tech talk

Anzeige

Re: tech talk
@MichiP:
Hab mir als Regenhose auch die Vaude Spray Pants 3/4 geholt, aber das ist eher eine Überhose als eine vollwertige Radhose.
Zumindest im Winter wird sie definitiv zu dünn ohne was drunter.

Auf der Suche nach Schuhen bin ich auch, weil kalte Füße gehen gar nicht.
Hab letzen Winter aus meinen imprägnierten MT53 die Cleats rausgeschraubt und bin Flats gefahren, aber das war noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
 
Die Vaude wird es jetzt auch bei mir. Überhose ist schon das was ich suche. Da kann man dann je nach Wetterlage besser kombinieren. Werde wohl für den Crosser meine Shimano Botten nehmen mit SealSkinz und Zwölfender Neoprenüberschuhe.

MTB bleibt Flat und Lowa Bergschuhe.
 
@all:

Vorab: Aluhaufen hier zu posten könnte bei einer irgendwann folgenden gemeinsamen Ausfahrt Saalrunden zur Folge haben.... :D

Ich bin damals eines der ersten aufgebauten Surly Fatbikes gefahren (tief verschneite Strecken, aber auch schneefreie Wurzel- und "Holper"strecken); banane, wie ich nunmal bin, habe ich dafür einige km mit dem Auto zurückgelegt. Zuvor war ich unglaublich scharf darauf, habe Ingo förmlich drangsaliert, hier tätig zu werden; danach mehr als erstaunt über den hipe und hatte die Größe, Ingos Einschätzung Fatbikes betreffend, ihm gegenüber zu bestätigen.

Versucht, Euch irgendwo ein Fatbike zu leihen und fahrt. Danach werden 80% von Euch sich fragen, ob sich die Investition bei dem kleinen Einsatzbereich wirklich lohnt bzw. noch krasser, warum ihr überhaupt all die Videos auf Youtube angeschaut und Berichte etc gelesen habt. Tiefer Schnee, Strand mit geringer Geschwindigkeit - meinetwegen. Aber, wenn man den herrlichen Berichten (teilweise geniale Winterbilder) bspw. im Eingangradforum einer eingeschworenen DDer Fatbike-Truppe folgt: ab einer gewissen Schneehöhe ist es auch schon wieder essig. Der Bereich ist kleiner als man denkt, dann SCHIEBT man. Ohne entsprechend passende Schneehöhe oder tiefen Sand: die fehlende Dämpfung nervt sehr. Man fühlt sich wie auf einem Gesundheitssitzball. Mit höherem Luftdruck fehlt eines der wesentlichen Merkmale, das Luftkissenbootgefühl. Das Ganze mit Federgabel, um dies auszugleichen und vielleicht auch noch vollgefedert, ist nun endgültig bescheuert. Schwerer wiegt noch das extrem breite Tretlager. Fürchterlich - wie John Wayne, der sich einen Wolf geritten hat. Man tritt, wie man mit Schneeschuhen läuft. Das Gewicht der Laufräder ist brutal und saugt einem förmlich den Saft aus den Schenkeln. Der Hinterbau gerät ferner zwangsläufig recht lang - damit ist es dann endgültig essig in Sachen Fahrspaß.

Ne, meins ist es nicht. Gute Spikereifen (nicht immer ideal) auf ein QH, Rohloff oder SSP - das ist meine Wahl für den Winter. Oder, auch richtig geil: ein 41.5 (egal ob Funtail oder EVO) als 69er, da kriegt man das Lachen nicht mehr aus dem Gesicht. Das Vorderrad führt wunderbar im tiefen Schnee, irgend eine billige 29er Gabel mit wenig Federweg findet sich immer.

Inzwischen bin ich auch als Kaufmann heilfroh, das Ingo auf mich nicht gehört hat - die Massenhersteller haben teilweise ja in wilder Panik reagiert und werfen förmlich Fatbikes auf den Markt. Ferner Preishämmer wie bspw. das Alufatbike von OnOne. Würde 2Souls das Ganze angehen, wäre das Ganze wieder entwicklungstechnisch auf die Spitze getrieben, mit eigenen Lösungen im Tretlagerbereich etc. (Folge: Rahmenpreis entsprechend) - ob das jemand für ein Produkt, dass er nur kurze Zeit im Winter (entweder kein Schnee oder zuviel) nutzt (wer hat schon einen Strand vor der Tür?), ausgibt?

Äußerst aufschlussreich (da ohne Sonnenbrille geschrieben) ist Tobis Fatbike-Fahrbericht hier auf IBC. Ich denke, er ist da wie immer recht neutral herangegangen. Am Ende war selbst ich nach meiner Erfahrung erstaunt, wie bescheiden diese Radgattung am Ende dabei wegkam.

