Teile aufrüsten lassen in der Werkstatt - kriegt man die alten nicht zurück?

Registriert
26. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe jetzt zum zweiten mal in diesem Jahr ein Tuning in der Bike Werkstatt vornehmen lassen, also Tuning hieß im Februar: Federgabelwechsel und letzte Woche Scheibenbremse gewechselt.

Beide Male habe ich weder die alte Federgabel zurückbekommen, als auch jetzt die alte Scheibenbremse.

Ich hab damals bei der Federgabel vom Händler erfahren, dass das so üblich sei. Naja, ich hätte sicher noch ein bissl Kohle bei ebay dafür bekommen, wenn auch nicht viel, 30 bis 40 Euro vielleicht, aber Kleinvieh....

So, beim anderen Händler wars schon wieder das gleiche mit der Scheibenbremse. Und wieder nix zurückbekommen.

So ein Käse, dieses mal hab ich mich aber nicht abspeisen lassen, sondern bin hin und habe gefragt, ob das üblich sei. Daraufhin "Ja". Hmm, ich wollte meine alten Sachen aber wieder haben und da meinte der Händler, dass es normal sei, dass der Händler das einbehält, ich hätte das vorher ankündigen müssen, dass ich die Sachen zurück möchte.

Naja, ich meine, die Bremse war sowieso wertlos, bei ebay auch wieder vielleicht 30 Euro, auch wenn ich mir höchstwahrscheinlich den Aufwand erspart hätte, der Logik nach, was machen die Händler mit dem alten Schund und wieso ist es üblich, das Zeug nicht dem Kunden zurückzugeben????
 
wenn das ding auch nur ein paar cent wert ist und er es nicht rausrückt: sauerei.
wem gehört das zeug denn schliesslich!?

(wenn das ding schrott ist und er dir die mühe des wegscnmeissens abnimmt: schön.)
 
Entweder sie schmeissen es weg oder überholen und verkaufen/-bauen es.

Rechtens ist das nicht, denn Federgabel und Bremse sind dein Eigentum und ob etwas "üblich" ist oder nicht ist rechtlich gesehen schnurzegal.
Ich würd den Listenpreis, ein wenig reduziert wegen Nutzung, von den betreffenden Händlern oder aber die entsprechende Ware einfordern.
 
Ok danke, dachte mir sowas schon, der erste Händler meinte, im Autohandel bekommen Sie ihre alten Stoßdämpfer doch auch nicht mit. Hmm
 
Natürlich kriegt man auch im Autohandel Altteile wieder.. o.0
Meiner Freundin ist letztens der Auspuff flöten gegangen und sie brauchte einen neuen.
Den Alten bekam sie nett verpackt mit dem Hinweis, dass der noch gut 100€ bringt in den Kofferraum gelegt..
 
Hat beim Schrotthändler 60€ gebracht mit der Aussage, dass er ja auch noch was dran verdienen will.

:lol: :lol: :lol: der war gut....der Schrottpreis ist zwar mittlerweile verdammt hoch aber so hoch auch wieder nicht...na ja egal....ist aber in jedem Fall so das du dein Ausgebautes Material mit nach Hause bekommst wenn du darauf bestehst egal ob bei Fahrrad- oder Autohändler.
 
In der Regel fragt der Händler was mit den Altteilen passieren soll wenn er den Auftrag annimmt. Das er ohne schlechtes Gewissen die Teile auch auf Nachfrage einbehält ist absolut nicht in Ordnung.
 
an den TE, also mit den 60 € hätteste schön eine saufen gehen können:lol: ...

zurück zum thema

also ich hab mein laufrad + federgabel wechseln lassen und bekam die alten teile mit nach hause...jedoch wurden sie dann geklaut...:mad: :heul:
 
wo sowas "üblich" ist sollte man sein auto lieber nicht parken. die können doch nicht einfach die teile behalten??? das ist aber irgendwie auch sehr naiv
 
Ha! So ein Zufall. Gerade heute war ich beim Handschuhe kaufen und da hatte eine Dame das selbe anliegen an meinen Händler. War aber kein Problem. Ich denke, das rangiert von Dealer zu Hehler unterschiedlich %-) Vielleicht bekommst du dann bei der nächsten Aufrüstung eine untergeschobene Abrüstung ;-). Ich musste wirklich einen Moment länger über die Sache nachdenken, aber normalerweise gehören die Sachen dir und fertig. Ich denke nicht, dass der gute Mann/Frau automatisch einen Rabatt im Kopf mit einrechnet, weil er davon ausgeht, dass ihm deine Teile gehören. Und dann immer diese Vergleiche mit den Autos...
 
