Test: SR Suntour Durolux R2C2 – Angriff auf die Platzhirsche?

Test: SR Suntour Durolux R2C2 – Angriff auf die Platzhirsche?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTcwNjI5LTkwMGtkenI3dm5peC1mb3RvX2RvbWluaXF1ZV9rcmV2ZXRfc3Jfc3VudG91cl9kdXJvbHV4X3ByZXNzY2FtcF9fMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Die neue SR Suntour Durolux R2C2 überzeugt auf dem Papier mit zahlreichen Features und Details. Wir haben für euch getestet, ob der preisgünstigen Enduro-Federgabel der Angriff auf die Platzhirsche gelingt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: SR Suntour Durolux R2C2 – Angriff auf die Platzhirsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte eigentlich auch schon jemand die neue Auron in der Hand und kann zu der was sagen? Hat ja "nur" die RC2 KArtusche aber würde mich interessieren, ob jemand das neue Modell schon gefahren ist.
 
Schickes Teil :) Schön das auch mal jemand an die Wartung denkt: "So befinden sich beispielsweise an der Rückseite des Magnesium-Castings zwei Abschmiernippel, die den Wechsel des Schmieröls deutlich erleichtern." Schade dass man das bei Fox, RS und Co. nicht bekommt.
Wie oft erneuerst du denn bitteschön das Schmieröl das du solche Nippel am Casting brauchst? Was sich im ersten Moment als tolles Feature anhört ist am Ende überflüssig wie ein Kropf.
Wenn Öl im Casting fehlt dann ist entweder die Gabel undicht oder es ist eh Zeit für einen Service.
 
Genau, die ganzen übergeservicten Gabeln...
Wenn ich sehe wie Leute nach 3 Monaten und 300km schon zum großen Service einschicken... Humbug!
Es ist durchaus sinnvol das Öl, welches dein Casting schmiert und damit niemals 100% gleich bleibt nachzufüllen. Und warum müssen viele Gabeln zum Service? Weil Öl fehlt... Eher meist als die Dichtungen hin sind.
Aber egal, musst du ja nicht nutzen - ist aber eine Option. Nicht alle mögen eben Nutella


Gesendet von unterwegs
 
Genau, die ganzen übergeservicten Gabeln...
Wenn ich sehe wie Leute nach 3 Monaten und 300km schon zum großen Service einschicken... Humbug!
Es ist durchaus sinnvol das Öl, welches dein Casting schmiert und damit niemals 100% gleich bleibt nachzufüllen. Und warum müssen viele Gabeln zum Service? Weil Öl fehlt... Eher meist als die Dichtungen hin sind.
Aber egal, musst du ja nicht nutzen - ist aber eine Option. Nicht alle mögen eben Nutella


Gesendet von unterwegs
ja das mit dem Öl ist ein Problem.....und wo wird sehr oft Gewicht gespart....rischtisch .....an der Schmierölfüllung. Stattdessen kommt ne dicke Fettpaste an die Abstreifer und in die Tauchrohre die nicht lange vorhält. Auf den Kopf stellen wie früher macht so zum Durchschmieren wenig Sinn. Ich mache in die 35 bei nem Service zusätzlich gerne links und rechts 25ml ballistolöl in die Tauchrohre an die Buchsen seitlich und unten und stelle die Karre öfter mal vor der fahrt auf den Kopf- ja, früher war nicht alles schlechter. Übrigens wiegt die 35 auch mit extra Öl nur 1880 g. Das feinste Ansprechen ist legendär.
 
ja das mit dem Öl ist ein Problem.....und wo wird sehr oft Gewicht gespart....rischtisch .....an der Schmierölfüllung. Stattdessen kommt ne dicke Fettpaste an die Abstreifer und in die Tauchrohre die nicht lange vorhält. Auf den Kopf stellen wie früher macht so zum Durchschmieren wenig Sinn. Ich mache in die 35 bei nem Service zusätzlich gerne links und rechts 25ml ballistolöl in die Tauchrohre an die Buchsen seitlich und unten und stelle die Karre öfter mal vor der fahrt auf den Kopf- ja, früher war nicht alles schlechter. Übrigens wiegt die 35 auch mit extra Öl nur 1880 g. Das feinste Ansprechen ist legendär.
Übrigens ist das auch eins der "Ursachen" warum die alte Duro manchmal nicht so fein ansprach - Out of the box hatte die ne dicke, zähe Packung Fettpaste drauf. Nach Umbau auf Schmieröl funktioniert die Zugstufe 1A und sie spricht butterweich an... mir langt die absolut (würde bloß meine Fox32 so butterweich ansprechen)
 
