Technikfrage

gewichtheber

außer Form
Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
4.729
Moin,
seit gestern habe ich eine 3T SCarbon Starrgabel am 29er verbaut. Beim montieren des Bremssattel musste ich feststellen, dass es nicht möglich ist ihn 100% im richtigen Winkel zu montieren. Ich vermute, dass die Aufnahme an der Gabel selbst nicht 100%ig im richtigen Winkel steht. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Bremssattel in die richtige Position bekomme?
Momentan schleift die Scheibe minimal, nicht schlimm, aber ärgerlich!
Danke und Gruß
 
Tja, bei ner Metallgabel wäre ich jetzt zum Händler meine Vertrauens gegangen und hätte den mit Spezialwerkzeug die Bremsaufnahme parallel fräsen lassen. Aber geht sowas auch bei ner Carbongabel?:confused:
 
Moin,

ärgerlich sowas. Umtauschen? Oder die Variante vom Bergschreck, wenn die Bremssattelaufnahme selbst als Aluteil einlaminiert ist. Bringt aber auch nur etwas, wenn nur die Auflage des Sattels schief, das Gewinde aber gerade ist. Zumindest die Fräser, die mir bekannt sind, um solche Aktionen durchzuführen, nutzen das Gewinde durch einschrauben als Führung.

Schönen Sonntag!
 
Moin,
seit gestern habe ich eine 3T SCarbon Starrgabel am 29er verbaut. Beim montieren des Bremssattel musste ich feststellen, dass es nicht möglich ist ihn 100% im richtigen Winkel zu montieren. Ich vermute, dass die Aufnahme an der Gabel selbst nicht 100%ig im richtigen Winkel steht. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Bremssattel in die richtige Position bekomme?
Momentan schleift die Scheibe minimal, nicht schlimm, aber ärgerlich!
Danke und Gruß
Nach den ersten Abfahrten werden sich die Beläge parallel zur Scheibe abgenutzt haben, somit ist das Problem gelöst oder?
 
Abfahrten sind in Norddeutschland leider schwer auffindbar. Nach einer 2h Tour gestern, bei der ich absichtlich mehrfach hart gebremst habe, hat sich nichts positiv entwickelt, leider. Danke schonmal für die Hinweise. Fräsen ist bei dieser Carbongabel nach Aussage eines Mechanikers nicht möglich :(
 
Blöder Gedanke: Eine Scheibengröße mehr und dann mit den Kugelausgleichscheiben* "spielen".


*Mir fehlt gerade Fachbegriff. Hoffe du verstehst was ich meine.
 
Blöder Gedanke: Eine Scheibengröße mehr und dann mit den Kugelausgleichscheiben* "spielen".


*Mir fehlt gerade Fachbegriff. Hoffe du verstehst was ich meine.
konkav - konvex scheiben meinst du. werden bei älteren, oder niederpreisigen avids benötigt.


wenn die auflage erst mal zur achse ausgerichtet wäre, wären auch etwas schiefstehende gewinde kein problem.
dann packt man halt die o.g. scheiben zwischen schraubenkopf und bremssattel.
 
Genau... damit sollte das doch gehen. Damit arbeite ich bei den Formulars auch des Öfteren um sie besser zu positionieren...
 
Scheibengröße größer geht nicht und ist auch nicht zulässig. Ich habe solche konkav/konvexen U-Scheiben noch da, ich werde mal schauen ob das funktioniert oder ob der Bremssattel dann zu weit weg ist.
Ist wirklich ärgerlich bei dem Preis für die Gabel :mad:
 
die beläge stehen bei der xt doch recht weit auseinander.
damit es da überhaupt schleift, muss die aufnahme m.m.n. schon sehr krumm sein.
 
Scheibengröße größer geht nicht und ist auch nicht zulässig. Ich habe solche konkav/konvexen U-Scheiben noch da, ich werde mal schauen ob das funktioniert oder ob der Bremssattel dann zu weit weg ist.
Ist wirklich ärgerlich bei dem Preis für die Gabel :mad:

Kannst zur Not ja den Adapter bearbeiten (lassen) und dadurch dann durch die Scheiben ausgleichen.

