- Registriert
- 8. Juli 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Bevor der Rekorde Thread ueberflutet wird, hier ein Thread. Ich bin auf jeden Fall kein Profi, ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten und eben ein bisschen Theorie und Halbwissen verbreiten. Ich spar mir jetzt mal das 'imo' hinter jedem Satz, ist natuerlich alles nur meine Meinung.
Generell gilt alles fuer 20" und 26", sagen wir der Boden ist gerade, genauso wie die Mauer.
Das Erste was viele falsch machen ist der Abstand zur Mauer. Auch wenn man erst bei 5 Epals ist, sollte man weit genug weg stehen vom Hinderniss - d.h. Lenker plus ein paar Zentimeter, mindestens ne breite Faust sollte noch dazwischen passen. Wenn man erstmal bei 7-8 Epals ist hat man ein Problem, wenn man gewohnt ist beim Sidehop mit dem Lenker (bzw. Griff) _ueber Hinderniss zu sein.
Also sagen wir man steht im richtigen Abstand zum Hinderniss, auf beiden Raedern. Wir springen natuerlich vom Hinterrad, man kann jetzt natuerlich wie Bsxl in manchen Videos mit einem Pedalkick auf's Hr und dann sofort abspringen, gaengiger ist erstmal auf dem Hr aus zu balancieren.
Also, wir gehen aufs Hr. Wahlweise kann man rollen, 'n Pedalkick machen, was auch immer.
Auf dem Hr ist die Haltung entscheidend, laut Bertiee so gerade wie Moeglich. Knie leicht angewinkelt, Ellenbogen eingeknickt.
Man kann natuerlich auch wie in den alten Coust Videos mit gestreckten Armen auf dem Hr stehen, man steht nur automatisch 'tiefer'. 'Gerade' sieht das Hinderniss kleiner aus, und man kann beim wichtigen Teil - dem runter gehen - mehr Schwung holen.
Wenn man auf dem Hr ist, ist es wichtig den perfekten Punkt zu finden, sprich ohne ausgleichen einfach zu stehen. Wenn man versucht zwischen Ausgleichshuepfern abzuspringen, wirds unkontrolliert. Man sollte vielleicht auch genug Routine haben, sich auf die Kante konzentrieren zu koennen.
Jetzt zum Schwung holen. Man versucht natuerlich so viel Schwung wie moeglich zu bekommen, also so tief wie moeglich zu gehen. Hier ist ne Weile die Meinung kursiert, dass so weit runter zu gehen unnoetig ist. Ich komme hoeher, wenn ich tiefer gehe und den meisten scheint es genauso zu gehen.
Es gibt mehrere Moeglichkeiten, frueher bin ich mit moeglichst gestreckten Beinen runter gegangen - und der Schwerpunkt war hinter dem Hr, jetzt versuche ich mehr ueber der Achse runter zu gehen.
Hier sieht man wie James Barton (meine Referenz fuer alles) die Beine super stark anwinkelt, und damit ziemlich ueber der Hr Achse runter geht, und man beachte - mit dem Kopf unter der Kante ist.
Zum Absprung. Mit dem Koerper springen und gleichzeitig reintreten, kann man nicht viel erklaeren. In der Luft sollte / muss man an einem Punkt eine Linie sein, mit dem Rad, also gerade. Der Lenker an die Oberschenkel (Blaue Flecken sind ganz normal) und erstmal Fliegen.
Landen kann man auf 2 Arten, uebers Vr ('hebeln') oder auf beide Raeder. Ich empfehle auf beide Raeder, aus Kredibiliaetsgruenden, klar. Beim 20" find ich hebeln total sinnlos, beim 26" komm ich zwar nicht hoeher, aber es kostet weniger Kraft und erhoeht die 'Sicherheit'. Also es klappen mehr Sidehops auf die selbe Hoehe als auf beide Raeder. Am besten man kann beides.
Wenn man also ne Weile geflogen ist, und ganz oben ist wirds kompliziert. Zum verrenken kann ich nur Theorie verbreiten, kann ich selber nicht. Waere vll. mal an der Zeit fuer Yoga oder sowas.
Auf jeden Fall muss man jetzt abhaengig davon ob man schon richtung Kante abgesprungen ist noch das Rad seitlich auf die Kante heben, oder - wenn man sowieso schon in die Richtung fliegt - auch nicht.
Beim Hebeln gilt es mehr Gewicht auf's Vr zu bringen, um ueberhaupt hebeln zu koennen. Das entscheidet sich schon beim Absprung, spontan in der Luft entscheiden funktioniert also nicht. Das letzte Bild ist doch ziemlich selbsterklaerend denke ich, man muss halt gelenkig sein (oder werden).
Schon ist man also oben, auf der Nippelhohen Kante.
Ein grosses Problem ist noch das Absteigen, beim Sidehop. Kann ich nicht viel zu sagen, der Fuss muss auf dem Pedal bleiben. In der Luft absteigen bringt einen nicht weiter, und ganz ehrlich - passieren kann nichts. Ist nur'n Sidehop
Soviel faellt mir jetzt dazu ein, rege Diskussionen faende ich super. Ich aender meine Technik alle paar Wochen, also wenn jemand Kritik / Vorschlaege / Ideen hat faende ich das super. Aber bitte keine Physikalischen Rechnungen wie in jedem anderen Thread in diesem Unterforum. Dankeschoen.
martin
Generell gilt alles fuer 20" und 26", sagen wir der Boden ist gerade, genauso wie die Mauer.
