Tag zusammen,
ich habe heute bei der MiCoDH (2010, SoloAir) nochmal ein bisschen mit verschiedenen Öl-Mischungen rumgespielt (Orginal Öl und verschiedene Mischungen zwischen der empfohlenen 1:1 aus 2.5er und 5er) und bin zu dem Schluss gekommen, dass mir der Verstellbereich der LowSpeed Druckstufe nicht passt. Ich konnte mir dabei bei bestem Willen auch nicht erklären wie mit der 2.5-5er Mischung eine ausreichende Dämpfung zustandekommen soll. Ich kann mit dem 5er Öl die Zugstufe immernoch soweit aufdrehen, dass die Gabel unterdämpft ist. Die MiCoDH und die normalen MiCo einheiten scheinen sich doch deutlich zu unterscheiden. Zeitlich hats zum Zerlegen der MiCo Einheit nichtmehr gereicht.
Hatte jemand die MiCoDH Einheit mal zerlegt und kann mir sagen, wie ich den LS-Einsteller weiter zu bekomme (also, dass der Einstellbereich mehr LS-Druckstufe hergibt / weiter schließt)?
grüße,
Jan
Hier hat mal ein User etwas zu seiner Lösung geschrieben (wobei mein Bruder, der eigentlich ein begnadeter Schrauber ist, diesen Teil der Ausführungen nicht ganz verstanden hat):
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7836870&postcount=548
Meinem Bruder war die Lowspeeddruckstufe bei seiner SoloAir DH 2011 auch etwas schwach bzw. der Verstellbereich war ihm nicht gross genug.
Das alles nachdem wir den Ölstand in der Mico angepasst hatten und auch die Druckstufenänderungen ansonsten deutlich zu spüren waren.
Natürlich hat er seine recht neue Gabel gleich erstmal aufgeschraubt und nachgeschaut, wie die Mission Control DH Einheit funktioniert, wieviele Shims wo sitzen und welchen Durchmesser die Kartusche selbst und auch die Kolben haben.
Aufgefallen ist ihm sofort, dass selbst bei voll zugedrehter Lowspeeddruckstufe der Bypass noch ziemlich gross ist verglichen mit Druckstufen anderer Gabeln (wir hatten hier schon einige geöffnete Gabeln wie Fox 36&40, Manitou, MZ).
Er hat dann tatsächlich auch gleich eine Anpassung vorgenommen.
Soweit ich weiß, hat er dafür gesorgt, dass man den Bypass durch weiteres Zudrehen weiter verringern kann. Dazu mußte er etwas Bohren, da das weitere Zudrehen durch etwas begrenzt wurde, was man mit etwas Materialabtrag sofort korrigieren konnte.
Hinterher war der Verstellbereich der Lowsppeddruckstufe auf jeden Fall deutlich grösser.
Leider hat er von seiner Aktion keine Bilder gemacht (macht er sonst immer).
Werde ihn nochmal auf diesen Thread aufmerksam machen, vielleicht kann er sich dann dazu nochmal äussern (soweit er noch weiß, was genau er gemacht hat).
Gruß
KP-99