The secrets of Mission Control (Lyrik)

Servus.

Also ich bin jetzt seit Tagen am lesen und googlen und komm nicht so richtig weiter. Eventuell wird mein Winterprojekt der Umbau meines Bikes auf ein SX Trail (finanzbedingt ist atm nur ein Bike möglich). Als ideale Gabel für das Teil (167mm) stelle ich mir die eine Lyrik vor. Farblich wäre ein schwarzes Casting ideal, technisch und gewichtsmäßig stell ich mir Solo Air vor. Da gehts schon los, das hat der Markt nicht. Ich habe über BC mal angefragt, ob die das bei SI so bestellen könnten.

Egal, mir geht es eher um den Vergleich Solo Air und Coil. Coil hat den Vorteil des besseren Ansprechens, weniger Pflege nötig und U-Turn. Solo Air ist ohne Federwechsel einstellbar und leichter. Wartung ist kein Ding, stört mich an meiner jetzigen Revelation nicht. An Air und die hohe Endprogression hab ich mich gewöhnt, das Wegsacken bekommt man mit Mission Control wohl ganz gut in den Griff.

Solo Air wäre mir schon lieber, sind mal eben knapp 300g (Herstellerangabe) gespart. Das mit der Farbe wird sich zeigen. Was meint ihr?

das mit der Farbe versteh ich jetzt nicht ganz ;)



ok, es ist die 09er Solo Air mit ursprünglich 160mm, mit dem Kürzen des Luftfederkolbenanschlags und Abdrehen des Anschlags kommt man auch auf 170mm, Alternativ geht auch die Verlängerungsmethode mit einem Distanzstück wie es an der Coil gemacht werden kann. Ist glaub ich auch hier beschrieben.
 
...um dann in der Gabel zusätzliche 80g! Gewicht zu haben, die sogar noch bei jeder Unebenheit munter vor sich hinhüpfen?

Du hälst den Ölstand in deinem Auto auch immer deutlich über der max-Markierung weils dann besser schmiert, oder? :rolleyes:


Trotzdem danke für die Antwort, nicht böse nehmen ;)


Ich nehms dir nicht übel. Aber deine Antwort zeigt mir, das du von der Thematik KEINE Ahnung hast. Dann bitte füll die von Rock Shox empfohlene Minimenge an Öl ein und beklag dich ja nicht über ne schlecht ansprechende Gabel.

Mein Tipp, dagegen hilft sehr gut Brunox Gabeldeo oder noch besser WD40. :lol: (Ironie)
 
@Berghaemmerer: Hab noch ein altes angeschafft

06EnduroSXTrailFrame_Ti_l.jpg


Habe jetzt eine günstige schwarze 2009er 2-Step, die ich dann auf 2010er Solo Air umbaue. BMO ruft mal eben 700€ für die 2009er Solo Air auf :eek:

@Öl: Scheint mir auch etwas viel...Du meinst schon unten im Casting, oder? Sind die angegebenen Mengen so schnell raus? Bei meiner Revelation hab ich gleich im Febrar nach dem auspacken die 5ml rein und jetzt beim letzten Service kamen die auch wieder raus....nur etwas dreckiger ;)
 
Muss nochmal stören (ganz schön viel MiCo Offtopic hier).

Braucht es eine Sprengringzange, um die Federeinheit rauszubringen oder taugt für das eine Mal auch was anderes? Habe von der Fummelei mit 2 Nägeln gelesen. Falls Zange, welche Größe ist das ungefähr?
 
6er Inbus & 24er Gabelschlüssel oder Stecknuss ;)

Im Standrohr sitzt ein Sprengring. Aber den brauchst auch für die Solo Air Einheit. Wie es bei 2Step aussieht weiß ich nicht, aber wer freiwillig auf 2Step umbaut der hat meinen Respekt vor soviel Risikobereitschaft.

Ansonsten ist es nicht schlecht nen kleines Set von Sprengringzangen daheim zu haben. Da reicht nen billiges Set aus der Baumarktwuselecke vollkommen aus. Hauptsache man hat was, um die Ringe gescheit zu greifen. Mit zwei Nägeln kommt man da nicht weit. Das führt nur zu Ausrastern und Gefluche. :lol: ;)
 
Möchte ja eine 2-Step auf Solo Air umbauen ;)

Da werd ich einfach beim nächsten Baumarktbesuch mak die Grabbelecke abgrasen. Man weiss ja nie ^^
 
6er Inbus & 24er Gabelschlüssel oder Stecknuss ;)

Wie es bei 2Step aussieht weiß ich nicht, aber wer freiwillig auf 2Step umbaut der hat meinen Respekt vor soviel Risikobereitschaft.

Ansonsten ist es nicht schlecht nen kleines Set von Sprengringzangen daheim zu haben. Da reicht nen billiges Set aus der Baumarktwuselecke vollkommen aus.

Gleicher Aufbau ...die 2Step Einheit wird auch von unten mit Sprengring gesichert.
Kauf eine gescheite Sprengringzange,nix Wühltisch.......
 
Ah, 2 Step Solo air. Ok Sprengringzange, gescheite Zange, meine Wühötisch ding hat sich schon nach zweimlaiger Benuzung als ziemlich ausgenudelt erwiesen.
 
