danach Marzocchi, weil die ersten Taiwangabeln einfach nicht funktioniert haben.

Seitdem spielt Fox die erste Geige. Warum? Weil sie es eben besser machen.

Wie gesagt, mir geht es nicht um die Qualität von Fox generell, sonder nur im Vergleich zur unmittelbaren Konkurrenz. Und wenn die schon teuer sind, dann ist Fox berechtigterweise noch teurer.

Ich bin eher Manitou Fan. Obwohl ich sagen muss, das mir Fox out of the box schon ziemlich gut taugt.
 
wo ja die fox gabeln nie probleme machten... :rolleyes:

und fox hochwertiger als MZ?! :lol: der war gut, wirklich gut!!

spielen alle in der gleichen liga was das angeht, wobei marzocchi gerade im dämpfer sektor zusammen mit manitou die nase vorn hat was qualität angeht, verarbeitung wie auch funktion(nein, cc, bos etc. habe ich mal aussenvorbelassen bei der aussage).

weil manitou und MZ haben keine fiesen gusskanten am dämpfergehäuse(fox), lösen sich keine teile wärend der fahrt(rock shox), und beide sind -wie auch rock shox- zugelassen selber hand anzulegen ohne die garantie zu verlieren.

aber um mal aufs thema zurück zukommen: x-fusion ist einer der zulieferer von fox und die dämpfer waren schon vor vielen, vielen jahren extrem gut.
 
Und von einer Verschwiegenheit bei Reset kann ich auch nichts bestätigen.
Bei einer Rückfrage bezüglich des O2 Dämpfers bekam ich umgehend eine Reset-typische, detallierte Auskunft.
Vor allem bekommt man bei Reset die Dämpfer sofort fix und fertig incl. der richtigen Buchsen.
Fragt sich nur, wie! Mehr als mein Geld anbieten kann ich nicht und wenn sich dann immer noch niemand zurückmeldet, liegt es wohl nicht an mir.

X-Fusion Dämpfer findet man bei:
Bergamont
Specialized
Ghost

in meinem Votec war auch einer
und
Bionicon verbaut auch X-Fusion Dämpfer. Hab in meinem Ghost auch einen O2 drin.
Das ist OEM, nicht Aftermarket und deshalb eher uninteressant. Die Bionicon-Dämpfer kann man zudem nicht in andere Bikes bauen (zumindest nicht ohne schwerwiegende Umbaumaßnahmen). Es geht doch eher darum, dass der Aftermarket quasi leer ist, man X-Fusion nur sehr schwer nachrüsten kann.

Wenn man X-Fusion aber nur zum UVP kriegt, hat man unterm Strich keinen Vorteil mehr, wenn man eine Lyrik mit UVP von über 1000€ überall für unter 700€ kriegt ;)
Signed. Vor allem da man von der Lyrik weiß, wie sie funktioniert...
Nunja.
Für mich heißt es sowieso erstmal: Rahmen loswerden, Fanes bestellen und abwarten ;)
 
Du kannst doch nicht die Online Schleuderpreise der Branchenriesen mit den Listenpreisen der kleineren Hersteller vergleichen. Das ist einfach nicht sachgerecht.
Doch kann ich, denn es zählt was unterm Strich raus kommt. Oder um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: "Das ist einfach Wirtschaft." ;) Wer für das gleiche Produkt, in allen Fällen ohne Service-Leistungen, freiwillig mehr Geld bezahlt als nötig, ist selbst schuld. Deshalb kann man die höheren Preise schlicht und einfach vernachlässigen - so mache ich das jedenfalls, wenn ich Teile einkaufe. Ausserdem kriegt man die Preise (wenigstens annähernd) auch bei kleineren Händlern, man muss nur die richtigen Leute fragen. Und, dass diese Preise angeblich morgen schon wieder verschwunden sein können ist schlichtweg nicht wahr und reine Polemik...


Falls das Absenksystem der Vengeance funktioniert, dann ist RS ohnehin wieder außen vor. Im Moment hält sich die Lyrik im Endurobereich nur, weil die Talas zu teuer ist und die Durolux eher bescheiden funktioniert.
Ob man die Absenkgeschichte braucht, ist ja egal. Der Biker will es haben. RS bietet es nicht an, die Konkurrenz schon.
Sorry, aber wenn man nicht weiß, wovon man redet oder die Welt von einer extrem verzerrten subjektiven Position aus betrachtet, sollte man manchmal besser die Finger von der Tastatur lassen :rolleyes: Die Lyrik ist mittlerweile lange genug und nur in kleinen Details verändert am Markt, um zu beweisen, dass sie sich trotz der anfänglichen (echt katastrophalen) Probleme dauerhaft gegen die Konkurrenz durchsetzen kann. Und wieso ist das wohl so? Ganz einfach weil sie in der Summe der Vor- und Nachteile einfach gegen so ziemlich alles, was die Konkurrenz zu bieten hat die Nase vorn hat - vor allem in Sachen Performance und mittlerweile auch in Sachen Qualität. Zum Beispiel verbaut Canyon seit 3 (?) Jahren im Torque nur noch Fox und MZ Gabeln oder eben die Totem, dennoch sieht man im Forum zahllose Bikes dieser Modelljahre mit Lyrik, wieso denn bloß? ;)


Fox dominiert den OEM Markt, weil sie vielleicht nicht hochwertig, aber hochwertiger sind als RS und Marzocchi.
Oh mein Gott... :rolleyes: du hattest wohl noch nie in deinem Leben eine RS oder MZ Gabel in der Hand, oder? Mittlerweile schenken die sich so gut wie gar nichts in Sachen Qualität.

