Tchibo Funktionskleidung

GrueneRose

Nicht immer Grün
Registriert
25. Oktober 2001
Reaktionspunkte
245
Ort
Köln - Neuehrenfeld
Hallo,

Bei Tchibo gibt es jetzt Funktionswäsche, und da hab' ich mich gefragt wie die wohl ist, im Vergleich zu den teuren Sachen aus dem Outdoor Laden. Zum Beispiel das Fleece Shirt für 25 DM, was zumindest auf deren Webseite genau so aussieht wie ein ziemlich dünnes Funktionshemd von Peak, das ich mir für 120 DM gekauft hab.

Klagen kann ich über das Hemd von Peak überhaupt nicht, bei diesem fiesen Wetter ist es perfekt wenn man noch ein Winddichte Jacke drüber hat, aber gibt es da wirklich einen so großen Unterschied der den Preis rechtfertigt?

Danke,

GrüneRose
 
Es gab schonmal nen Thread zu diesem Thema - damals war richtige Funktionsunterwäsche, eine lange Radlerhose und ein Trikot bei Tchibo im Angebot. Ich hab damals komplett zugeschlagen - hab ich bis jetzt nicht bereut! Die Sachen sind alle oft benutzt und dementsprechend oft gewaschen - kaputt ist noch nix und Verschleiß kann ich auch noch nicht feststellen. Also die Qualität ist gut - und die Preise sind supergünstig!!!

Mein Tipp: Kaufen!;)
 
Bei teurer Funktionswäsche zahlt man oft einiges für die Marke drauf.
Und wenn man nicht gerade professionell den ganzen Tag bei Scheißwetter rumjuckt, ist der ganze Teuerkram sowieso fragwürdig. Man kann schließlich alles übertreiben.
Also: schlag zu!!:crash:
 
Ok, das mach ich dann. Gilt das auch für die Thermo Fleece Handschuhe die angeblich winddicht und wasserabweisend sind? ich hab' im Moment nur Fleece Handschuhe ohne alles, und hab' mir letztes Wochenende wegen dem Fahrtwind fast die Hände abgefroren. Oder sollte ich mir da doch lieber welche für 80 DM kaufen, mit dem 'Offiziellen' Windstopper Symbol drauf?

Danke!

GrüenRose
 
Also ich habe nicht mit allen sachen gute Erfahrungen gemacht. Gut, eige sind nicht schlecht, aber andere wiederum hatten bei mir eine deutlich schlechtere Funktion. Da wären z.B. die schlecht geschnittene Jacke, die zu warme Jacke, die schlecht sitzende Hose, und ein Unterhemd, welches vorne einen Windblocker hatte. Super wichtig wenn man nen Trickot drüber trägt.:rolleyes:
 
So, hab' mir jetzt erst mal die dünne Unterwäsche (fühlt sich relativ ordentlich an, hab's aber noch nicht anprobiert) das Fleece Shirt (is ok für den Preis, aber von der Qualität her kommt das gar nicht an das 120 DM Teil von Peak ran, ist sehr viel schwerer, aber nicht dicker) die Socken (sind halt Socken) und zuletzt die Handschuhe (Vom Material her ziemlich ordentlich, nur ein bisschen komisch dass am Daumen ein elatisches Tuch angenäht ist ist, (da kommt Luft rein) wieso das ist weiss ich nicht, könnte man aber wenn man lustig ist und es stört selber zusammennähen).

Der Praxistest erfolgt am Wochenende :D

CU,

GrüneRose
 
Windstopperhandschuhe sind was Feines! Wenn bei den Tschibo-Dingern Luft durchzieht, bringt´s ja wohl nix.
Bei solchen Sachen dann vielleicht doch Geld für Gore ausgeben (die sind auch wircklich DICHT...)
Und was auch nicht zu unterschätzen ist beim Handschuhkauf: daß sie gut sitzen und nicht zu steif sind. Das geht halt nur (?) mit gutem Material.
 
Handschuhe würde ich auch von gore nehmen die sind einfach weich dicht und warm aber vorsicht beim Waschen habe meine dabei zerstört nicht das innere nach aussen kehren.
Bei funktionsunterwäsche denke ich kann man getrost die günstigeren Teile von Tschibo oder letze Woche bei Karstatt nehmen aber drauf achten das sie 100% polyester sind und nicht wie vor 2Jahren bei Tschibo 60 % Baumwolle :mad: .
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Also beim Vergleich Tchibo/Gore habe ich keine grossen Unterschied in Sachen Material gemerkt, die Gore hatte nur besseres Zubehör (Handballenschutz, solche sachen). Wind kann bei diesen Stofffetzen nur am unteren ende des Daumens ran, wen überhaupt, also nicht wirklich der Rede wert.

Dann habe ich wohl ein Problem, die Tchibo Sachen wind Mischware, innen Polyester, aussen Baumwolle, welche Strafe steht mir bevor:eek:

Greets,

GrüneRose
 
Speziell bei der Funktionsunterwaesche muss es
nun wirklich kein ODLO mehr sein.Da reicht
jede andere Marke auch.


Bei den Handschuhen schwoere ich im Winter
auf "Roeckl"
Die sind winddicht und wenn man nicht gerade
wie letzte Woche in stroemenden Regen faehrt,
(2x25km in heftigem Dauerregen von/zur Arbeit,
da konnte ich hinterher die Handschuhe richtig
auswringen) bleiben auch die Haende trocken
und warm.
 
Habe mir gestern einige Teile von Tchibo geholt. Die Handschuhe habe ich gestern gleich getragen. Die Innennähte sind zwar etwas stärker als bei meinen Röckl, aber rechtfertigt das einen Preisunterschied von 55DM? Ich glaube nicht. Auch das Wintertrikot was es vor kurzer Zeit bei Tchibo gab, steht einem von Gore in nichts nach. Womit rechtfertigen die Hersteller diese Preise - und - man muss ja nicht jeden Scheiss mitmachen.

Tschau Avo
 
Zurück