Das Erste was viele falsch machen ist der Abstand zur Mauer. Auch wenn man erst bei 5 Epals ist, sollte man weit genug weg stehen vom Hinderniss - d.h. Lenker plus ein paar Zentimeter, mindestens ne breite Faust sollte noch dazwischen passen. Wenn man erstmal bei 7-8 Epals ist hat man ein Problem, wenn man gewohnt ist beim Sidehop mit dem Lenker (bzw. Griff) _ueber Hinderniss zu sein.
Also sagen wir man steht im richtigen Abstand zum Hinderniss, auf beiden Raedern. Wir springen natuerlich vom Hinterrad, man kann jetzt natuerlich wie Bsxl in manchen Videos mit einem Pedalkick auf's Hr und dann sofort abspringen, gaengiger ist erstmal auf dem Hr aus zu balancieren.
Also, wir gehen aufs Hr. Wahlweise kann man rollen, 'n Pedalkick machen, was auch immer.
Auf dem Hr ist die Haltung entscheidend, laut Bertiee so gerade wie Moeglich. Knie leicht angewinkelt, Ellenbogen eingeknickt.
Man kann natuerlich auch wie in den alten Coust Videos mit gestreckten Armen auf dem Hr stehen, man steht nur automatisch 'tiefer'. 'Gerade' sieht das Hinderniss kleiner aus, und man kann beim wichtigen Teil - dem runter gehen - mehr Schwung holen.
Wenn man auf dem Hr ist, ist es wichtig den perfekten Punkt zu finden, sprich ohne ausgleichen einfach zu stehen. Wenn man versucht zwischen Ausgleichshuepfern abzuspringen, wirds unkontrolliert. Man sollte vielleicht auch genug Routine haben, sich auf die Kante konzentrieren zu koennen.
Jetzt zum Schwung holen. Man versucht natuerlich so viel Schwung wie moeglich zu bekommen, also so tief wie moeglich zu gehen. Hier ist ne Weile die Meinung kursiert, dass so weit runter zu gehen unnoetig ist. Ich komme hoeher, wenn ich tiefer gehe und den meisten scheint es genauso zu gehen.
Es gibt mehrere Moeglichkeiten, frueher bin ich mit moeglichst gestreckten Beinen runter gegangen - und der Schwerpunkt war hinter dem Hr, jetzt versuche ich mehr ueber der Achse runter zu gehen.
Hier sieht man wie James Barton (meine Referenz fuer alles) die Beine super stark anwinkelt, und damit ziemlich ueber der Hr Achse runter geht, und man beachte - mit dem Kopf unter der Kante ist.
Zum Absprung. Mit dem Koerper springen und gleichzeitig reintreten, kann man nicht viel erklaeren. In der Luft sollte / muss man an einem Punkt eine Linie sein, mit dem Rad, also gerade. Der Lenker an die Oberschenkel (Blaue Flecken sind ganz normal) und erstmal Fliegen.
Landen kann man auf 2 Arten, uebers Vr ('hebeln') oder auf beide Raeder. Ich empfehle auf beide Raeder, aus Kredibiliaetsgruenden, klar. Beim 20" find ich hebeln total sinnlos, beim 26" komm ich zwar nicht hoeher, aber es kostet weniger Kraft und erhoeht die 'Sicherheit'. Also es klappen mehr Sidehops auf die selbe Hoehe als auf beide Raeder. Am besten man kann beides.
Wenn man also ne Weile geflogen ist, und ganz oben ist wirds kompliziert. Zum verrenken kann ich nur Theorie verbreiten, kann ich selber nicht. Waere vll. mal an der Zeit fuer Yoga oder sowas.
Auf jeden Fall muss man jetzt abhaengig davon ob man schon richtung Kante abgesprungen ist noch das Rad seitlich auf die Kante heben, oder - wenn man sowieso schon in die Richtung fliegt - auch nicht.
Beim Hebeln gilt es mehr Gewicht auf's Vr zu bringen, um ueberhaupt hebeln zu koennen. Das entscheidet sich schon beim Absprung, spontan in der Luft entscheiden funktioniert also nicht. Das letzte Bild ist doch ziemlich selbsterklaerend denke ich, man muss halt gelenkig sein (oder werden).
Schon ist man also oben, auf der Nippelhohen Kante.
Ein grosses Problem ist noch das Absteigen, beim Sidehop. Kann ich nicht viel zu sagen, der Fuss muss auf dem Pedal bleiben. In der Luft absteigen bringt einen nicht weiter, und ganz ehrlich - passieren kann nichts. Ist nur'n Sidehop

Soviel faellt mir jetzt dazu ein, rege Diskussionen faende ich super. Ich aender meine Technik alle paar Wochen, also wenn jemand Kritik / Vorschlaege / Ideen hat faende ich das super. Aber bitte keine Physikalischen Rechnungen wie in jedem anderen Thread in diesem Unterforum. Dankeschoen.
martin