Test: Nicolai ION 14: verspieltes 4X-Fully oder edles Bikepark-Spielzeug?

Test: Nicolai ION 14: verspieltes 4X-Fully oder edles Bikepark-Spielzeug?

Verspielt, handlich und spaßorientiert - mit diesen Adjektiven lässt sich die Klasse unseres heutigen Test-Bikes wohl am besten beschreiben: das 4Cross-Fully Nicolai ION 14. Das ION 14 soll sich laut Hersteller nicht nur bestens für ruppige 4Cross-Rennen eignen, sondern ebenso ein spaßorientiertes Bikepark-Spielzeug sein. Wir haben den agilen Flitzer in einem Kurztest auf die Probe gestellt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Nicolai ION 14: verspieltes 4X-Fully oder edles Bikepark-Spielzeug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibts danach keine Tests mehr?schade...

Jedem sollte klar sein das das Bike wie es da steht alles kann,was Unfug ist.ein gutes 4xbike kann man nicht einfach in Wald nehmen und erwarten das es nun Super endurobike ist. Wie es da steht sicher ein zu stärker Kompromiss.mit kompromissloseren Aufbau wäre es sicher für den jeweiligen Zweck besser...
Das mit den Steuersatz versteh ich auch nicht,hat mein Ion ja auch,aber ist ja inzwischen geändert.sollte eh standard sein wobei bei meinem nicht stört da die front eh zu tief wäre
 
Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben;), aber etwas muss ich dann doch loswerden:D
Wer sich für ein Nicolai entscheidet, weiß warum er das tut und persönliche Vorlieben können sehr unterschiedlich sein;) Und was dem einen gefällt, kann für den anderen total unfahrbar sein. Da könnten wir ein Buch drüber schreiben:D und wie sich verschiedene Setups bei einem Bike auswirken ist auch ein eigene Welt für sich, so dass damit mittlerweile sogar Geld verdient werden kann;) Dieser Rahmen wird nur eine spezielle Gruppe von Kunden ansprechen und die, die es kaufen werden es eher als Zweitrad nutzen:daumen: Und damit sind wir an einem Punkt, der entscheidend ist. Ein Nicolai ist Rahmenbau in Perfektion und es ist egal, was darüber geschrieben wird. Es würde nichts an meiner Einstellung zu dieser Marke ändern. Auf diesem Hof in Lübbrechtsen sind Dinge entwickelt worden, die noch nie in der Leichtbauliga gespielt haben:D aber es auch nie wollten:daumen:
Trotzdem ein guter Artikel mit schönen Bildern und vielen subjektiven Eindrücken, die von einem Tester mit einem anderen Hintergrund komplett anders gesehen werden könnte.
Aber in der letzten Zeit geht es ja eh richtig ab im Forum, was die Gemeinschaft angeht:(
Gruß von einem, der einfach gerne Fahrrad fährt:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Euer Fazit, das Rahmengewicht, der Preis.

Echt krass!

Aber gefallen tut der Rahmen schon.

hab auch gedacht: woah! schaut geil aus.

abgesehen von dem test-fazit (ich hoffe der ist schon etwas länger fertig geschrieben gewesen ;))... der preis und gewicht sind schon ne ansage.

so abwegig find ich die maße zwar nicht, sind in der region vom rampant in long [edit: mööp falsch], teilweise aber etwas komisch, stack kann eigentlich auch nicht ganz stimmen bei dem steuerrohr und tretlager - hohe front ist ja auch aufgefallen.


