Test Renthal Fatbar in der aktuellen Freeride

Renthal Fatbar gebrochen?

  • Ja

    Stimmen: 7 8,8%
  • Nein

    Stimmen: 73 91,3%

  • Umfrageteilnehmer
    80

rider_x

Ruhrtal Rocker
Registriert
30. August 2009
Reaktionspunkte
6
Ort
Essen
Hallo Leute,

nach dem lesen des Testberichts bin ich ins Grübeln gekommen. Ist einem von euch, oder einer bekannten, dieser Lenker schon mal gebrochen?
 
hab den test auch gelesen und war schon sehr überrascht. ich vermute mal das liegt daran das renthal "einfach" die bauart der lenker ausm MX bereich übernommen hat, dort ist die klemmung ganz anders.
sie werden wohl nur die maße angepasst haben.
 
hab den test auch gelesen und war schon sehr überrascht. ich vermute mal das liegt daran das renthal "einfach" die bauart der lenker ausm MX bereich übernommen hat, dort ist die klemmung ganz anders.
sie werden wohl nur die maße angepasst haben.

Ich bezweifle stark das Renthal einfach nur Maße anpasst ohne danach zu testen.
 
Wir werden alle sterben !

Egal was die Bike da getestet hat, ich glaube nicht, dass Renthal so einen Mist auf den Markt gebracht hat.
Es wird in den Tests ja auch nie die Testweise wirklich erklärt oder zur Diskussion gestellt und immer ist der Syntace der beste.
(Wobei der Easton Havoc Carbon auch sehr gut war.)
 
MX lenker habe ich schon genug gesehen, daher meine aussage.

WIE getestet wurde steht aber in der freeride genau drin, mit welcher last welche bewegung gemacht wurde, auch das der test speziell von einem prüfinstitut erarbeitet wurde die mittlerweile alle lenker so testen. der test ist über der verlangten norm für lenker. (steht auch alles in dem artikel drin)
 
MX lenker habe ich schon genug gesehen, daher meine aussage.

Ich frage nocheinmal: was genau sollen die denn da uebernommen haben?
Die Materialdicke nicht, die Form nicht, das einzige, was gleich ist, ist der 22.2mm Durchmesser bei den Griffen (MX OS ist 1 1/8", also 28.6mm).
 
ich dachte eher an die art der ausführung der wandstärken. aber stimmt im nachhinein denke ich an meinen aufgesägten acerbis lenker, der war fast durchgängig gleichdick.
 
@Enginejunk: das habe ich schon gelesen, aber ob das Verfahren das richtige ist, kann man ja nicht beurteilen.

Ich habe absolut keine Vorstellung, wieviel 60000 Lastwechsel oder 1 Mio. Lastwechsel bezogen auf einen DH Lenker sind.

Das einzige, was mir am Renthal aufgefallen ist, ist dass es zeimlich flext. Da taugt mir mein Havoc Carbon sehr viel mehr, der flext auf angenhme Art.
 
ich habe 3 renthal lenker im einsatz, der eine ist gebraucht gekauft ohne nachweis ob er schon 30000 mal belastet wurde ich denke ich werde sterben, denn test habe ich gelesen aber ob das gut oder schlecht ist kann keiner beantworten desweiteren was passiert wenn man wie ich alle lenker auf 760mm kürzt besser oder noch schnellererer tot ,
 
Ich finde solche Tests im allg. erstmal gut. Ob diese richtig "gemacht" wurden, lässt sich streiten.
Aber gerade der Leichtbauwahn und Fertigungskosten lassen den ein oder anderen einfach nal schnell was weglassen. Als Tester möchte ICH nicht unterwegs sein. Es ist ja auch keine Atomwissenschaft ein Rohr zu belasten, aus Alu oder Karbon.
Renthal wurde zusammen mit dem passenden Vorbau getestet - also sollte die Klemmung passen. (ich verstand den Renthal Hype eh nicht...)
 
nicht?

"uuh, schaut her, wir fahren soo hart, daß wir mx-equipment benutzen müssen" (unsere fahrräder und klamotten sehen ja eh schon danach aus)...

*gähn*
Na ja, es gibt auch Menschen denen die Optik der Teile gefällt ( wie mir) und ich belaste das ganze nicht ansatzweise wie es vielleicht möglich wäre.
Aber bei einem gebe ich dir recht, derjenige der sich Teile montiert ( welche auch immer ) um auf dicke Hose zu machen is a Depp!
Wobei dich die 120kg Onkels die alles gegen Carbon und Titan tauschen um leichter zu werden noch besser.
 
nicht?

"uuh, schaut her, wir fahren soo hart, daß wir mx-equipment benutzen müssen" (unsere fahrräder und klamotten sehen ja eh schon danach aus)...

*gähn*

Wer im Glashaus sitzt.....Cannondale und Tune werden auch gehypt, sind völlig überteuert und können nicht mehr als andere die gerade mal die Hälfte kosten......
 
Zurück