Teflon Schaltzüge besser als 08/15 Züge?

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
878
Ort
unterhalb vom Harz
Nabend!!
Da ich heut feststellen durfte das der Zug zum Umwerfer kaputt ist (einzelne Fäden gerissen) brauch ich nun einen neuen. Auf den Hüllen steht Jagwire die ja eigentlich nicht schlecht sein sollen. Da der Zug sich aber schon bei 3000km auflöst möcht ich diese Züge nicht mehr haben wollen.
Jetzt denk ich drüber nach auf Teflon beschichtete umzurüsten. Ins Auge geworfen hab ich den Satz von Shimano XTR
http://www.actionsports.de/de/Kompo...ellen/Shimano-XTR-Schaltkabelsatz::11856.html
Taugen die denn was oder gibts es andere im gleichen Preissegment oder sollte ich lieber einen neuen einfachen Schaltzug montieren??
NOKON soll richtig Klasse sein aber ich möcht das Geld nicht ausgeben. 20€ soll reichen;)
 

Anzeige

Re: Teflon Schaltzüge besser als 08/15 Züge?
Naamt.

Ins Auge geworfen hab ich...
Au. :D

http://www.actionsports.de/de/Kompo...ellen/Shimano-XTR-Schaltkabelsatz::11856.html
Taugen die denn was oder gibts es andere im gleichen Preissegment oder sollte ich lieber einen neuen einfachen Schaltzug montieren??
NOKON soll richtig Klasse sein aber ich möcht das Geld nicht ausgeben. 20€ soll reichen
wink.gif
Das iss ja Wucher! Ich hab für n fertig konfektionierten (nach meinen Vorgaben) Zug komplett 5 EUR bezahlt!

Teflon-Züge sind ohne Zweifel normalen Zügen überlegen... Wichtig iss dass man ihn wirklich nich schmiert. Hatte einen für die hintere V-Brake - 1,5 Jahre perfekte Funktion, ohne Wartung... dann hab ich ihn aus Versehen geschmiert :D

Also einfach ma im örtlichen Fahrrad-Laden fragen was das kost... nich alles iss online billiger.
 
Was hast´n für ein Zug set für 5 Euronen?? Ist ja ein super Preis.
Das das Netz nicht immer billiger ist hab ich auch schon mitbekommen aber ich dachte 20€ fürn ein Komplettset ist nicht teuer.
NOKON kostet zw. 40-50€;)
 
Was hast´n für ein Zug set für 5 Euronen?? Ist ja ein super Preis.
Keine Ahnung...

Hab meinen alten Zug hingegeben und gesagt "den in neu", später beim Abholen sagte man mir der iss teflonbeschichtet innen und außen, soll den nich schmieren. Der funktionierte auch tatsächlich 1,5 Jahre lang so wie am ersten Tag, und das bei täglicher Nutzung. Als Schaltzug wird er sicherlich auch noch länger halten als als (?) Bremszug, weil weniger Belastung.
 
Bei dem XTR Schaltzugset ist es doppelt-gemoppelt. Die Züge sind Teflonbeschichtet und dazu die gefetteten SIS41 Außenhüllen.

Damals gab es das Set deutlich unter 20 Euro, ist ok wenn man bedenkt, dass es sehr gut gedichtet ist.

Musst aber aufpassen, dass die Länge der Außenhüllen ausreichend ist!

Meine Empfehlung: SIS41 Meterware und dazu 2 Shimano Edehlstahlzüge + Endkappen.
 
Die 41 sind vorgefettet. Die Schmierung hält eigentlich ewig.