Okay..Seltsam.
Ich hab grad gemessen, selbst an meinem ultrakleinen 4xer ist das Oberrohr um ganze 5 cm länger..Von daher...DAS kann ich verstehen. Gerade die Oberrohrlänge ist für mich ein Ultrawichtiges Kriterium, nicht nur im 4x.
deine kiste ist ja aber auch mächtig lang! echt ein 650er oberrohr? :eek:
haste mal den reach gemessen? muss ich auch mal tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, das der falsche Dämpfer und das dadurch resultierende durchrauschen durch den Federweg, von jemand anders nicht negativ empfunden worden wäre.
Das möchte man an keinem Bike und erstrecht nicht an einem 4Cross Bike :D
Bei einem Slopestyler wäre es zB auch RICHTIG fatal.
 
hab auch gedacht: woah! schaut geil aus.

abgesehen von dem test-fazit (ich hoffe der ist schon etwas länger fertig geschrieben gewesen ;))... der preis und gewicht sind schon ne ansage.

so abwegig find ich die maße zwar nicht, sind in der region vom rampant in long, teilweise aber etwas komisch, stack kann eigentlich auch nicht ganz stimmen bei dem steuerrohr und tretlager - hohe front ist ja auch aufgefallen.



deine kiste ist ja aber auch mächtig lang! echt ein 650er oberrohr? :eek:
haste mal den reach gemessen? muss ich auch mal tun.

Oh. Nein. ich komme Bierbedingt auf 605mm. Reach.
 
Die stellen ein fertiges Testrad zur Verfügung...und kein "übrigens könnt ihr euch mit Wunschgeo und Wunschteilen alles so zusammenstellen wie ihr wollt"-Bike.
 
@Maxi: Ich muss da leider auf dein allererstes Statement Bezug nehmen - "von Nicolai so bekommen" (sinngemäß).

Nicolai ist ein Rahmenbauer und kein Fahrradhersteller. Deshalb denk ich mir ist's beim Kunden sein Rad selber, nach Wunsch/Vorlieben, aufzubauen. Wenn man also solch ein Bike testet, ist es schon legitim zu sagen "kann ich bitte ein Bike mit dieser oder jener Ausstattung/Geometrie testen". Erfahrung habt Ihr ja genug dass ihr beurteilen könnt was euch passt oder was ihr nicht mögt. Bei Serienbikes siehts da freilich anders aus. Nur so ein Gedanke.
 
Sehr guter test und das ergebnis ist nachvollziehbar... aaaaber,

wie schon weiter oben erwähnt, N ist Rahmenbauer und nicht dafür bekannt Kompletträder auf den Markt zu bringen, was sie auch selber nicht tun. Im idealfall ist ein N immer ein individual aufbau. derjenige der bereit und im stande ist die kohle für ein N rahmen hinzulegen wird wahrscheinlich selber genaue vorstellungen über einsatzzweck und passendem aufbau haben oder wird den händler seines vertrauens damit beauftragen. da wäre wahrscheinlich ein anderer aufbau bei rausgekommen... davon ab ist das ion14 definitiv ein nichenprodukt dessen einsatzbereich wahrscheinlich sehr speziell ist (bin selber noch keines gefahren).

warum Nicolais immer noch als schwer gelten ist mir ein rätsel, im foto album sind genügend aufbauten die nicht schwerer sind als andere vergleichbare bikes....
 
Warum wird das Bike auf Teufel komm raus verteidigt, damit dass N nur Rahmenbauer sei ?
Erstens bieten sie sehr wohl Kompletträder an, nur unter anderem Namen (und zu völlig überzogenen Preisen) und zweitens hätten sie ja den Rahmen zum Testem geben können, sozusagen als Komponente zum Eigenaufbau der Redaktion.

Ich habe gar nix gegen N und schätze ihre Qualität wirklich, aber hier haben sie halt Unsinn gemacht.
 
Die Rahmen sind schon keine
Leichtgewichte aber dafür sicher haltbarer als viele andere.in Zeiten von Bananenunter-und oberrohren aber sicher eine sehr schöne Abwechslung.
Und zum Aufbau, bei solchen Rädern durchaus möglich das wa nem Mitarbeiter gehört und der es sich aufgebaut hat, wobei Nicolai sicher auf Nachfrage nen anderen Dämpfer geschickt hätte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit Gründung der Firma hat sich Nicolai beim Bau von Fahrrädern der Philosophie des Maschinenbaus verschrieben. Auf Hydroforming oder gar Carbon wird ganz bewusst verzichtet.