Übrigens ist das auch eins der "Ursachen" warum die alte Duro manchmal nicht so fein ansprach - Out of the box hatte die ne dicke, zähe Packung Fettpaste drauf. Nach Umbau auf Schmieröl funktioniert die Zugstufe 1A und sie spricht butterweich an... mir langt die absolut (würde bloß meine Fox32 so butterweich ansprechen)
ersetz in der 32er mal das Schmieröl gegen das neue Fox gold, funktioniert super- auch bei anderen Gabeln.
 
also, ich fahre die Gabel ja schon seit ein paar Monaten in der TA-Version und bin äußerst zufrieden.

Über den Test hier kann ich mich nur wundern. Die Gabel ist sehr steif, Verwindungen halten sich in Grenzen. Hier lenkt und sucht sich die Gabel also nicht den Weg selber, trotzdem bekommt sie so ein gutes Urteil, was ist los?

Die Eurolux eine gute Gabel zu einem vernünftigen Preis. Vergleiche mit anderen Gabeln, die im Bikemarkt günstig losgeschlagen werden sind ja eher grenzwertig. Denn auch die Duro wird man später günstig gebraucht bekommen. Die Absenkfunktion ist klasse, an meinem 301 ein super Feature. Trail,bergauf,bergab - immer die passende Einbaulänge parat.
Gut, sie hat ein paar Gramm zuviel auf den Rippen, dafür ist sie robust und verwundungssteif.

Wer sofort zum Tuner rennt, sein Gabelöl mit Goldpartikelchen kauft - für den wird sie nichts sein. Für den Vielfahrer, der etwas robustes und gut funktionierende sucht ist sie genau richtig.
 
68er Bettbahnöl ist nicht bedeutend günstiger wenn man es ganz normal bei Amazon etc kauft. Aus dem Grund hab ich mir auch das FOX Gold geleistet und es ist echt super.
 
68 Bettbahnöl kostet bei Amazon 50€ für 20 Liter, wer weniger braucht kriegt das bei Maschinenhandel vor Ort für ein paar Euro den Liter. 15€ für das Fox ist mehr als überteuert.
Und wer mal eine Durolux gefahren ist, der wird feststellen, da ein super Ansprechverhalten auch ohne Kashima, Goldlöckchenöl usw. Möglich ist.
 
Wenn du einen Liter kaufst, 20 Liter braucht ja kein Mensch, dann kostet das Bettbahnöl nunmal auch über 10 €. Wenn es das FOX Gold im Fass gäbe dann würde man das beim Händler sicher auch günstiger bekommen somit hinkt dein Vergleich. 1 Liter KFZ Motorenöl ist auch vollkommen überteuert wenn man es mit den Literpreisen im 500 Liter Fass vergleicht.

Aber das günstigste wäre einfach billigstes Motorenöl, funktioniert zudem auch noch bestens.
 
Wenn du einen Liter kaufst, 20 Liter braucht ja kein Mensch, dann kostet das Bettbahnöl nunmal auch über 10 €. Wenn es das FOX Gold im Fass gäbe dann würde man das beim Händler sicher auch günstiger bekommen somit hinkt dein Vergleich. 1 Liter KFZ Motorenöl ist auch vollkommen überteuert wenn man es mit den Literpreisen im 500 Liter Fass vergleicht.

Aber das günstigste wäre einfach billigstes Motorenöl, funktioniert zudem auch noch bestens.

Bettbahnöl bekommst Du bei jedem Maschinenhandel vor Ort für ein paar Euro abgefüllt. Ansonsten, wie Du sagtest, Motorenöl aus dem Baumarkt für 3€tut es auch.
 
Bettbahnöl bekommst Du bei jedem Maschinenhandel vor Ort für ein paar Euro abgefüllt. Ansonsten, wie Du sagtest, Motorenöl aus dem Baumarkt für 3€tut es auch.
Ich habe viele Jahre Motoröl benutzt.
Aber das Fox Gold geht nochmal deutlich besser.
In Verbindung mit SKF klappt es am besten wenn man die Staubabstreifer nicht fettet
 
Zurück