The secrets of Mission Control (Lyrik)

Da bei meiner Lyrik RC2L (Dual Position) keine anständige Bedienungsanleitung mitgeliefert wurde, habe ich eine Frage.
Darf man die Auslöseschwelle des Floodgate nur im aktivierten Zustand verstellen oder ist das egal. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass das bei meiner alten Reba klar so vorgegeben war.
 
Ja, ich kann mich auch erinnern, dass bei meiner Revelation vorgegeben war, das Gate nur im geschlossenen Zustand zu verstellen. Ich denke das wird bei Lyrik genau so sein. Kaput machst im offenen Zustand trotzdem nichts. Übrigens, was für einen Sinn macht es, das Floodgate im offenen Zustand zu verstellen? Im geschlossenen Zustand erscheint es mir sinnvoller :D

MfG Timo
 
Hallo zusammen,

Gabel RC2L U-Turn Coil, 2012:

Ich bitte um kurze Bestätigung, ob ich das richtig verstanden habe.

Bei geschlossenem Floodgate tauch die Gabel noch 5-10 mm ein bevor sie spürbar verhärtet.
Das bedeutet, dass rechts oben zu wenig Öl drin ist, also der Basevale Teller nicht genügend im Öl hängt.

Korrekt?




DANKE!
 
Hallo zusammen,

Gabel RC2L U-Turn Coil, 2012:

Ich bitte um kurze Bestätigung, ob ich das richtig verstanden habe.

Bei geschlossenem Floodgate tauch die Gabel noch 5-10 mm ein bevor sie spürbar verhärtet.
Das bedeutet, dass rechts oben zu wenig Öl drin ist, also der Basevale Teller nicht genügend im Öl hängt.

Korrekt?

DANKE!

Das dachte ich auch immer, aber selbst bei viel zu viel Öl taucht er bei mir 15mm ein.....
 
Das dachte ich auch immer, aber selbst bei viel zu viel Öl taucht er bei mir 15mm ein.....

Das kann ich bestätigen. Ich habe am WE meiner Gabel ein Service gegönnt, daher weiß ich das der Ölstand passt. Im "Lock Out" sinkt sie aber etwas ab.

Ich habe ein anderes Problem. Beim kurzen einfedern, gibt es beim ausfedern ein klacken. Kennt das einer? Es ist die Dämpfungsseite.
 
Ich habe ein anderes Problem. Beim kurzen einfedern, gibt es beim ausfedern ein klacken. Kennt das einer? Es ist die Dämpfungsseite.

Kenn ich - hab ich auch - Ursache :ka:

Was ich sagen kann ist das es bei mir mit dem Floodgate zusammenhängt.
Wenn ich das und auch die LS "offen" hab klackert nix, bei Floodgate zu klavkerts.....
 
Hallo alle zusammen,

Hab hier jetzt vielgelesen im Thema... bin aber nicht wirklich Schlauer geworden! ;)

Konkret, ich bekomm recht günstig ne 2011er Lyrik U-Turn Coil "RC2L" mit Standart MiCo Dämpfer. Da ich das Floodgate nicht brauche und lieber ne besser Dämpfungsperformance hab, wollte ich die Gabel auf die neue 2012er MiCo DH Dämpfung umrüste.

Hat hier schon jemand erfahrungen mit der neuen 2012 MiCo DH und was könnte ich bei der gelegenheit direkt mit machen um die Performance eventuell zu verbessern?

Danke und Gruß

Florian
 
Hallo alle zusammen,

Hab hier jetzt vielgelesen im Thema... bin aber nicht wirklich Schlauer geworden! ;)

Konkret, ich bekomm recht günstig ne 2011er Lyrik U-Turn Coil "RC2L" mit Standart MiCo Dämpfer. Da ich das Floodgate nicht brauche und lieber ne besser Dämpfungsperformance hab, wollte ich die Gabel auf die neue 2012er MiCo DH Dämpfung umrüste.

Hat hier schon jemand erfahrungen mit der neuen 2012 MiCo DH und was könnte ich bei der gelegenheit direkt mit machen um die Performance eventuell zu verbessern?

Danke und Gruß

Florian

Sie zu Lord Helmchen zum Tuning geben :D

Es lohnt sich aber nicht das Geld für eine 2012er MiCoDH auszugeben.

Das Floodgate kannst Du (oder LH) ausbauen. Dann besteht der einzige Unterschied noch in der Beschimmung, aber die würde LH ja ohnehin anpassen.

Ohne Tuning kann man das auch problemlos selber machen.

Ich habe ehrlicherweise noch keine 2012er MiCoDH gesehen, habe aber auch nicht gehört, dass sich da irgend etwas Wesentliches geändert hätte.

Edit: Ok, stimmt nicht ganz. Der Lowspeedeinsteller ist bei der FG Version verlängert, um auch das FG verstellen zu können. Den könnte man dann noch kürzen, damit er nicht mehr im LSC Bypass hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Bohrung genau bei 10cm auf dem Bild, oder?