Ich geb dir mal 2 Tips:
- deine persönliche Meinung muss nicht unbedingt der Realität entsprechen - in diesem Fall ist sie sogar ziemlich weit davon entfernt.
- Preis und Wert eines Produkts müssen nicht unbedingt in Relation zueinander stehen - gerade bei Fox ist es eben nicht so.


wobei marzocchi gerade im dämpfer sektor zusammen mit manitou die nase vorn hat was qualität angeht, verarbeitung wie auch funktion
Uhh, sehr gewagte Aussage...! Ich weiß ja, dass du generell ein notorischer Hasser jeglicher Sram-Produkte bist, MZ-Zeug immer unverhältnismäßig in den Himmel lobst und daher alles andere als objektiv bist (ok, wer ist das schon, aber du bist ja schon fast rassistisch! :D), aber ein bisschen realistischer könnte man das Ganze doch schon sehen. Bei Manitou gebe ich dir in Sachen Dämpfer auch teilweise recht, aber MZ?? Etwas defektanfälligeres habe ich noch nie gesehen und die Funktion hat mich nicht bei einem der MZ-Dämpfer, die ich bisher getestet habe auch nur annähernd überzeugt. Der Vivid in meinem Torque dagegen schlägt sich bisher grandios! Deutlich besser als ein DHX oder Rocco - und natürlich auch besser als der originale Evolver, aber der Vergleich hinkt und für einen Luft-Dämpfer war der schon top.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ja die fox gabeln nie probleme machten... :rolleyes:

und fox hochwertiger als MZ?! :lol: der war gut, wirklich gut!!

Darum geht es garnicht.

Ist aber typisch Evil. Entweder Du kannst nicht lesen, oder Du verstehts es einfach nicht. Wird wohl eher Letzteres sein.


Es geht hier garnicht um meine persönliche Meinung. Das war eine objektive Betrachtung der derzeitigen Situation.

Wenn Rock Shox oder Marzocchi für die Bikehersteller das bessere Gesamtpaket liefern würden, dann wären sie auch im OEM Markt vorne. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fox als im Vergleich kleinerer Hersteller für Bikefahrwerke als Lieferant einfach nur billiger ist.

RS und MZ habens halt einfach versemmelt. Fox hat sich Pleiten dieser Größe eben noch nicht erlaubt. Und solange sie das nicht tun, wird sich an ihrem derzeitigen Status auch nix ändern.

Unter diesem Aspekt sind auch die Preise im Aftermarket absolut nachvollziehbar. Wenn RS für ne Lyrik meinetwegen 1000 € will, dann wird Fox für ein vergleichbares Modell einfach noch etwas mehr verlangen. Warum auch nicht? Die Talas schießt letztlich noch weiter nach oben, weil es keine ernstzunehmende Alternative gibt.

Ich denke schon, dass MZ und Manitou gerade für Bastler oder ambitionierte Biker sinnvollerer Optionen sind, da man selber dran rumspielen kann. Das ist aber für die obige Betrachtung vollkommen irrelevant.

Ich bin gespannt, wo sich X-Fusion letztlich platzieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch kann ich, denn es zählt was unterm Strich raus kommt. Oder um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: "Das ist einfach Wirtschaft." ;) Wer für das gleiche Produkt, in allen Fällen ohne Service-Leistungen, freiwillig mehr Geld bezahlt als nötig, ist selbst schuld. Deshalb kann man die höheren Preise schlicht und einfach vernachlässigen - so mache ich das jedenfalls, wenn ich Teile einkaufe. Ausserdem kriegt man die Preise (wenigstens annähernd) auch bei kleineren Händlern, man muss nur die richtigen Leute fragen. Und, dass diese Preise angeblich morgen schon wieder verschwunden sein können ist schlichtweg nicht wahr und reine Polemik...