Meine abschliessende Empfehlung aus eigener Erfahrung: sich lieber für den Winter den eigenen 2Souls Rahmen auf Rohloff umstricken (das Geld ist im Vergleich zum Fatbike ja mal locker drin) und eine billige Gabel besorgen, um die es einem nicht Leid tut. Kein eingefrorenes Schaltwerk, kein Streß, klasse. Zu mir: Ich kann es kaum glauben, aber ich habe meinen 41.5 Rahmen verkauft (ich fahre entweder im Sommer entweder nur noch QH oder EVO - auch meine BREEZER und das Trike stehen nur noch rum, das wird mit einem Titan-QH wahrscheinlich noch extremer). Nun kann ich mich aber nicht entscheiden: 1. Die Rohloff wird jetzt umgespeicht und kommt in meinen inzwischen weiss gepulverten SlimJim Rahmen, der immer noch nicht aufgebaut ist. 2. Die Rohloff kommt in mein schwarzes 41.5 funtail (Rahmen habe ich noch, Ex-Papa-Rahmen, die treue Manitou auch) und ich baue wieder mein geliebtes 41.5 funtail als 69er (einfach geniales Winterbike).

2Souls_41point5als69.JPG

(Foto schon alt, Rahmen wurde dann keramikbeschichtet, nun nicht mehr in meinem Besitz)

So oder so: der Winter kann kommen, Klamotten habe ich schon rausgesucht (Fichtelgebirge: diese Woche berits nur 7 Grad), ick freu mir.

m
 
Zuletzt bearbeitet:
@MichiP: mag sein, aber wenn man nicht gescheit "sappen" kann (mir ist das einfach zu breit), dann ist es einfach essig.

Da finde ich Deinen Ansatz mit einem Crosser sinnvoller. (Wobei ein 29er von uns mit leichten, schmalen Laufrädern zwar gewöhnungsbedürftig aussieht, aber auch mächtig Laune macht und man durch den Lenker eine viel bessere Kontrolle hat - (habe letzten Winter einen Crosser probiert und ich komme auch in leichtem Gelände mit dem Lenker überhaupt nicht klar).

@Rommos: wenn von Seiten der 2Souls Gemeinde selbst da was zusammen gehen würde, würden wir das nach Kräften unterstützen. Habe dafür ja einen Thread aufgemacht. Wir selbst packen es momentan einfach nicht. Die Zeit für die Orga etc. habe ich einfach im Moment nicht. Mußte meine Nachtschichten in Sachen Mails etc. reduzieren, wurde zuviel. Komme nun kaum hinterher, da der "normale" Fulltime-Job auch alle Kraft verlangt und doch gelitten hat in den letzten Monaten. Habe nun im Urlaub feststellen müssen, das mein Sohn es gar nicht glauben konnte, das ich mal für ihn Zeit hatte - ganz schön erschreckend.

m
 
Grundsätzlich hätte ich an einen Treffen auch Interesse aber

Treffpunkt sollte auch für Nordlichter Zeit/Kilometertechnisch im Rahmen liegen.
Für Sa/So wäre mir der Aufriss zu viel bzw die zeit mit Euch zu wenig:love:
Kurzfristig geht bei mir nie bis gar nicht.

Was die Orga angeht könnte man beim ersten mal ja auch eine Lokalen Anbieter zurück greifen der ein Komplettangebot anbietet.

Hier mal kurz melden wer überhaupt Interesse hat und wir machen einen neuen Thread auf.

grüße

Michi
 
Versucht, Euch irgendwo ein Fatbike zu leihen und fahrt. Danach werden 80% von Euch sich fragen, ob sich die Investition bei dem kleinen Einsatzbereich wirklich lohnt bzw. noch krasser, warum ihr überhaupt all die Videos auf Youtube angeschaut und Berichte etc gelesen habt. Tiefer Schnee, Strand mit geringer Geschwindigkeit - meinetwegen. Aber, wenn man den herrlichen Berichten (teilweise geniale Winterbilder) bspw. im Eingangradforum einer eingeschworenen DDer Fatbike-Truppe folgt: ab einer gewissen Schneehöhe ist es auch schon wieder essig. Der Bereich ist kleiner als man denkt, dann SCHIEBT man. Ohne entsprechend passende Schneehöhe oder tiefen Sand: die fehlende Dämpfung nervt sehr. Man fühlt sich wie auf einem Gesundheitssitzball. Mit höherem Luftdruck fehlt eines der wesentlichen Merkmale, das Luftkissenbootgefühl. Das Ganze mit Federgabel, um dies auszugleichen und vielleicht auch noch vollgefedert, ist nun endgültig bescheuert. Schwerer wiegt noch das extrem breite Tretlager. Fürchterlich - wie John Wayne, der sich einen Wolf geritten hat. Man tritt, wie man mit Schneeschuhen läuft. Das Gewicht der Laufräder ist brutal und saugt einem förmlich den Saft aus den Schenkeln. Der Hinterbau gerät ferner zwangsläufig recht lang - damit ist es dann endgültig essig in Sachen Fahrspaß.

