Tech.Frage zur Scheibenbremse

Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
1
Hi,
wenn ich mein Laufrad genau auf die Ausfallenden platziere liegt
die Bremsscheibe genau mittig zwischen den Bremsbacken
(Louise).
Ziehe ich nun den Schnellspanner richtig fest an wandert die
Scheibe zur einen Seite der Bremsbeläge und schleift.

Abhilfe könnte schaffen: 1. man richtet den Bremssattel so aus, dass von vorne herein die Bremsscheibe am Belag schleift und sich dann beim Spannen herüberzieht.

2. ich knalle den Schnellspanner erst gar nicht so fest an (wie immer geschreiben), dann bleibt die Scheibe mittig.

Wie haltet ihr es, oder wer kann mir da Tipps geben?

Gruß Winky
 
hi

das liegt oft an der Nabe-Rahmenkontaktsttelle; nimm mal dein laufrad und setzte es immer vielleicht 30° verdreht ein(achse soll sich drehen) solange bis es passt

DENN: auf der Nabeseite(wo die achse rauskommt) sind so rillen drauf, die verhindern sollen, dass sie sich in der fahrt im rahmen dreht; wenn du diese RIllen in Alu reindrückst bilden sich solche Druckstellen(von den RIllen) und wenn du mal schief hinkommst, kann es sein, dass du da falsch bist und es schleift dann

hat natürlich wieder keiner Verstanden denke ich
 
Na ja, das ist bei den IS-Befestigungen schwer moeglich, den Sattel mit eingebautem LR auszurichten.

Ich habe die Spanner auf keinen Fall fest angezogen, das geht u. U. sehr auf die Lager der Nabe. Ich habe es so gemacht, dass ich den Spanner locker mit zwei Fingern aufbekomme.

Gruesse, Marcus

now listening to: Mad Caddies - Depleted Salvo
 
Original geschrieben von rikman
Na ja, das ist bei den IS-Befestigungen schwer moeglich, den Sattel mit eingebautem LR auszurichten.

Ich habe die Spanner auf keinen Fall fest angezogen, das geht u. U. sehr auf die Lager der Nabe. Ich habe es so gemacht, dass ich den Spanner locker mit zwei Fingern aufbekomme.

Gruesse, Marcus

now listening to: Mad Caddies - Depleted Salvo

also ich hab das jedenfalls noch nie anders gemacht!

laufrad mit scheibe einbauen und schnellspanner so anknallellen daß er kaum mehr aufgeht. beide schrauben des sattels lockern und eine rausdrehen. den sattel dann wegklappen und eine passscheibe rausnehem oder drunterfummeln. schraube locker reindrehen und das gleiche jetzt mit der zweiten schraube wiederholen.

dann gibts nicht die probs die winky beschreibt und der spanner ist trotzdem fest zu. gerade bei scheibenbremse finde ich es eher lebensmüde den spanner nich fest zu schließen.

wenn der spanner nicht richtig fest zu ist verschiebt sich auch das laufraud bei mir nach sprüngen oder wenn man mal richtig um die kurve geschreddert ist im ausfallende und dann schleift die scheibe auch.
 
Hi,
vielen Dank für Eure Tipps.


"laufrad mit scheibe einbauen und schnellspanner so anknallellen daß er kaum mehr aufgeht. beide schrauben des sattels lockern und eine rausdrehen. den sattel dann wegklappen und eine passscheibe rausnehem oder drunterfummeln. schraube locker reindrehen und das gleiche jetzt mit der zweiten schraube wiederholen."

Scheint mir eine gute Idee, mit dem Bremsattel ausrichten wenn alles eingebaut und festgespannt ist. Werde ich ausprobieren.

Wie ist das eigentlich, es steht geschrieben das der Schnellspanner auf der gegenüberliegenden Seite vom Bremssattel gespannt werden soll. Macht Ihr Euch darüber einen Kopf, oder egal??????
:confused:

Gruß Winky
 
@ Winky:

Jupp... liest man immer wieder, daß der Schnellspanner auf die gegenüberliegende Seite der Bremse soll - hat aber nur den Grund, daß du dann nicht so schnell Gefahr läufst dir die Finger an der Bremszange zu verbrennen wenn du mal nach einer Abfahrt das Laufrad ausbauen musst - aber das ist ja eh ein sehr seltener Fall. Also eigentlich ist es total Wurst wierum du das Ding einbaust.

Grüße
Christian
 
Nein, ist es nicht! Es sind Schnellspanner am MArkt welche Kunststoffteile beinhalten-als Anlage für den Exzenter zum Bleistift. Und der Kstst. wird dann weich und gerät ein wenig aus der Form-in Folge dann wohl auch dein werter Körper wenn sich so ein LR instabil im Ausfaller bewegt. 2tens haben einige Schnellspanner keinen Endanschlag und lassen sich locker bis in die Scheibe drücken. Ist auch nicht gerade von Vorteil für die Erlangung guter Haltungsnoten.

best regards,

LZ
 
Zurück