Bisher war mir nicht bewusst, dass es im Maschinenbau vor allem darauf an kommt auf Innovation und Fortschritt zu verzichten. Das sich Nicolai jedesmal einen auf ihre krassen "Maschinen" :o runterh... macht die Marke für mich nur unsymphatisch.

Gehts da noch Anderen so?

Mfg
 
Mir nicht; belastungstechnisch macht das durchaus Sinn und es gibt genug andere die Rahmen bauen die aussehen als schmelzen sie in der Sonne.
Auch ein Alleinstellungsmerkmal von Nicolai, die Dinger erkennt man auf 500m.

N polarisiert schon immer; aber sie als Rahmenbauer zu entschuldigen ist schon an den Haaren herbeigezogen. Hier gibt's ja auch genug Handwerker, Studenten, Raketenwissenschaftler und was weiß ich und die können auch Fahrräder zusammenstellen.
 
Mitglied schrieb:
...belastungstechnisch macht das durchaus Sinn...

Dass es belastungstechnisch Sinn macht ein gerades Rohr zu benutzen, ist mir schon klar. Aber warum dann das konsequente Übergewicht der Nicolai-Rahmen gegenüber der Konkurrenz.

Kann aber auch sein, dass ich das mit dem Maschinenbau bei Nicolai falsch verstanden hab. Ne kräftige Frau kann ja auch durchaus als "Maschine" bezeichnet werden ;)

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Order-Generator bei Nicolai kann man ja auch den gewünschten Rahmen mit Dämpfer bestellen.

Das Nicolai fehlende Innovation vorgeworfen wird, kann ich nicht ganz verstehen. Es ist viel mehr die Firmen-Philosophie das kein Hydroforming und/oder Carbon eingesetzt wird.
 
nuja,
das 14 hat halt seine eigenarten, muss man mal probefahren und sich dann halt entscheiden, ob man es mag, oder auch nicht. es wird ja keiner gezwungen, es zu kaufen.
ist halt eine spielkiste...
und falls wer meint, dass ihm genau dieses rad in seinem leben fehlt, warum nicht?

Leider war der Dämpfer vom Tune nicht perfekt für diesen Rahmen. Wir sind zur Zeit mit den verschiedenen Herstellern am Testen welches Tune die volle Performance aus dem Rahmen holt.

das wäre ggf. interessant zu hören, was ihr dazu meint. ich habe auch mit dem durchsackenden hinterbau zu kämpfen und musste den dämpfer bisher so straff fahren, dass es keinen rechten spass macht.
also packe ich dann mal solange fett in meine luftkammer, bis ich mit dem hinterbau glücklich bin...
 
bis auf die blaue kettenstrebe schaut das teil echt heiß aus.

seit wann sind 405mm reach eigentlich mega-kurz? ich denk da nur an die ganzen dh-kisten. glory etc.

oder cube ams 130 größe L: reach... 415 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es belastungstechnisch Sinn macht ein gerades Rohr zu benutzen, ist mir schon klar. Aber warum dann das konsequente Übergewicht der Nicolai-Rahmen gegenüber der Konkurrenz.

weil es hält? und das mit 5 jahre garantie und 10 jahre eteile versorgung...
das "übergewicht" halte ich jedenfalls für vernachlässigbar... mein "race ready" ion20 wiegt 16,3kg ohne übertriebenem leichtbau und ohne kompromisse... mir persönlich (!) ist ein 250g schwerer rahmen der nach 5 jahren gebrauch noch genauso stabil ist wie am ersten tag absolut recht. ich bin halt auch keine 17j mehr^^

was der kunde davon hat jedes jahr ein neu hydroformiertes gebilde a la speiseeis präsentiert zu bekommen will sich mir wiederum nicht erschließen.

das ion14 ist sicherlich ein schwieriges bike und ich verstehe auch nicht so ganz die motivation dahinter, das restlich portfolio ist jedenfalls wesentlich schlüssiger. ich würde es mir nicht kaufen...
 
Zurück