Teure Bremsscheiben

Ja, alles. Öl drauf, zu viel gebremst, ich bin zu schwer und fahre zu langsam. Und die Shimano Beläge sind die geilsten auf der Welt.
Du kannst doch meinen was du möchtest, nur ...eigene Erfahrung zu verallgemeinern bringt nichts. Andere sind möglicherweise auch nicht wesentlich dümmer und unerfahrener als du, ...sollte man eigentlich voraussetzen.?
 
Ja, alles. Öl drauf, zu viel gebremst, ich bin zu schwer und fahre zu langsam. Und die Shimano Beläge sind die geilsten auf der Welt.
Ich habe weder geschrieben, dass Du zu schwer bist, noch dass die Shimano Beläge die "geilsten auf der Welt" wären. Was ich geschrieben hatte war, dass ich keine Probleme habe bisher. Worauf Du sofort geantwortet hast ich wäre zu langsam. Also schreib keinen Stiefel hier und denk etwas nach, bevor(!) Du antwortest. Und wenn Beläge überhaupt nicht mehr gehen, sind sie entweder verglast oder eben verölt. Im ersten Fall stinken sie.
 
Ich fahre Storm HC mit TS Standard und bin nicht zufrieden. Rubbeln mir zu doll.
Auf das Einbremsen hatte ich geachtet , bin m überlegen ob Shimano RT86 mit Original org Belägen zu fahren.

am Cube der Gattin ist ne SLX Bremse verbaut, billigste Shimano Scheiben , die Kombi bremst meine XT 8000 in Grund und Boden
 
die Kombi bremst meine XT 8000 in Grund und Boden
Die habe ich auch verkauft, war für mich nicht zufriedenstellend, ebenso meine ZEE, wie gesagt, auf den Einsatzzweck achten.
Zu meinem Beispiel oben. Da sind Deore SM-RT56 und B01S Resin Scheibenbremsbeläge aufeinander abgestimmt, funktioniert sehr gut.
Wenn man den Belag auf einer anderen Scheibe fährt, klappt das nicht so gut, ...habe ich mehrfach getestet.
Die RT56 ist auch nur für Resin zugelassen. Man muss immer das Zusammenspiel von Scheibe und Belag betrachten, sonst kommt man zu falschen Ergebnissen, ...die dann in Foren Verbreitung finden.
 
Moin,
habe gerade bei shimano gelesen, das die Nachfolge Scheibe zu meinerBremsscheibe ice tech sm-rt81 für mtbs nicht mehr am Vorderrad zugelassen ist!
Weiss da jemand was von?
gruss
huetterei
 
Moin,
habe gerade bei shimano gelesen, das die Nachfolge Scheibe zu meinerBremsscheibe ice tech sm-rt81 für mtbs nicht mehr am Vorderrad zugelassen ist!
Weiss da jemand was von?
gruss
huetterei
Was hast du denn genau für eine Scheibe? Voll Stahl oder auch Zwieback mit Nutella, so wie die Ice Tech Teile? Ich kann mir nur vorstellen, dass Shimano nicht das Risiko eingehen will, dass sich einer mal bei einer Knallharten Abfahrt ernst verletzt mit den Ice Tech Teilen. Hinten hat es ausser Bremsversagen ja nicht so extreme Folgen wie vorn, wenn der Alu Kern schmilzt. Vorn kannst die Scheibe reinwuzeln und dann ist der Überschlag die Folge. So wie bei den alten Cantilever Bremsen, von denen es einem Kumpel von mir mal eine vorne reingezogen hat, als wir mit 40 eine Abfahrt runterbrausten. Es ist natürlich beim Bremsen passiert und er hatte vermutlich noch so 25 km/h drauf, als er sich zu überschlagen anfing. Eine Schimpfwort Tirade auf Italienisch (er ist Italiener) begleitete das ganze. Er war hinter mir und als ich mich zu ihm umdrehte um im Spaß ähnlich unehrenvoll zu antworten sah ich, dass er sich immer noch überschlug. Seine Schimpfworte waren wohl dem Adrenalin Ausstoß geschuldet, der ihn aber geistesgegenwärtig hat Purzelbäume auf den Händen abfangen lassen. Er kam mit einem Angebrochenen Handgelenk davon und einigen Schürfwunden. Aber so was will ich nicht noch mal sehen und auch gar nicht selbst erleben. Und Shimano vermutlich auch nicht.
 
Also, ich meine, ich würds zumindest einmal gerne sehen, wenn ich mir die Beschreibung so durchlese. Dass jemand schon im Sturz flucht, während er noch durch die Landschaft kullert, hat Seltenheitswert. Stell ich mir unterhaltsam vor. Gut, wenn es glimpflich ausgeht.
;):lol:
Klingt lustig ich weiß, da es hätte um einiges schlimmer ausgehen können hat er nach einiger Zeit auch wieder gelacht. War aber vielleicht reell extrem wichtig, dass er so reagiert hat, weil dies alle Kräfte in ihm in einer 1/100 Sekunde aktiviert hat.
 
sm-rt81 für mtbs nicht mehr am Vorderrad zugelassen

Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich das aber nur auf die 140 mm - Variante. Wäre eher die Frage, ob es irgendwelche MTB-Gabeln gibt, wo man so eine kleine Scheibe überhaupt montieren kann.