Sorry, aber wenn man nicht weiß, wovon man redet oder die Welt von einer extrem verzerrten subjektiven Position aus betrachtet, sollte man manchmal besser die Finger von der Tastatur lassen :rolleyes: Die Lyrik ist mittlerweile lange genug und nur in kleinen Details verändert am Markt, um zu beweisen, dass sie sich trotz der anfänglichen (echt katastrophalen) Probleme dauerhaft gegen die Konkurrenz durchsetzen kann. Und wieso ist das wohl so? Ganz einfach weil sie in der Summe der Vor- und Nachteile einfach gegen so ziemlich alles, was die Konkurrenz zu bieten hat die Nase vorn hat - vor allem in Sachen Performance und mittlerweile auch in Sachen Qualität. Zum Beispiel verbaut Canyon seit 3 (?) Jahren im Torque nur noch Fox und MZ Gabeln oder eben die Totem, dennoch sieht man im Forum zahllose Bikes dieser Modelljahre mit Lyrik, wieso denn bloß? ;)


Oh mein Gott... :rolleyes: du hattest wohl noch nie in deinem Leben eine RS oder MZ Gabel in der Hand, oder? Mittlerweile schenken die sich so gut wie gar nichts in Sachen Qualität.

Ich geb dir mal 2 Tips:
- deine persönliche Meinung muss nicht unbedingt der Realität entsprechen - in diesem Fall ist sie sogar ziemlich weit davon entfernt.
- Preis und Wert eines Produkts müssen nicht unbedingt in Relation zueinander stehen - gerade bei Fox ist es eben nicht so.


Uhh, sehr gewagte Aussage...! Ich weiß ja, dass du generell ein notorischer Hasser jeglicher Sram-Produkte bist, MZ-Zeug immer unverhältnismäßig in den Himmel lobst und daher alles andere als objektiv bist (ok, wer ist das schon, aber du bist ja schon fast rassistisch! :D), aber ein bisschen realistischer könnte man das Ganze doch schon sehen. Bei Manitou gebe ich dir in Sachen Dämpfer auch teilweise recht, aber MZ?? Etwas defektanfälligeres habe ich noch nie gesehen und die Funktion hat mich nicht bei einem der MZ-Dämpfer, die ich bisher getestet habe auch nur annähernd überzeugt. Der Vivid in meinem Torque dagegen schlägt sich bisher grandios! Deutlich besser als ein DHX oder Rocco - und natürlich auch besser als der originale Evolver, aber der Vergleich hinkt und für einen Luft-Dämpfer war der schon top.


Wie schon gesagt. Es geht hier nicht um meine persönliche Meinung.

Es gibt einen Grund, warum Fox so stark vertreten ist. Und man kommt nicht drum herum, letztlich einzugestehen, dass sie im Ergebnis einfach die bessere Arbeit machen. Sonst wäre das einfach nicht der Fall.

Oder welchen Grund würdest Du anführen?

Und bitte keine persönlichen Erfahrungen anführen.
Ich habe selbst genug Gabeln "in der Hand gehabt", um die Unterschiede erkennen zu können.

Das führe ich aber hier nicht an, weil es keine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ M.R. : was du erzählst ist lange vorbei. DIe Onlinepreise die du nennst ebenfalls. Man kriegt fast jede Lyrik mit MC DH um die 650 bis 700 euros, ob coil, solo air oder sonstwas. Fox hat auch massive Probleme mit ihren RC 2 Kartuschen, nur i wie wird das nicht so Publik wie z.B. RS mit dem 2 Stap Desaster. Darüber hinaus funtionieren die Lyriks einfach besser als ne 36 und die neuen 55 ti Modelle sollen wohl auch sehr gut sein, bin ich aber noch nicht gefahren, daher 'sollen'. Fox ist einfach total überteurter Kram, was nicht heißt das sie schlecht sind, aber Preis/Leistung ist eher fürn Poppes.
Die Lyrik ist MEINER Meinung nach einfach immoment die beste Gabel im 160/170 Segment und qualitativ nehmen sich die Hersteller heute gegenseitig fast gar nichts mehr...
 
Die Onlinepreise sind aktuell. Habe ich direkt vor dem Post nachgelesen. Steht sogar drin!

Bzgl. dem Rest verweise ich auf meine obige Ausführung.
 
Uhh, sehr gewagte Aussage...! Ich weiß ja, dass du generell ein notorischer Hasser jeglicher Sram-Produkte bist, MZ-Zeug immer unverhältnismäßig in den Himmel lobst und daher alles andere als objektiv bist (ok, wer ist das schon, aber du bist ja schon fast rassistisch! :D), aber ein bisschen realistischer könnte man das Ganze doch schon sehen. Bei Manitou gebe ich dir in Sachen Dämpfer auch teilweise recht, aber MZ?? Etwas defektanfälligeres habe ich noch nie gesehen und die Funktion hat mich nicht bei einem der MZ-Dämpfer, die ich bisher getestet habe auch nur annähernd überzeugt. Der Vivid in meinem Torque dagegen schlägt sich bisher grandios! Deutlich besser als ein DHX oder Rocco - und natürlich auch besser als der originale Evolver, aber der Vergleich hinkt und für einen Luft-Dämpfer war der schon top.

nein, die funktion der RS produkte ist sehr gut für das was sie kosten, die haltbarkeit allerdings... naja, sagen wir einfach "ungenügend"...

und defekte MZ dämpfer... mhhh, das einzige was mir im sinn kommt wären die TST geschichten, aber die interessieren mich nen feuchten... ich rede von den WC dämpfern, und die sind in allen belangen oberklasse.

einzig manitou ist da ein "wenig" besser, auch der grund warum ich manitoudämpfer den vortritt gebe(obwohl hier 2 rocos rumliegen, 1x air & 1x coil), und der vivid ist bei weitem kein schlechter dämpfer, nur habe ich keine lust erstmal bei einem neuen dämpfer alles auseinander zu bauen und mit loctite wieder zusammenzusetzen, damit sich da nicht das dämpferauge von der kolbenstange löst oder gar der schaft sich aus dem endstück wo der piggy dran hängt löst(alles schon gehabt).



