The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ahahaha...danke @kringfett!:bier:

Tatsache kenn ich noch aus der werkzeugkiste meines vaters eben den franzosen (beidseitiges maul) und hab diesen begriff ueber die jahre eben auch auf den englaender angewendet.
Nun sollte ich es mir doch endlich mal merken:D
 
Hab nur etwas Angst das sich da was löst und dann die ganzen Shims in der Gabel landen. Meine das jemand sowas geschrieben hat.
 
Genau, auch Franzose oder Rollgabelschlüssel genannt. Bei mir hat die Maulfläche von der Hohlschraube leider schon arg gelitten und ein 10er Maul hält nicht mehr wirklich viel. Den abstehenden Rand abschleifen um die Fläche zu vergrößern ist wegen den Shims wohl auch nicht optimal.
das bring jetzt mal in die richtige Reihe. Also den 10er von der Hohlschraube hast weggenuddelt, so das auch kein Ringschlüssel mehr greift, right?
Wat willst jetzt für nen Rand abschleifen? Den von der schwarzen Mutter? Why? Auch abjenuddelt?

Ansonsten, wenn de die schwarze Mutter verschont hast und die Hohlschraube fest sitzt, dann drehst die schwarze Mutter auf Anschlag handfest, dann das BV dagegen auch handfest, BV festhalten und dann die schwarze Mutter sauber gegenkontern. Dann löst sich da auch nix;)
 
Nee direkt neben dem 10er in Richtung BV ist doch nochmal ein Kragen an der Hohlschraube.
10.jpg

Aber du meinst wenn man das BV mit der Hand gegenhält, dass reicht auch?

Und nochmal eine Frage zur Schraube vom LSC im inneren. Wie weit geht die standardmäßig auf und wenn die nur halb offen ist, beeinflusst das auch die HSC Shims? Bin mir auch nicht sicher wie lang der schwarze Einsteller im inneren war, der stößt ja irgendwann an und man kann nicht weiter aufmachen.
 
Die LSC geht afaik fast komplett auf und sie beeinflusst die HSC nicht du musst dir das nur mal kurz durchdenken. Es beeinflusst die Dämpfung als ganzes. Kann gar nicht anders sein wie sollte sie denn auch die Shims beeinflussen?
Je weiter du die LSC zu drehst desto straffer wird die Gabel
 
Die LSC geht afaik fast komplett auf und sie beeinflusst die HSC nicht du musst dir das nur mal kurz durchdenken. Es beeinflusst die Dämpfung als ganzes. Kann gar nicht anders sein wie sollte sie denn auch die Shims beeinflussen?
Je weiter du die LSC zu drehst desto straffer wird die Gabel

es beeinflusst die HSC schon wie weit die LSC zugedreht ist, kann weniger Öl durch die LSC Bohrung steigt der Öldruck an der HSC, die macht dann früher auf. Perfekt abgestimmt hat man einen sehr fließenden Übergang zwischen HSC und LSC, d.h. die im Fahrbetrieb sackt die Gabel nicht weg an stufen oder oder Absprungen, ist dabei aber noch voll aktiv. ich habe mir hier die geposteten Shimstacks mal angeschaut,
bin der Meinung die sind viel zu straff hinten raus, also Richtung clamp shim.

Ich frage mich auch was es bringen soll das basevalve im unteren Teil zu durchlöchern , der Rückfluss wird durch die Schlitze begrenzt. Ob man durch diese Veränderung einen Unterschied spürt bezweifel ich. Spürbare Veränderung in der Hinsicht bringt nur ein vergrößern dieser Schlitze, da das bauraumbedingt nicht möglich ist, kann man dass nur über ein anderes Basevalve erreichen.

Soll jetzt ned Klugschei$$ermäßig rüberkommen, aber ihr versteift euch zu sehr auf die Compression Einheit, die Zugstufe, vor allem die Abstimmung der HSR hat da mehr einfluss aufs Fahrverhalten... .
 
Wäre besser du würdest dir mal die letzten 50 Seiten durchlesen bevor du hier Vermutungen anstellst. Es wurde eh alles genau beschrieben. Und weiters genau lesen was ich geschrieben habe bevor...
 
