The Dynamics of the hobby is unfathomable, aber einen Aufbau wert

In die richtige Richtung drehst du schon oder?
Ich frage für einen Freund!

Aber im Ernst…beim Lager kann man da schnell durcheinander kommen.
Nein ich denke nicht das du doof bist, hatte vor kurzem das gleiche Problem und umso länger ich drüber nachgedacht habe umso schlimmer wurde es.
Gruss Kay
 
Welche
In die richtige Richtung drehst du schon oder?
Ich frage für einen Freund!

Aber im Ernst…beim Lager kann man da schnell durcheinander kommen.
Nein ich denke nicht das du doof bist, hatte vor kurzem das gleiche Problem und umso länger ich drüber nachgedacht habe umso schlimmer wurde es.
Gruss Kay

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aber BSA haben Linksgewinde an der rechten Schale, so kenne ich die nur. Also los entgegen der gewohnten Richtung. Hier ist lose, wo es sonst fest ist...
 
Zum Lösen: Werkzeug (mit der Schnellspanner-Rahmen-Kombi) in den Schraubstock. Dann noch Heißluftfön aufs Gehäuse, dann am Rahmen drehen.
Oder drinne lassen!
Schraubstock ist keiner Vorhanden, kein Platz für eine Echt Werkstatt. Wie sehr würde ich mir eine wünschen.

Ja, drinnen lassen ist gerade auch ein Gedanke, siehe hier, zumindest temporär

Überlege aber gerade ob ich die dumme Sau einfach drin lasse, laufen tut es gut. Breit 107mm, bei 68er Gehäusebreite. Sollte für die Race Face Turbine LP passen, oder? Aus aktuellen Kostengründen, und Gewicht ist aktuell nicht so wichtig, sogar die beste Idee. Das kann ich immer noch ändern, wenn die Länge passt
 
Ich hatte letzt auch das gleiche Problem.
Hab's echt ne ganze Woche mit WD40 behandelt, dann ging's raus. War allerdings ein Stahlrahmen.

VG
Andreas
Hi Andreas,

eine Woche??? Uff, ich bin leider sehr ungeduldig, das würde mich irre machen. Wenn es nicht drin bleibt, dann bringe ich es wohl zum Schrauber meines Vertrauens. Der sollte es schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jeden Abend immer wieder eingesprüht, damit es gut ins Gewinde einziehen kann, und dann am Wochenende ging's raus.
Ich hatte unter der Woche nicht mehr Zeit. Somit wurde meine Geduld nicht so stark strapaziert. :)

Schöner Aufbau, übrigens. Mit den blauen Akzenten.
 
Ja, jeden Abend immer wieder eingesprüht, damit es gut ins Gewinde einziehen kann, und dann am Wochenende ging's raus.
Ich hatte unter der Woche nicht mehr Zeit. Somit wurde meine Geduld nicht so stark strapaziert. :)

Schöner Aufbau, übrigens. Mit den blauen Akzenten.
Na mal gucken, gerade tendiere ich zum drinnen bleiben. Würde hier zwar gerne die 100g sparen, aber ich will das Dynamics eher zum Fahren haben, daher ist das zu verschmerzen.

Danke für die Blumen. Die blauen Decals bieten sich einfach an, blaue Tupfer zu setzen. Ich freue mich drauf, mir gefällt es sehr gut. Die blauen Kettenblätter werden vielleicht nicht ganz einfach 5-Arm 110 LK. Mal schauen was sich ergibt

Geplant sind noch silberne Bremsehbel (evtl. Kooka), die passen besser zum blauen Lenker und blaue Bremsen.

Der Rest ist schon geplant, oder da
 
Welchen Hebelarm verwendest du an der Nuss fürs Innenlager?
Ich habe das Shimano TL-UN74 aus massivem (!!!) Stahl.
Daran kann man einen großen 32mm Maulschlüssel ansetzen. Bei sehr festen Innenlagern musste ich aber sogar schon mit einer Rohrverlängerung arbeiten.

Manchmal macht es sich auch besser, wenn man das Bike auf Räder/Reifen stellt und dann mit seinem kompletten Körpergewicht auf dem Maulschlüssel hängt.
Im Montageständer hat man meist Kraftverlust, weil er sich unter Last verwindet.

Viel Erfolg!!! :daumen:
:bier:
 
Welchen Hebelarm verwendest du an der Nuss fürs Innenlager?
Ich habe das Shimano TL-UN74 aus massivem (!!!) Stahl.
Daran kann man einen großen 32mm Maulschlüssel ansetzen. Bei sehr festen Innenlagern musste ich aber sogar schon mit einer Rohrverlängerung arbeiten.

Manchmal macht es sich auch besser, wenn man das Bike auf Räder/Reifen stellt und dann mit seinem kompletten Körpergewicht auf dem Maulschlüssel hängt.
Im Montageständer hat man meist Kraftverlust, weil er sich unter Last verwindet.

Viel Erfolg!!! :daumen:
:bier:
Moin,

ist ein 24er Maulschlüssel. Ich wollte mich tatsächlich nicht mit meinem ganzen Gewicht dran hängen, wenn das Bike im Montageständer hängt...

Evtl. probiere ich es wirklich nochmal wenn das Bike das auf eigenen Rädern steht.

Erstmal bleibt das Innenlager jetzt drin, es passt ja, und läuft rund. Einzig das Gewicht stört mich

Danke :bier:
 
Puuh, dann lass es halt erstmal drin.
Ich hab schonmal nen Stahlrahmen zerstört bekommen bei dem Versuch ein festgegammeltes Tretlager zu demontieren, sowas wünsche ich Dir nicht.
 