Wenn Rock Shox oder Marzocchi für die Bikehersteller das bessere Gesamtpaket liefern würden, dann wären sie auch im OEM Markt vorne. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fox als im Vergleich kleinerer Hersteller für Bikefahrwerke als Lieferant einfach nur billiger ist.

RS und MZ habens halt einfach versemmelt. Fox hat sich Pleiten dieser Größe eben noch nicht erlaubt. Und solange sie das nicht tun, wird sich an ihrem derzeitigen Status auch nix ändern.

Unter diesem Aspekt sind auch die Preise im Aftermarket absolut nachvollziehbar. Wenn RS für ne Lyrik meinetwegen 1000 € will, dann wird Fox einfach noch etwas mehr verlangen. Warum auch nicht? Die Talas schießt letztlich noch weiter nach oben, weil es keinen ernstzunehmende laternative gibt.

Ich denke schon, dass MZ und Manitou gerade für Bastler oder ambitionierte Biker sinnvollerer Optionen sind, da man selber dran rumspielen kann. Das ist aber für die obige Betrachtung vollkommen irrelevant.

Ich bin gespannt, wo sich X-Fusion letztlich platzieren kann.

könnte dran liegen das ist OEM preise von fox ein wenig tiefer sind als die der anderen hersteller, gerade manitou und MZ haben recht hohe OEM preise, was sie für hersteller unattraktiv macht.

desweiteren war MZ noch nie sonderlich groß im OEM vertreten, das war revier von RS und manitou... dann hatten beide eine "kleine" pannenserie, und das natürlich genau zu dem zeitpunkt als FOX auf den markt kam.

ist natürlich wie ein gefundenes fressen gewesen.

und fox hat sich keine "pleiten" erlaubt? platzende castings, buchsenspiel im neuzustand(MZ ahoi), dämpfungskartuschen die platzen, absenkgeschichten die absenken aber nicht mehr raufkommen usw. die fehlerliste bei fox ist ähnlichlang wie bei anderen herstellern.


und nebstbei hast du schon bemerkt, das gerade in den USA fox produkte günstiger als RS, MZ und MT sind?! gerade MZ ist in den USA im vergleich sehr teuer.

entsprechend kaufen sich die leute halt das, was billiger ist.

und gerade in den letzten 1.5 jahren haben MT & MZ wieder sehr kräftig angezogen was den gravitybereich angeht, manitou mit der performancekrone und MZ mit der sorgloskrone bei inzwischen sehr guter funktion der dämpfung.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fox als im Vergleich kleinerer Hersteller für Bikefahrwerke als Lieferant einfach nur billiger ist.
Billiger nicht, aber in etwa gleich wie RS oder MZ, das war zumindest mal die Aussage eines Mitarbeiters von Canyon auf die Frage nach den Kriterien für die Auswahl der Gabeln und Dämpfer in ihren Bikes. Da das Image von Fox verwunderlicherweise immernoch sehr gut ist (relativ zu den anderen gesehen) und da die Teile aufgrund der hohen Aftermarket-Preise mehr wert zu sein scheinen, ist es schlicht und einfach ökonomisch für die Hersteller, Fox Gabeln zu verbauen. Denn viele Kunden rechnen die im Gesamtpaket enthaltenen Werte anhand der Aftermarket-Preise gegen - was dabei rauskommt, liegt auf der Hand. Und das lediglich wegen einer Illusion zur Verschiebung des Verhältnis Preis/Wert...!
 
Dass Fox keine Probleme hat, behaupte ich doch garnicht.
Ich selbst fahre seit 2 Jahren ein 36er Van und jetzt ist trotz regelmäßiger Wartung und Pflege die Beschichtung der Standrohre hin.

Allerdings gab es nie so weitreichende Komplikationen wie in den vergangenen Jahren bei RS oder eben MZ.

Als Lyrik/ Ttem rauskamen waren die fast flächendeckend an jedem Topmodell verbaut. In den Biketests der Magazine gab es kaum Räder mit 36er Gabeln. Ein Jahr später hing überall ne 55er drin. Erst dann kam die "Fox Invasion"

Ich würde als Hersteller auch eher auf das "sicherere" Pferd setzen.
Und solange Fox den Level hält, gibt es kein Grund auf einen anderen Zulieferer zu wechseln und ggf. erneut so eine Pleite zu riskieren.

Das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?