Wenn ich also (als Beispiel bei diesem Bild) bis genau 10cm Öl einfüllen würde wäre ich auf der sicheren Seite?! Durch die Volumenverdrängung der Einheit sollte die LSC Öffnung dann ja satt im Öl stehen...

Die 184ml im 2012er Oil Chart von Rock Shox ergeben nach diesem Bild bei mir (2011 Lyrik Coil RC2DH) übrigens eine Füllhöhe bis 10-10,5cm.
Die 193ml aus dem 2011er Oil Chart sollten also 1-2cm höher stehen...
 
Kann man das auch auf eine 2007er Mission Control übertragen?
Dort kommen laut RS 112mm rein, das sind aber nur 68mm statt die ca. 10cm bis zum Loch der Borhung.

Ich bin auch immer noch verwirrt ob das Loch der Bohrung oder nur Teller im Öl schwimmen soll???
 
Kann man das auch auf eine 2007er Mission Control übertragen?
Dort kommen laut RS 112mm rein, das sind aber nur 68mm statt die ca. 10cm bis zum Loch der Borhung.

Ich bin auch immer noch verwirrt ob das Loch der Bohrung oder nur Teller im Öl schwimmen soll???

Eigentlich sollte das Öl mindestens bis zum besagten Loch stehen (Austritt des Lowspeed-Bypasses).
 
servus, hab fast den ganzen Thread gelesen (zumindest die ersten und letzten 20 Seiten) und wollte auch von den Erfahrungen profitieren.

Habe daher eben mal die MiCo ausgebaut um den Ölstand abzusenken. Dazu 30ml abgesaugt mit einer Spritze und 26ml (RS 2.5W) wieder rein (1ml weniger als die empfohlenen -5ml weil ja etwas von der MiCo abtropft).
Die Gabel wieder zu zerlegen hatte ich keinen Nerv, daher erstmal diese Minimallösung.
Was positiv ist: der LSC Versteller hat nun tatsächlich eine Funktion :daumen: Auf dem Trail war ich noch nicht, muss ich am WE mal testen.

Was aber negativ auffällt, dass ich beim Einfedern nun ein Geräusch habe, nicht metallsich, eher so ein weiches klacken :rolleyes:. Bin mir nicht sicher, aber ich denke zuvor war da nichts zu hören. Wie ist das bei euch? Hier im Thread war ja auch schon von Geräuschen zu lesen, aber der ist mittlerweile schon recht lang und unübersichtlich
 
Servus, gibt es für die Totem eigentlich den "Compression" Knopf so wie bei der Boxxer RC und Domain RC? Wenn ja, woher bekommt man sowas? Das High & Low Speed Gedöns nervt mich und funktioniert auch nicht viel besser. Sorry, aber bitte keine blöden Antworten schreiben. Das wäre nett
Mfg Yves
 
Eigentlich sollte das Öl mindestens bis zum besagten Loch stehen (Austritt des Lowspeed-Bypasses).

Ich hab den Ölstand nun um 23ml auf insgesamt 89ml abgesenkt um auf 10cm von oben zu kommen, also so das der goldene Teller und auch das Loch der LS bei ausgefahrener Gabel im Öl steht.

Fazit: weder LS, HS noch Lockout haben eine Funktion. :(

Scheint ganz so als wären die Ölstände und damit die mm von oben doch unterschiedlich je nach Baujahr der Gabel und Dämpfungseingeit (wäre hätte das gedacht :lol:)
 
Hallo ...

ist zwar ein wenig off topic aber stelle trotzdem mal meine Frage:

Ich habe mir eine 2010er Lyrik Solo Air zugelegt und wollte den Luftdruck anpassen. Leider konnte ich mit meiner Gabelpumpe das Ventil nicht öffnen. Ich benutze eine SKS Sam. Damit konnte ich bislang alle meine Gabeln problemlos aufpumpen. Es scheint ganz so, als würde der dünne Stift, der das Ventil verschließt, bei der Lyrik tiefer sitzen, als bei allen anderen Gabeln...

Gruß
Zapp
 
Ich nochmal. Brauche ich für meine Umbauaktion das MotionControl IS Compressionkit? Geht das bei SoloAir auch oder sollte man umbauen auf Coil? Sorry für die blöden Fragen, aber schreibt bitte keine blöden Antworten.
 
Ich nochmal. Brauche ich für meine Umbauaktion das MotionControl IS Compressionkit? Geht das bei SoloAir auch oder sollte man umbauen auf Coil? Sorry für die blöden Fragen, aber schreibt bitte keine blöden Antworten.

du musst deine mico-kartusche gegen motion-control umtauschen. da sollte sich hier im forum jemand finden lassen, der mit dir tauschen möchte...
 
ImageUploadedByTapatalk1335268389.524402.jpgImageUploadedByTapatalk1335268406.642692.jpg

Wer weis wie mann das zerlegt!
Der Rûcksteller geht nicht mehr!

Danke
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1335268389.524402.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1335268389.524402.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 114
  • ImageUploadedByTapatalk1335268406.642692.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1335268406.642692.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 53
Zurück