Doch kann ich, denn es zählt was unterm Strich raus kommt. Oder um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: "Das ist einfach Wirtschaft."

Wer für das gleiche Produkt, in allen Fällen ohne Service-Leistungen, freiwillig mehr Geld bezahlt als nötig, ist selbst schuld. Deshalb kann man die höheren Preise schlicht und einfach vernachlässigen - so mache ich das jedenfalls, wenn ich Teile einkaufe. Ausserdem kriegt man die Preise (wenigstens annähernd) auch bei kleineren Händlern, man muss nur die richtigen Leute fragen. Und, dass diese Preise angeblich morgen schon wieder verschwunden sein können ist schlichtweg nicht wahr und reine Polemik...
Sorry, aber wenn man nicht weiß, wovon man redet oder die Welt von einer extrem verzerrten subjektiven Position aus betrachtet, sollte man manchmal besser die Finger von der Tastatur lassen

Die Lyrik ist mittlerweile lange genug und nur in kleinen Details verändert am Markt, um zu beweisen, dass sie sich trotz der anfänglichen (echt katastrophalen) Probleme dauerhaft gegen die Konkurrenz durchsetzen kann. Und wieso ist das wohl so? Ganz einfach weil sie in der Summe der Vor- und Nachteile einfach gegen so ziemlich alles, was die Konkurrenz zu bieten hat die Nase vorn hat - vor allem in Sachen Performance und mittlerweile auch in Sachen Qualität. Zum Beispiel verbaut Canyon seit 3 (?) Jahren im Torque nur noch Fox und MZ Gabeln oder eben die Totem, dennoch sieht man im Forum zahllose Bikes dieser Modelljahre mit Lyrik, wieso denn bloß?
Oh mein Gott...

du hattest wohl noch nie in deinem Leben eine RS oder MZ Gabel in der Hand, oder? Mittlerweile schenken die sich so gut wie gar nichts in Sachen Qualität.
Ich geb dir mal 2 Tips:
- deine persönliche Meinung muss nicht unbedingt der Realität entsprechen - in diesem Fall ist sie sogar ziemlich weit davon entfernt.
- Preis und Wert eines Produkts müssen nicht unbedingt in Relation zueinander stehen - gerade bei Fox ist es eben nicht so.
Uhh, sehr gewagte Aussage...! Ich weiß ja, dass du generell ein notorischer Hasser jeglicher Sram-Produkte bist, MZ-Zeug immer unverhältnismäßig in den Himmel lobst und daher alles andere als objektiv bist (ok, wer ist das schon, aber du bist ja schon fast rassistisch!

), aber ein bisschen realistischer könnte man das Ganze doch schon sehen. Bei Manitou gebe ich dir in Sachen Dämpfer auch teilweise recht, aber MZ?? Etwas defektanfälligeres habe ich noch nie gesehen und die Funktion hat mich nicht bei einem der MZ-Dämpfer, die ich bisher getestet habe auch nur annähernd überzeugt. Der Vivid in meinem Torque dagegen schlägt sich bisher grandios! Deutlich besser als ein DHX oder Rocco - und natürlich auch besser als der originale Evolver, aber der Vergleich hinkt und für einen Luft-Dämpfer war der schon top.