PS: Ich habe übrigens erst vor kurzem einem Freund empfohlen, sich eher das "billige" Torque mit MZ-Fahrwerk zu kaufen, weil die Foxteile den Aufpreis nicht wert sind. Letzte Woche habe ich mir selbst ne Nixon gekauft, weil ich keine Fox mehr will. In meinem Fully werkelt ein Swinger und im Hardtail ne R7. Nix mit uneingeschränkt pro Fox.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit November hat Reset auf La Plama eine Vengeance in einem Guidebike zu Testzwecken. Wird also täglich hart rangenommen. Vorher steckte lange eine Lyrik 2-Step in dem Bike. Und soweit ich weis, läuft die Vengeance sehr gut und ist nicht schlechter als die Lyrik. Etwas feinfühliger und fluffiger, taucht aber etwas mehr ab im steilen.
Auch sonst bekommt man bei Reset sehr guten Support mit Erfahrung auf dem Gebiet, da sie ja schon einige Jahre den Service der Scottdämpfer offiziell betreiben, inkl. Tuning.
 
nein, die funktion der RS produkte ist sehr gut für das was sie kosten, die haltbarkeit allerdings... naja, sagen wir einfach "ungenügend"...
Ok, ich bin nicht DH-mäßig unterwegs und wiege nicht allzu viel, vielleicht reicht die Stabilität meiner RS Sachen daher bisher auch auf Dauer aus :D Dass die Vivids teilweise anfangs (wie die meisten anderen auch) Probleme mit Undichtigkeiten hatten, hatte ich schon gelsesen, aber dass sie sich regelrecht selbst zerlegen :confused: Naja, ich klopf da einfach mal auf Holz und hoffe das Beste...
klopf.gif
Wenn er anfängt zu klappern, weiß ich ja, wer mir sagen kann, wo ich Loctite drauf schmieren muss ;)


und defekte MZ dämpfer... mhhh, das einzige was mir im sinn kommt wären die TST geschichten, aber die interessieren mich nen feuchten... ich rede von den WC dämpfern, und die sind in allen belangen oberklasse.
Gebrochene Kolbenstangen habe ich z. B. schon öfters hier gesehen, genauso Undichtigkeiten bis hin zum kompletten Auslaufen/Platzen. Wie schon gesagt, ich denke qualitativ sind die alle - eben bis auf die krassen Ausreisser, die man immer besonders wahrnimmt - alle recht nah beieinander.
Und die in Sachen Performance enttäuschenden Dämpfer waren fast alles TST, kann also evtl. was dran sein...


und gerade in den letzten 1.5 jahren haben MT & MZ wieder sehr kräftig angezogen was den gravitybereich angeht, manitou mit der performancekrone und MZ mit der sorgloskrone bei inzwischen sehr guter funktion der dämpfung.
Manitou sollte im Gravity Bereich auch gabeltechnisch endlich mal überhaupt wieder etwas bringen ausser einer einzigen Gabel, die doch sehr speziell ist. Ich denke, es gibt viele, die deren Performance zu schätzen wissen und sich was im Bereich zwischen 140 und 180 wünschen würden. Dadurch könnten die durchaus wieder zu einer Konkurrenz für die aktuell üblichen Verdächtigen werden und das belebt ja bekanntlich den Markt.


@ M.R.: Es gab z. B. 2 Jahrgänge der Talas, die fast genau so Totgeburten waren wie das blöde 2-Step. Ein Jahr sind sie ständig ausgefallen, das Jahr drauf hatten sie das System geändert und mehr Dichtungen verbaut, so dass die Gabel ein einziger Quarkeimer war und das Ansprechverhalten sozusagen nicht vorhanden war. (müsste 2007/08 gewesen sein, wenn ich mich richtig erinnere) Ist aber auch wurscht, darauf rumreiten bringt ja nix...

Viel Spass mit deiner Nixon, ich nenne auch eine mein Eigen :daumen:
Aber dem Kumpel hätte ich dennoch eher das Rockzone als das Playzone empfohlen. Die 3,2kg Gabel finde ich an so einem Rad völlig daneben und der Dämpfer ist mMn auch nicht das Wahre, da wären mir Van und DHX deutlich lieber. Vor allem lieber etwas mehr Gewicht IM Rad, als dass es kopflastig wird.
 
@ M.R.: Es gab z. B. 2 Jahrgänge der Talas, die fast genau so Totgeburten waren wie das blöde 2-Step. Ein Jahr sind sie ständig ausgefallen, das Jahr drauf hatten sie das System geändert und mehr Dichtungen verbaut, so dass die Gabel ein einziger Quarkeimer war und das Ansprechverhalten sozusagen nicht vorhanden war. (müsste 2007/08 gewesen sein, wenn ich mich richtig erinnere) Ist aber auch wurscht, darauf rumreiten bringt ja nix...