Danke für die ausführliche und glaubhafte Erläuterung :daumen:

Dann muss ich's wohl wie George Best machen. Der hat sein Geld für Weiber, Suff und schnelle Autos rausgehauen. Und den Rest einfach verprasst :D
 
[QUOTE=Michi

Rommos
Marc
Michi
Malario
one78

Interesse hab ich auch und So einen faden haben/hatten wir glaub ich auch schon. Der Marc hatte sowas glaub ich schon mal für Pfingsten geplant...
 
Michi Rommos Marc Michi Malario one78 Interesse hab ich auch und So einen faden haben/hatten wir glaub ich auch schon. Der Marc hatte sowas glaub ich schon mal für Pfingsten geplant...[/quote schrieb:
Guckst du hier :)

Ich glaub, dass das hier untergeht bzw. falsch aufgehoben ist. Vielleicht sollte man sogar einen neuen Thread mit konkreter Überschrift aufmachen (einfach mal Marc fragen was er meint...).

Interessierte sammeln und Vorschläge für Orte wo es spaßig wäre.
Für alle wird es nie ideal sein, alle Interessierten werden auch nicht kommen (können), aber langfristig ist wohl leichter zu planen...

Gruß
Roman
 
Hier mal kurz melden wer überhaupt Interesse hat und wir machen einen neuen Thread auf.

grüße

Michi

Ich glaub, dass das hier untergeht bzw. falsch aufgehoben ist. Vielleicht sollte man sogar einen neuen Thread mit konkreter Überschrift aufmachen (einfach mal Marc fragen was er meint...).

Interessierte sammeln und Vorschläge für Orte wo es spaßig wäre.
Für alle wird es nie ideal sein, alle Interessierten werden auch nicht kommen (können), aber langfristig ist wohl leichter zu planen...

Gruß
Roman

:eek::daumen:;)

ick mach mal was uff
 
Ich bekomme demnächst mein QH :) und brauche dafür noch eine Sattelstütze. Wäre jemand so freundlich bei seinem "L" Rahmen die Einstecktiefe von Unterkante Oberrohr bis Oberkante Sitzrohr zu messen? Danke!
 
Äußerst interessant für die SlimJim-Reiter unter uns, da wohl auch in 27,2mm:

large_Thomson-7.jpg


m

Auf der Eurobike war die Dropper in 27,2 da. Allein schon wie sich die Thomson Teile anfassen :love::love:
Und die Leute am Stand inkl. dem Chef waren sehr interessiert daran was man von ihren Teilen hält, welche Erfahrungen man damit hat und was man noch so gern haben würde :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:

Vorab: Aluhaufen hier zu posten könnte bei einer irgendwann folgenden gemeinsamen Ausfahrt Saalrunden zur Folge haben.... :D

Ich bin damals eines der ersten aufgebauten Surly Fatbikes gefahren (tief verschneite Strecken, aber auch schneefreie Wurzel- und "Holper"strecken); banane, wie ich nunmal bin, habe ich dafür einige km mit dem Auto zurückgelegt. Zuvor war ich unglaublich scharf darauf, habe Ingo förmlich drangsaliert, hier tätig zu werden; danach mehr als erstaunt über den hipe und hatte die Größe, Ingos Einschätzung Fatbikes betreffend, ihm gegenüber zu bestätigen.

Versucht, Euch irgendwo ein Fatbike zu leihen und fahrt. Danach werden 80% von Euch sich fragen, ob sich die Investition bei dem kleinen Einsatzbereich wirklich lohnt bzw. noch krasser, warum ihr überhaupt all die Videos auf Youtube angeschaut und Berichte etc gelesen habt. Tiefer Schnee, Strand mit geringer Geschwindigkeit - meinetwegen. Aber, wenn man den herrlichen Berichten (teilweise geniale Winterbilder) bspw. im Eingangradforum einer eingeschworenen DDer Fatbike-Truppe folgt: ab einer gewissen Schneehöhe ist es auch schon wieder essig. Der Bereich ist kleiner als man denkt, dann SCHIEBT man. Ohne entsprechend passende Schneehöhe oder tiefen Sand: die fehlende Dämpfung nervt sehr. Man fühlt sich wie auf einem Gesundheitssitzball. Mit höherem Luftdruck fehlt eines der wesentlichen Merkmale, das Luftkissenbootgefühl. Das Ganze mit Federgabel, um dies auszugleichen und vielleicht auch noch vollgefedert, ist nun endgültig bescheuert. Schwerer wiegt noch das extrem breite Tretlager. Fürchterlich - wie John Wayne, der sich einen Wolf geritten hat. Man tritt, wie man mit Schneeschuhen läuft. Das Gewicht der Laufräder ist brutal und saugt einem förmlich den Saft aus den Schenkeln. Der Hinterbau gerät ferner zwangsläufig recht lang - damit ist es dann endgültig essig in Sachen Fahrspaß.

