Tessin 2024

Registriert
16. April 2011
Reaktionspunkte
964
Wir wollten nächstes Jahr mal eine Woche ins Tessin fahren für Tagestouren, schöne Bergziele, nicht überlaufen, aber keine "Monstertouren".
Überwiegend Schweizer Teil, so Gebiet Locarno/Bellinzona.
Habe schon ein paar Bergziele wie Monte Lema/ Monte Bar/ Monte Generoso/Monte St Primo. Eine Tour zum Motto d´Arbino habe ich mir als Beispiel getrackt.
Hat jemand Tipps für schöne Touren, gute Unterkünfte, naturnahe Campingplätze o.ä.
Wenn ich in der Planung weiter bin, sage ich noch mehr dazu.
 

Anhänge

Wird das eine Preisdiskussion
Hast natürlich recht.
Nein, es geht primär um Tipps für gute ÜN Plätze. Preis kam jetzt nur rein, weil ich das in meinem alten C Führer gesehen hatte.
Von der Beschreibung her würde ich noch den Camping Riarena, Cugnasca in die Runde werfen.
Wenn ich die Touren ansehe, die ich grob im Blick habe, werden wir eh ein Mal umsetzen müssen.
Aber dazu dann später.
 
unter schweizmobil.ch findest du auch diverse ausgeschilderte Touren. Ich finde die Tour 66 Etappe 2 über die Capanna San Lucio und Monte Bar sehr schön. Auch die nächste Etappe über den Monte Tamaro ist empfehlenswert. Weiter in Airolo die Tour 65 Etappe 2 Airolo - Olivone über den Passo del Sole ist auch sehr eindrücklich. Grundsätzlich ist Region Lago Maggiore technischer und in der Region Lugano findest du "flowigere" naturnahe Touren.
Für den Rücktransport oder Anreise zu einem Startpunkt ist die Bahn sehr unkompliziert.
 
Da habe ich mal 2 Touren getrackt, die mir interessant scheinen und dem level entsprechen, das die Leute haben.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
Ich plane so 7-8 Touren von 3 unterschiedlichen Campingplätzen entsprechend der Geo des CH Tessin:
Leventina/ Bellinzona/ Luganese/ Mendrisiotto.
 

Anhänge

Tour 66 Etappe 2 über die Capanna San Lucio und Monte Bar sehr schön. Auch die nächste Etappe über den Monte Tamaro ist empfehlenswert. Weiter in Airolo die Tour 65 Etappe 2 Airolo - Olivone über den Passo del Sole
Pso san Lucio und Tamaro kenne ich. Aber die Touren die ich dort gefahren bin hatten deutlich über 1.500-2.000 hm. Aber schaue ich nochmals an.
 
Innerhalb einer Woche 7-8 Touren von 4 verschiedenen Campingplätzen fahren?
Wir werden länger bleiben und ich habe immer gerne mehr Touren zur Auswahl, um je nach Wetter/Fitness entscheiden zu können. Es ging jetzt erst mal um die Touren und welche ich von welchem Standort fahren kann. Natürlich suche ich möglichst viele von einem Standort zu fahren, um nicht so viel umsetzen zu müssen, weil das Umsetzen doch immer mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Inzwischen habe ich aber schon mehrere Campingplätze in der Gegend gefunden, die in Frage kommen.
Jetzt bin ich erst in der Planungsphase der Touren und suche, was spannend klingt, aber auch nicht zu anspruchsvoll, weil meine Frau sonst die Lust verlieren könnte. Ich will ihr ja die Schönheit der Region vermitteln.
Ich habe einen alten Bike Führer, wo ich mir die Touren mit ungefähren Ansprüchen raussuche und mir in "basecamp reintracke". Mir ging es jetzt zunächst um praktische Erfahrungen von Leuten, die schon mal in der Gegend waren und sagen können: "Super Tour, gute Aussicht und gut fahrbare Wege" oder "besser lassen, keine Aussicht und langweilige Strecke" o.ä. Es ist ein Unterschied, ob ich eine Tour mit rudimentärer Beschreibung fahre oder Tipps von Bikern habe, die so was in der Gegend schon mal gefahren sind.
Wobei die Gegend ja nicht so frequentiert ist- außer Pso San Lucio, Tamaro etc. Deshalb will ich ja hin....
Wenn es keine Tipps gibt, dann gibt es halt keine. Dann werden es "explorer Touren"- auch super.
 
Rund um den Lago di Maggiore kenne ich mich recht gut aus, Papa Ibex hat dir den entsprechenden link ja weiter oben schon gepostet.
Aber ich denke an den meisten meiner touren werdet ihr nicht allzuviel freude haben, da oft längere tragepassagen dabei sind, teilweise auch abwärts :p ... generell ist die gegend dort halt sehr rau und anspruchsvoll.
Bei fragen kannst dich aber gerne an mich wenden, vieleicht kann ich ja trotzdem weiterhelfen ;)
 
Würde gerne mal die ehemalige Strecke des Generoso Marathon fahren - recht happig mit 90 km und 3600 hm.
Zuerst ging es über den Bisbino und dann die zweite Schleife über den Monte Generoso.
Welcher Teil ist der schönere? Uphill und downhill
Danke
 
Würde gerne mal die ehemalige Strecke des Generoso Marathon fahren - recht happig mit 90 km und 3600 hm.
Zuerst ging es über den Bisbino und dann die zweite Schleife über den Monte Generoso.
Welcher Teil ist der schönere? Uphill und downhill
Danke

Eigentlich war der schönste Trail der Gegend nicht im Rennen drin: https://training.camp/de/route/3128/alpe-del-corno/

Sonst, mit 3000 Höhenmeter: https://training.camp/de/route/1782/croce-delluomo-bisbino-generoso/
 
Zurück