Tausch von Deore zu XT? (Kurbelgarnituer)

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover Ricklingen
Hallo,

ich haette eine Frage. Ich moechte gerne meine Kurbelgarnitur wechseln, insbesondere das Lager, da es nur noch am knacken ist.:(

Jetzt ist die Frage, ob man von Deore (FC-M440) so einfach auf XT wechseln kann.
Wenn ihr Genaueres wisst koennt ihr ja kurz schreiben, welche Garnitur ohne grosse Umbauaktionen ala fraesen reinpasst. Ich moechte das gerne alleine machen, da ich irgendwann kompett auf Werkstaetten verzichten will
. Einen Point-Werkzeugkoffer habe ich, aber ich denke, dass ich fuer den Ein-und-Ausbau noch spezielles Weckzeug benoetige. Schreibt doch einfach, was ich genau brauche.

Danke fuer alle Antworten

Timo

Ps: Das ist der Koffer
http://www.bike24.net/p16012.html
 
auf welches xt willste wechseln, aufs neuste?
beim neusten haste die hollowtech2 architektur, zudem wird unter der bezeichnung auch das neue montagesystem mit einer hohlachse bezeichnet.
das innenlager ist da häufig schon als set beigelgt.

ich vermute mal du meinst dieses, sonst würdest du das nicht mit den fräsarbeiten schreiben usw...

den wechsel auf eine xt kann würde ich dir allerdings abraten, denn das ist wie perlen vor die säue werfen.

hol dir lieber das neuste deore, das hat ebenfalls die hollowtech2-aufnahme und kostet nur 45€:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5173/deore-kurbel-fc-m-532-l-schwarz.html?mfid=43

mit dem von dir gezeigten werkzeugkoffer kriegst du auf jeden fall die alten kurbelarme und das innenlager raus, da vierkant, aber du brauchst für das neue noch einen montageschlüssel, in dem fall rate ich dir zur montagenuss für eine ratsche, die in dem shop nur 12€ kostet: http://www.bike-discount.de/shop/a1713/werkzeug-kurbeladapter-tl-fc-33.html?mfid=43

die tretlagergehäuse-enden müßen in der regel nicht gefräst werden, ist aber ratsam, da es die haltbarkeit der lager verlängern kann.

viel spaß beim umbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den perlen vor die Säue zu bewerten fällt schwer wenn das restliche Bike nicht bekannt ist...

Das Fräsen des Tretlagers kannst du machen wenn das erste Tretlager vorzeitig den geist aufgibt. Tretlager haben zumindest bei mir eh nie das ewige Leben und daran hat auch Fräsen Nichts geändert. Ne Gewissenhafte Montage (Gewinde säubern, neu fetten) bringt da meist mehr.
 
Also aufwerten wollte ich die schon, zumindest das Lager, da ich keine Lust habe immer wieder ein Neues zu kaufen. Ich habe zwar seit Bikekauf 20kg abgenommen, aber mein Einsatzgebiet hat sich schon geweitet bzw wird sich noch:).
Die Grundausstattung war wirklich mittelmaessig, aber diverse Teile wurden schon verbessert(dart2-> fox F100RL, Crossride,..). Halt alles,was im laufe der zeit kaputt gegangen ist bzw mit deren Funktion bzw Gewicht ich nicht zufrieden war.

Da die Kurbel noch fit ist werde ich mir zunaechst nur ein Vierkantlager kaufen. Haette jemand dort einen guten Tip. Ob ich jetzt 10 Euro fuer LX oder 20 fuer XT bezahle ist mir eigentlich ziemlich wurscht.(nicht, dass ich viel Geld uebrig habe, aber wenn die Qualitaet stimmt und ich ne bisschen Gewicht sparen kann, solls daran nicht scheitern)

Gleich mal vorbereitend gefragt:
Sollte ich komplett alles wechseln (denke mal das die Blaetter noch locker bis zum naechsten Jahr aushalten), ist es angebracht als Vielfahrer auf Strasse (zur Arbeit) bei LX Upgrade einzustellen , da sie noch Stahlblaetter habt? Wie sieht es mit der SLX aus?

Das Knacken des Lagers ist wirklich schlimm. Bei Belastung sind es mal locker 3-4 laute Knacks pro Umdrehung. Ich machs grad sauber, aber denke eher, dass es damit nicht behoben sein wird
D aich gerlehrter Elektromechaniker bin sollte mir das Planfraesen auch nicht zu schwer fallen.Lohnt der kauf eines Gewindeschneiders, oder soch lieber in die Werkstatt bringen?


Was halltet ihr von der 5 jahre Crank Brothers Garantie. Mehrpreis gerechtfertigt?

Viele Fragen
dafuer aber auch viel Dank;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Lagern: Ich habe früher als ich noch klein, unschuldig und nen Gelegenheitsbiker war 2 Tretlager pro Session verschlissen, bis ich mir dann mal irgend eins für 60€ hab einbauen lassen. Das Ding hielt dann auchma ne ganze Session. Mit dem was ich mittlerweile über 4-Kantlager gelesen habe bekommt man angeblich unzerstörbare Tretlager erst ab Preisen von 100€ und dann geht es noch immer freudig aufwärts.
http://www.bike-discount.de/shop/k409/a2956/ac-38-titan-4-kant-innenlager.html
Wenn ich mich nicht irre, ist das Ding so ein Langläufer. Für den Preis bekommst du aber bereits ne XT-Kurbel mit einem Ersatzinnelager auf XTR-niveau und nen halbes Stahlkettenblatt dazu. Abgesehen davon ist die XT dann noch ein gutes Stück steifer (der Unterschied zur Deore 4-Kantkurbel ist gewaltig, konnte den Vergleich selber machen ;) ).