Ich frage mich auch was es bringen soll das basevalve im unteren Teil zu durchlöchern , der Rückfluss wird durch die Schlitze begrenzt. Ob man durch diese Veränderung einen Unterschied spürt bezweifel ich.

Falsch.
Im Fall der Lyrik und Boxxer wird der Rückfluss durch den zu geringen Abstand von Checkplate zum Standrohr begrenzt. Die Rückflussports lassen wesentlich mehr durch.
 
owei, ja ihr habt recht , hab mist geschrieben und den Sinn der durchbohrung nicht richtig verstanden. Sorry für meine unberechtigten Zweifel.

Läuft bei euch :)
 
Ich hab mir jetzt einen kleinen Engländer geholt, der packt bei so empfindlichen Alu viel besser. Aber nicht die ganz billigen, die lockern sich schnell von selber.

Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie groß der Spalt beim LSC maximal ist :(
 
Hast du den schwarzen versteller verlaengert beim zusammenfriemeln oder wieso hast du jetzt das problem? Bei der totem und lyrik die ich hier hab macht er komplett auf, aber in dem bereich faehrt man ja idR eh ned. Wobei ich ja jetzt schon gelernt hab das bei der boxxer sowieso vieles anders ist.
Da wir grad dabei sind...hab ich das jetzt richtig gesehen und verstanden bzgl montage vom bv. Bei der boxxer wird erst das bv montiert, vorspannung der shims durch den kragen an der hohlschraube, und dann kommt anschließend die kontermutter drauf?
 
Ich hab das Ding doch mehrfach in sich verdreht (ca. 3x) und anschließend ist es abgebrochen. Dadurch müsste sich auch die Länge geändert haben. Wenn ich es ohne Lücke vorn zusammenkleben würde wäre es 62mm aber laut einem Foto aus dem Netz dachte ich es wären 63. Und mit 63mm kann ich das dann nur soweit aufmachen das es halboffen ist.

Jetzt hab ich nochmal Fotos gemacht und das ist eben je nach Objektivlänge total anders (das aus dem Netz ist blau im Hintergrund, meine drunter mit 25mm,42mm,14mm)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 17
Das ist bei der Lyrik komplett offen aber ich weiß nicht wie lange die Stange bei der Boxxer sein muss:
IMG_0047.jpg

Die Hohlschraube ist da auch anders, da kann man einen Ringschlüssel ansetzen, bei der Boxxer nur Maulschlüssel und die Flanken sind nur halb so breit.
 
Ganz ehrlich, kleb den keks zusammen und mach dir ned soviel gedanken. Ich wuerde es ohne verkleben, wichtiger hierbei waere ja das der versteller sauber in die schraube greift. Ob dann halb oder ganz offen is m.M.n dann zu vernachlaessigen. Wie gesagt, ganz offen faehrt man ja eh eher selten bis garned.
 
Was ist denn hier los?
Da macht man mal eine kleine Winterpause und konzentriert sich auf andere Sportarten und schon zieht ihr hier so eine Show ab und füllt mal kurz 40+ Seiten mit neuen Experimenten, Erkenntnissen und Oprimierungen :eek:

Ich habe mir gleich die Racingbros Staubabstreifer bestellt und werde mal testen, wie sich meine Gabel mit und ohne Nabe verhällt. Ich muss nämlich auch die Tauchrohre auseinanderdrücken, um das VR einzubauen. Allerdings ist meine Lyrik vom Ansprechverhalten nicht auffällig anders als die davor und bei der flutschte das Rad gut rein. Ich hatte immer das Gefühl, das die Staubabstreifer das Hauptproblem sind. Mal schauen.

Ich hätte ja Lust mir ein zweites BV zuzulegen und damit zu experimentieren. Da ich aber ein beshimmtes MV habe, müsste ich das ja auch jedesmal tauschen. Hmmm, vielleicht brauche ich eine zweite Gabel. Dann noch zum direkten Vergleich eine Deville. Es läuft wohl auf einen Gabelschrank hinaus :i2:
:D
 
Ich habe mir gleich die Racingbros Staubabstreifer bestellt und werde mal testen, wie sich meine Gabel mit und ohne Nabe verhällt. Ich muss nämlich auch die Tauchrohre auseinanderdrücken, um das VR einzubauen. Allerdings ist meine Lyrik vom Ansprechverhalten nicht auffällig anders als die davor und bei der flutschte das Rad gut rein. Ich hatte immer das Gefühl, das die Staubabstreifer das Hauptproblem sind. Mal schauen.

