Shimano Saint im Test! Nachdem wir bereits einen Fahrbericht über die neue Shimano Saint M820 Scheibenbremse veröffentlich haben (Link zum Artikel), kommt hier der Fahrbericht der Antriebskomponenten der Shimano Saint 2013 (M820) Gruppe. Die Gruppe ist in dieser dritten Überarbeitung konsequent auf den Einsatz am Downhill-Bike ausgerichtet (Slogan: Pure Gravity) und nur noch mit einem Kettenblatt erhältlich. Durch ein spezielles Schaltwerk kann jedoch bei kurzem Käfig eine 11-36 Zähne messende 10-fach Kassette verbaut werden, wodurch die Gruppe auch am Freeride-Bike verwendet werden kann.
→ Den vollständigen Artikel "Test: Shimano Saint 2013 Antrieb (RD-M820 / FC-M825)" im Newsbereich lesen

→ Den vollständigen Artikel "Test: Shimano Saint 2013 Antrieb (RD-M820 / FC-M825)" im Newsbereich lesen
Kuka
: das kann ja gut sein, aber ich seh darin null sinn sich ein saint schalwerk zu kaufen. aus folgenden gründen: halber preis, bessere optik (geschmack), gewicht gleich und weniger überflüssiges zum einstellen/ umstellen.
... wäre das Rad nicht gestohlen worden 

das kann ich mir schon vorstellen das es etwas ruhiger zu geht