Teflon o. Wachsschmiermittel?

Also ich schmier meine Kette immer mit ganz normalem Feinmechaniköl. Das kostet quasi 0, macht also nix wenn ich da öfter was draufmachen muss. Und zwischendurch (v.a. im Winter) kommt dann WD40 zum Einsatz.
Ist das jetzt "schlecht" für die Kette, wenn ich da kein so tolles/teures Produkt nehm oder wäre der einzige Unterschied, das ich seltener Ölen muss? :confused:
 
Also ich schmier meine Kette immer mit ganz normalem Feinmechaniköl. Das kostet quasi 0, macht also nix wenn ich da öfter was draufmachen muss. Und zwischendurch (v.a. im Winter) kommt dann WD40 zum Einsatz.
Ist das jetzt "schlecht" für die Kette, wenn ich da kein so tolles/teures Produkt nehm oder wäre der einzige Unterschied, das ich seltener Ölen muss? :confused:

Mit WD40 spühlst du die Grundschmierung der Kette aus. Ist also nicht so doll. Ich würde schon iregdnwie spezielle Fahrradkettenöl benutzen.
 
Mit WD40 spühlst du die Grundschmierung der Kette aus....

Märchenstunde Teil 948...:rolleyes:

Die "Grundschmierung", also das, was im Neuzustand der Kette zwischen den Laschen und Bolzen hängt, ist spätestens nach den ersten 10 Schlammkilometern definitiv rausgescheuert.

Nach so einer Tour kann man die Kette wunderbar mit Wasser und Wurzelbüste auch noch äußerlich säubern (innen ist eh kein Dreck-Fettgemisch mehr wie bei Fahrten unter trocken-staubigen Bedingungen) und danach mit WD40/Brunox/Caramba vor Rost schützen und über Nacht trocknen lassen.

Danach dann die Kette mit dem besser haftenden Schmiertstoff behandeln, je nach Gusto, was man eben gerne nimmt.

Wenn man danach wiederum mit WD40 etc. rangeht, wird diese erneute "Grundschmierung" natürlich verdünnt und hält nicht so lange wie ohne die Sprühölbehandlung.
 
Da hat er aber Recht, wer schon mal eine Kette nach einigen kilometern öffnen musste, sieht das da kein Fett oder sonst etwas drinnen ist.
Ich nutze zwar ein Wachs (Pedros IceWax) aber es ist sehr aufwändig in der Anwendung. Eigentlich muss man es mit einer Zahnbürste in die Kette einarbeiten, damit es richtig hält und wirkt.
 
Beim Graphitpulver, was praktischerweise zwar in einer kleinen "Drückflasche" vorhanden ist, weiß ich nicht, wie es überhaupt zwischen Bolzen-Hülse gelangen kann :confused:
(dort wo jene ominöse "life-time Schmierung" sein soll :D)

An meinen Stadt-Alltags-Antrieb kommt billige KFZ Hohlraumversiegelung (Wachs). Es kriecht ausreichend überall hin und die Kette läuft subj. satter/ leiser wie mit dünnflüssigen Ölen.

Aber mit teurem profi dry lube haftet Schmutz dennoch weniger ...
 
Beim Graphitpulver, was praktischerweise zwar in einer kleinen "Drückflasche" vorhanden ist, weiß ich nicht, wie es überhaupt zwischen Bolzen-Hülse gelangen kann :confused:
(dort wo jene ominöse "life-time Schmierung" sein soll :D)

An meinen Stadt-Alltags-Antrieb kommt billige KFZ Hohlraumversiegelung (Wachs). Es kriecht ausreichend überall hin und die Kette läuft subj. satter/ leiser wie mit dünnflüssigen Ölen.
Das ist ja mal ne gute Idee. Muss ich mal testen
Aber mit teurem profi dry lube haftet Schmutz dennoch weniger ...
Aber es geht doch in erster Linie um die Wirkung nicht um die Optik oder?
 
Zurück