Wäre doch nicht schlecht, das vorab zu klären.

Ist grundsätzlich nichts besprochen worden, gehören die Sachen dir und fertig.
 
:D beim auto ist es vllt noch was anderes, wenn man da die sachen machen lässt sind die teile ja meist dahin, wenn du mit nem nagelneuen auto zum tunen gehst lässte die stoßdämpfer wohl kaum weggehen. antrieb und kettenteile sowie abgebremste bremsbeläge würde ich mir aber auch nicht wiedergeben lassen.
 
am besten vorher sagen...

ansonsten will der Mechaniker ja auch noch von was leben;-)
Für meinen Kumpel der im Radladen arbeitet fällt immer mal was ab, das wird dann bei ebay versteigert.

Aber meistens ist der Kram schon so tot dass ohne zeitaufwendige Reparatur nichts mehr geht.
Das macht dann ein versierter Mensch in einer ruhigen Stunde...

Heutzutage lohnt sich das oft nicht - deswegen wird es im Shop einfach ausgetauscht.
Deswegen findet man an alten Rädern oft keine ausgetauschten Kettenblätter an der originalen Kurbel sondern eine 0815 Stahlpresskomplettkurbel für unter 20 Euro - will ja auch keiner mehr was ausgeben für ein altes Rad.

Die wenigsten wollen was abgeschraubtes mitnehmen, kann mich noch daran erinnern (als ich mal im Radshop geschraubt habe) daß jemand seinen ollen Tacho wieder haben wollte, war schwierig denn ich hatte den schon "entsorgt".
 
war schwierig denn ich hatte den schon "entsorgt".

Bei Ebay?

Bei uns im Computerladen ist's ähnlich. Wer sein altes Zeug haben will, bekommt es und wer nicht fragt, bekommt auch nichts. Je nach Zustand wird das Zeug entsorgt oder verschenkt oder als Ersatzteil aufgehoben. Wer dafür Geld haben will, bekommt keins, sondern darf seinen alten Kram wieder mitnehmen.
 
In dem Radladen in dem ich aushelfe werden die ausgetauschten Teile dem Kunden vorgelegt, damit er auch sieht das was gemacht wurde.
Die darf er, wenn er will mitnehme oder sie kommen bei uns in den Schrott.
 
In dem Radladen in dem ich aushelfe werden die ausgetauschten Teile dem Kunden vorgelegt, damit er auch sieht das was gemacht wurde.
Die darf er, wenn er will mitnehme oder sie kommen bei uns in den Schrott.

So sollte es sein.
Altmetall ist wertvoll, zumal meißt hochwertige Legierungen im Radladen anfallen. Doch Geld bekommt man dafür noch lange nicht. Da müsste die Werkstatt schon drei Monate sammeln.

Bei Altreifen und Altöl kannst Du dich freuen, wenn der Händler das einfach ohne Worte einbehält (oder aber seehhr misstrauisch werden).
 
So sollte es sein.
Altmetall ist wertvoll, zumal meißt hochwertige Legierungen im Radladen anfallen. Doch Geld bekommt man dafür noch lange nicht. Da müsste die Werkstatt schon drei Monate sammeln.

Bei Altreifen und Altöl kannst Du dich freuen, wenn der Händler das einfach ohne Worte einbehält (oder aber seehhr misstrauisch werden).

Das hier habe ich bei Wiki gefunden:

"In Deutschland sind alle Verkäufer von Schmierstoffen verpflichtet, gegen Vorlage des Kassenbons verbrauchtes Öl kostenlos zurückzunehmen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen."

Also gesetzlich geregelt!

Und steht die Altreifen (Auto) Rücknahme nicht auf der Rechnung wenn man neue kauft?
 
Egal in welchem Zustand sich ein Austausch-Teil befindet, die Eigentumsrecht an der Sache bleiben bei DIR und muss ohne Rücksprache DIR ausgehändigt werden.
Seit wann gehen Eigentumsverhältnisse auf jemanden über, nur weil er eine Austausch vorgenommen hat?
Verstehe die Frage nicht :confused:
 
Zurück