Und der hat neben WLAN auch ein farbiges Display mit Touchscreen, massenhaft Zubehör
Gerade das extrem kontrastreiche und hochauflösende Display des ELEMNT sehe ich als Vorteil gegenüber dem Bildschirm des Garmin. Zum Thema reichhaltiges Zubehör: Wenn es sich um Zubehör handelt, welches über ANT+ mit dem Edge kommuniziert, kann der der ELEMNT das ebenfalls nutzen.
und die jahrelange Erfahrung von Garmin.
Genau das ist IMHO ein Grund sich auch mal die Geräte anderer Hersteller anzuschauen. Denn nur weil Garmin schon seit Ewigkeiten GPS-Empfänger baut, heißt das noch lange nicht, dass die Geräte auch die besten sind. (Disclaimer: ich habe mir seit 2005 sieben Garmin-Devices gekauft.)
Ein kleines Beispiel dazu: Ich habe mir im Frühjahr einen Edge 520 gekauft (Kostenpunkt 239 EUR mit genau dem gleichen Umfang an Zubehör wie der ELEMNT - nämlich den Lenkerhalterungen) und war schon ziemlich enttäuscht, als ich feststellte, dass sich der Aufwand der Konfiguration der Datenseiten gegenüber meinem Edge 705 noch mal deutlich erhöht hat. Garmin hat zwar auch eine Smartphone-App, aber die Devices kann man damit nicht konfigurieren. Bis man sich da seine Datenseiten zusammengestellt hat, vergehen locker 20 Minuten. Pro Profil. Und man fässt sie danach nicht mehr an, weil es einfach zu kompliziert ist. Ich ärgere mich seit einigen Wochen mit einer nicht optimalen Anordnung meiner Datenseiten auf dem Edge, kann mich aber nicht durchringen diese anzupassen.
Die Ansätze von Polar (Konfiguration im Web) und WAHOO (Konfiguration per Smartphone-App) sind da einfach deutlich überlegen - man merkt, dass da das Konzept GPS-Bike-Computer grundlegend neu gedacht wurde.
Rückblickend würde ich die Kaufentscheidung heute vermutlich anders treffen, aber der Edge muss jetzt erstmal ein paar Jahre halten
