@ The Passenger - TOTEM!!!! ^^

Kann das mit den Preisen trotzdem mal geklärt werden? Die RS/MZ Grundsatzdebatte muss ja nicht hier / oder überhaupt geführt werden.
Danke!

hat sich irgendjemand die gabeln schonmal von innen angeschaut??? warum kosten die fox gabeln soviel?...weil innen alles zerlegbar ist und aus cnc gefertigten alu teilen ist....das kostet nunmal. meine totem 2step hatte ich schon teils zerlegt und muss sagen das die innereien deutlich wertiger sind als das was ich bislang bei mz gesehen hab. soll nicht heissen, dass die mz gabeln schlechter funzen, nur sind reparatur- und instandhaltungskosten letztenendes deutlich teurer. auch fertigungstoleranzen lassen sich bei komplexerem innenleben besser in den griff kriegen. meine 03er mz superT hat schliesslich auch ein vk-preis von 699,- gehabt. dafür war die dämpferpatrone ein zusammengestauchtes blechrohr, nicht zu öffnen und zu reparieren......die mz preise leben auch davon, dass sie sehr viele oem gabeln herstellen => also grössere stückzahlen bedeuten geringere fertigungskosten. ich denke, dass wenn die neuen RS gabeln sich bewähren, die fertigungs stückzahlen steigen werden und dementsprechend der preis sinken sollte............also kauft euch RS gabeln, dann sinkt der preis :D

my2cents
ra
 
Fox Teile sind wegen des Fertigungsstandortes sooo teuer - Lohnkosten in den USA sind um ein vielfaches hoeher als in Taiwan, und noch groesser ist der Unterschied in China. Mag sein, dass das mitunter an den vielen Aluteilen liegt, aber RockShox laesst sich herstellungstechnisch auch nicht lumpen.

Ausserdem kostet ein Service bei einer Fox ja auch ein Vermoegen
 
Warum kosten die Foxgabeln in den USA dann aber weniger als die Marzocchigabeln? Fox kocht auch nur mit Wasser. Sie haben sich eben durch die hohen VK´s und den teuren Service ein exklusivimage erstellt.
 
Warum kosten die Foxgabeln in den USA dann aber weniger als die Marzocchigabeln? Fox kocht auch nur mit Wasser. Sie haben sich eben durch die hohen VK´s und den teuren Service ein exklusivimage erstellt.

Bin kein Wirtschaftsspezialist, aber hat mitunter auch was mit den Zoellen zu tun.

Ein europaeisches produkt kostet in amerika vergleichsweise mehr als in europa, und so ist es auch umgekehrt (bedenke auch: waehrungs- und steuerunterschiede).
 
hat sich irgendjemand die gabeln schonmal von innen angeschaut??? warum kosten die fox gabeln soviel?...weil innen alles zerlegbar ist und aus cnc gefertigten alu teilen ist....das kostet nunmal.
Also zerlegbar ist meine Travis auch komplett und die Dämpfung ist
ziemlich komplett aus Aluteilen.
Gut, manche Teile im inneren der Gabel sind aus Kunststoff,
aber wo soll da das Problem sein so lange
sie für den Anwendungszweck richtig dimensioniert sind,
Schön leicht ist es noch dazu. :confused:
Ich denke die hochwertigen Gabeln von RS,MZ und Manitou
nehmen sich da nicht viel.

Patrick

PS:
Aber ich habe mal in meine Suntour Duro und in meine
MZ Dirt Jam reingeschaut, das solltest du dir dann besser nicht antun. :lol:
Die Dinger bestehen wirklich nur aus gepressten Blechteilen,
selbst in der Dämpfung.
 
das hätte dann eine rockschrott, egal welches modell, nicht mal einen monat durchgehalten.
ne 66 is um einiges stabieler als vergleichbare rs modelle (dazu zähle ich auch die flopgabel boxxer wc).

ich kann mich über cosmic nicht beklagen, man muss denen nur etwas dampf untern schlepper machen dann sind die fix.
der service von rs stellt sich da schon zickiger an.

zudem sollte rs lieber mal das bestehende verbessern als wie ständig neue entwicklungen zu tätigen um endlich mal auf einen grünen zweig zu kommen.
aber so war das vor zehn jahren auch schon.

und was den preis angeht, für dass das die made in taiwan sind sind rockshox gabeln vieeeeel zu teuer.