Was die Blätter angeht, wenn deine Kette schon viele Kilometer gesehen hat und ordentlich gelängt ist (Verschleißlehre!), dann könnte es sich lohnen bei neuen Kettenblättern auch ne neue Kette +Kassette zu besorgen. Die Alu Kettenblätter an sich halten relativ lange. Die Belastung der Zähne ist meist nicht so stark bei den Kettenblättern, bei den viel kleineren Ritzeln liegt mitunter ordentlich Kraft an, was Alu an dieser Stelle sehr fordern kann.


Zum Fräsen und Gewindeschneiden: Wenn es nicht nötig ist, dann solltest du es auch nicht machen. Beim Gewindeschneiden besteht die Gefahr, dass du das Tretlager versaust und dann ist nen Reparaturlager nötig, dass oft mehr kostet als der Ersatz des ganzen Rahmens. Du kannst es riskieren, wenn das Gewinde wirklich im Eimer ist, das merkst du aber wenn du ein neues Lager einbauen möchtest und das Ding dann von Anfang an nicht läuft.

Crank Brothers, tjo auf deren Seite werden keine 4-Kant Lager angeboten. Also müsstest du dir erst ne passende Kurbel besorgen und das halte ich dann wieder für sinnlos, weil du dann zur XT greifen kannst. Die 5Jahre Garantie mögen ansonsten genau begutachtet werden. Wenn es auf Schmierung und Dichtungen 5Jahre Garantie gibt, ist das noch keine Kunst.

Zu guter Letzt: Bau dein Tretlager aus, mach es gut sauber und probier einfach mal ob das Ding noch sauber dreht. Wenn ja, Gewinde neu und großzügig fetten, wieder einbauen, Kurbel drauf (ohne Fett!) und Probegefahren. Ab und an hat es mal geholfen bei minimalen Kosten für das Fett ;)
 
bei mir hat ausbauen, reinigen fetten wieder einbauen geholfen, hab ich erst vor ca 10 tagen gemacht und seitdem läuft alles wieder knackfrei, also vielleicht musst du noch nicht unbedingt tauschen, wenn du natürlich aufrüsten willst, kann eine lx/xt Kurbel sicher kein nachteil sein preislich liegt ja die xt ja doch deutlich über lx kurbeln, ob sich das auszahlt musst du selbst wissen (ich glaub soviel gewicht lässt sich da nicht einsparen).
 
hab jetzt endlich dank passenen werkzeug, dass trettlager entfernen koennen (war sowas von fest, dass der normale werkzeugkoffer nicht ausreichte:). es sieht schrecklich aus:D aber das war nicht der grund fuer das knacken. entstanden sind die geraesche, da swischen pedalen und tretlager spiel war und sich immer schoen dreck reingesetzt hatte.
ich werde jetzt einfach alles erneuern. da ich mir morgen wohl eh ein neues rad holen werde, bekommt mein altes nur eine LX kurbel. das sollte fuer den stasseneinsatz voellig ausreichen und die paar mal, wo es noch im gelaende gefahren wird wirds wohl auch langen.

welche ausweichmoeglichkeiten bestehen denn fuer shimano LX? bin naemlich in kanada und hier ist alles ziemlich teurer,was nicht aus der usa kommt. fit muss das rad auf jeden fall werden (trotz neuen rades) da meine schwester demnaechst auch noch kommt und dann 2 raeder hier stehen muessen:D
 
Was die Blätter angeht, wenn deine Kette schon viele Kilometer gesehen hat und ordentlich gelängt ist (Verschleißlehre!), dann könnte es sich lohnen bei neuen Kettenblättern auch ne neue Kette +Kassette zu besorgen. Die Alu Kettenblätter an sich halten relativ lange. Die Belastung der Zähne ist meist nicht so stark bei den Kettenblättern, bei den viel kleineren Ritzeln liegt mitunter ordentlich Kraft an, was Alu an dieser Stelle sehr fordern kann.


Zum Fräsen und Gewindeschneiden: Wenn es nicht nötig ist, dann solltest du es auch nicht machen. Beim Gewindeschneiden besteht die Gefahr, dass du das Tretlager versaust und dann ist nen Reparaturlager nötig, dass oft mehr kostet als der Ersatz des ganzen Rahmens. Du kannst es riskieren, wenn das Gewinde wirklich im Eimer ist, das merkst du aber wenn du ein neues Lager einbauen möchtest und das Ding dann von Anfang an nicht läuft.
Welche Ritzel sind denn aus Alu? ;) Also von den üblichen Verdächtigen (Shimano alle, SRAM alle) sind keine einzigen aus Alu.

Klar, wer das Werkzeug zum Gewindeschneiden nicht bedienen kann, soll auch die Finger davon lassen und eine fachkundige Person zu Rate ziehen. Wenn man schon über XT usw. nachdenkt, sollte das Geld für das Planfräsen (wichtiger als das Gewinde-Nach-Schneiden) bzw. das Gewindeschneiden auch noch übrig haben.:rolleyes:
 
Zurück