Ja sehr ärgerlich..
 
Diese konkav/konvex-Scheiben gibt es, zusammen mit einem neuen Adapter für die Verwendung von 180er-Scheiben, von Avid. Die Distanzhülsen sind am oberen Ende bereits konkav:

cimg3069jbka8.jpg


Dem Satz liegen mehrere Distanzhülsen bei, damit man ihn auch mit nicht Avid-Sätteln verwenden kann. Die neueren Avid-Sättel sind maßlich bereits für die Verwendung dieser Scheiben, bei einer direkten Montage ohne Adapter, vorbereitet:

dsc00636mxsju.jpg


https://www.bike-components.de/de/Avid/Edelstahl-Scheibenbremsadapter-PM-20-Adapter-p35691/

Ich habe seit gestern genau das gleiche Problem: Die hier gezeigte BB7 musste einer BR-M987 weichen, an der Gabel bekomme ich die Beläge nicht schleiffrei, hinten passte es auf Anhieb. Da ich vorne jetzt eine 160er-Scheibe verwenden möchte, kann ich solche Scheiben und Adapter nicht verwenden. Jetzt hoffe ich mal auch auf ein Einschleifen der Beläge. Wenn das nicht hilft, muss ich wieder auf die 180er-Scheibe mit dem oben gezeigten Adapter umsteigen. Dann aber, weil die Shimano-Bremse nicht für die konkav/konvex-Scheiben ausgelegt ist, mit den Distanzrollen in 7,5 und 12,5mm Länge. Dann passt das wieder.

Es grüßt Euch der Armin!
 
Bei mir auch. Habe schon probiert die Auflagefläche der Postmount-Sockel mit dem Cuttermesser und einer Feile etwas in die entgegengesetzte Richtung abzuschrägen, hat aber noch nichts gebracht. Zu viel möchte ich da natürlich auch nicht abschaben.
 
Ganz ehrlich. So eine teure Carbongabel würde ich sofort umtauschen. Das darf einfach nicht sein. Alle anderen angebotenen Lösungen sind nur suboptimal. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner Surly Karate Monkey Stahlgabel. Die Bremse brachte mich schier zu Verzweiflung. Die Beläge waren schief runtergebremst, die Bremswirkung war nicht optimal, immer wieder schliff die Bremse. Erst nach dem Planfräsen war ruhe.

Nachdem man deine Carbongabel nicht planfräsen kann, darf man vom Hersteller durchaus erwarten, dass die Aufnahme genau gearbeitet wurde. Also zurück zum Händler und umtauschen!
 
Bei meiner dt ist das auch so ungefähr... muss da auch immer von Hand den Sockel bisschen in die richtige Richtung drücken damit es nicht schleift.

Immer wenn ich die schrauben richtig zumachen zieht es den Sockel nach innen...

Braucht bisschen Übung das immer einzustellen aber wenn's dann passt geht es. Hab gestern ja auch wieder auf starr umgebaut und musste dann auch noch neue Beläge reinmachen...
 
Du meinst das letzte Foto? Jupp, ist eine Lüsterklemme mit zusätzlicher seitlicher Bohrung und M4er-Aluschraube. Hält einwandfrei!
Die ursprüngliche Kabelklemmschraube hatte unter der Sattelstrebe keinen Platz, deshalb diese Behelfskonstruktion.
 
Ja, genau so: Die Schlaufe geht durch das ursprüngliche M6er-Gewinde der Kabelklemmschraube. Damit das Innengewinde nicht durch den Zug beschädigt wird, ist der gelbe Liner noch mit dabei.
Vorne ist die Klemmung ganz normal, nur die Schraube ist durch Alu ersetzt worden.
 
Die 180mm PM-Adapter von A2Z haben eine konvex-konkave Lösung inklusive.

Habe eine in dieser Hinsicht problematische Reba, bis jetzt fährt sie noch mit U-Scheiben, aber der Adapter liegt zur Montage bereit und macht einen ordentlichen Eindruck.
 
Zurück