Evtl. probiere ich es wirklich nochmal wenn das Bike das auf eigenen Rädern steht.
Am besten auf Räder stellen und sich von der anderen Seite des Bikes über das Oberrohr beugen, so steht das Bike schön stabil auf den Boden gedrückt durch die Körpergewichtsauflage und man kann auf das Werkzeug Richtung Boden auch viel Kraft ausüben.

Werkzeug verlängern geht nicht für mehr Kraft? Rohrstück etc.? Muss nicht ewig lang sein, da machen 10-15cm schon was aus.
Ich hab für sowas nen alten defekten 1/2" Drehmomentschlüssel aufgehoben. Da ist die Drehmomentverstellung defekt, aber zum aufschrauben ist der natürlich klasse, weil fast doppelt so lang wie ne Standard 1/2" Knarre.

Letzte Option ist bei mir auch der Schraubstock und den Rahmen als Hebel nutzen. Da ist aber vorsicht geboten mit der Drehrichtung, weil man umdenken muss wie sich was dreht.
 
Schlagschrauber beim reifenhändler des Vertrauens geht auch.der hat mir mal aus nem breezer cloud 9 das Innenlager rausoperiert.der knattert das im besten Fall lose ohne den Rahmen zu beschädigen.
Um das „Einweichen“ mit Öl kommst du trotzdem nicht herum.🤷‍♂️
 
... und im schlechtesten Fall hast du dann an der Lagerschale gar nichts mehr übrig wo das Werkzeug ansetzen kann ...
Dann kriegst du die Schale aber sowieso nur noch mit Gewalt raus.ich finde das ist immer einen Versuch wert bevor man zum Hammer greift.wie gesagt, hat bei mir schonmal funktioniert als alles andere versagt hat.
 
Hier ist ja was los :bier:

Danke an alle für die Tipps! Wenn es denn dazu kommt, dass das Innenlager raus operiert wird, werde ich nochmal jeden einzelnen lesen und bewerten.

Interessant was Ihr Euch habt so einfallen lassen, um das Problem bei Euch zu lösen.

Wie gesagt, aktuell bleibt es drin. Erstmal muss der Bock rollen, dann sehe ich weiter.

Die Tage kommen der Syncros Vorbau, wobei ich jetzt schon befürchte mit 140mm und 0° wird der zu lang sein, aber der war einfach zu günstig

Die AMP Gabel ist auch auf dem Weg. Dann kann ich das Bike erstmal auf eigene Laufräder stellen und gucken.
 
Pro Schlagschrauber. Sanfte anfangen und sich vorher genau die Richtung überlegen…aber immer mal wieder ganz kurz in die Gegenrichtung knattern wenn’s richtig frage feste sitzt. Wenn’s dir dabei die Schale abreißt ist eben Handarbeit angesagt 🔥
 
Da sollte es hier der nächste große Spaß werden, und endet in einem Drama (Baby)

Heute kam die Gabel, also mal das Chassis zusammen stecken. Und es kam was ich fast schon befürchtet hatte, der Rahmen ist zu groß. Keine Chance das Ding zu fahren. Entweder hatte ich mich getäuscht, oder die Angaben stimmten nicht. Ich hätte gleich mal Messen sollen, war wohl Blind vor Liebe.

Somit wird der gehen müssen. Ob ich nun einen kleineren Suche? Weiß ich nicht.

Aber ich zeige Euch trotzdem in welche Richtung der Aufbau gehen sollte





Die Laufräder sind wie immer nur Platzhalter

FU** :eek:

Dann sollte es das Dynamics nicht sein.
 
...hast du mal die Rahmenmaße mit denen vom Ureinwohner verglichen ?
Das fand ich von der Einstellung der Sattelstütze / Lenkerkombi auch schon grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hast du mal die Rahmenmaße mit denen vom Ureinwohner verglichen ?
Den fand ich von der Einstellung der Sattelstütze / Lenkerkombi auch schon grenzwertig.
Vergleichen hab ich sie nicht.

Die Sattelüberhöhung beim Indian passt, der Vorbau ist aber tatsächlich etwas sehr lang. Kürzer und steiler wäre besser, da suche ich schon. Die Position ist zwar fahrbar, aber auf Dauer wohl schmerzhaft für den Rücken. Halt sehr sportlich.

Das Dynamics ist zu hoch. Selbst mit geringerer Sattelüberhöhung würde ich den Bock nicht besteigen können. Rahmenhöhe ist 48 Mitte-Mitte. Damit gut 2-3 cm zu hoch. da habe ich echt nicht aufgepasst. Shit happens. Muss laut Bike der 50er Rahmen sein, wenn bis Oberkannte Sattelrohr gemessen wird. Hätte den 46er gebraucht

1646732129998.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Rahmen vielleicht gegen einen 46cm Hagan Gen2 tauschen, welcher mir zu klein ist.
Denk mal drüber nach - tu ich auch :)
 
Ich würde den Rahmen vielleicht gegen einen 46cm Hagan Gen2 tauschen, welcher mir zu klein ist.
Denk mal drüber nach - tu ich auch :)
Ein tolles Angebot, aber nein. Das Dynamics kam nur in Frage, weil ich es wirklich fast geschenkt bekommen habe.

Daher verkaufe ich jetzt alle Teile wieder, und hole dann doch das, was geplant war. Marin FRS aus 1994 oder doch ein 94er Merlin.

Gebe den Rahmen aber gerne für den EK ab.
 
Zurück