Viel Spass mit deiner Nixon, ich nenne auch eine mein Eigen :daumen:
Aber dem Kumpel hätte ich dennoch eher das Rockzone als das Playzone empfohlen. Die 3,2kg Gabel finde ich an so einem Rad völlig daneben und der Dämpfer ist mMn auch nicht das Wahre, da wären mir Van und DHX deutlich lieber. Vor allem lieber etwas mehr Gewicht IM Rad, als dass es kopflastig wird.

Natürlich gab es auch bei Fox Komplikationen. Da gab es aber nie so einen großen Wind drum. Daher ist das im Ergebnis eben tatsächlich wurscht.

Zum Rest:

Er wollte keinen Stahlfederdämpfer am Tourenbike. Wozu auch? Außerdem kann man für den Roco easy Shims bekommen, falls was nicht passt. Für den DHX nicht. In die Gabel kann zur Not ne Tuningkartusche (CR o.ä.). So wird sie auch deutlich leichter. Da ist man immer noch weit unterm Torque mit DHX Air und hat ein Spitzenfahrwerk.
 
Natürlich gab es auch bei Fox Komplikationen. Da gab es aber nie so einen großen Wind drum.
Vermutlich weil die Leute, die die Gabeln im Aftermarket gekauft haben sich nicht trauen, zuzugeben, dass das teure Teil Macken hat :lol:


Er wollte keinen Stahlfederdämpfer am Tourenbike. Wozu auch? [...] In die Gabel kann zur Not ne Tuningkartusche (CR o.ä.). So wird sie auch deutlich leichter. Da ist man immer noch weit unterm Torque mit DHX Air und hat ein Spitzenfahrwerk.
Naja, der Unterschied zwischen Rocco Air und DHX RC2 durfte in etwa ähnlich sein wie der zwischen 66 RCV und 180er Van (mit einer 170er Lyrik würde man nochmal locker 350g sparen ;)). Wie gesagt, mir wäre das Gewicht "im" Bike lieber als an der Front. Das mit der Tuningkartusche ist zwar ne Möglichkeit, aber dann würde ich eher das Bike mit Van nehmen, den Dämpfer nagelneu verkaufen und einen Evolver ISX-6 reinhängen. Das sollte finanziell mind. 0 auf 0 rauskommen und geht vermutlich besser als mit DHX Air. Und mit Luftdämpfer, vor allem ohne irgendeine zuschalt/-regelbare Druckstufe, dürfte vermutlich auch das neue Torque wegen dem sehr flachen effektiven Sitzwinkel bergauf noch zeimlich weit in den Federweg sacken. Jetzt mit dem Vivid habe ich das Problem nicht mehr - bei ähnlich softem Setup, nur ca. 380g mehr und insgesamt deutlich besserer Performance. Einen Luftdämpfer ohne LS-Druckstufe/Pro Pedal/etc. pp. würde ich in dem Rahmen zum touren nicht fahren wollen.
 
Ja ich finde auch teilweise die X-Fusion Dämpfer geradezu genial! Der Hlr Coil ist ein superteil mit einer Performance die jeden Fox-Dämpfer übertrifft.. da wäre zum einen die Zugstufe wirklich getrennt von der Druckstufe ist. Das hatte und hat kein Fox DHX..

Deshalb kauft mehr X-Fusion!
 
Naja, der Unterschied zwischen Rocco Air und DHX RC2 durfte in etwa ähnlich sein wie der zwischen 66 RCV und 180er Van (mit einer 170er Lyrik würde man nochmal locker 350g sparen ;)). Wie gesagt, mir wäre das Gewicht "im" Bike lieber als an der Front. Das mit der Tuningkartusche ist zwar ne Möglichkeit, aber dann würde ich eher das Bike mit Van nehmen, den Dämpfer nagelneu verkaufen und einen Evolver ISX-6 reinhängen. Das sollte finanziell mind. 0 auf 0 rauskommen und geht vermutlich besser als mit DHX Air. Und mit Luftdämpfer, vor allem ohne irgendeine zuschalt/-regelbare Druckstufe, dürfte vermutlich auch das neue Torque wegen dem sehr flachen effektiven Sitzwinkel bergauf noch zeimlich weit in den Federweg sacken. Jetzt mit dem Vivid habe ich das Problem nicht mehr - bei ähnlich softem Setup, nur ca. 380g mehr und insgesamt deutlich besserer Performance. Einen Luftdämpfer ohne LS-Druckstufe/Pro Pedal/etc. pp. würde ich in dem Rahmen zum touren nicht fahren wollen.

Wir haben das schon ziemlich genau durchdacht und sind am Ende überzeugtermaßen zur sinnvollsten Lösung gekommen.

Ist aber nicht Thema im Thread und daher lassen wir das jetzt lieber.
 
Die Preise von X-Fusion sind doch ziemlich human und deutlich unter denen der Konkurrenz.

Die Vengeance HLR kostet Liste 700 ?. Luftgefederte Lyriks und 36er sind da deutlich teurer.

Die Velvet kostet je nach Achsen und Schaft zwischen 330 ? und 390 ?. Dabei hat die Gabel ein geschlossene Dämpferkartusche, ist im Federweg vielseitig umbaubar und wiegt nur ca. 1600g.