Bei mir war der Unterschied ziemlich deftig. Ich habe die Aufnahme der Gabel um fast 2mm breiter gemacht. Das Ansprechverhalten danach ist der Hit.

Ich hätte ja Lust mir ein zweites BV zuzulegen und damit zu experimentieren. Da ich aber ein beshimmtes MV habe, müsste ich das ja auch jedesmal tauschen. Hmmm, vielleicht brauche ich eine zweite Gabel. Dann noch zum direkten Vergleich eine Deville. Es läuft wohl auf einen Gabelschrank hinaus :i2:
:D

Das Basevalve gibt's leider nicht einzeln, nur die ganze Druckstufe. Ich könnte mir allerdings vorstellen nochmal ein paar Shims zu ordern. Zwei Interessenten stehen auf der Liste, ich brauche auf jeden Fall noch einen Satz für die Totem. Wenn ich fünf Sätze zusammenbekomme, bestelle ich nochmal.
 
Ganz ehrlich, kleb den keks zusammen und mach dir ned soviel gedanken. Ich wuerde es ohne verkleben, wichtiger hierbei waere ja das der versteller sauber in die schraube greift. Ob dann halb oder ganz offen is m.M.n dann zu vernachlaessigen. Wie gesagt, ganz offen faehrt man ja eh eher selten bis garned.

+1
Es gibt eigentlich keinen Grund die LSC ganz offen zu fahren, außer man möchte auf eine Druckstufendämpfung verzichten.
 
Das Basevalve gibt's leider nicht einzeln, nur die ganze Druckstufe. Ich könnte mir allerdings vorstellen nochmal ein paar Shims zu ordern. Zwei Interessenten stehen auf der Liste, ich brauche auf jeden Fall noch einen Satz für die Totem. Wenn ich fünf Sätze zusammenbekomme, bestelle ich nochmal.

Sorry, mit BV meinte ich eigentlich die ganze Druckstufeneinheit. Mir ging es ja um den schnellen Wechsel. Shims habe ich noch ein paar daheim, danke.
 
@Wurzelmann, der Flip_4 hat noch ne alte MiCo zum basteln im Bikemarkt. OmaPuma noch ne Zugstufe und ich hab den Castingfräser hier in Of.

Ich werde mich wahrscheinlich von 26" verabschieden und wenn das Bike nicht am Stück weggeht gibt's demnächst ne Lyrik mit bearbeiteter MiCo.

Bezüglich des gefrästen Castings bin ich auf ein Problem mit älteren Maxle Steckachsen gestoßen.
Bei neueren Maxle lite ist die Auflage für das ausfallende 26mm breit, bei älteren 28mm. Fräst man nun an der achsaufnahme rum kann es passieren, dass die Gabel die Nabe nicht mehr sauber klemmt und Spiel hat.
Bitte mal kontrollieren ob ihr euer Tauchrohr auf antriebsseite munter auf der Achse hin und her bewegen könnt.
 
Ganz ehrlich, kleb den keks zusammen und mach dir ned soviel gedanken. Ich wuerde es ohne verkleben, wichtiger hierbei waere ja das der versteller sauber in die schraube greift. Ob dann halb oder ganz offen is m.M.n dann zu vernachlaessigen. Wie gesagt, ganz offen faehrt man ja eh eher selten bis garned.

Naja, im Tuning Guide empfiehlt Rock Shox die Boxxer an der LSC mit einem Click zu zu fahren, ist bei der Lyrik vielleicht etwas anders. Ich hab die Länge jetzt so eingestellt das ich insgesamt 22-23 Klicks habe.
16 sollen es ja Original sein, an der Schraube habe ich ca. 1.5mm weggenommen und das sollten weitere 6 Klicks sein bei einer Gewindesteigung von 1mm und ein Klick ist 1/4 Drehung. Die Stecktiefe der Stange ist dann noch knapp 3mm in der Madenschraube, muss man halt etwas vorsichtig sein beim verstellen.
 
Zurück