Die 51 sind gefettet , für die 41 gibt es gefettete u. gedichtete Endkappen .
Ich verwende die SP 41 und ungedichtete , fettfreie Endkappen , mit teflonbeschichteten Seilen . Ohne Fett ist das ganze extrem leichtgängig .
http://www.bike-components.de/products/info/p24861_Schaltzugaussenhuelle-SIS-SP41-.html
http://www.bike-components.de/produ...ungedichtet-fuer-Shimano-Schaltau-enzug-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p8056_Schaltzug-Ripcord-teflonbeschichtet-.html

Mfg 35
 
Y-60098580

Schaltzughülle SIS-SP41 gefettet, 4mm für 1.2mm Innenzüge, Box 50m, schwarz (607)

Diese Außenhülle wird bei den Shops als Meterware angeboten. Ungefettete 41 finde ich bei Shimano nicht. Link?
 
Hab mir diese beschichteten XTR Innenzüge mal vor 2 Jahren gegönnt, allerdings ist die Beschichtung nicht zu vergleichen mit den altbekannten Teflon-Zügen von Gore.
Die XTR-Beschichtung ist quasi nur ein Hauch, sieht eher aus wie Drahtseil mit dem Feuerzeug geschwärzt und war auch relativ schnell blankgescheuert (mußte mal nen Schaltzug kürzen).
Die richitg beschichteten Züge sind ja dick ummantelt, so daß Kunststoff auf Kunststoff reibt.
Also von der versprochenen Teflonoberfläche auf den Drahtseilen nicht zuviel erwarten! Nach kurzer Zeit arbeiten die auch nicht mehr anders als normale unbeschichtete Seile.
 
Der Tipp mit dem lokalen Bikehändler ist nicht zu verachten. Habe neulich beim Spezihändler im Ort Meterware des sp41 für ebenso €3,- den Meter gekauft, wie er online gekostet hätte. :daumen: Porto gespart und sofort verfübar.

Das XTR Set ist ja nicht nur vorkonfektioniert, sondern hat ja zusätzlich zu den Zügen und den Zughüllen noch die Dichtungen mit dabei. Diese brauchte ich allerdings nicht, da durchgehende Verlegung notwendig war. Dass die ne Schmierung haben war mir auch nicht bewußt, gleich mal an nem Reststück prüfen :D
 
Auf den Hüllen steht Jagwire...
Jetzt denk ich drüber nach auf Teflon beschichtete umzurüsten. Ins Auge geworfen hab ich den Satz von Shimano XTR
Genau wie bei Shimano gibt es auch von Jagwire verschiedene Versionen. Meine Jagwire Ripcord sind ebenfalls innen serienmäßig geschmiert und die Züge sind auch teflonbeschichtet. Also jetzt nicht die Billigsten von Jagwire mit den Teuersten von Shimano vergleichen.
 
Hab mir diese beschichteten XTR Innenzüge mal vor 2 Jahren gegönnt, allerdings ist die Beschichtung nicht zu vergleichen mit den altbekannten Teflon-Zügen von Gore.
Die XTR-Beschichtung ist quasi nur ein Hauch, sieht eher aus wie Drahtseil mit dem Feuerzeug geschwärzt und war auch relativ schnell blankgescheuert (mußte mal nen Schaltzug kürzen).
Die richitg beschichteten Züge sind ja dick ummantelt, so daß Kunststoff auf Kunststoff reibt.
Genau so war meiner auch. Als ich ihn nach 1,5 Jahren entfernt hab war an keiner Stelle der Kunststoff durchgescheuert.

Also: nich alles wo XTR draufsteht taugt auch...


Der Tipp mit dem lokalen Bikehändler ist nicht zu verachten. Habe neulich beim Spezihändler im Ort Meterware des sp41 für ebenso €3,- den Meter gekauft, wie er online gekostet hätte. :daumen: Porto gespart und sofort verfübar.

:daumen:
 
Nabend!
Da meine Außenhüllen ja von Jagwire sind hat mir der Händler abgeraten neue zu nehmen weil die eigentlich ganz gut sind. Also hab ich einen Edelstahlzug für ganze 2€ mitgenommen. Beim durchspülen der Hüllen mit Kriechöl war ich überrascht wie wenig Schmutz am anderen Ende raus kam. Jetzt schaltet der Umwerfer wieder schöne fluffig:)
 
Zurück