disc.jpg
 
Was hast du denn genau für eine Scheibe? Voll Stahl oder auch Zwieback mit Nutella, so wie die Ice Tech Teile? Ich kann mir nur vorstellen, dass Shimano nicht das Risiko eingehen will, dass sich einer mal bei einer Knallharten Abfahrt ernst verletzt mit den Ice Tech Teilen.
Ja, ich habe die Nutella Version. Und hatte aber bisher aber mehr andere Bedenken als das rausdrücken des Aluminiums, hier in Hamburg wird die Bremse gerade mal handwarm wenn es den Deich runtergeht.
Meine Bedenken gingen eher in die Verschleissrichtung. Weil bei wenig Verschleiß gleich der dünne Edelstahl verbraucht ist.
Jetzt sehe ich aber bei der RT81 den Hinweis: nur für das Hinterrad! Da werde ich halt schon misstrauisch, ob ich besser früher wechsle als später.

EDIT
Hat sich dann wohl erledigt.
 
Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich das aber nur auf die 140 mm - Variante. Wäre eher die Frage, ob es irgendwelche MTB-Gabeln gibt, wo man so eine kleine Scheibe überhaupt montieren kann.
Da hast du wohl recht.
Gilt wohl nur für die kleine Scheibe.
hatte ich so bisher nicht verstanden.
Danke
 
Einige werden jetzt schockiert sein. Aber ich fahre am Vorderrad eine 203 mm Centerline Kopie aus China für 8,60€. Sieht aus wie ein Original, ist mit Laserbeschriftung wie das Original und bremst wie das Original. Mir genügt´s. Ich fahre sie jetzt fast 1000 km. Selbst der Verschleiß sieht nicht höher aus, als bei den originalen Discs. Andererseits weiß ich ja gar nicht, ob es Plagiate sind. Sie kosten halt einfach nur so viel, wie sie aus meiner Sicht wert sind.
Möglicherweise neigt sie mehr zum Quietschen, wenn sie warm wird. Das kann aber auch daran liegen dass ich einen +20 mm Adapter mit U-Scheibe nutze. Um das zu testen, habe ich jetzt einen neuen +23 mm Adapter bestellt. Selbstredend auch in China für 2,20€.
Es gibt viel Schrott aus China. Bremsadapter und Bremsscheiben zählen nicht dazu.
Am Kinderbike meines Sohnes habe ich 160 mm Ashima Kopien. Für seine Gewichtsklasse absolut ausreichend.
An meinem alten Bike habe ich eine Avid G2 Kopie, die auch einwandfrei funzt.
 
mal ehrlich diesen ganzen Experimente :-) ich habe die besten Erfahrungen mit hochwertigen Shimano Scheiben (ab SLX) und dazu gehörigen Organischen Belägen gemacht. Das Optimum ist in meinen Augen der neue XT Belag G03A zusammen mit einer XT M800 Scheibe. Egal was Ihr sagt es ist tatsächlich so , das Bremsen ist vollkommen Geräuschlos kein Schrabbeln etc. alles schön homogen und fein Dosierbar ! Ich hatte mal in der SAINT die Trickstuff Power+ Beläge zusammen mit einer Shimano RT81 Scheibe und die haben geschrabbelt wie blöd gerade am Ende des Bremsvorgangs wenn man fast steht war das schrabbeln abartig. Ich finde eine richtig gute Bremse muss unhörbar sein, maximal ein ganz leichtes super leises "rauschen"
 
Moin, welche Erfahrungswerte habt ihr im Verbrauch(Anzahl) der Beläge bis die Scheibe verschlissen ist?
Kombi aus Belag und Scheibe ist natürlich interessant.
Mir stellt sich die Frage, wie realistisch es ist 10+ Beläge (aktuell TS Power) auf der gleichen Scheibe (223mm und/oder 203mm) abzufahren...
 
Moin, welche Erfahrungswerte habt ihr im Verbrauch(Anzahl) der Beläge bis die Scheibe verschlissen ist?
Kombi aus Belag und Scheibe ist natürlich interessant.
Mir stellt sich die Frage, wie realistisch es ist 10+ Beläge (aktuell TS Power) auf der gleichen Scheibe (223mm und/oder 203mm) abzufahren...
Das stelle ich mir eher schwierig vor, das zu planen. Sicher ist, dass z. B. die Shimano Sinterbeläge bei mir Magura Storm Scheiben mit zwei Belagsets auf die Verschleißgrenze heruntergeraspelt haben (1,7 mm), während ich zuvor eine Magura MTC mit 9P Belägen dran hatte, welche die Scheiben praktisch gar nicht abnutzten.
Das gleiche an meinem Fully, wo ich bis jetzt ca. 5000 km drauf habe und Magura Storm HC Scheiben (vorn 203, hinten 180) und die ich mit MT5 und Originalbelägen fahre.
Die Scheiben haben vielleicht bis jetzt 0,08 mm verloren, Beläge habe ich mindestens 4 mal vorn und 5x hinten ersetzt.
Wenn man dann viel in Matsch und Regen fährt, hobelt das die Scheiben auch mehr runter.
Am besten ist es, zu fahren und ab und an zu messen. Wenn dann die Scheiben runter sind neue kaufen. Die Beläge, die eventuell noch über sind, kann man ja auch mit den neuen Scheiben fahren.
 
Zurück