Achte darauf, dass die Enden der Zangen, mit denen der Ring gegriffen wird, gerade sind. Ich habe eine, bei der sie leicht gebogen sind, was dazu führt, dass der Ring ein Stück auf die Zange rutscht und die Spitzen rausschauen. Die verhindern dann, dass man den Ring gescheit einsetzen kann. Ziemlicher Nervfaktor!
 
Ich habe den Thread jetzt einigermaßen überflogen, aber noch nicht gesehen welches Öl Rock Shox genau verwendet, der Tabelle nach
http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid

Welches Öl nimmt Rock Shox für die Boxxer 2010? Ist es identisch zum Lyrik-Öl?
Im Manual steht Pit Stop 5wt ...früher war es wohl der Hersteller Torco oder Maxima. Weiß jemand inzwischen den cST@40°C Wert?

Danke sehr
 
Den Link hab ich ja oben gepostet ;)

Meine Frage war eher, welches Öl Rock Shox aktuell 2010 in der Boxxer benutzt. Es ist ja nur umgelabelt, ich weiß nicht wie aktuell die Tabelle ist. Früher war es Torco, dann Maxima Öl.. jetzt laut Manual Pit Stop (nicht in der Tabelle aufgeführt).
Wenn es das RS Öl mit 16,1 cST ist.. okay aber dachte das wär evtl nicht mehr aktuell
 
kauf dir 2 öle, eins mit nem cst bissle über dem alten, eins bissle unter dem alten wert. dann kannst sogar ausprobieren. sinnvoller als mit verschieden dicken ölen rumzuplantschen ist es aber nach wie vor die MC intern so zu verstellen wie es dir passt.
da du den thread aber prima überflogen hast weißte das sicher selbst schon :P
 
Ich habe Silkolene RSF Pro Öl (7,5er und 5er) für meine Fox Talas Gabeln gemischt, das läuft perfekt. Werde mir das 2,5er für die Boxxer kaufen müssen. Trotzdem muss ich wissen an welchem cST Wert ich mich orientiere muss. Aber ich probiere es wohl mit dem alten Wert.

Nein ich habe den Thread nur nach "Viskosität" und einem cST Wert überflogen ;) ... und auch im Kopf, dass zuerst das Öl Tuning probiert werden sollte. Was kann ich denn intern an der MC Einheit verstellen ausser die Shims für die Zugstufe?
Mich stört am RS Öl nur, dass es nach ein paar Abfahrten so schäumt, dass es die Dämpfung spürbar verändert.
 
Ja die RS Öle wurden mit der Zeit immer übeler, gerade auch vom temperaturverhalten her, im Kalten ging a nicht mehr viel.
Bei RS hatten alle Gabelöle eine cSt von 15 bei 40°C (noch am nächsten an unseren Bedingungen dran) und einen VI von <200. Das silkolene 2,5er hat da 13cSt und einen VI von 400 und schmiert dabei immer noch gut und von Aufschäumen hab ich da nix gemerkt.

An der MiCo könnte man noch den Highspeed Bereich anpassen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7171976&postcount=280
 
Hm, mir ist der Rahmenverkäufer kurz vorm Deal abgesprungen, so dass ich gar keine Lyrik mehr brauche :( *grml* Der Umbau war aber schon geplant, daher habe ich eine Top Cap über. Die Baseplate konnte beim Importeur noch aufgehalten werden, die Cap war noch auf Lager.
 
An der MiCo könnte man noch den Highspeed Bereich anpassen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7171976&postcount=280

Ah das sieht gut aus. Habs eben mal auseinandergebaut. Eine Frage habe ich aber noch. Unter der schwarzen langen Plastikhülse bekomm ich die goldene Schraube nicht rausgedreht. Die sitzt fest im blauen Gewinde drinnen. Einzige Möglichkeit die große Feder der HSC zu entspannen, ist die schwarze Mutter zu lösen. Allerdings ist diese dann nicht mehr so fest (weil sie nicht gekontert wird). Habe jetzt schon beim Versuch die goldene Schraube zu lösen, die Kontaktfläche für den 10er Schlüssel angebrochen weil es so fest sitzt. :(
Ich muss die goldene Schraube unter der Plastikhülse rausdrehen können..Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das goldene Teil wird durch die konvexe Mutter gekontert, ALos mit Kabelbindern das goldene Teil Festhalten und den 13er Schlüssel an der schwarzen Mutter lösen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe.
 
Genau, das goldene Teil wird durch die schwarze Mutter gekontert. Die goldene Schraube (mit dem Gewinde für die schwarze mutter) sollte ich auch so lösen können oder bleibt das fest im blauen Bauteil?
Die schwarze Mutter habe ich schon locker machen können. Aber dann ist doch alles lose, die Mutter wird sich früher oder später verabschieden?
 
Ne, das goldene (auf dem Foto silberne ) Teil ist quasi der Träger des ganzen, da muß nix gelöst werden. Wenn du die Schwarze Mutter los hast, kannst du den goldenen Kopf auf dem Gewinde, in der Höhe verstellen (Federvorspannung einstellen) und wieder kontern.
 
Zurück