Die Hilo Stütze kostet 199 ?. Auch unterm Preis von Reverb, Gravity Dropper u.a.

Die Dämpfer sind ähnlich günstig. Nur der HLR ragt als Flackschiff etwas raus, ist aber immer noch unter den Listenpreisen der Konkurrenz
Ich habe bisher v.a. auf den DH-Bereich geachtet. Da kostet der Vector DH1 mittlerweile nur noch 260€, der DH2 schon 400 und der HLR 600€. Das Problem ist aber, dass man X-Fusion nur zum Listenpreis bekommt, die Anderen aber wesentlich günstiger.
Bleibt zu hoffen, dass auch bald eine DH-Forke rauskommt und sich die Marke auch global stärker breitmacht. Potenzial ist sicher reichlich vorhanden.
Es gab mal die Delta 8(zumindest Ausstellungsstücke), eine USD-Gabel mit eigenem 35mm-Achsstandard und entsprechender Nabe. Hier ein Prototyp. Die Gabel hätte ungefähr 1500€ kosten sollen, allerdings wusste man bei Köhn vor rund 2Jahren auch nicht, wann denn mal eine Gabel erhältlich sein soll. Das Projekt ist mittlerweile wohl auch gestorben.

Du kannst doch nicht die Online Schleuderpreise der Branchenriesen mit den Listenpreisen der kleineren Hersteller vergleichen. Das ist einfach nicht sachgerecht.
Ich vergleiche die effektiven Preise, zu denen man die jeweiligen Produkte bekommt. Was für mich als Endkunde zählt, sind v.a. zwei Faktoren: Qualität und Preis des Produkts. Wenn ich ein ungefähr gleichwertiges Produkt von Hersteller A günstiger bekomme, hat Hersteller B verloren. Wie ich an das günstigere Produkt komme, ist irrelevant.
Da kann man auch die Vengeance über den Vertrieb direkt beziehen.

Für mich, der ohnehin keine RS Gabel kaufen würde, wäre das jedenfalls der sinnvollere Weg.
Soweit ich weiß, gibt es die Vengeance eben nur beim Vertrieb. Und da zu den Listenpreisen.
Natürlich gab es auch bei Fox Komplikationen. Da gab es aber nie so einen großen Wind drum. Daher ist das im Ergebnis eben tatsächlich wurscht.
Das wundert mich auch. Smubobs Erklärung klingt einigermaßen einleuchtend. Das Image, dass die Produkte (mit) die teuersten und besten sind, hat sich ziemlich gefestigt. Erst nach einigen Jahren habe ich so langsam vermehrt gelesen, dass der DHX(Air?) unterdämpft sein soll. Damals kam aber auch der BOS-Dämpfer raus, der zusammen mit dem CCDB nochmal eine Liga höher spielt.

Generell finde ich v.a. Gabel-, teilweise aber auch die Dämpferpreise übertrieben. Viele hundert bis weit über 1000€ für letztendlich nur ein paar Rohre, Feder und Kartusche kann ich nur sehr bedingt nachvollziehen. Ein weiterer Konkurrent, der mit niedrigeren Preisen den Markt aufmischt, kann da nicht schaden. Ich habe z.B. lange überlegt, ob ich den Vector nochmal zum Service schicke, oder den Diverse Dueler(für damals rund 320€ inkl. Titanfeder) teste und habe mich nur wegen Kompatibilitätsproblemen dagegen entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kritik an den Fox Dämpfern wird ja eher von einigen wenigen Fachkundigen geäußert, die spezielle Anforderungen haben. In dieser Hinsicht ist das ja auch absolut nachvollziehbar.

Allerdings wird diese Kritik dann häufig vollkommen zusammenhanglos verallgemeinert und verbreitet sich zumindest forenintern wie ein Lauffeuer. Plötzlich ist Fox generell unterdämpft/ unfahrbar und im "Pornicious Thread" würden mindestens 10 Poster pro Woche den RC4 gegen einen CCDB oder BOS tauschen.

Aus meiner Sicht ist das eher eine Trendproblematik, als eines der Dämpferfunktion.

Prinzipiell sind die Dämpfer für den Hobbybiker doch recht gut abgestimmt. Ich bin ja schon verschieden Bikes mit Foxdämpfern probegefahren und habe selber eine Saison einen RP23 genutzt. Ich fand den wirklich ok. In manchen Punkten passte er halt nicht ganz, aber da muss ich auch eingestehen, dass ich ihn weit über seinen Einsatzbereich hinaus genutzt habe. Als Enduro-/ Tourendämpfer war er aber super.

Ich kenne auch ne Menge Leute, die Fox fahren und die sind alle zufrieden. Das sind alles typische Hobbybiker, die sich an den Krempel ohnehin nicht rantrauen und längst nicht das volle Potenzial ausschöpfen. Die spüren von den Problemen garnix. Mir fallen jetzt auf die Schnelle 22 Gabeln und Dämpfer ein, die in meinem unmittelbaren Umfeld aktuell genutzt werden. Das sind bestimmt nicht die 22 Ausreißer, die ausnahmsweise funktionieren.