Ne, meins ist es nicht. Gute Spikereifen (nicht immer ideal) auf ein QH, Rohloff oder SSP - das ist meine Wahl für den Winter. Oder, auch richtig geil: ein 41.5 (egal ob Funtail oder EVO) als 69er, da kriegt man das Lachen nicht mehr aus dem Gesicht. Das Vorderrad führt wunderbar im tiefen Schnee, irgend eine billige 29er Gabel mit wenig Federweg findet sich immer.

Inzwischen bin ich auch als Kaufmann heilfroh, das Ingo auf mich nicht gehört hat - die Massenhersteller haben teilweise ja in wilder Panik reagiert und werfen förmlich Fatbikes auf den Markt. Ferner Preishämmer wie bspw. das Alufatbike von OnOne. Würde 2Souls das Ganze angehen, wäre das Ganze wieder entwicklungstechnisch auf die Spitze getrieben, mit eigenen Lösungen im Tretlagerbereich etc. (Folge: Rahmenpreis entsprechend) - ob das jemand für ein Produkt, dass er nur kurze Zeit im Winter (entweder kein Schnee oder zuviel) nutzt (wer hat schon einen Strand vor der Tür?), ausgibt?

Äußerst aufschlussreich (da ohne Sonnenbrille geschrieben) ist Tobis Fatbike-Fahrbericht hier auf IBC. Ich denke, er ist da wie immer recht neutral herangegangen. Am Ende war selbst ich nach meiner Erfahrung erstaunt, wie bescheiden diese Radgattung am Ende dabei wegkam.

Meine abschliessende Empfehlung aus eigener Erfahrung: sich lieber für den Winter den eigenen 2Souls Rahmen auf Rohloff umstricken (das Geld ist im Vergleich zum Fatbike ja mal locker drin) und eine billige Gabel besorgen, um die es einem nicht Leid tut. Kein eingefrorenes Schaltwerk, kein Streß, klasse. Zu mir: Ich kann es kaum glauben, aber ich habe meinen 41.5 Rahmen verkauft (ich fahre entweder im Sommer entweder nur noch QH oder EVO - auch meine BREEZER und das Trike stehen nur noch rum, das wird mit einem Titan-QH wahrscheinlich noch extremer). Nun kann ich mich aber nicht entscheiden: 1. Die Rohloff wird jetzt umgespeicht und kommt in meinen inzwischen weiss gepulverten SlimJim Rahmen, der immer noch nicht aufgebaut ist. 2. Die Rohloff kommt in mein schwarzes 41.5 funtail (Rahmen habe ich noch, Ex-Papa-Rahmen, die treue Manitou auch) und ich baue wieder mein geliebtes 41.5 funtail als 69er (einfach geniales Winterbike).

2Souls_41point5als69.JPG

(Foto schon alt, Rahmen wurde dann keramikbeschichtet, nun nicht mehr in meinem Besitz)

So oder so: der Winter kann kommen, Klamotten habe ich schon rausgesucht (Fichtelgebirge: diese Woche berits nur 7 Grad), ick freu mir.

m

Sehe ich ähnlich. Ich war den letzten schneereichen Winter viel mit einem Kollegen der ein Fatbike hatte unterwegs und unter Strich konnte ich immer fahren, wenn er es auch konnte. Im Schnee machen die Dinger schon mächtig Spass, aber da ist ein potenter 29er auch lustig. Für mich: Einsatzbereich zu klein, Hype zu groß, lebt von der Optik. Wird auch glaube ich in absehbarer Zeit wieder abebben. Interessant wäre es wenn man in einer Gegend lebt wo lange Schnee liegt.
 
..... Im Schnee machen die Dinger schon mächtig Spass, .....


absolut....
und in der erfahrung die ich gemacht habe kann man noch fahren wenn man mit 26"oder 29" alle paar meter einsinkt...

hype..sicherlich..wie so vieles in der mtb welt..
wird wieder abebben....wie immer.. die karavane zieht weiter...
minimaler einsatzbereich...ja gerade..

war auch nur eine idee nachdem ich mir das puffin kickstarter projekt von singular bikes angesehen habe...
spass machen im winter auch 41.5 (vor allem !) und QH oder 69 ..so wie in all den letzten jahren..
bald...

gruss accu
 
Zurück