Du bist ein ganz, ganz schlechter Troll. Zieh ab :daumen:
 
Warum kosten die Foxgabeln in den USA dann aber weniger als die Marzocchigabeln? Fox kocht auch nur mit Wasser. Sie haben sich eben durch die hohen VK´s und den teuren Service ein exklusivimage erstellt.

das liegt gans einfach an der politik der ammis die in dem einen punkt wenigstens mal wesendlich besser is als unsere...
die ammis haben so hohe einfuhrzölle das ausländische wahren mindestens genauso teuer wenn nicht sogar teurer als inländische wahren sind - so kurbeln sie hald die binnenwirtschaft an...
eigendlich inteligent die leute dazu zu zwingen die eigene wirtschaft zu unterstützen - sollten wir hier auch mal einführen dann würden ned so viele fernsehrer, computer, monitore, bikes usw made in taiwan oder china hier gekauft werden sondern deutsche markenquallität was zur folge hätte das weniger betriebe ins ausland abwandern und deutsche arbeitsplätze wieder etwas sicherer währen...
denn welcher deutsche betrieb kann auch nur annährend mit den dumpingpreisen mithalten...
geitz is geil is hald doch nich so toll - zumindest nicht auf lange sicht...
 
Ja des würd mich auch mal Interessieren,bin auf der Súche nach einer Gabel für mein Cube Fritzz,Lyrik wär sicherlich die "vernünftige" Entscheidung,aber Totem sieht schon fett aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
so war heute ma ne tour fahren mit der totem und muss sagen - die absenkmöglichkeit is grade bergauf schon sehr deluxe ;)
ansonsten federt die gabel schön sensibel und feinfülig - binn also vollstens zufrieden ;)
 
so Freunde des Wasserkochers..

nun hab ich mich mal bei euch registriert weil ich ein bis jetzt unlösbares Problem vor mir hab..

ich hab mir 2004 ein bike aufgebaut.. prinzip war halt longtravel vorne aber hardtail..

damals wurde es eine sherman slider + und ein banshee morphine..

jetzt im Sommer 2006 hats mir die slider zerissen.. nach einer leichten Nasenlandung auf Asphalt war irgendwas zerwürgt.. da die Gabel eh eine nicht mehr ganz funktionstüchtige Bremsenaufnahme hatte hab ich mir also die selbe Gabel nochmal besorgt.. aber sie bringts einfach nicht mehr.. so mal es im Bereich >150mm mittlerweile auch SC Gabeln gibt..

Die Totem ist mir ins Auge gefallen weil sie viele Aspekte bietet die ich in meinem umfangreichen Fahrstiel gerne benutzen würde..

zum einen ein Plattformsystem, da ich auch gerne mal 25km nur gerade aus ohne hoch und runter auf meinem FR Panzer fahre.. is gut für die Beine ;)

dann hab ich gelesen das Mission Control einen sehr guten Durchschlagschutz haben soll.. und die Sensibilität der Gabel wohl enorm gut seien soll... da ich Enduro über Freeride bis DH fahre suche ich halt die eierlegendewollmilchsau...

neben diesem muss sie aber auch Treppen, Stadtaction ( die Sherman starb an einer 2m Treppe ) und Gelände mitmachen..

jetzt der Knack. Vollbepackt komme ich momentan auf etwa 100kg fahrergewicht.. nun ist die 2step air wohl eine reine Luftgabel wie ich gelesen habe.. macht die sowas mit?

Das Dämpfungssystem kann man aufjedenfall auf Gewicht jenseits der >99Kg optimieren per Druck.. das deutet darauf hin. Aber hält diese gabel auch Sprünge größerer Natur aus..?
 
ne nur bis 99kg, musst also abspecken...

mal ehrlich, wer soll dir das denn jetzt schon beantworten koennen ob die sowas aushaelt? das wird die zeit zeigen, von den daten auf dem papier sollte die gabel das aushalten, wird ja auch von rs so beworben...
 
Zurück