Deswegen ist die Forenmeinung auch nicht repräsentativ. Die Nörgelei an Fox läßt sich im Prinzip auf einige wenige User zurückführen, die diese Diskussion immer wieder anheizen. Genauso wie das Märchen vom teuren Zwangsservice. Dabei ist man bei der Konkurrenz auch nicht besser/ billiger dran.

Das kann ich auch sachlich begründen. Ich habe aber keine Lust zum gefühlten hundertsten Mal gegen vorgefertigte Meinungen anzukämpfen. Deswegen muss man das jetzt auch nicht zum Thema einer Diskussion machen. Ich werde nicht weiter darauf eingehen.

Zum Preis:

Und natürlich ist für den Endkunden nur der gezahlte Preis relevant. Man kann aber nicht von einem vergleichsweise kleinen Hersteller wie X-Fusion erwarten, dass er den Online- Schleuderpreisen von Branchenriesen wie SRAM folgt. Abgesehen davon ist die Vengeance ja trotz Kauf beim Vertrieb nicht teurer als eine vergleichbare Lyrik oder Fox online.

Jetzt ist halt entweder die Vengeance Sondermüll oder die anderen verarschen uns.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kritik an den Fox Dämpfern wird ja eher von einigen wenigen Fachkundigen geäußert, die spezielle Anforderungen haben. In dieser Hinsicht ist das ja auch absolut nachvollziehbar.

Allerdings wird diese Kritik dann häufig vollkommen zusammenhanglos verallgemeinert und verbreitet sich zumindest forenintern wie ein Lauffeuer. Plötzlich ist Fox generell unterdämpft/ unfahrbar und im "Pornicious Thread" würden mindestens 10 Poster pro Woche den RC4 gegen einen CCDB oder BOS tauschen.

Aus meiner Sicht ist das eher eine Trendproblematik, als eines der Dämpferfunktion.

Prinzipiell sind die Dämpfer für den Hobbybiker doch recht gut abgestimmt. Ich bin ja schon verschieden Bikes mit Foxdämpfern probegefahren und habe selber eine Saison einen RP23 genutzt. Ich fand den wirklich ok. In manchen Punkten passte er halt nicht ganz, aber da muss ich auch eingestehen, dass ich ihn weit über seinen Einsatzbereich hinaus genutzt habe. Als Enduro-/ Tourendämpfer war er aber super.

Ich kenne auch ne Menge Leute, die Fox fahren und die sind alle zufrieden. Das sind alles typische Hobbybiker, die sich an den Krempel ohnehin nicht rantrauen und längst nicht das volle Potenzial ausschöpfen. Die spüren von den Problemen garnix. Mir fallen jetzt auf die Schnelle 22 Gabeln und Dämpfer ein, die in meinem unmittelbaren Umfeld aktuell genutzt werden. Das sind bestimmt nicht die 22 Ausreißer, die ausnahmsweise funktionieren.

Deswegen ist die Forenmeinung auch nicht repräsentativ. Die Nörgelei an Fox läßt sich im Prinzip auf einige wenige User zurückführen, die diese Diskussion immer wieder anheizen. Genauso wie das Märchen vom teuren Zwangsservice. Dabei ist man bei der Konkurrenz auch nicht besser/ billiger dran.

Das kann ich auch sachlich begründen. Ich habe aber keine Lust zum gefühlten hundertsten Mal gegen vorgefertigte Meinungen anzukämpfen. Deswegen muss man das jetzt auch nicht zum Thema einer Diskussion machen. Ich werde nicht weiter darauf eingehen.

Zum Preis:

Und natürlich ist für den Endkunden nur der gezahlte Preis relevant. Man kann aber nicht von einem vergleichsweise kleinen Hersteller wie X-Fusion erwarten, dass er den Online- Schleuderpreisen von Branchenriesen wie SRAM folgt. Abgesehen davon ist die Vengeance ja trotz Kauf beim Vertrieb nicht teurer als eine vergleichbare Lyrik oder Fox online.

Jetzt ist halt entweder die Vengeance Sondermüll oder die anderen verarschen uns.


also ich habe gerade einen meiner kunden(hobby-biker und eigentlich kein plan von sowas) von seinem rp23 auf nen monarch umgesattelt... er ist begeistert, er wusste ja garnicht das ein hinterbau so effektiv sein kann.

zuerst war er sehr skptisch, weil ja die magazine die fox-schrott-dämpfer immer so loben, nun hat er aber dann gemerkt das dort wohl mehr shice als wahrheit zu finden ist.

fazit: zufriedener kunde, einer weniger der an den schrott aus den magazinen und anzeigen glaubt, und im umgedrehten sinne einer mehr der seinen kollegen erzählt das es nix besseres gibt als nen schrottigen fox gegen einen RICHTIGEN dämpfer zu tauschen! :daumen:
 
Zurück