Technik des Freihändig Rad fahrens.

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Jroßraum Kölle
Also,

nur mal für mich zum Begreifen:

Wieso können die Anderen alle viel besser mit ihren Rädern freihändig fahren???

Ich gebe mir immer wieder Mühe, aber mein Vorderrad, Vorbau und Lenker wackeln dabei immer stark. ( Kein Wuchtfehler im Rad!)
Kann das irgendwie mit der Rahmengeometrie zusammenhängen ?

Ich meine, da muss es doch noch irgendeine andere Erklärung (Ausrede ) für mich geben.

Wenigstens eine ganz klitzekleine !

Bitte!!


Grüße
CB
 
wäre ich mister miyagi, würde ich sagen: "werde eins mit deinem rad." :D


achse
der die lefty auch nur im sitzen freihändig fahren kann ;)
 
Wenn bei dir alles wackelt, dann dürfte wohl dein Tritt zu unruhig sein. Sauberer, runder Tritt und das funktioniert.

Insofern ist der Hinweis mit dem "Einswerden" kein schlechter :)
 
es hat aber auch etwas mit der geometrie/sitzposition zu tun.
mit meinem rad kann ich kaum freihändig fahren, aber mit anderen rädern klappt das viel besser.

aber eigentlich alles eine sache der übung
 
kannst du denn das fahrrad am sattel halten und grade schieben ohne das es wackelt? wenn ja kannste das rad schonmal als fehlerquelle ausschliessen.

und nicht mit den armen rumschlackern
 
Gibts eigentlich eine logische Begründung fürs freihändig fahren?

mir sind schon oft leute entgegengekommen mit den Händen in den Hosentaschen.....

ein kleines Loch in der Strasse :rolleyes:
 
Oliver73 schrieb:
Gibts eigentlich eine logische Begründung fürs freihändig fahren?
Jacke zumachen, Gehänge richten ;) , Riegel aufreissen. Es ist immer mal ganz praktisch, zwei Hände freizuhaben.

Natürlich muss man dabei sehr auf die Gegebenheiten des Weges achten.
 
trekkinger schrieb:
Jacke zumachen, Gehänge richten ;) , Riegel aufreissen. Es ist immer mal ganz praktisch, zwei Hände freizuhaben.

Natürlich muss man dabei sehr auf die Gegebenheiten des Weges achten.

Ok, kann man einsehen, ich bin da eher konservativ und nehme alles in den Mund (den Riegel aufmachen meine ich in dem Falle ;) )

Ich fühle mich dabei immer etwas unwohl obwohl das Rad an sich tadellos geradeaus laufen würde.

Wenn ich ehrlich bin siehts aber immer so aus als ob man zeigen muss das mans kann. Zumindest haben manche entgegenkommende immer dieses "Schau mal" Gesicht.

Vielleicht interpretier ich da auch zuviel rein :p

Grüsse von einem der immer eine Hand am Lenker hat :D
 
Ich fahre nicht gerade wenig, aber dieses Freihändig fahren ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln...

Kurze Zeit schaffe ich es mal, so 3 sek aber neee ich bekomme das nicht auf die Reihe... :heul:
 
Clara Bremse schrieb:
Also,

nur mal für mich zum Begreifen:

Wieso können die Anderen alle viel besser mit ihren Rädern freihändig fahren???
....

bei mir kommt es aufs Rad an.
Mit meinem Trekkingrad bin ich früher oft zum BHF gefahren mit Händen in Jackentasche :D (ok, es geht nur geradeaus, 1 km).
Mit meinem MTB war ich noch nicht im dafür geeigneten Gelände unterwegs oder war dafür zu schnell. Da bin ich halt meistens etwas gröber ;)
Mit meinem neuen RR klappte es komischerweise gleich. Aber das ist nichts fürs RR-fahren.
 
es gibt genuch gründe dafür, freihändig zu fahren, aber sinn macht es keinen... ich mache es aber auch gerne, nach einem netten freeride tut es manchmal echt gut... allerdings ist es bei einem, freerider dank der langen gabel und des daraus resultierenden lenkwinkels kein thema - bei meinem streetbike dagegen (die gabel steht sehr steil) ist es schon etwas schwieriger...
aber es ist einfach eine sache der übung und auf meine laufräder kann ich es nicht schieben, die haben alle achten und das geht trotzdem...
 
Jep, bei breiten Reifen ist es einfacher.

Mit meinem Fully geht es gut, aber mit meinem Hardtrail besser.
Da kann ich sogar ueber größere Schlagloecher fahren und eine Kurve fahren ist auch kein Thema. Ich schaetze hierbei, dass es an den Reifen liegt.
Fully 2.10 und Hardtrail 2.35...

Mit dem Rennrad hab ich es zwar noch nicht versucht, aber ich denk mal, es wuerde nicht so dolle klappen
 
Clara Bremse schrieb:
aber mein Vorderrad, Vorbau und Lenker wackeln dabei immer stark
Die gute Nachricht:
Das Problem liegt hier nicht bei Dir sondern am Rad.
Die schlechte:
Das ist das sogenannte Lenkerflattern. Ursache dafür ist eine bestimmte Kombination aus Teilen und der Rahmangeometrie, die sich als Gesammtsystem aufschaukeln kann.
Dagegen kannst Du nur sehr wenig machen.
- Wie alt/ausgeschlagen ist deine Gabel? Prüfe nochmal ohne Vorderrad ob irgendwas locker ist.
- Steuersatz fest ?

Ist deine Gabel einstellbar (Zug/Druckstufendämpfung/Lockout)? Probier mal verschiedene Einstellungen aus! Ich hab am Rad meiner Mutter das gleiche Problem. Wenn ich die Druckstufe ganz aufmache, flattert der Lenker. Griff an die Gabel, etwas Dämpfung rein - fertig: es läuft wie auf Schienen. Das geht ja während der Fahrt. Zumal Du freihändig ja nur dort fährst wo Du auch mit blockierter Gabel fahren kannst.

Solange Du das nicht in den Griff bekommst , vergiss das freihändig fahren!!

Ansonsten gilt nur: je schneller desto besser (in gewissen Grenzen natürlich!)
optimal ist leicht bergab ca 25- 40 km/h. Und dann einfach ein paarmal probieren, irgendwann machts klick und Du regst dich über die Ampeln auf weil Du die Hände wieder an den Lenker nehmen musst :)

Viel Spass dabei :daumen:
Gruß meiner-einer

ach ja:
mit der Reifenbreite hat das nichts zu tun, aber je breiter die Reifen umso schwerer sind sie meistens auch. Und dadurch erhöht sich die stabilisierende Wirkung der rotierenden Masse (Kreiseleffekt)
 
also mit sehr flachem lenkwinkel wirds schwer..............

also sowas wie 200mm dh panzergabel in nem hardteil was für ne starrgabel ausgelegt is :D

da wird´s rad vorne wohl immer umschlagen
 
Ich konnte früher immer problemlos Freihändig fahren mit meinem stargabligen Rennrad, aber mit dem MTB mit Federgabel ist das eine ziemlich gefährliche Angelegenheit, liegt wahrscheinlich am flachen Lenkkopfwinkel und Stollenreifen, der Lenker flattert wie wild und wenn ich schneller fahre schlägt der Lenker umso wilder.
 
Ich würd' gern mal im Stehen fahren. Brauch' ich dafür Safetyjacket und FullFace? Wie kann ich die Technik am besten lernen? Wieviel Vorbereitung braucht man vor'm ersten Aufstehen.
:lol:
Gruß, F.


Achtung, dieser Beitrag enthält geringe Spuren Ironie.
 
perponche schrieb:
Nö, find ich nicht. Je steiler der Lenkwinkel, desto nervöser das Bike, desto schlechter der Gerdeauslauf. Siehe Rennräder, da ist freihändigfahren leicht.


häää.......??






also ich finde den lenkwinkel bei nem rr schon recht steil...
wenn er so flacher ist (so in richtung lowrider), dann wirds schwerer....

oder anders...je höher eine gabel, desto flacher wird der lenkwinkel.
und je niedriger, desto steiler.....
 
wenn ich mit meiner dreckskarre (noname 17" rahmen) rumfahre, geht es auf jeden fall leichter, als mit meinem onone (14").

das mit dem aufstehen ist so ne sache. du kannst dich ja praktisch nirgens "festhalten". du musst dich ja praktisch mit den beinen am sattel festhalten, also den sattel klemmen. wennde nen schmalen sattel hast, dann isses auf jeden fall schwieriger, als mitm, z.b. bmx sattel, die zum klemmen gemacht sind.
einfach versuchen....wird schon schiefgehen.
 
Zurück